Zitat von Calt
Beitrag anzeigen
Pferdesteuer - es wird immer enger....
Einklappen
X
-
wo bleibt eigentlich die fn?
ausser ein paar warmen worten kann ich nix finden
vom 23.11.2012
Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlossen
FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau übt scharfe Kritik
Warendorf (fn-press). Als erste deutsche Kommune wird die nordhessische Stadt Bad Sooden-Allendorf zu Jahresbeginn 2013 die Pferdesteuer einführen. Breido Graf zu Rantzau, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), übte scharfe Kritik an der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung: „Mit der Pferdesteuer würde erstmals eine Sportart besteuert. Dies ist ein ungeheuerlicher Vorgang, dem wir mit allen erdenklichen Mitteln entgegentreten werden.“ Durch die finanzielle Mehrbelastung der Vereine und Pferdebetriebe könnte die Sportförderung der Kinder und Jugendlichen gefährdet werden. „Gerade für die soziale und psychische Entwicklung junger Menschen hat der Umgang mit dem Pferd einen unschätzbaren Wert. Wir müssen alles daran setzen, dass das nicht von der Politik eingeschränkt wird“, so der FN-Präsident.
Die Stadt Bad Sooden-Allendorf muss sich aufgrund ihrer schwierigen Finanzlage unter den so genannten kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen stellen. Dies bedeutet, dass die Stadt nach Einsparmöglichkeiten und neuen Einnahmequellen suchen muss, um finanzielle Hilfe vom Land zu bekommen. Über 60 Städte und Gemeinden in Hessen, aber auch viele in anderen Bundesländern hatten die Pferdesteuer erwogen, sie jedoch aufgrund des viel zu hohen Verwaltungsaufwandes und des großen Widerstandes aus Kreisen der Pferdefreunde, der Reitvereine/Betriebe sowie der FN und des Pferdesportverbandes Hessen verworfen.
In Bad Sooden-Allendorf wurde noch nicht festgelegt, in welcher Höhe die Pferdesteuer erhoben werden wird. Im nächsten Schritt muss die Stadt nun eine Pferdesteuersatzung beschließen, in der die Details festgelegt werden. FN-Präsident Graf Rantzau: „Trotz dieser höchst unglücklichen Entscheidung in Bad Sooden-Allendorf, die wir juristisch überprüfen werden, geben wir im Kampf gegen die Pferdesteuer nicht auf. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung wird auch weiterhin Pferdefreunde, Vereine und Betriebe mit aller Kraft unterstützen.“
Kommentar
-
-
Gina, lies doch bitte beide Threads zur Pferdesteuer, dann wird deutlich, wie die FN momentan aktiv ist.
Noch ist nicht alles öffentlich, was im Hintergrund abläuft - aber es sickert durch.
Ich möchte jetzt nicht alles wiedrholen, was hier bereits dazu geschrieben wurde, aber sei versichert, die Mandatsträger der FN gehen ebenfalls fantasievolle Wege, um diese Entscheidung des BS-A Stadtrates scheitern zu lassen.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Ich finde den Brief super - einer Bürgerin direkt aus dem Herzen geschrieben!
Werde mich gleich an's Abschreiben machen und auch noch an den hessischen Ministerpräsidenten und hessischen Landwirtschaftsminister schicken.
Wie heisst denn der Verantwortliche des "hessischen Schutzschirms" - der muss auch noch Post von uns kriegen, ist ja noch nicht 0 Uhr....Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigenwie ist das eigentlich jetzt, zählt der Standort des Pferdes, oder der Wohnort des Besitzers? Und, zählen alle Pferde, also auch die ganz kleinen Ponys und Fohlen?
Kommentar
-
-
postalisch Hessisches Ministerium der Finanzen
Friedrich Ebert Allee 8 , 65185 Wiesbaden
Kommentar
-
-
Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigenwie ist das eigentlich jetzt, zählt der Standort des Pferdes, oder der Wohnort des Besitzers? Und, zählen alle Pferde, also auch die ganz kleinen Ponys und Fohlen?
Laut der Mustersatzung: Standort des Pferdes "örtliche Aufwandssteuer" und alle Pferde "PS bemisst sich nach der Anzahl der gehaltenen Pferde".
Kommentar
-
-
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Leserbrief-Redaktion bemüht sich auf den ihr zur Verfügung
stehenden Seiten um eine repräsentative Auswahl von
Meinungsäußerungen. Der Platz für Leserbriefe im SPIEGEL ist
jedoch begrenzt, so dass nur wenige der zahlreichen
Zuschriften, die uns Woche für Woche erreichen, veröffentlicht
werden können.
Alle an den SPIEGEL gerichteten Zuschriften - auch die
unveröffentlichten - werden aber an die zuständigen
Fachressorts weitergeleitet, damit wichtige Hinweise und
Anregungen nicht verloren gehen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Sie wegen der großen
Zahl von Zuschriften eine automatische Antwort von uns
bekommen.
Sollte Ihr Leserbrief veröffentlicht werden oder eine
persönliche Antwort erfordern, erhalten Sie von uns Nachricht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an
spiegel@spiegel.de.
Mit freundlichen Grüßen
Catherine Stockinger
Leiterin Leser-Service
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
Tel: +49 (40) 30 07 - 0
Fax: +49 (40) 30 07 - 2966
E-Mail: leserservice@spiegel.de
http://www.spiegel.de
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.651 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.168 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.959 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.634 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar