FN Dachverband Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    #41
    Nickelo , die WACHSTUMSFUGEN insbesondere der Extremitäten sind mit 24 Monaten zu 90 % geschlossen .

    .Das absolut entgültige Rest-Wachstum in Bezug auf Körpergröße , Brustumfang , u.a. Parameter kann , muss nicht ( auch frühzeitiger ), je nach Individuum bis zum 6.Lebensjahr abgeschlossen sei ..
    Hals - Wachstum , Länge , nicht zu vergessen .

    Die Entzündung der Wachstumsfuge (auch aseptische Physitis genannt) beim Fohlen stellt eine Störung der Verknöcherung der Wachstumsfuge dar und ist charakterisiert durch eine Schwellung der betroffenen Wachstumsfuge. Bild eines Fohlens mit einer hochgradigen Wachstumsfugenentzündung im Bereich der Fesseln beider Vordergliedmassen. Wissenswertes zu Entzündungen der Wachstumsfugen (Physitis) Welche Fohlen sind betroffen? Fohlen im Alter von 4 […]

    Es gibt jede Menge Tabellen aus Kaisers Zeiten bis heute mit wissenschaftlicher Messung von Grössenparametern .
    Da erinnere ich an Buch von Prof. Schwark , DDR , " Pferde " .
    Dementsprechend liegt das Zeitfenster für korrektive chirurgische Eingriffe bei Fehlstellungen je nach Art ab 8 Wochwn bis Jährling .

    https://www.tierspital.uzh.ch/pferde...oberhalb%20bzw.

    Kommentar


    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      DUggi , ...was habe ich denn geschrieben ? Ist das denn tatsächlich so undeutlich rüber gekommen ?

    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zusätzlich besteht das Gesamtpaket Pferd noch aus Muskeln , Sehnen , Bänder.
      Ein schonendes , remontemässiges Antrainieren mit Fingerspitzengefühl und nicht dieses frühe In - Form - Pressen !

    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gesunde Mutterstuten : ...wo bitte bleibt das Röntgenprotokoll für Stuten für Premium - Anerkennung ? Dann der gesamte Komplex Aufzucht mit Fütterung und vor allem regelmäßige Bewegung auf genügend großer Fläche , keine Vorgärten!!!
      Alles greift da ineinander bis hin zur Reform Richten von Jungpferdeprüfungen , remontemässig .
  • Nickelo
    • 16.07.2024
    • 40

    #42
    Aus diesem Interview mit Annica Hansen, einer sehr bekannten Reitsport- Influencerin mit großer Reichweite, lässt sich gut erkennen, wo der Schuh drückt. Ihr Rückzug als Moderatorin des CHIO Aachen war der BILD ZEITUNG eine Schlagzeile wert und wurde sogar in den RTL Nachrichten gebracht. Stimmen wie ihre sollten in der FN an Gewicht gewinnen und nicht als Meinung einer reichen „Wendy“ abgetan werden.
    Wer das Interview hören will, muss auf das Bild tippen…
    Für viele ist der Name Annica Hansen ein Begriff, viele haben den Wandel von ihr auch medial mitbekommen. Heute spricht Annica mit mir über ihr persönliches Umdenken und über ihre Visionen, wie es mit dem Reitsport im `best case` weitergehen könnte....

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14680

      #43
      Ich bin nicht gegen den Sport. Ich bin für die Pferde.

      Kommentar


      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hoffe sehr, dass sich in der FN eine Gruppe findet, die
        - Influencer ernst nimmt, was Kritikpunkte und auch Lösungsansätze betrifft.
        - selbst weiß, wie sie ihre Anliegen über Social Media verbreiten kann.
        So denke ich, dass zum einen z.b., viel weniger Leute Ingrid Klimkes Aufruf auf dem Liebenberger Pferdeforum „Wie gewinnen wir Menschen für den Reitsport“ bzw. ihr Statement „Reite zu deiner Freude“ gesehen haben als jetzt Annica Hansen (und über das Durchschnittsalter der dort Anwesenden rede ich lieber erst gar nicht).
        Und zum anderen spricht sicher auch nichts dagegen, Social Media und online Seminare massiv für die Weiterentwicklung und die Blickschulung ihrer Richter und Turnierfachleute zu nutzen.

      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nickelo , die Annika kämpft mit allen Alltagsproblemen , die hier wir alle auch schon mal erlebt haben .Ponyhausen ist eben kein Ponyhof : Cobie krank mit nicht - validiertem Test , Canto lahmt , ....Wölbchen..., ...irgendeines mit Hüftfissur ...Bei 2 Pferden , 2 Ponys ,...totes Huhn , selbst erkrankt , Arbeit in und an Ponyhausen , ..." wie ich Ponyhausen mit harter Arbeit finanziere " ....Influencerin für Pferdeprodukte ,...Stübben, Krämer , Hübner Ley ,...Haas ...der PONYLIEBE - Shop ....

        Dazu noch diverses Privates zum Verdauen , wie im richtigen Leben halt .

        Sorry , der Weg über EINE Influencerin ist falsch , der Weg über die Basis ist zielführend, ...das sagt Annica Hansen selber !

        " Reite zu Deiner Freude " Buch

      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da stimme ich dir zu, Ramses. Über eine (!) Influencerin, das darf nicht sein. Ich selbst kannte sie übrigens nicht vor den RTL Nachrichten. Du weißt offensichtlich schon mehr über sie. Dein Urteil ist mir wichtig und es spart mir die Zeit, einige ihrer YouTubes anzuschauen.
        Aber ich finde, die FN muss all diese Influencer kennen und - so wie du es gemacht hast- auf ihre Bedeutsamkeit hin prüfen. Wenn eine langjährige „Botschafterin“ sich so medienwirksam abwendet, dann kann man schon von imageschädlich sprechen. Wer als Vorbild in Frage kommt, sollte „Botschafter“ der FN werden, was passt, sollte übernommen werden, so manches, was sie sagen, ist wichtig. A.N. kennen vermutlich mehr junge Reiterinnen als Monika Theodorescu. Hubertus Schmidt ist längst vergessen. Selbst der Kurs bei Martin Plewa in München ist laut Bayerns Pferde noch nicht ausgebucht.
        Vielleicht sollte die FN insgesamt ihre Trainer mehr in die Öffentlichkeit rücken. Ich weiß noch, dass ich in Corona die Ausbildungsfilme von Nicole Uphoff sowie viele von Ingrid Klimke geradezu verschlungen und vielfach ins Training eingebaut habe.
        Geradezu kontraproduktiv ist es natürlich, wenn (deutsche) Ausbilder oder Kaderreiter mit Helgstrandmethoden abgebildet werden.
    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14680

      #44
      „Zukunft und Perspektive in Pferdezucht und Pferdesport: New Generation – Wandel und Wachstum“ stand im Zentrum beim Liebenberger Pferdeforum. Vor vollem Haus


      Die FN und die FEI , bezüglich öffentlichkeitswirksamer TV Bilder ist dann zuallerest der Ball bei der FEI , wo ALLE internationalen Richter ein aktuelles Briefing bekommen und dementsprechend benoten .
      Die Blickschulung auf nationaler Ebene ,...klaro , ....bedeutet aber auch nicht allein gegen den Strom zu schwimmen als einzelner Richter, Steward , sondern dann für alle involvierten an einem " Strang " .

      Kommentar


      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Beiträge finde ich alle wissenswert.
        Und, naja, irgendwo sollte doch angefangen werden. Warum nicht in Deutschland, die immer unter die ersten 10 kommen, und deren Ausbilder überall unterrichten?

      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nickelo , die Folge wäre , das der Spitzensport dann auswandert mitsamt Ausbildern ! Nein , die Standards müssen dann für alle FEI Teilnehmer gültig sein .
    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14680

      #45
      So , und wenn man schon mal dabei ist : Plädoyer für Verbot von " Sitzprothesen " incl. Klasse L .
      Grundsätzlich keine Kandare in Klasse L .

      Dicke Sattelpauschen sind bei guten Reitern verpönt – und trotzdem weit verbreitet. Dabei verderben sie den Reitersitz und sorgen beim Pferd für Rückenschmerzen. Ein Standpunkt von Ausbilder Knut Krüger.


      Kommentar


      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also da finde ich ja schon das es durchaus jede Menge wichtigere Dinge zu regeln gibt als ein Verbot für Sitzprothesen durchzusetzen......ich finde diese ganze Verteufelei absolut nicht zielführend, egal ob Kandare, Sitzprothese, whatever. Die Leute sollen einfach gescheit reiten lernen (können), ein Richter sollte Ahnung haben (die meisten haben Ahnung - leider nicht alle!) wie was zu bewerten ist etc. Egal ob mit Kandare oder auf Trense, ob mit Sitzprothese oder ohne Pauschen, "richtig reiten reicht". Schlechtes Reiten oder unfaires Verhalten muss abgestraft werden, aber man kann auch auf Kandare und Sitzprothese fein reiten....nur mit einem "Schilderwald" oder einer "Überregulierung" werden wir die Probleme im Reitsport nicht lösen können.

      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Welche Probleme und „Dinge“ brennen dir auf den Nägeln, Elfi? Welche hättest du gerne geregelt und wie?
        Das mit dem „Gescheit reiten lernen“ ist nicht so einfach.

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
    86 Antworten
    4.754 Hits
    4 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
    393 Antworten
    20.996 Hits
    4 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
    0 Antworten
    222 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag Linu
    von Linu
     
    Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
    23 Antworten
    603 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
    131 Antworten
    10.439 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Lädt...
    X