So Linaro , MM hatten wir geoutet als 3/4 und wer ist der vielgenutzte Halbblüter springtechnisch gesehen ?
Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010
Einklappen
X
-
Die Kehdinger Halbblutstuten werden Lauriestuten sein. Der hat aber schon genug zu tun. Von den anderen
Vollblutvererbern sollten, wenn irgendwie vertretbar Siegerstuten gemacht werden. Als Silberschmied zum
Reservesiegerhengst ausgerufen wurde erlebte sein Vater einen Boom. Das war aber zu spät, weil er schon zu alt war.
Kommentar
-
-
Silberschmied v. Sunlight - Wolkenstein gehört doch aber auch eher in die Dre. Riege .
Uccello v. Now or Never a. Halbblutstute v. Saros xx ist der einzige , der Blut weiter vorn hat bei den Celler Hengsten . Einen Halbblüter finde ich nicht , Ein Privater vielleicht , oder Übersee ?
Linaro , welchen meintest Du ?
Kommentar
-
-
http://www.hannoveraner.com/1833.html je Geburtsjahr aller G-Hengste kommen vielleicht ca. 20 Anpaarungen mit Halbblutstuten zu Buche , Zeus , AA , Trak. sowie 3 o. 4 xx Stuten inclusive .
Graf Top hat die meisten Edeldamen abbekommen , deckt aber auch denke ich von allen G-Hengsten am meisten .
Kommentar
-
-
@HDT
...für die Dressur mag dies zutreffen. Fürs Springen kommen wir mit dem Schauwesen nicht weiter. Ich habe eine hochdekorierte Laurie-Stute im Stall, die ein sehr gutes Dressurpferd ist. Sie kommt aus dem Stamm von Espri FRH / Canstakko. Springt wie ein Klappstuhl, den man über die Mauer wirft. Darüber hinaus: Ich kenne vom Turnier her um die acht Laurie-Nachkommen, deren Besitzer versuchen, sie in A und L Springen einzusetzen...An sich sollte dies auch ein Springlegastheniker machen, aber bei den Lauries...Grausam...Wahrhaftige Antitalente...Super rittig und willig - treten aber dabei die Stangen nicht nur runter, sie trampeln anschliessend auch noch drauf und laufen fröhlich weiter...;-)und auf den einzelnen Stutenschauen vermehrt Halbblutstuen zu Siegerstuten machen.
NULL Körpergefühl am Sprung...Sind DAS die Halbblutstuten, die wir für die Springpferdezucht brauchen?Zuletzt geändert von Kittyhawk; 13.07.2010, 16:38.
Kommentar
-
-
Ja , ich weiß . Du warst ja auch so nett , darauf hinzuweisen , daß im Kehdinger Land die Halbblutstuten hauptsächlich von Laurie xx stammen . Auf der Seite des Zuchtvereins Stade - Hadeln etc. hatte ich mich schon schlauer gemacht .Zitat von HDT Beitrag anzeigenDas mit Sunlight meinte ich auch nur als Beispiel dafür wie es laufen kann.
Kommentar
-
-
Hallooooo ?Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenSo Linaro , MM hatten wir geoutet als 3/4 und wer ist der vielgenutzte Halbblüter springtechnisch gesehen ?
Kommentar
-
-
Ganz ruhig, ich habe leider nicht ganz soviel Zeit wie du und arbeite zwischendurch auch nochmal!Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenHallooooo ?
Ich zitiere mich mal selbst:
Damit habe ich keine bestimmte Hengste angesprochen, nur aus meiner persönlichen Sichtweise gesprochen, denn ich habe auch durchaus schon mal lieber zu einem Mighty gegriffen als zu einem direkten VB oder zu einem Londonderry bei den Dressurdamen anstelle eines Laurie xx direkt. Wenn ich ein paar Beiträge davor eurer Gedankenspiel zum Thema xx-Einsatz sehe, dann warst du es, der Halb- oder Dreiviertelblüter sowie AAs in der Nutzung bzw. Betrachtung ausschließen wollte, das ist aus meiner Sicht aber der falsche Weg, denn du strafst die Leute ab, die sich die Gedanken gemacht haben, von denen ich oben schrieb. Denn auch solche Hengste nutzen Züchter mit dem Hintergedanken, Blut in einen Stamm zu bringen und trauen sich vielleicht noch gar nicht an F1.Und zu dem Rest der Frage, die sich für mich überhaupt nicht stellt, weil wir über Zahlen nur mutmaßen können und doch jeder weiß, dass die bloße Anzahl aus dem Gefühl heraus nicht ausreicht - es ist doch so, dass die starke Nutzung eines Dreiviertelblüters oder Halbblüters in diesen Momenten besser ist als nichts und ich die Züchter verstehen kann, die lieber diesen Weg gehen als den eines direkten Blüters.
Du bist auch Züchter (gehe ich von aus), was sagst du dazu? Einfacher ist dieser Weg für den Anfang allemal.....Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@Ramzes
Du kannst niemand zwingen xx einzusetzen - es sei denn Du bietest den Züchtern Fohlenabnahmegarantie .....und ob die Züchter jetzt 20 oder 40 x mutig waren - wer kann da was dafür.....warum hast du Kastrationsängste ? Du mußt es den weiblichen Züchtern einfach netter rüber bringen - dann reagieren sie vielleicht auch entsprechend und machen auch mal den Geldbeutel weiter auf und warten 2 Generationen....Frauen sind ja meist ziemlich leidensfähig, wenn man sie mal auf ihrer Seite hat....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Es ist auf jeden Fall einfacher, was mich jedoch wundert, ist das Sie zu Vererbungstendenzen eines MM nichts sagen wollen. Selbst wenn man nur 3 Nachkommen von ihm gesehen hat, macht man sich, wenn man wie Sie, so viel mit dem Hengst zu tun hat, doch so seine Gedanken. Man fragt sich, was hat er zur Mutter verbessert oder ev. verschlechtert.
Wir machen das zumindest bei unseren Kleinpferdehengsten so.
Kommentar
-
-
*Räuspel* ich glaube damit bin ich gemeint - der Spinner in Person -, evt. wiederhole ich mich nochmals, dann tuts mir leid, Blüter sollte man nutzen wenn man für sich selbst meint eben passt es, blütige WB auch - ich bin mal gespannt wenn es mal passieren sollte sdas sie ggf. zu leicht werden - könnte ja auch passieren. Und HDT, wenn ich für MICH meine jetzt kommt der Blüter oder AA etc. drauf - dann kommt er drauf, nur keine Bange. Für mich habe ich eine Philosophie und verfolge sie auch, Nur möchte ich auch immer wieder wie du schon sagtest darauf hin weisen wie wichtig Blut ist... Blut kann man auch fürs erste durch sehr Blutführende Hengste hinein bekommen um später nicht gleich das große erwachen zu bekommen und meinen das Blut nichts bringt. Mach dir mal wegen mir - dem Ober Spinner - keine Gedanken..Zitat von HDT Beitrag anzeigenMan kann die Züchter aber doch nicht zwingen, denn sie müssen hinterher die Halblüter, die dann vielleicht nicht so traben, oder nicht so hoch Springen vermarkten. Ich lese hier im Forum schon seit einigen Jahren mit. Dagibt es User, die schreiben fast täglich wie gut und wichtig es ist Blüter zu nutzen. Das ist auch so.
Aber diese User nutzen dann "sichere" Hengste wie Salito und Perigeu.
Kommentar
-
-
HDT, ich bezeichne mich selbst als Spinner - ich kann auch über mich selber lachen, und da bin ich sehr Glücklich drüber
Sorry vielleicht falsch verstanden...
Und das nicht jeder Blüter gutes bringt hat ja glaube ich Kittyhawk super versucvht zu erklären siehe Lauries... Ich glaube auch das man vorher mehr dem "Zufall-Glück" entgegen wirken kann, wenn man sich vorher so viel wie möglich informiert hat - egal zu welchem Bereich was den "Veredler" betrifft..und wenn man zu sich selbst sagt, das passt momentan noch nicht - ich nehme das keinem für übel -
Kommentar
-
-
Suchfunktion benutzen bitte, dazu habe ich schon sooooo viel geschrieben! Ich habe hier lediglich geschrieben, dass ich keine Springqualitäten bei 3jährigen beurteilen kann, von denen ich nur einen reell Freispringen gesehen habe (das war auf der Körung und hat mir persönlich zugesagt).Zitat von HDT Beitrag anzeigenEs ist auf jeden Fall einfacher, was mich jedoch wundert, ist das Sie zu Vererbungstendenzen eines MM nichts sagen wollen. Selbst wenn man nur 3 Nachkommen von ihm gesehen hat, macht man sich, wenn man wie Sie, so viel mit dem Hengst zu tun hat, doch so seine Gedanken. Man fragt sich, was hat er zur Mutter verbessert oder ev. verschlechtert.
Wir machen das zumindest bei unseren Kleinpferdehengsten so.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Du , arbeiten tun wir hier wohl alle , um unsere verrückte Pferdeleidenschaft zu bezahlen !!
Der Halbblüter , welchen meinst Du , Linaro ?
Ja , über MM- Fohlen jede Menge . Jetzt geht´s um die ersten unter´m Sattel.
Monti , ich habe keine K.Ä. , keineZuletzt geändert von Ramzes; 13.07.2010, 19:42.
Kommentar
-
-
Zitat von Schandor Beitrag anzeigenEs gibt einen Halbblüter mit Olympioniken als Eltern,der selbst internationale Erfolge hat und für Hannoland zugelassen ist.
...sag´ich doch Übersee ...Trakehner mit Vollblut ,....bestimmt eine Fata Morgana
Leider ist Heops http://www.sporthorse-data.com/d?i=10200198 an Kolik eingegangen . Ich hoffe , er hatte gut zu tun in 2010 und ein paar blütige Damen waren mit dabei..
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 22:14
|
2.880 Antworten
197.084 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Florestan 1
04.11.2025, 21:36
|
||
|
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 10:15
|
247 Antworten
25.345 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
03.08.2025, 14:22
|
||
|
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 09:27
|
18 Antworten
1.539 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 11:13
|
||
|
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 13:50
|
22 Antworten
2.830 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 15:00
|
||
|
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 12:52
|
9 Antworten
699 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 08:21
|

Kommentar