Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Futterecke-Deluxe
    • 10.09.2013
    • 373

    #81
    da werden pferde mit "3 herausragenden grundgangarten" beschrieben - am ende hat meine katze besser gänge.

    Kommentar

    • HHaH
      • 09.09.2013
      • 649

      #82
      Der Markt ist aber eigentlich immer noch sehr groß, denn gerade in den Entwicklungsländern passiert ja in den letzten Jahren wohl etwas. Chinesen, Arabische Staaten etc.. Jedoch ist der normale Züchter nicht in der Lage, Kontakte dort herzustellen. Dort sind die Beerbaums und Co, die vergessen haben, wenn sie Ihren Erfolg zu verdanken haben. Ohne die züchterischen Leistungen der Vergangenheit in Deutschland wären die Erfolge unserer Reiter nicht möglich gewesen. Die Zeiten haben sich jedoch geändert. Die Profireiter haben ihre Zusammenarbeit mit den Züchtern nahezu beendet. Wenn es hier in Deutschland nichts Passendes gibt, holt man sich einen aus Belgien, Frankreich oder Holland.
      Oft steht noch ein großer Mäzen dahinter, der alles bezahlt.
      Ich möchte nur einen Sachverhalt schildern.
      Im Jahr 2010 oder 11, habe ich meinen Hengst Danthes H und eine 6-jähr. Stute von Cellestial aufgeladen, weil Fam. Ehning aufgrund meines Schreibens, sich diese Pferde gern anschauen wollten.
      Ich hab also die Pferde in der Nacht um 0.30 Uhr aufgeladen und ohne Navi endlich um ca. 8.30 in Borken auf dem Hof aufgeschlagen.
      Die Pferde durften kurz in die Box und wir tranken kurz einen Kaffee. Zuerst ritt die Bereiterin von J.Ehning beide Pferde, bevor er sich selber raufsetzte. Nach kurzer Lösungsphase wurden von der Bereiterin beide Pferde auf M-Niveau gesprungen. Es handelte sich dabei immer um Kurzparcours, kurz anhalten, Rücksprache mit J.Ehning, weitermachen. Nach etwa 20 bis 30 Sprüngen stieg er selber auf die Pferde, lies teilweise etwas erhöhen und sprang ebenfalls noch etwa genauso oft durch die Parcours.
      Danch sollte es ans Geschäftliche gehen. Und man Kann mir glauben, wenn es um´s Geschäft geht bin ich hartnäckig und bleibe dran. Aber nahezu 8 h zu fahren, um mir sagen zu lassen, dass J.Ehning eigentlich gar kein Pferd braucht und genügend talentierte Youngster im Stall hat, war mir nach einer gewissen Zeit zu blöd. Sicherlich gibt es immer Argumente, den Preis zu drücken, aber wenn ich eigentlich kein Pferd brauche, bestelle ich auch keinen zu mir, schon gar nicht, bei einem solchen Anfahrtsweg. Nun versuchte ich es weiter, dass ich ihm zu verstehen gab, dass er sicherlich die von mir angebotenen Pferde nicht unbedingt für ihn sein sollten, wenn er momentan keinen Bedarf habe aber sicherlich Kundschaft hätte, die Interesse daran haben könnten. Darauf meinte er, nur für Provision nicht zu arbeiten, sondern dann lieber seine eigenen Pferde verkauft und dabei mehr verdient. Nun ja, so hab ich die Pferde wieder aufgeladen und hab mich auf den Heimweg gemacht. Auf der Autobahn entdeckte ich das Schild Riesenbeck und bog folglich dort ab, ohne angemeldet zu sein. Aber wenn ich schon Mal in dieser Ecke bin, dann mußt Du es versuchen dachte ich mir.
      Gegen 12.30 Uhr kam ich dort an und ich mußte aufgrund der Mittagspause bis etwa 14.00 Uhr warten, bis ich L.Beerbaum persönlich die Hand geben konnte. Eigentlich hatte er keine Zeit, aber ich bot meine Hilfe an, schnell zu helfen, was erledigt werden sollte. Mit M.Kutscher, Hv.Eckermann und P.Weishaupt bauten wir schnell den Übungsparcours auf und M.Kutscher ritt dann beide Pferde vor. L.Beerbaum schaute zu, währenddessen er Chaman ritt. Es waren ebenfalls wieder 20-30 Sprünge auf M-Niveau. Jedoch meinte L.Beerbaum am Ende zu mir: Wir benötigen Audi A8 und nicht A6, davon haben wir selber 100 Stück im Stall. Für einen Audi A8 geben wir dann gern schon Mal eine Million aus. Eine so hohe Summe stand mir garnicht vor den Augen. Ich fragte ebenfalls, ob er jedoch nicht trotzdem dafür Kundschaft hätte, denn er meinte, man sieht, dass sie sich gut reiten lassen. Eines sollte bei der ganzen Schilderung nicht vergessen werden. Beide Pferde machten an diesem Tag 0,00 Springfehler, hatten einen langen Tag, wenig Wasser etc. und zeigten sich dementsprechend gut. Aber auch er habe keine Kundschaft für mich.
      So lud ich wieder auf und fuhr nach Haus. Anschließend gingen beide Pferde zu Mynou Diederichsmeier in Beritt. Dieser wurde

      Kommentar

      • HHaH
        • 09.09.2013
        • 649

        #83
        irgendwas fehlt von meinem viel Geschriebenen.

        Kommentar


        • #84
          Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
          So einfach ist es mit den Schweizern auch nicht! Alle Leute, die ich kenne (und das sind nicht wenige, da ich selbst auch Schweizerin bin) suchen junge, gute, aber auch GÜNSTIGE Pferde (sagen wir mal bis 15 oder 20'000 Euro), das ist mitunter einer der Hauptgründe warum die nach Deutschland fahren um Pferde zu kaufen, weil die hier einfach günstiger sind, weils halt auch einfach mehr gibt.
          Püppi ich danke dir für diese Klarstellung. Meine nun 6jährige Stute ging auch in die Schweiz und zwar zu einem Kurs unter 10.000,00 Euro.

          Kommentar


          • #85
            Zitat von DesireeCaroline Beitrag anzeigen
            Nein natürlich sind es keine Junghengste, allerdings wäre dies auch nicht meine erste Wahl, aber es muss ja auch immer alles zur Stute, dem Stamm und den Zuchtideen passen.
            Was spricht denn aus deiner Sicht gegen diese Anpaarungen?

            Capriol war Derbysieger und int. erfolgreich. Sein Pedigree mit Capitol, Ladykiller xx und Roman ist top. Er kam spät ins Deckgeschäft und das nur im Natursprung. Es gab daher nur 68 bei der FN eingetragene NK (vorwiegend aus Mecklenburger Stuten). Von diesen NK waren 26 S-erfolgreich.
            Reichen S-erfolgreiche NK nicht für den Markt? Wie viele Reiter in Deutschland und im Ausland können S-Parcoure reiten? Ist nur ein GP-Pferd unter einem Profi, ein gutes Pferd?


            Bei Casino ist es ähnlich. Top-Stamm, seine Mutter ist die Großmutter von Cumano. Auch er hat aufgrund seines Sporteinsatzes kaum NK. Bei der FN sind 36 eingetragen, davon sind 7 S-erfolgreich.

            Die NK von Corland sind im int. Sport erfolgreich. Er steht auf Platz 14 der Vererber, die die meisten GP-Pferde geliefert haben.

            Alle meine NK von diesen Hengsten haben 3 gute bis sehr gute GGA, sind super im Umgang und machen beim Freispringen einen super Sprung. Die Capriol ist nun 4 Jahre und ein sehr schönes blütiges Pferd. Nach zwei Wochen Beritt springt sie bereits Galoppwechsel auf jeder Hand, Halle und Gelände (alleine) alles kein Problem.

            Ich finde es etwas problematisch, wenn alle Züchter nur noch Kannan, CO oder QdR einsetzen. Nur weil, die jetzt immer (egal ob sie später die Erwartungen erfüllen) zu vermarkten sind.

            Sowohl Capriol, Casino und Corland haben sich durch ihren langen erfolgreichen Einsatz im Sport und danach als Vererber bewiesen. Warum soll man die nicht einsetzen, wenn sie rittige Pferde produzieren, die Amateure erfolgreich durch einen S-Parcour bringen. Weil Beerbaum und Co nur A8 und nicht A6 fahren. Dabei ist nicht einmal gesagt, dass die nicht unter einem Profi noch besser laufen. Wie viele Beerbaums und Co's kennt ihr?
            Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2015, 11:42. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Pani
              • 22.07.2008
              • 1367

              #86
              HHaH deine Erzählung ist interessant,wie geht´s weiter ?
              www.pferdevonTroestlberg.at

              Kommentar

              • joko
                • 26.03.2012
                • 351

                #87
                @Püppi
                Kurz auch von mir mal etwas zu dieser Diskussion...
                Natürlich ist es wichtig sein 'Produkt' so gut wie möglich darzustellen.....
                Alles hat aber auch zwei Seiten, leider kommt das jetzt so rüber, dass Du den jeweiligen Züchter in Deiner Wertschätzung sehr gering bewertest.
                Der Kunde ist König .. kein Problem! Aber ein einseitig fordernder Kunde ist für mich kein Kunde, der kann gleich wieder gehen...
                Pferde sind keine technischen Sachen, die zugesicherte Gebrauchseigenschaften haben können.
                Du stellst Dich dahin uns sagst," ja ich gucke mir doch das Pferd nicht an", ich fordere Videos usw. .. klar kannst DU, doch da wirst Du hinterher nicht schlauer sein, im Gegenteil.
                Vielleicht schaust Du Dir ja auch gern Videos an.. in Zeitlupe bis zum Einzelbild...Ohh Gott..... guck mal, der hat ja nur drei Beine in dieser Einstellung..ich will dir nix unterstellen...leider dochaltägliche Käufermentalität, die nichts mit Vertrauen und Partnerschaft zu tun hat.
                Alles, auch Pferde haben Ihren Preis..und wer alles möchte bekommt gar nix!

                ES GIBT KEINE PFERDE im Alter von 3-5 die alles haben was ein zukünftiges Grand Prix oder auch ein S-Pferd ausmacht (da sind die GGA max 20%!!!) für 10-20 TEuro.

                Diese, in diesem Preissegment angebotenen Pferde, die Du meinst haben nun mal irgendwo was "normales" und dieser Situation sollte sich ein potentieller Käufer bewusst sein.

                Klar ist es Mist, wenn DU auf den Hof kommst und der Sattel so richtig eingestaubt ist.. daraus zu schließen, dass die Züchter schuld sind..falscher Ansatz!, der jenige wird nichts verkaufen..

                Ausbildung kostet!!!..

                He ich kann dir einen "guten" anbieten, ungeritten, longiert, geht auf den Anhänger, hält das Bein dem Schmied freiwillig hin, lieb ,mit Bilder und Video(Weide,Halle alle drei GGA)..deinem Preisgefüge angenehm, nur reden kann er (noch) nicht... glatte 7.000 Euro, kein Notverkauf aber eben nicht der beste den ich habe!!!
                Ach so was ganz wichtiges vergessen schwarz ist er auch, Eier hat er auch.. und GGA TOP!! TÜV 2....Guckst DU Hier........

                Hannoveraner Pferde kaufen und verkaufen ✔ Pferde für Privat und Gewerbe ♞ Pferd finden & verlieben ► Jetzt Traumpferd finden auf ehorses.de!


                Viel Spass!

                Kommentar

                • HHaH
                  • 09.09.2013
                  • 649

                  #88
                  Also jetzt wo es in meinen Ausführungen ins Detail geht, funktioniert die Antworttaste nicht oder treibt HG hier sein Unwesen und möchte nicht, dass ich das veröffentliche? Ich versuche es also nochmal.
                  Beide Pferde gingen also anschließend zu Mynou in den Beritt. Die Cellestialstute konnte ich irgendwann verkaufen zu einem normalen Preis, wohl nicht gewinnbringend aber vielleicht geradeso kostendeckend. Dieses Pferd wurde mit einer jungen Reiterin österreichische Juniorenmeisterin.
                  Danthes ging bis Okt.2014 unter Mynou insgesamz 3 Saisons. In dieser Zeit errangen sie 68.S-Platzierungen, davon 32 an 1.-3.Stelle bis 1,50 auf internationalem Niveau. 1.60-er Springen durfte Mynou nicht starten, deshalb sage ich Mal: Er hat alles gezeigt, was hinsichtlich meiner Möglichkeiten der Förderung zu erreichen war.
                  Für dieses Pferd gab es in den letzten 3 Jahren nicht mal eine Anfrage.
                  Wofür soll ich dann noch züchten?
                  Früher waren die Profireiter vom Züchter abhängig, sonst hätten sie diese Erfolge mit deutschen Zuchtprodukten nicht gehabt. Heut fahren sie nach Belgien, Holland oder Frankreich und bedienen sich dort. Eine Zusammenarbeit mit den Züchtern gibt es nicht mehr (bsw. worauf sollte der Züchter bei der nächsten Anpaarung achten etc.). Lieber nehmen sie den Züchtern für Beritt ordentlich Geld ab oder kaufen ganz billig die Pferde ein, um sie 8 Wochen später an die eigene Kundschaft teuer zu verkaufen. 10% Verkaufsprovision ist wirklich eine Vision.
                  Wenn der Pferdebesitzer zwischen 12 oder 15tsd.€ haben möchte, wird das Pferd woanders für 30tsd. angeboten. Dem Züchter wird gesagt, Du bist zu teuer.
                  Ein Bekannter von mir wollte sein Pferd für 30tsd.€ an eine Schülerin von S.v.Rönne verkaufen. Die Leute waren sehr zufrieden mit dem Pferd, wollten das Video jedoch nochmal Hern v.Rönne zeige, Daraufhin bekam mein Bekannter einen Anruf. Das Pferd wird nicht gekauft, meine Kunden suchen ein Pferd für 300tsd.€ So siehts in Wahrheit aus. es gibt immer noch Leute, die Geld haben und von solchen Leuten abgezogen werden. Da sind wir einfach zu klein und unbedeutend.
                  Es ist eine Mafia die existiert, die nicht bereit ist von ihrem Kuchen nur einen Krümel nach unten zum sog. Produzenten durchzureichen.

                  Kommentar

                  • Püppi
                    • 16.06.2011
                    • 213

                    #89
                    Zitat von joko Beitrag anzeigen
                    @Püppi
                    Kurz auch von mir mal etwas zu dieser Diskussion...
                    Natürlich ist es wichtig sein 'Produkt' so gut wie möglich darzustellen.....
                    Alles hat aber auch zwei Seiten, leider kommt das jetzt so rüber, dass Du den jeweiligen Züchter in Deiner Wertschätzung sehr gering bewertest.
                    Der Kunde ist König .. kein Problem! Aber ein einseitig fordernder Kunde ist für mich kein Kunde, der kann gleich wieder gehen...
                    Pferde sind keine technischen Sachen, die zugesicherte Gebrauchseigenschaften haben können.
                    Du stellst Dich dahin uns sagst," ja ich gucke mir doch das Pferd nicht an", ich fordere Videos usw. .. klar kannst DU, doch da wirst Du hinterher nicht schlauer sein, im Gegenteil.
                    Vielleicht schaust Du Dir ja auch gern Videos an.. in Zeitlupe bis zum Einzelbild...Ohh Gott..... guck mal, der hat ja nur drei Beine in dieser Einstellung..ich will dir nix unterstellen...leider dochaltägliche Käufermentalität, die nichts mit Vertrauen und Partnerschaft zu tun hat.
                    Alles, auch Pferde haben Ihren Preis..und wer alles möchte bekommt gar nix!

                    ES GIBT KEINE PFERDE im Alter von 3-5 die alles haben was ein zukünftiges Grand Prix oder auch ein S-Pferd ausmacht (da sind die GGA max 20%!!!) für 10-20 TEuro.

                    Diese, in diesem Preissegment angebotenen Pferde, die Du meinst haben nun mal irgendwo was "normales" und dieser Situation sollte sich ein potentieller Käufer bewusst sein.

                    Klar ist es Mist, wenn DU auf den Hof kommst und der Sattel so richtig eingestaubt ist.. daraus zu schließen, dass die Züchter schuld sind..falscher Ansatz!, der jenige wird nichts verkaufen..

                    Ausbildung kostet!!!..

                    He ich kann dir einen "guten" anbieten, ungeritten, longiert, geht auf den Anhänger, hält das Bein dem Schmied freiwillig hin, lieb ,mit Bilder und Video(Weide,Halle alle drei GGA)..deinem Preisgefüge angenehm, nur reden kann er (noch) nicht... glatte 7.000 Euro, kein Notverkauf aber eben nicht der beste den ich habe!!!
                    Ach so was ganz wichtiges vergessen schwarz ist er auch, Eier hat er auch.. und GGA TOP!! TÜV 2....Guckst DU Hier........

                    Hannoveraner Pferde kaufen und verkaufen ✔ Pferde für Privat und Gewerbe ♞ Pferd finden & verlieben ► Jetzt Traumpferd finden auf ehorses.de!


                    Viel Spass!
                    Sorry, da musst du was verwechseln, da ich nicht auf der Käufer, sondern auf der Verkäufer-Seite bin Und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme, Pferde an den Mann zu bringen!
                    Es geht nicht nur um Videos, sondern um den ganzen Service... und die Leute erwarten auch was für ihr Geld. Schlussendlich macht es einfach einen besseren Eindruck, wenn das Pferd schon geputzt und eingeflochten da steht wenn der Kunde eintrifft, als wenn man ihn erst mal von der Wiese holen muss (von rohen Pferden evtl. mal abgesehen)... usw... gibt viele Sachen die die Züchter einfach nicht für notwendig halten ("wieso, TÜV 3-4 ist doch nicht so schlimm ?")

                    Klar, es gibt immer Ausnahmen, mir persönlich wären die Umstände auch egal (auch wenn der Sattel eingestaubt ist ), hauptsache das Pferd taugt was. Leider gibts auch andere Leute und das ist 85 % so. Das ist leider Realität, man kann davon halten was man möchte, ob es jetzt Pferdeleute sind oder nicht, aber es ist halt einfach so. Muss man eben berücksichtigen wenn man für die Pferde auch etwas Geld haben will.
                    Zuletzt geändert von Püppi; 06.09.2016, 08:56.

                    Kommentar

                    • HHaH
                      • 09.09.2013
                      • 649

                      #90
                      Ich habe Anfragen aus der Schweiz, die dort Holsteiner züchten, ob ich hier in der Lage wäre, die Pferde an den Mann zubringen. Es scheint also auch in der Schweiz nicht gerade einfach zu sein.
                      Hatte heut Abend noch einen netten Anruf, dass die Geschäfte mit dem Ostblock wohl auch sehr risikoreich sind. Es kann zwar viel Geld von etwaigen Oligarchen fließen, wenn das Pferd dann 8 Wochen später dort nicht mehr funktioniert, weil die einfach zu blöd sind zum Reiten, kommt es zerhackt in große Styropor-Behälter zurück und die fordern ihr Geld zurück. Wenn Du nicht zahlst, kannst auch Du selber ganz schnell im Styropor-Behälter landen. Nur zur Info einiger Geschäftspraktiken mit dem Ostblock.

                      Kommentar

                      • Futterecke-Deluxe
                        • 10.09.2013
                        • 373

                        #91
                        @Ara

                        Auf deinen anderen Sch... will ich nicht mehr eingehen.
                        Kannst Du mal bitte aufhören Dich wie die Wildsau im Wald aufzuführen? Ich hab Dich in keinem Satz beleidigt oder angegriffen, es muss doch möglich sein eine gepflegte Unterhaltung zu führen?

                        Was spricht denn aus deiner Sicht gegen diese Anpaarungen?

                        Capriol war Derbysieger und int. erfolgreich. Sein Pedigree mit Capitol, Ladykiller xx und Roman ist topp. Er kam spät ins Deckgeschäft und das nur im Natursprung. Es gab daher nur 68 bei der FN eingetragene NK (vorwiegend aus Mecklenburger Stuten). Von diesen NK waren 36 S-erfolgreich.
                        Reichen S-erfolgreiche NK nicht für den Markt? Wie viele Reiter in Deutschland und im Ausland können S-Parcoure reiten? Ist nur ein GP-Pferd unter einem Profi, ein gutes Pferd?


                        Bei Casino ist es ähnlich. Topp-Stamm, seine Mutter ist die Großmutter von Cumano. Auch er hat aufgrund seines Sporteinsatzes kaum NK. Bei der FN sind 36 eingetragen, davon sind 7 S-erfolgreich.

                        Die NK von Corland sind im int. Sport erfolgreich. Er steht auf Platz 14 der Vererber, die die meisten GP-Pferde geliefert haben.

                        Alle meine NK von diesen Hengsten haben 3 gute bis sehr gute GGA, sind super im Umgang und machen beim Freispringen einen super Sprung. Die Capriol ist nun 4 Jahre. Nach zwei Wochen Beritt springt sie bereits Galoppwechsel auf jeder Hand, Halle und Gelände (alleine) alles kein Problem.

                        Ich finde es etwas problematisch, wenn alle Züchter nur noch Kannan, CO oder QdR einsetzen. Nur weil, die jetzt immer (egal ob sie später die Erwartungen erfüllen) zu vermarkten sind.


                        Sowohl Capriol, Casino und Corland haben durch ihren langen erfolgreichen Einsatz im Sport und danach als Vererber alles bewiesen. Warum soll man die nicht einsetzen, wenn sie rittige Pferde produzieren, die Amateure erfolgreich durch einen S-Parcour bringen. Weil Beerbaum und Co nur A8 und nicht A6 fahren. Wie viele Beerbaums und Co's kennt ihr?
                        Du lässt Dir doch eh nix sagen, keiner hat hier nur im Ansatz Deine gewälten Hengste oder Deine Nachzucht kritisiert, auch hat keiner irgendwie gesagt das dies nicht für den Markt gut genug ist?

                        SONDERN (ich Versuch es nochmal für Dich zu erklären) die wo momentan Pferde kaufen oder besser gesagt von Ihrem Papa sich ein Pferd kaufen lassen, setzten sich hin nehmen die neue ReiterRevue oder das Cavallo Heftchen in die Hand und schlagen diese auf, dann kommt auf der ersten Seite ein Bericht über CO das er zu Lebzeiten bereits ein Stempelhengst ist und tolle Nachzuchten hat u.s.w.

                        Dann wird weiter geblättert auf den übernächsten Seite steht Freispung von Diarado zu gewinnen mit einem Riesen Artikel wie toll dieser Hengst doch ist.

                        Wieder weiter kommt ein Artikel das Valegro einen neuen Weltrekord aufgestellt hat und Negro ja auch ein ganz toller Zuchthengst ist.

                        Dann noch ein paar Seiten weiter die Aktuelle Zuchtwertschätzung und ein Berricht drüber das Stakkato Gold auf Platz eins gelandet ist und schon jetzt seinen Vater überholt hat.

                        Jetzt wird das oder die Heftchen geschlossen, und auf Pferdesuche gegangen. Und jetzt Rat mal was gesucht wird.

                        Und Du kommst die ganze Zeit mit Aber Aber dies und das und Aber Corland und Casino und Aber meine Nachzuchten laufen S und bla und Blut.

                        Mag doch alles sein, mit Deiner Zucht hast Du bestimmt auch was großartiges erreicht, und Deine Pferde sind alle top, das will Dir doch auch gar keiner absprechen, und ich schon gar nicht.

                        Vor allem aber bin ich doch nicht der Markt.

                        ABER sind Deine Pferde Rappen? Nein?

                        Sind Deine Pferde von aktuellen Hengste? Nein?

                        Dann ist es schwieriger gut und schnell zu verkaufen.

                        Und auch dafür kann ich nichts. Und warum Du die Suchanzeige hier reinkopiert hast verstehe ich nicht.

                        Ich kenne jemand,(kennen ist übertrieben besser gesagt ich würde angesprochen) von jemandem der ein CO 3j für 15.000€ sucht roh.

                        Aber so wie ich das mitbekommen habe ist die Suche auch erledigt da er einen in Frankreich gefunden hat, den er gekauft hat, kann aber nochmal fragen wenn ich Ihn sehe.

                        Aber ich dachte auch das hier irgendjemand gesucht hat mag sein das das die Anzeige ist oder war wo Du hier rein kopiert hast, aber weder Du noch ich haben mit der Suchenden gesprochen und wissen was Sie schlussendlich bezahlt hätte.

                        Ist doch auch egal darum geht es hier doch gar nicht.

                        Wenn Du von Deinen Anparungen überzeugt bist, Du Deine Zuchtprodukte gut und für Dich zufriedenstellend absetzen kannst ist doch alles bestens dann musst Du genau so weiter mache.

                        Und jetzt kannst Du mich ja wieder beleidigen und um Dich treten

                        Hau rein....
                        Zuletzt geändert von Futterecke-Deluxe; 13.01.2015, 23:40.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #92
                          Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                          Ein Bekannter von mir wollte sein Pferd für 30tsd.€ an eine Schülerin von S.v.Rönne verkaufen. Die Leute waren sehr zufrieden mit dem Pferd, wollten das Video jedoch nochmal Hern v.Rönne zeige, Daraufhin bekam mein Bekannter einen Anruf. Das Pferd wird nicht gekauft, meine Kunden suchen ein Pferd für 300tsd.€ So siehts in Wahrheit aus. es gibt immer noch Leute, die Geld haben und von solchen Leuten abgezogen werden. Da sind wir einfach zu klein und unbedeutend.
                          Es ist eine Mafia die existiert, die nicht bereit ist von ihrem Kuchen nur einen Krümel nach unten zum sog. Produzenten durchzureichen.
                          Sehr treffend formuliert.

                          Deine Schilderungen haben mich extrem berührt, mein Kompliment für Deine Zuchtprodukte, die sich an einem derartig anstrengenden Tag so formidabel gezeigt haben - bestes Pferdematerial!

                          Leider ist man jedoch, gepuscht durch einige, wenige Mäzene, in "erfolgreichen" Kreisen recht abgehoben - da werden schlechtere Pferde als Deine, für unrealistische Summen gehandelt.

                          Irgendwer hat in diesem Thread sinngemäß geschrieben: Wir haben mehr Leute mit Pferden, als Pferdeleute....und da liegt die Crux. Viele Menschen glauben, mit Pferden - und wohlmöglich noch auf "Mode" gezüchtet, lasse sich das Geld nur so vermehren - das war nie so und das wird nie so sein.

                          Aber weil viele Menschen glauben, mit wenig Überlegung und Vorarbeit, müsse man Geld scheffeln können, sind wir genau an diesem Punkt. Zurzeit kriegt man für wenig Geld gute Stuten, die dann von "Züchtern" mit irgendetwas belegt werden, Hauptsache modern, mainstream..... Nachkommen, die unterschiedlicher nicht zu vermarkten sind, vielen Züchtern, mit denen ich bekannt bin, geht dieser Trend, der scheinbar noch von Zuchtverbänden unterstützt wird, schaut man sich die teilweise abstrusen Körentscheidungen und das Auktionsverarsche an, zu weit, sie lassen ihre besten Stuten vermehrt leer und stellen auch nicht mehr für die Auktionen vor.

                          Vermehrt macht sich das Gefühl breit, diese wohlüberlegt angepaarten Geschöpfe, mit der hier beschriebenen Leistungsbereitschaft , nicht in die Hände von gurugläubigen Fanatikern verschleudern zu wollen, noch sich von den übertriebenen Vorstellungen abgehobener Kreise abwerten zu lassen.

                          Manchmal fragt man sich einfach: wo ist der klare Mensch / Reiter, der bereit ist, sich auf dies Pferd einzulassen und mit der in Pferdesteuerzeiten so oft beschriebenen Disziplin und sozialen Tugend hier zu wirken? (Alle wollen klare Pferde, wo ist der klare Reiter?)

                          Für mich sind diejenigen Züchter ernstzunehmen, die ihre Zuchttiere im Sinne des Wortes Zuchtfortschritt anpaaren, Zucht heisst in Generationen zu denken und wer dies mit Überlegung und Herzblut praktiziert, der schaut sich den Käufer an und sucht ein wenig von diesem Feuer auch in seiner Person. Je weniger Käufern mit Pferdeverstand dieser Züchter begegnet, desto eher bleibt die Stute leer.

                          Vermarktungspraktiken, Videos, etc hin oder her - zurzeit werden Pferde an jeder Ecke angeboten und die unterschiedlichsten Käufer klopfen an die Tür - Erfolgsgarantien, das sich da mit Strategie XY garantiert die passenden Parteien begegnen, gibt es nicht. Jeder versucht sein Bestes, das liest man hier deutlich.

                          Langfristig gesehen wird der "billige" Breitensport zurückgehen, aus den verschiedensten Gründen, werden Züchter, die weiterhin sparsam und wohlüberlegt gute Pferde anpaaren, sicherlich überleben und später auch wieder angemessen erfolgreich vermarkten können, wenn sie durchhalten können. Ich denke, all diese netten Modeprodukte mit den bekannten Sollbruchstellen müssen erstmal sich selbst und noch ein paar Reiter zerlegen, bis eine Trendwende einsetzt. Ich wage sicherheitshalber keinerlei zeitliche Einschätzung, bis dahin wird bei mir extrem sparsam angepaart.
                          Zuletzt geändert von silas; 14.01.2015, 03:19.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            #93
                            Ich bin auch grosser HHaH fan
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              #94
                              @Ara
                              Sie hat was gefunden. Das Pferd kommt heute.

                              Kommentar


                              • #95
                                Liebe Futterecke-Deluxe, du bist hier einfach kein Gesprächspartner für mich. Sachlichen und ordentlich vorgetragenen Argumenten stehe ich immer aufgeschlossen gegenüber. Da wirst du von mir keine anderweitigen Beiträge hier finden. Denn ich schätze eine ordentliche Diskussionskultur.
                                Wie viele erfolgreiche Pferde hast du bereits gezüchtet oder wie viele gute Pferde zu einem vernünftigen Preis (kostendeckend für den Züchter) erworben.

                                Warst du das nicht, der einen Hengst nachkören lassen wollte, der bei den Oldenburgern in der Vorrunde schon aufgrund eines sehr schlechten Röntgenbefunds rausgeflogen war. Und wolltest du damit nicht zu deinem Spass "Fohlis" von deiner eigenen Stute züchten, um sie dann notfalls zu verschenken?
                                Kann man hier schön nachlesen:


                                War übrigens kein CO, Kannan usw. dieser Hengst!

                                Du bist für mich ein Quarker ohne Ahnung und eigene Erfahrung, aber ganz toll dabei anderen zu erklären, was sie alles falsch machen.

                                Klar gibt es die von dir geschilderten Beispiele, aber das ist nicht die Regel. Und wenn jemand schreibt, dass die die am meisten jammern (das bezog ich dann auf mich und meine Vorschreiber) meist Pferde in einem Zustand haben, den die PETA filmen würde, werte ich dies als Angriff!

                                Dein Beitrag Zitat:

                                "Das sind dann aber die, die am lautesten nacher schreien.

                                Oder noch besser sind die Bilder wo ich nicht genau weis ob die Bilder von PETA aufgenommen wurden bei einer Hinterhofrazia oder ob das jetz Bilder sind wo der Verkäufer hofft das der Kunde das Pferd vielleicht aus Mittleid kauft."


                                Zur Ergänzung, ich weiß ja nicht wie viele Stakkato Gold du schon auf einem Turnier gesehen oder selbst geritten hast. Ich habe etliche gesehen und bin ein Fan dieses Hengstes. Er produziert nur leider selten Amateurpferde. Die erfolgreichen Pferde werden fast zu 100 Prozent von Profis gesteuert (daher auch der hohe Zuchtwert). Das sind Kämpfer die rüber wollen, aber vom Wort "rittig" weit entfernt. Weiterhin vererbt der Hengst fast durchgängig sein Exterieur, was heißt auch seinen kleinen Typ und den nicht optimalen Galopp. Wenn du mit diesem Hengst züchten willst, sollte die Stute dies sicher ausgleichen können. Das heißt für dich verständlich ausgedrückt, dass nur weil der eine oder andere Amateure einen Stakkato Gold sucht und der in deinem Heftchen beim Zuchtwert ganz oben steht, kann der nicht an jede Stute angepaart werden.
                                Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2015, 08:01.

                                Kommentar


                                • #96
                                  Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                  @Ara
                                  Sie hat was gefunden. Das Pferd kommt heute.
                                  Danke für die Info!

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    HHaH und Silas, ihr habt sehr teffend den derzeitigen Zustand beschrieben!

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #98
                                      Zitat von Ara
                                      Das ist mein Problem und das vieler Züchter hier in der Region, wir sind leider in der falschen Ecke Deutschlands.

                                      Unter der website habe ich es auch probiert, leider in der Region Brandenburg ohne Erfolg. Ich wollte das Pferd nicht ganz aus meiner Reichweite geben.
                                      Wenn man nicht die beste Verkaufslage hat muß man mit weniger Kunden rechnen - das ist jetzt nichts so richtig Neues, oder? Der einzige Grund, daß Käufer ich sag mal ans Ende der Welt fahren ist, daß dort schon seit vielen Jahren (!!!) ne Geheimadresse mit einer Ware ist, die es sonst nirgends gibt.

                                      Ein paar Mal wurde es schon geschrieben: der reiterliche Nachwuchs fehlt, dem kann ich nur zustimmen.

                                      Was im Breiten- und Freizeitsport erschwerend dazu kommt ist, daß sich das "Mittelalter" mit 35 bis 50 wohl kein nächstes Pferd mehr kaufen wird. Sei es wegen zu viel Ärger und / oder zu wenig Zeit, egal, jedenfalls haben die mit der Reiterei oft abgeschlossen.

                                      Und noch was ganz anderes: wenn ich mir heute einen 4jährigen kaufe sollte der ein paar Jahre "halten". Will heißen, ich falle als Kunde die nächsten mindestens 15 Jahre weg.

                                      Ein weiterer Punkt ist, daß viele der richtig guten Pferde nur noch von Profis zu händeln sind, wer soll die reiten? Wir alle wissen, daß das reiterliche Können in der breiten Masse zurückgeht.

                                      Die Luft für den Verkauf von richtig guten, teuren Pferden ist dünn geworden.

                                      Viele Grüße, max-und-moritz
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                        Ein weiterer Punkt ist, daß viele der richtig guten Pferde nur noch von Profis zu händeln sind, wer soll die reiten? Wir alle wissen, daß das reiterliche Können in der breiten Masse zurückgeht.
                                        Das würde dem widersprechen, was hier von einigen propagiert wird. Egal, ob die Hengste unter Amateuren (damit sind nicht Lieschen Müller, sondern gute Amateurreiter gemeint) funktionieren, hauptsache CO, Stakkato Gold usw. steht im Papier. Nur das will der Markt!

                                        Ich finde diese Diskussion sehr erhellend. Sie zeigt was wirklich am Markt los ist.
                                        Das rittige Pferd, dass seinen Amateurereiter lange und gesund durch eine S-Prüfung trägt ist tot!
                                        Es leben die schwarzen Pferde mit Blink-Blink und die wenigen Profi-Pferde mit der gewünschten Profi-Abstammungen in den wenigen Profi-Händen!

                                        Da fällt die Entscheidung leicht, die Stuten leer zu lassen.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2015, 08:32.

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3920

                                          Wobei ich das Argument mit den schwarzen Pferden nicht ok finde . COs sind ja auch außerdem eher Schimmel oder?? Meine besten Pferde sind und bleiben meine Schwarzen SHs . Mein 13 jähriger Sohn reitet sie mittlerweile beide auf Turnieren
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.727 Antworten
                                          186.720 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.766 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          672 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X