Wieso schreibst Du leider? Es ist doch gut wenn weniger Pferde auf den Markt drängen. Nur die gesunkenen Bedeckungszahlen lassen mich positiv in die Zukunft blicken.
Marktlage
Einklappen
X
-
Zitat von HHaH Beitrag anzeigenLeider ist es so, dass auch etablierte Züchter bereits stark reduziert haben und teilweise auch eingestellt.
Sehe ich auch so. Es haben viele ältere und gute Züchter aufgegeben. Vermehrt züchten die "Fohlenzüchter" für den Hengst- und Blink-Blink-Markt und das Heer an Pferdebesitzern, die unbedingt aus ihrer Stute (egal welche Qualität) ein Fohlen wollen.
Kommentar
-
-
Zitat von HDT Beitrag anzeigenWieso soll es eine Rolle spielen?
Ich persönlich habe schon einen Anspruch ans Niveau.
Kommentar
-
-
@HDT: ich habe mich auf den Artikel von Max und Moritz bezogen. Leider ist vielleicht unglücklich gewählt, sagen wir mal: Tatsache ist, dass einige etablierte Züchter reduziert oder ganz aufgehört haben.
Jetzt kommt aber ein leider, nämlich: Leider sind damit auch sehr gute Stuten aus der Zucht.
Kommentar
-
-
Ich glaube das ist auch zu einfach gedacht. Was macht der Züchter der A/L Pferde züchten will und plötzlich nur welche für E-Springen erhält? Ist das dann der Ausschuß, der entsteht, wenn ein Züchter versucht, was bestmögliches zu erreichen und dann dabei A/L Pferde dabei in genügender Anzahl abfallen. ;-)
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenSehe ich auch so. Es haben viele ältere und gute Züchter aufgegeben. Vermehrt züchten die "Fohlenzüchter" für den Hengst- und Blink-Blink-Markt und das Heer an Pferdebesitzern, die unbedingt aus ihrer Stute (egal welche Qualität) ein Fohlen wollen.
Apropos "Blink/Blink". Ich war heute auf der Partner Pferd und habe dort eine Bekannte besucht, die im Marketing bei einen grossen Reitsportzubhörhersteller tätig ist. Da brummt das Geschäft immer noch mit 2-stelligen Wachstumsraten. Von Krise im Pferdesport haben die noch nichts gehört und schon gar nicht von 42% Rückgang der Bedeckungen. Dass das u.U. irgendwann 40% weniger Pferde bedeuten könnte, darüber haben die sich noch keine Gedanken gemacht.
Kommentar
-
-
Das mit der Qualität der Stuten meinte ich ein wenig provokant. Fakt ist aber, das wegen der Schulreform und noch einiger anderer widriger Umstände die Einstiegszahlen in der Reiterei deutlich gesunken sind, diese gesunkenen Zahlen kommen irgendwann in der Käuferschaft an (aus Kindern werden Reiter) Diese gesunkenen Reiterzahlen gehen in etwa einher mit den gesunkenen Bedeckungszahlen. Das ist in meinen Augen ein Fakt. Es mag richtig sein, das auch einige gute Stuten der Zucht verloren gehen, damit muß man leben oder sich einige dieser Stuten für die eigene Stutengrundlage sichern.
Kommentar
-
-
Zitat von HDT Beitrag anzeigenDas mit der Qualität der Stuten meinte ich ein wenig provokant. Fakt ist aber, das wegen der Schulreform und noch einiger anderer widriger Umstände die Einstiegszahlen in der Reiterei deutlich gesunken sind, diese gesunkenen Zahlen kommen irgendwann in der Käuferschaft an (aus Kindern werden Reiter) Diese gesunkenen Reiterzahlen gehen in etwa einher mit den gesunkenen Bedeckungszahlen. Das ist in meinen Augen ein Fakt. Es mag richtig sein, das auch einige gute Stuten der Zucht verloren gehen, damit muß man leben oder sich einige dieser Stuten für die eigene Stutengrundlage sichern.
Wobei die "Schulreform", die demographische und die Einkommensentwicklung ja schon längst durchgeschlagen sind. Früher gab es immer den s.g. "Umsteigermarkt" - heute kommen dafür als Kaufinteressent Damen mittleren Alters als Wiedereinsteiger - aber in viel geringerer Zahl. HIer in der Region sind auf den Turnieren die Starterzahlen in Jgd-Reiter-WB, E-Prüfungen ggü. vor 10 Jahren mehr als halbiert.
Ich glaube auch nicht , dass wir weniger gute Stuten haben. Alles, noch zu gebrauchen war, wurde von den alten Züchtern auch noch verkauft. Aber die neuen Züchterschaft hat eine andere "Philosophie" und es sind häufig keine Pferdeleute, sondern Leute mit Pferden.
Kommentar
-
-
Die Reiterwettbewerbszahlen sind nicht halbiert, sie sind um drei viertel gesunken. Das Problem wird zwar langsam, ich mein zu langsam, erkannt, es wird aber nichts dagegen unternommen. Es gibt so viele gewichtige Gründe, die dafür sprechen, Kind zum Reitunterricht zu geben, aber niemand spricht sie an.
Dabei bin ich mir sicher, das viele Eltern würden ihnen diese Vorteile bekannt gemacht, ihre Kinder reiterlich zu fördern. So könnten auch ganz neue Reiter gewonnen werden.
Kommentar
-
-
Zitat von HDT Beitrag anzeigenEs gibt so viele gewichtige Gründe, die dafür sprechen, Kind zum Reitunterricht zu geben, aber niemand spricht sie an. Dabei bin ich mir sicher, das viele Eltern würden ihnen diese Vorteile bekannt gemacht, ihre Kinder reiterlich zu fördern. So könnten auch ganz neue Reiter gewonnen werden.
Selbst wenn Du 10 Kinder in den Reitunterricht kriegst heißt es noch nicht, daß ein einziges gerecht bezahltes WB deswegen gekauft wird.
Ich bin auf dem Dorf, bei uns ist es noch ne relativ kostengünstige Geschichte, aber es tut sich NICHTS. Die Kinder wollen nicht, es ist zu antrengend, die machen andere Sportarten usw.
Eine kleine "Ranch" hier gib "Unterricht", das werden dann ein paar Auf-dem-Perd-sitzende mehr und sonst gar nichts. Richtig guter Reitunterricht kostet Geld, das ist entweder nicht da oder wird nicht ausgegeben.
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenFrüher gab es immer den s.g. "Umsteigermarkt" - heute kommen dafür als Kaufinteressent Damen mittleren Alters als Wiedereinsteiger - aber in viel geringerer Zahl.
Ich sag es mal kurz und knapp: Zu viel Angebot, zu wenig Nachfrage, machen kann man außer das Angebot verknappen wie bei jedem anderen Konsumgut nichts!
Man kann dem Käufer noch so oft vorrechnen, daß der 5jährige in ordentlicher Qualität 10000 Euro gekostet hat bis er da ist wo er jetzt eben ist. Der sagt ja ja, schon klar, Decktaxe, Aufzucht usw., es interessiert den aber im Grunde einen feuchten Kehricht!
Der will ein Pferd für unter 5000 Euro, und glaubt mir: er findet es...
Viele Grüße, max-und-moritzZuletzt geändert von max-und-moritz; 19.01.2015, 07:45.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Ach, das ist doch alles müßig...
Halla war doch auch ein Produkt einer unbekannten französischen Beutestute und des TRaberhengstes Oberst- es ist doch wie Lottospielen...
Kommentar
-
-
Nachwuchsprobleme?
Wenn ich so rumhöre, sind hier eigentlich bei vielen Vereinen immer noch Wartelisten für Reitanfänger. Es fehlst die Kapazität für Longenunterrricht = Pferd wie Ausbilder, weil das ja auch sehr Zeitaufwendig ist. Natürlich geht das dann leichter, wenn schon ein Familienmitglied oder guter Bekannter schon reitet und einen Teil dieser Einführung (mit)übernehmen kann.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.753 Antworten
189.102 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
16.06.2025, 21:16
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.473 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.177 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.800 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
685 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar