Wunschzettel an unsere Landgestüte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    Wunschzettel an unsere Landgestüte

    Dies soll ein Thread sein, in dem Wünsche, oder auch Begebenheiten in punkto Service, die nicht so gut laufen, geäußert werden können, aber dann immer mit einem konstruktiven Vorschlag zu Verbesserung versehen werden. Es ist schließlich ein Wunschzettel und kein Meckerthread .............


    1. Bitte dafür sorgen, dass von bewährten, alten Blutlinien wieder Hengstfohlen (Köranwärter) von Züchtern aufgekauft werden und diese dann wieder in die Hengstriege des jeweiligen Landgestütes auch wieder
    einrangiert werden (z. B. NK von Rotspon, Werther, etc. sofern geeignete Hengstanwärter vorhanden sind), sofern sie die Körung und HLP bestanden haben.

    2. Mir ist aufgefallen, dass viele Hengste KWPN und SF Blut führen, das ist eine Entwicklung, die ich nicht so toll finde, ohne die Qualität der Hengste in Abrede stellen zu wollen. Besser fände ich es, wenn sich nur ein
    geringer Anteil solcher Hengste sich im Hengstbestand finden würde, für diejenigen, die International züchten wollen, doch Rest sollte wieder reinrassig sein, es wird zu viel Verdrängungszucht betrieben, so dass die
    ursprünglichen Tugenden einer Rasse immer mehr verschwinden, bis sie gar nicht mehr vorhanden sind. In dem Zusammenhang wäre es wünschenswert, die Zugleistungsprüfung für alle Hengste wieder obligatorisch werden zulassen (Ausnahmen sind Englisches Vollblüter etc.).

    3. TG online Auktionen einführen, wie beim Trakehner Verband, am besten 1 x im Monat während der ganzen Decksaison.

    4. Bei Kursen von Eigenbestandsbesamer bitte im theoretischen Teil, auch die Verwendung von TG alter/seltener Blutlinien mal in das Spiel bringen, und die Kursteilnehmer dann auch gleich beraten, welcher Hengst
    für welche Stute passt, sofern Interesse besteht (oder geht es bei diesen Besamungskursen nur um die Verwendung von Frischsamen ?)

    5. In der Homepage des jeweiligen Landgestütes eine Rubrik mit Hengstabgängen einrichten, und bitte auch, ob diese bei einem Verkauf noch weiterhin den Züchtern zur Verfügung stehen, und auf welcher Station,
    bei verstorbenen Hengsten, ob von diesen noch TG vorhanden ist.

    6. Einrichten eines Hengstarchives auf der Homepage, in dem alle Hengst von Beginn des Bestehens des jeweiligen Landgestütes an, verzeichnet sind. (Ok, macht viel Arbeit, aber ich halte das für sehr wichtig, weil die wenigsten verfügen über alte Stut- und Hengstbücher, wo man etwas recherchieren kann.)
    Zuletzt geändert von Limette; 05.05.2024, 20:54.
  • Amicor
    • 04.02.2021
    • 43

    #2
    Schön Sache!
    ich muss sagen, dass ich von zwei Landgestüten die bisher besten Zuchtberatungen erhalten habe: Neustadt und Redefin!

    gleichwohl war die Beratung von einem sehr großen Landgestüt weiter südwestlich absolut unterirdisch: „der trabt doch spektakulär und ist, das ist doch das was man haben will..“ auf meine differenzierte Beschreibung meiner Suche und der stute (… die man sich eigentlich gar nicht anhören wollte). Und nach eine spezifischen Frage nach nachzucht bei einem derzeit gut gehenden Hengst: „der Spaghetti hat das gut hinbekommen, die Mädels haben das vorher mit dem nicht so hinbekommen.“ - „nachzucht, die sei gut“ - super, das sagt mir nichts - habe mich bedankt und das Gespräch beendet. Hatte da zwei Hengste im Blick, die mir echt gefallen haben, aber bei der unterirdischen Beratung, dann doch lieber nochmal anders geschaut um meine Suche sinnvoll abzusichern.
    Nicht, als ob es solche Beratung nicht auch bei privaten gibt - aber hier könnte man es anders machen, Gegenbeispiele sind Neustadt und Redefin.

    …am Ende ist es in dem Fall ein Hengst aus Neustadt geworden, dank einer Beschreibung von Stärken und Schwächen der Nachkommen, die ich durch wenige Video in cmh auch nachvollziehen konnte… so liebe Landgestüte! Das war hilfreich für den kleinen Züchter, der das nicht beruflich macht.

    Kommentar


    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich wurde von dem Landgestüt gut per Email beraten. Manchmal hat man vlt auch Pech, wem man am Telefon hat.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #3
    Infos zu sporterfolgen aktualisieren
    Da hat die HP echt noch Potential
    Bei einem alten hengst interessiert mich die HLP nicht mehr

    Kommentar

    • Calippo
      • 24.06.2007
      • 583

      #4
      Gute Idee! Wie Limette schon gesagt hat, die "alte" vielseitige Hengstleistungsprüfung muss wieder her. Es muss jetzt nicht unbedingt eine Zugleistungsprüfung sein, aber ein Geländeritt mit ein paar Minisprüngen auch für Dressurler sollte schon drin sein. Adelsheidsdorf z. B. bot und bietet doch diese Möglichkeit. So, wie es jetzt ist, läuft es in die verkehrte Richtung und sagt, meiner Meinung nach, GAR NICHTS aus über die Veranlagung eines Hengstes. Ein schlechter Tag, etwas später reif, nicht so guter Beritt - und das kann es schon gewesen sein für einen Hengst, zumal sich ja viele Züchter rein nach der Prämierung auf der Körung bzw. dem Hype, den es im Internet gibt, richten.
      Zuletzt geändert von Calippo; 06.05.2024, 09:41.

      Kommentar


      • Rübchen
        Rübchen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann brauchen die Bereiter aber eine gute Unfallversicherung. Wer will den mit den überweglichen, instabilen Hengsten im frischen Galopp querfeldein reiten.
    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #5
      TG wird bei weiten nicht von jedem Züchter genutzt Limette. Es ist deutlich aufwendiger von den Untersuchungen und du musst genau wissen wieviele Portionen man braucht. Da stellt man die Stute am besten zum TA oder auf eine Besamungsstation.

      Bei den Besamungskursen geht es um die Besamung der Stuten. Nicht um eine Anpaarungsempfehlung. Ob TG oder FS besamt wird, ist egal. Nur die Vorbereitung von TG ist anders, muss aufgetaut werden ect. Aber man lernt da in kurzer Zeit halt viel über die Biologie, den Aufbau der Stute und wie man den Samen in die Gebärmutter bekommt ohne die Stute zu verletzen.

      5ten wird indirekt gemacht.
      6ten es gibt Hengstbücher
      Zuletzt geändert von Carley; 06.05.2024, 12:09.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3920

        #6
        Zu 2. Zu den Hengsten mit KWPN Blut Linien. Ich denke das kann man nicht so pauschal sagen…. Die Hollaender haben viele Jahre deutsches Blut genutzt. Die Mutter meiner Stute ist KWPN und ich bin immer wieder glücklich wenn ich mir Ihr Pedigree ansehe…. Da ist tatsächlich noch Ramzes drin und andere schöne solide alte Hengste…. Warum sollte man nicht die Holländischen Zuchtideen positiv nutzen???
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar


        • Limette
          Limette kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sicher haben die Holländer viel deutsches Blut genutzt und auch ich finde es schön, wieder alte/seltene Blutlinien im Pedigree zu haben. Ich hatte aber auf die reinrassig gezogenen KWPN oder KWPN mit SF- Blut gemischt, angespielt, aus dem einfachen Grund, weil den KWPN gerne unterstellt wird, sie würden die Strampelei vererben bzw. sie seien charakterlich auch nicht ohne. Man denke an häufig verwendeten Slogan: Willst Du Stress, dann nimm' Jazz.... Ich suche zum Beispiel in Pferdedatenbank Hippomundo immer nach den Nachkommen von Wotan (v. Wurf), in der Hoffnung, ich würde noch einen gekörten Hengst aus dieser Linie finden, der heute noch aktiv ist. Denn hier in Deutschland ist meines Wissen kein Hengst mehr aus der Futurist-Linie noch aktiv. Wenn ein KWPN Hengst mindestens zu 50% deutsche alte Blutlinien aufweist, dann fände ich es noch akzeptabel.... Schöne alte Blutlinien, einschließlich Ramzes, bekommt man auch noch in Deutschland, leider oft nur als TG, das ist das Problem, das LG Warendorf hat noch sehr viele Hengste, die auf Ramzes zurückgehen, die meisten als TG, die Hengste Riccinos und Rüter sind noch im Natursprung Einsatz..... Kleiner Tipp: Schau mal in den Thread: Die Holländer - Fluch oder Segen
          Zuletzt geändert von Limette; 08.05.2024, 10:10.

        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mag wirklich sein, meine Stute hat ja eine rein spring gezogene KWPN Mutter und da freue ich mich immer wenn ich in die Abstammung gucke…. Soviele tolle aPferde… Alexis Z, Ramzes, Gotthard Furioso, ganz viel Vollblut weiter hinten und sogar Pythagoras…. Naja und die Klassiker wie Voltaire, Nimmerdor und Alme sowieso…

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
      2.726 Antworten
      186.484 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
      18 Antworten
      1.417 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Suomi
      von Suomi
       
      Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
      246 Antworten
      25.142 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
      22 Antworten
      2.764 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Carley
      von Carley
       
      Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
      9 Antworten
      671 Hits
      2 Likes
      Letzter Beitrag Greta
      von Greta
       
      Lädt...
      X