FN Dachverband Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    FN Dachverband Warendorf

    Bitte zu Beiträgen und Wünschen an FN " Neuorientierung , Struktureffizienz und Solidierung Finanzen " neuer Präsident Prof. Dr. Richelhagen HIER weiter einstellen.
    Ich finde es unfair , nun dauernd unter " Beerbaum " Meinungen und Wünsche zur FN zu äußern .
    DANKE
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    #2
    Es bleibt unruhig im Deutschen Reitverband: Das Amtsgericht Münster ordnete Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts auf Untreue und angeblicher Bonuszahlungen an führende Mitarbeiter an.


    Hausdurchsuchung....

    Kommentar

    • Nickelo
      • 16.07.2024
      • 40

      #3
      Wahnsinn.

      Ermittlungen wegen Verdachts der Untreue

      Ermittelt wird gegen Generalsekretär Soenke Lauterbach sowie den früheren Finanzkurator Gerhard Ziegler, Klaus Miesner (FN-Geschäftsführer Bereich Zucht), den ehemaligen Präsidenten Hans-Joachim Erbel und Hans-Rainer Reisloh (ehemaliger FN-Geschäftsführer Personal und Finanzen) "wegen Verdachts der Untreue".

      In obigem Bericht fallen folgende Zahlen. Das sind ja Summen! Unglaublich!

      Angebliche interne Auszahlungen und Bonuszahlungen

      Es geht bei den Ermittlungen laut Beschluss um angebliche interne Auszahlungen im Verband. "Üblich seien Summen in Höhe von 90T € für ausgewählte Mitarbeiter (vor Corona höher), 80-90T für Abteilungsleiter und 80-90T für Vorstandsmitglieder gewesen", heißt es wörtlich: "Davon erhielten der Beschuldigte Lauterbach und Herr Dr. Peiler (Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei DOKR, d. Red.) zusammen knapp 50.000 €."

      Dazu sind Vorsorgeverträge und Rentenzahlungen im Fokus
      Zudem seien Vorsorgeverträge für einige Mitarbeiter, unter anderem für Lauterbach, abgeschlossen worden: "Dabei wurde bzw. wird durch die FN jährlich ein an die verbleibende Arbeitszeit bis zur Rente angepasster Betrag an eine Versicherung gezahlt, sodass mit Renteneintritt ca. 600.000 € zusätzlich zur betrieblichen und gesetzlichen Rente ausgezahlt werden."

      führende deutsche Reitsportmagazine berichten kaum davon. Zahlen fallen dort nicht. Sie scheinen tatsächlich Turniersportergebnisse aus sonstwo für wichtiger zu halten…..Wie kann das sein? Mich verblüfft das schon!

      Kommentar

      • Marie_Mfr
        • 25.01.2012
        • 173

        #4
        Danke für die Info, bin auch verblüfft und verfolge das Geschehen weiter.

        Kommentar

        • Kareen
          PREMIUM-Mitglied
          • 06.01.2001
          • 7463

          #5
          Der neue Mann an der FN-Spitze heißt Richenhagen. Der mit der spitzen Feder heißt Richelshagen und das sind zwei (sehr) verschiedene Personen.
          Zuletzt geändert von Kareen; 29.12.2024, 06:36.

          Kommentar


          • Ramzes
            Ramzes kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das hat aber lange gedauert , Dich aus der Reserve zu locken
            mea culpa .

            " ...wer Fendt fährt führt "
            Zuletzt geändert von Ramzes; 29.12.2024, 13:48.

          • Ramzes
            Ramzes kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mist , wir beide haben keinen Fendt gewonnen beim Weihnachts - Preisausschreiben...duck und weg

          • Ramzes
            Ramzes kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            " Gottes sind Wogen und Wind , Segel aber und Steuer , dass ihr den Hafen gewinnt sind euer " .
            Genau wie das Zitat , Namensgeber des Schulschiffs GORCH FOCK , so soll es in 2025 dem " Kapitän " der FN und neuem Team gelingen!
        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #6
          Hat gestern jemand den FN Talk mit Herrn Richenhagen verfolgt?

          Was würde besprochen. Kann jemand was dazu sagen?

          Kommentar

          • Nickelo
            • 16.07.2024
            • 40

            #7
            Den gesuchten Beitrag habe ich leider nicht gehört. Es waren laut Ausschreibung ja nur 50 Teilnehmer zugelassen. Vielleicht veröffentlicht die FN das Gespräch in den nächsten Tagen selber. Schließlich wurde es aufgezeichnet.
            Richenhagen wurde vor einigen Wochen von den Dressurstudien interviewt. Um den Dressursport geht es darin etwa ab Minute 15.
             

            Kommentar

            • Nickelo
              • 16.07.2024
              • 40

              #8
              Sowohl St. Georg wie auch die Reiter revue berichten inzwischen in ihren Internetauftritten knapp über den talk. Die RR dabei etwas ausführlicher als die SG. Einen Link gibt es aber nicht. Insgesamt fällt die Berichterstattung doch wenig detailliert aus.

              Kommentar

              • Nickelo
                • 16.07.2024
                • 40

                #9
                Hochgelobt wird ja das Schulpferdeprogramm der FN.
                So ist es ausgelegt: Die Maßnahmen von „100 Schulpferde plus“:


                Ausgeloste Vereine erhalten:
                • bis zu 5.000 Euro Bezuschussung beim Kauf eines Schulpferdes, insgesamt sollen so 100 Schulpferde bezuschusst werden
                • Einstreu für Schulpferde im Wert von 1.500 Euro
                • Ausrüstung für Schulpferde im Wert von 1.200 Euro
                • eine 1:1-Tagesberatung durch einen professionellen Berater
                • Futter für Schulpferde im Wert von 600 Euro
                • eine Schulpferdekrankenversicherung (Grundschutz) für ein Jahr
                • Zuschuss für eine Trainer-C-Ausbildung von 600 Euro.
                • ein Bildungspaket im Wert von 300 Euro aus dem Katalog des FNverlags
                • eine kostenlose FN-Turnierpferdeeintragung für eines ihrer Schulpferde.
                • in Abstimmung mit dem zuständigen Landespferdesportverband werden Seminare mit Themen rund um Reitschulen ausgerichtet, an denen die Vereine kostenlos teilnehmen können
                Ab sofort können sich alle Reitvereine mit Sitz in Deutschland, die Mitglied in einem Landespferdesportverband sind und einen Schulpferdebereich haben oder mit einer Reitschule kooperieren, online bewerben. Das Los entscheidet, welche Reitschulen von den insgesamt zehn Maßnahmenpaketen profitieren.

                Bis zu zwei Maßnahmen und die Bezuschussung eines Schulpferdes in Höhe von 5.000 Euro – das ist das Maximum an Förderleistungen, die eine Reitschule während der Projektlaufzeit von drei Jahren erhalten kann. So wird die größtmögliche Chancengleichheit aller Reitschulen gewährleistet. Die erste Verlosung erfolgt bereits im Januar, anschließend geht es ab März im Drei-Monats-Rhythmus weiter.
                ?
                Die doch recht stolze Summe wird möglich durch die zahlreichen Partner aus Pferdewirtschaft und Pferdesport. Bereits jetzt liegt die zugesagte Fördersumme bei 1,3 Millionen Euro, so die FN. Ein besonderer Partner kommt aus dem Spitzensport: Die Organisatoren der FEI World Championships Aachen 2026 fördern den Ankauf mehrerer Schulpferde.


                Quelle pferde.de
                https://www.pferde.de › magazin

                Das Anmeldeformular gibt es bei der FN mit dem Suchbegriff 100 Schulpferde plus: FN-Initiative fördert Reitschulen??
                ?

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14680

                  #10


                  Schon ein paar Monate her : Verbot von Bandagen auf Turnieren , Niederlande.

                  Nun soll laut" horse and hound " das niederländische Parlament einem Verbot von " horse unfriendly tack " zugestimmt haben .
                  Wobei der Begriff als solches ja sehr dehnbar ist .

                  Ob die FN in Warendorf ähnlich handeln werden ,...s. Bandagen ?

                  Kommentar


                  • Nickelo
                    Nickelo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Angesichts der vielen Studien ist das Verbot der Bandagen doch verständlich. Mir ist eigentlich nicht klar, warum sich so viele gegen Gamaschen und ggf. Hufglocken sträuben) Der Vergleich der TA zum Bandagieren mit anschließendem Kühlen gefällt mir in seiner Deutlichkeit. Lashley: „Das ist, als würde man sein Haus erst in Brand stecken und dann löschen. Der Schaden ist bereits angerichtet.“
                    Und mir scheint, auch das Vorgehen gegen „unfriendly tack“ ist am Puls der Zeit, wenn man die Bilder von tierschutzwidrigem Sporen-, Schlaufzügel- und v.a. Gebisseinsatz sieht - von anderen Methoden mal ganz abgesehen.
                    Dass das Durchsetzen von Verbesserungen immer so schrecklich lange dauert, nervt.
                • Nickelo
                  • 16.07.2024
                  • 40

                  #11
                  Derzeit erlassen etliche Länder neue Regeln für den Turniersport..
                  Pferde.de meldet:
                  Dänemarkverzichtetjetzt auf die Nasenriemenpflicht. In allen Leistungsklassen dürfen die Reiter auf nationalen Turnieren jetzt ohne Reithalfter in den Prüfungen antreten. Auch die gebisslose Zäumung ist erlaubt – zumindest in den "unteren" Leistungsklassen. Außerdem dürfen weiche Hackamores genommen werden – die Seitenstücke dürfen eine maximale Länge von 16 Zentimetern nicht überschreiten. Ab 3***-Niveau ist das Gebiss wieder Pflicht. Aber: Die Reiter dürfen selbst entscheiden, ob sie auf Kandare oder auf Trense starten. Bei Ponyprüfungen wurden die Sporenregeln strenger: Bei nationalen Turnieren dürfen Sporen jetzt maximal zwei Zentimeter lang sein, das ist halb so lange wie bei der FEI.
                  Hört man etwas in diese Richtung von der FN?

                  ?

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3920

                    #12
                    Also die FN plant wohl wie in den USA so etwas wie Safe Sport einzufuehren ?. Ich halte das fuer Schwachsinn….
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar


                    • Ramzes
                      Ramzes kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ...bitte mit Begründung
                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14680

                    #13
                    Recognizing, reducing, and responding to misconduct and abuse in equestrian sport.

                    Kommentar

                  • Nickelo
                    • 16.07.2024
                    • 40

                    #14
                    Ungewohntes Terrain - heute Abend (5.3.2025)

                    Heute Abend bei Maischberger um 22:50 Uhr im Ersten sind folgende Gäste eingeladen

                    Lars Klingbeil (SPD-Parteivorsitzender)
                    • Norbert Röttgen (CDU-Außenpolitiker)
                    • Martin Richenhagen (Manager und ehemaliger Konzernchef)
                    • Harald Lesch (Wissenschaftsjournalist)
                    • Hannah Bethke (Journalistin bei Die Welt)
                    • Markus Feldenkirchen (Journalist bei Der Spiegel)

                    Die Themen der Sendung umfassen unter anderem die Debatte um Sondervermögen und Koalitionssondierungen sowie den drohenden Handelskrieg mit den USA und die Ukraine-Hilfen.

                    Bin gespannt, wie die "SONDERVERMÖGEN" letztendlich finanziert bzw. auf die Bürger umgelegt werden.

                    Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14680

                    #15
                    Der Deutsch-Amerikaner Martin Richenhagen hat sich aus Ärger über Donald Trump von einem Beraterposten zurückgezogen. Auslöser war nach Informationen des manager magazins ein Tweet.

                    Nun , warum sollte der Ex - TOP- Manager von weltweit bedeutendem Konzern AGCO nicht sein Erfahrungspotential mit in die Runde werfen ? Ursprünglich hatte er ja wohl auch ein etwas anderes Bild von DT , was er dann revidieren musste.
                    Das Trumpeltier hat Europa brutalst aus seinem widewidewitt - Dornröschen- Rosa - Täubchen- Schlaf geholt.

                    2015 von Schwarzenberg CZE

                    Kommentar

                  • chamacoco
                    • 02.10.2011
                    • 428

                    #16
                    Geht es hier noch um die FN?

                    Für allgemeine politische Themen kann man auch einen eigenen Threads eröffnen

                    Kommentar

                    • Nickelo
                      • 16.07.2024
                      • 40

                      #17
                      Hier das jüngste Interview zum Dressursport von M. R. Offenbar läuft alles bestens… Die Wahlfreiheit für das Gebiss lehnt er mit Verweis auf die Überforderung der Richter ab. ? Sollten diese nicht die Perfektion der Lektionen, die Lockerheit des Pferdes und die Harmonie beurteilen bei zügelunabhängigem Sitz und geschlossenem Maul?
                      Wahlfreiheit Kandare oder Trense, Berufsrichter ja/nein, die Lage des Dressursports, frischer Wind und frische Ideen in Warendorf – dressursport.kim im Interview mit Prof. Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. dressursport.kim: Herr Richenhagen, wie würden Sie die sportliche Lage des Dressursports in Deutschland beschreiben. Richenhagen: Der Dressursport in Deutschland – das ist kein Geheimnis – […]

                      Kommentar


                      • Elfi
                        Elfi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ehrlich gesagt verstehe ich diese Diskussion um die Wahlfreiheit irgendwie nicht.....Für einen Richter sollte es doch völlig wumpe sein ob der Zossen vor ihm auf Kandare oder Trense läuft. Bewertet wird doch WIE der Zossen läuft??? Deswegen fände ich das voll okay, wenn man die Reiter wählen lässt. Solange das nicht in einen Shitstorm oder "Benachteiligung" der Kandaren-Reiter mündet. Manches Pferd läuft bessser auf Trense, manches besser auf Kandare, ohne dass der Reiter die Kandare dazu missbraucht dem Hotti den Rüssel runterzuziehen. Kandare steht für mich immer noch für feineres Reiten, so habe ich das auch selbst erlebt. Sowas sollte ja ein fähiger Richter durchaus erkennen können. Genaus mit dieser Sperr-/Nasenriemen-Diskussion. Lassen wir diese Pflicht doch einfach weg! Dann kann jede Pony-Liesel mit ihrem Zottel ohne Nasenriemen die A-Dressur ihres Lebens hinlegen, oder auch nicht. Bleibt den Richtern überlassen die jeweilige Performance korrekt zu bewerten. Da liegt für mich viel eher der Hase im Pfeffer, man muss einfach fähige Richter haben/kriegen. Ich bewundere das Richtertum wirklich, ich könnte das nicht! Ich kenne viele, die wirklich korrekt und fair bewerten, Hut ab. Leider gibt es da aber auch immer ein paar andere wo ich echt sagen mus....hüstel...ääää.....
                    • Nickelo
                      • 16.07.2024
                      • 40

                      #18
                      Hier der allerneueste Beitrag. M.R. vertritt seinen Standpunkt sehr eloquent.
                       

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14680

                        #19
                        Volker Wulffs EN GARDE Marketing hat nach den deutschen Stationen der Global Champions Tour und dem Hamburger Derby jetzt auch die Bundeschampionate in Warendorf als Partner verloren. „Seit 2011 hat sich EN GARDE Marketing um die Vermarktung der Bundeschampionate der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf gekümmert. Mit Erfolg. Im Laufe dieser fast 15-jährigen Partnerschaft sind die Bundeschampionate massiv gewachsen. Zuletzt waren es rund 180 Aussteller, die dem sportlichen Geschehen beim Schaufenster der deutschen Pferdezucht den würdigen Rahmen gegeben und den Besuchern ein Rundumerlebnis beschert haben. Nicht nur was die Stimmung angeht, war es eine fruchtbare Zusammenarbeit“, teilte EN GARDE heute mit. „Wir sind sehr stolz, dass wir das letzte Jahr auf der Einnahmenseite mit dem besten wirtschaftlichen Ergebnis seit Bestehen der Bundeschampionate abschließen konnten“, fügte Volker Wulff noch an. Das unterscheidet sich allerdings von dem, was noch vor einigen Monaten von der FN in Warendorf zu hören war: Ende 2023 hatte das Präsidium der FN sein grünes Licht für die Fortsetzung der Bundeschampionate mit dem Hinweis versehen, dass der Verband wieder einmal ein dickes Defizit mit der Prestige-Veranstaltung erwirtschaftet habe.  Es habe im sechsstelligen Bereich gelegen, hieß es damals. Jedenfalls hat die FN, nachdem Martin Richenhagen Präsident wurde und in Warendorf alles auf den Prüfstand stellt, die Regie für die Bundeschampionate ab sofort in die eigene Regie übernommen. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hatte er als eines seiner Ziele definiert: Die Bundeschampionate müssen ohne finanzielle Verluste organisiert werden.“

                        En Garde Marketing und FN Bundeschampionate trennen sich .
                        FN übernimmt die Regie.

                        Kommentar

                        • Tinki999
                          • 29.01.2011
                          • 528

                          #20
                          Macht Herr Richenhagen sehr eloquent, finde ich auch. Frau Gerhard kann ich nicht aufs Fell gucken, so grundaggressiv und verbittert. Es wirkt wie ein persönlicher Kreuzzug. Sie erinnert mich gerade an JD Vance, der an der Seitenlinie sitzt und auf ein Stichwort wartet um wie ein tollwütiger Terrier loszuschießen.
                          Es sind spannende Zeiten wohin sich das alles entwickelt und ob man das noch einfangen kann. Zumindest ist M.R. mM nach schon mal der Richtige.
                          Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                          86 Antworten
                          4.754 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                          393 Antworten
                          20.996 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                          0 Antworten
                          222 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                          23 Antworten
                          603 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                          131 Antworten
                          10.439 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Lädt...
                          X