Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kittyhawk
    • 27.09.2008
    • 456

    @HDT

    Kittyhawk es gibt für alles Negativbeispiele.
    Dann nenne mir bitte konkret den Namen aktueller Halbblutpferde, die im Springsport eine LGS von 5000,- EUR und mehr aufweisen. Fakt ist: deren Anzahl ist mehr als überschaubar und die "Chancenlosigkeit" gibt es SO nicht. Siehe Heraldik: 892 (!) eingetragene Nachkommen und kaum S-Springpferde dabei. Man kann hier wohl kaum über Chancenlosigkeit sprechen, sondern sollte eher über eine mehr als fragwürdige Vererbung in Sachen Springen nachdenken...

    Der Markt wird es regeln.
    So ist es...

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      Kittyhawk eigendlich bin ich in den meisten Punkten Ihrer Meinung. Ich habe nicht behauptet, das Halbblutpferde
      Spitzenprodukte im sportl. Sinn sind. Aber die Produkte daraus.

      Kommentar


      • Zitat von Seite 29 dieses Thread´s:


        Es gibt mehrere unumstößliche Glaubensgrundsätze:

        Wir brauchen zwingend XX OX und AA Blut in der Warmblutzucht.

        Allerdings ist dieses Blut in der 1.Generation schlimmer als der Leibhaftige selbst.

        In der 3. Generation mehr wert als alles Hab und Gut aller Welten zusammengenommen.

        Wie es in die 3.Generation kommt,weiß niemand so ganz genau,man überlässt es am Besten auch der heiligen Dreifaltigkeit.

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          Das Züchten mit Halbblutstuten ist beträchtlich leicht als mit anderen Stuten. Die Hengstauswahl sowohl im Dressur wie auch im Springbereich ist viel größer.

          Kommentar

          • Kathrin
            • 29.04.2004
            • 1401

            Interessantes Thema.
            Habe damals meine Carbid-Goldfasan Stute mit Stutfohlen von Heraldik xx aus privaten Gründen verkaufen müssen. Habe damals bei der Anpaarung viel Spott und Gegenwind erfahren. Habe es trotzdem gemacht, weil die Stute einen sportlich sehr gut abgesicherten Stamm hat und unbedingt einen Schuss Blut brauchte. Dann kam das erhoffte Stutfohlen und die private Krise und ich verkaufte beide. Das Fohlen damals sehr schön vom Blüter geprägt und bestimmt kein Charakterschwein wie es Heraldik ja oft nachgesagt wurde. GGA mehr als ausreichend für ein springbetontes Halbblut.
            Heute ist die Stute 5-jährig und hat Geländepferde- und Springpferdeprüfungen gewonnen und war hoch platziert. Sportlich scheint sie auf einen guten Weg. Ob es für ganz oben reicht ist fraglich. Im Moment ist sie auf einen guten Weg sich für das BuCha zu qualifizieren (Springen und Gelände). Wobei es im Springen für sie eng wird da sie nicht so schick und aufwendig springt (Halbblut halt) aber mit genug Vermögen und viel Geist. Leider ist es mir nicht gelungen diese Stute zurück zu kaufen. Sie entspricht für mich eine moderne, springorientierte Halbblutstute mit genug Größe (172cm) und Rahmen, die in der Zucht sicherlich wertvolle Dienste leisten könnte. Ihr eigenes Vermögen reicht vielleicht nicht bis ganz oben. Aber wenn sie richtig und klug angepaart wird, dann sind ihre Nachkommen sicherlich zu beachten.

            Habe also schon selber einen Blüter eingesetzt und würde es wieder tun. Hatte übrigens beim Verkauf gar keine Schwierigkeiten. Ehr im Gegenteil. Bis heute erreichen mich Anrufe, ob ich wieder ein Halbblutfohlen-youngster zum Verkauf hätte.

            Aus diesem Grund beobachte ich die Blüter Favoritas xx und French Buffet xx. Und würde es wagen wieder einen reinen Blüter auf meine Springstute zu lassen.

            Kommentar

            • Galoppa111
              • 03.12.2008
              • 1178

              Also, her mit dem Blut:

              Ich bin doof, mutig, experimentierfreudig, wie auch immer ihr das nennen wollt. Muss von der Zucht nicht leben, muss kein Fohlen verkaufen, wäre also prädestiniert für derartige Versuche.

              Wo sind sie denn die Blüter? Guck ich Hanno-Springpferdeprogramm, find ich nix. Das halbe Handvoll Blüter, was da steht, passt dummerweise nicht zu meinen Mädels. Gewaltsam No-Go´s züchten macht auch keinen Sinn.

              Gebt mir Einzeldeckgenehmigung, dann gibts von mir auch F1-Halbblüter.
              Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
              "Morgen versuche ich es wieder."

              Kommentar

              • Lilly go lucky
                • 01.03.2008
                • 627

                @ Galoppa: doch noch nicht mutig, experimentierfreudig (oder dumm??) genug. Denn du könntest dir ja "deinen" VB-Passer suchen und dieses eine Produkt dann anders brennen lassen!!!

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                  PS: Darüber hinaus: Wie bereits beteuert, habe ich mir (unvernünftigerweise?) eine Halbblutstute zugelegt - allerdings ein Exemplar, das offenbar über Springqualität verfügt und bei dem ich nicht noch 30 Jahre auf sichtbare Springqualität warten muss...
                  Und wer sagt dir, dass sie das vererbt und nicht ein Vorfahre durchschlägt?
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar


                  • Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                    @ Galoppa: doch noch nicht mutig, experimentierfreudig (oder dumm??) genug. Denn du könntest dir ja "deinen" VB-Passer suchen und dieses eine Produkt dann anders brennen lassen!!!

                    Selbst das wäre nicht zwingend notwendig.



                    Im PHS sind sogar Blüter ,nur mal als Beispiel:Favoritas XX

                    ALBARAN XX
                    XX 060053793 Stb.
                    Hengst 1993 braun 1.68m
                    gek.: KWPN;Holst;Old;Hann;Westf.;XX;DWB;Norsk

                    Oder mal AA :
                    Bonaparte N





                    OX :

                    Is Orlow




                    Die fallen mir auf die Schnelle ein.

                    Kommentar


                    • Den für Hannoland anerkannten Halbblüter hatten wir schon ,der hat ja auch den ungeliebten Brand,aber dennoch:

                      Special Memories

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                        Die hier vorgebrachte Argumentation hinkt gewaltig...Wenn man davon ausgeht, dass es etliche Halbblutstuten gibt, die selbst NICHTS fertig bringen, sich jedoch herausragend vererben, müsste man jedes Scheisstier in der Zucht einsetzen, mit der Hoffnung, dass es sich viel besser vererbt, als es selbst ist.
                        Das habe ich nie gesagt, sondern lediglich davon gesprochen, dass es sich bei Generationenarbeit auch mal um Kompromisse handelt zugunsten neuer Vorteile.

                        Wie mehrfach beteuert, nenne ich nur ungern Beispiele, aber in diesem Fall werde ich es dennoch tun: Familie Baust Stadthagen....Peter Baust (hauptberuflicher Schmied) hat mit Pferden aus der Familienzucht über 30 S gewonnen. Aus der Zucht stammt Giardina von Sprehe auch...Fahr mal hin...Glaubst Du er würde derart erfolgreich sein, wenn er Stuten decken lassen würde, die Lattenlegastheniker sind? Nee, nee...
                        Er hat auch Pferde - wie wir alle hier - die bestenfalls Durchschnitt sind, bloss er sortiert die konsequent aus und argumentiert nicht mit "Denken in Generationen". Wenn aus einem sportlich drittklassigen Elterntier ein erstklassiges Produkt kommt, ist dies noch lange kein Grund (und schon mal gar keine Regel), Krampen in der Zucht einzusetzen...
                        Wie kommst du immer auf Krampen? Davon sprach niemand! Jeder hat sein Konzept und jeder definitiert auch "Durchschnitt" anders. Wir haben ja das ein oder andere Mal schon miteinander telefoniert und ich erinnere mich um zum Beispiel eine Diskussion zum Thema "Archipel" und "Airport" - das würde mir persönlich nie ins Haus kommen, auch wenn die F1 ein Weltpferd erster Güte ist, weil ich meine Meinung hier im Lande zu den Stämmen und den Nachkommen im Kopf habe. Man revidiert auch mal Meinungen, da wir ja alle in einem stetigen Lernprozess stecken aber generell hat jeder von uns doch im Kopf wo er hin will. Was passiert wenn F3 oder 4 in der Vererbung durchkommt??? Auch da gilt, meine Meinung sieht so aus. Ein anderer mag eben genau das wieder gern und das ist auch gut so, denn sonst würden wir alle dasselbe haben wollen.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                          Um aus meiner Sicht das Thema abzuschliessen, zwei Beispiele:

                          Bixby 2 von Barnaul xx, aus einer Mutter von Mentor (v. Marlon xx) x Landmeister - über 100 Platzierungen in Klasse S, davon bisher 12 S-Siege, Holst. Stamm 8749
                          No Doubt 8 von Narew xx, aus einer Mutter von Landlord (Landgraf) x Lord - knapp 50 S-Platierungen bis S***, bisher 7 Siege, Holst. Stamm 776

                          Super Sportleistung, erstklassige Abstammung, sehr gute Stämme dahinter - DAS sind die Blutstuten, die die Zucht braucht...
                          Ganz sicher, aber welcher Züchter kann diesen Weg bezahlen? Und dann kommen die Käufer und wollen blutgeprägte Fohlen aus durchdachter Anpaarung für einen kleinen Kurs?! Sportleistung im Vorwege ist super, aber auch ein enormes finanzielles Risiko was kaum einer tragen kann!
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            @Kittyhawk
                            du siehst das wirklich aus Reitersicht....natürlich sind die Halbblüter erst einmal benachteiligt und bringen keine Spitzenleistungen (u.a. weil sie nicht so gerne vom Turnierreiter gekauft und ausgebildet werden)....

                            aber stelle Dir jetzt mal eine Sportpferdezucht vor, die die nächsten 2 bis 4 Generationen kein Vollblut oder AA einsetzt - einfach weil man sagt:
                            unsere Pferde funktionieren im Sport optimal und sind blütig genug.....also warum sollen wir einen Spezialbluteinsatz riskieren...

                            dann stellt man irgendwann fest, dass keine Härte, kein Galoppiervermögen/Luft, keine Stressverträglichkeit fürs Turnier (bringt der AA) und kein Speed (schnelles Zünden) für die Prüfungen mehr da sind.....

                            und dann ist es ZU SPÄT - weil dann kein Blutanschluss mehr vorhanden ist...

                            bestes Beispiel sind die Holsteiner - die haben seit dem Mittelalter !!! (Spanier) kontinuierlich !!! Spezialblut (später xx) zugeführt - und kontinuierlich heißt in jeder 2. bis 4. Generation....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              Hallo Kathrin, wir haben eine unserer Stuten mit Favoritas xx angepaart. Leider kamen zwei Hengste.
                              Einen haben wir verkauft, den jetzt zweij. bereiten wir zur Hengsvorauswahl vor.

                              Kommentar


                              • @Druenert, auf jene Goldpilz Stute, habe ich nicht vor mit einem direkten Blüter zu gehen... ggf. kursiert immer wieder Quaid im Kopf, deshalb mach ich mir kein Kopf.

                                Ich bringe auch auf diese Weise Blut rein - später- sollte es mal eine einzel Deckg. für Blüter o.ä. geben (sicherlich nie) oder es werden vielversprechende Pferde aufgestellt - wie auch immer - hat es dann der Blüter viel einfacher... ich bekomm mein Blut schon rein ... und ihre "Zündung" (die der Goldpilz Stute..)funktioniert sehr gut, von jenem Standpunkt her, wäre es sogar unvernünftig, wenn man das so sagen kann. Sie ist, wenn ich ihre Infos gerade überschlage - nicht in ihrem Sinne - denn sie ist RITTIG, verfügt über sehr gute GGA und ist klar in der Birne, nicht zu vergessen - sehr umgänglich... Pferde werden zu dem gemacht wie man sie behandelt..(Thema Domspatz - wo sie z.b. ihn in der Hölle gerne hätten, wenn ich das so interpretieren darf!), Gerade da ihre Großmutter v. Domspatz (Distel) zigfach S erfolgreich war...

                                Eine kleine Frage hätte ich, welche Idee/Gedanke war da um z.b. Abke bei ihnen zu nutzen - sie haben ihn ja sicherlich auch schon live gesehen (sie kennen seine Einstellung,Charakter usw...sicherlich auch sehr gut..)...würde mich z.b. auch mal freuen warum gerade IHN auf ihre Stuten... man möchte ja verstehen.
                                Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2010, 16:15.

                                Kommentar

                                • Kittyhawk
                                  • 27.09.2008
                                  • 456

                                  @Linaro3

                                  Und wer sagt dir, dass sie das vererbt und nicht ein Vorfahre durchschlägt?
                                  Ich kenne ihre Mutter, ihren Vater und weitere drei Nachkommen ihrer Mutter sehr gut...Springen alle gleich, nämlich mit enorm viel Qualität und sehr erfolgreich. Wie sie selbst (im Freispringen) auch...Die Elastizität, Körperkoordination und diese unwahrscheinliche Art und Vorsicht am Sprung geben sich in dieser dominanten Ausprägung und bei der abgesicherten Genetik immer weiter...Aber erst einmal steht das Abspecken und Reiten an...;-)

                                  Sportleistung im Vorwege ist super, aber auch ein enormes finanzielles Risiko was kaum einer tragen kann!
                                  Doch, doch...75% der Stuten abschaffen und mit dem daraus Ersparten, in die "erste Garnitur" investieren. Bedeutet: Weniger Pferde = Weniger Risiko + weniger Kosten + mehr Zeit...Und mehr Spass am "veredelten und vollendeten" Zuchtprodukt...Oder Ernüchterung...:-)))

                                  Und dann kommen die Käufer und wollen blutgeprägte Fohlen aus durchdachter Anpaarung für einen kleinen Kurs?!
                                  Hoffnungen zu verkaufen wird halt zunehmend schwerer. Warum sollte der Käufer das Qualitätsrisiko tragen?? Das trägt doch der Produzent, wird Zeit dass sich die Pferdebranche auch daran gewöhnt...;-)
                                  Wenn das Fohlen ein Kracher ist, dann bringt es als Reitpferd 5-6#jährig auch viel Geld ein...Wo ist das Problem, wenn man an der Qualität seiner Zuchtprodukte glaubt, kann man auch den ganzen Weg gehen, oder?
                                  Zuletzt geändert von Kittyhawk; 15.07.2010, 16:56.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14690

                                    Na , jetzt bist Du aber hart drauf . Wo hierzulande so wenig Sauerbraten gegessen wird ! Würde ja schon reichen , wenn die ohne Sportleistung mit Podo´s , Arthrose Ataxie , Fruchtbarkeitsproblemen in Frührente geschickt würden ! Für die Acceptorstuten Embryotransfer aus sporterprobten Müttern nimmt man dann lieber agile Traber und Vollblüter !
                                    Somit wären wir endlich bei der Leitlinie : Gesundheit angekommen .
                                    Danke Kittyhawk , für den Übergang !

                                    Kommentar

                                    • Kittyhawk
                                      • 27.09.2008
                                      • 456

                                      @Ramzes

                                      Wenn man die Platten, Halbplatten und Weicheier, die ohne Tierarzt nicht einmal 100m Aspahlt laufen können aus der Zucht konsequent ausmerzen würde, würde binnen eines Jahres eine extreme Nachfrage nach Reitpferdefohlen eintreten - aufgrund des mehr als geringen Angebotes...
                                      Für die Züchter gut, für Tierärzte eine wahrhaftige Katastrophe...

                                      Kommentar


                                      • jetzt wirste aber Direkt..

                                        Gefahr erkannt - Gefahr gebannt ...

                                        Das kann man aber schlecht vermitteln - so direkt wie du "die Wahrheit" sagst..

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                          @Kittyhawk
                                          du siehst das wirklich aus Reitersicht....natürlich sind die Halbblüter erst einmal benachteiligt und bringen keine Spitzenleistungen (u.a. weil sie nicht so gerne vom Turnierreiter gekauft und ausgebildet werden)....

                                          aber stelle Dir jetzt mal eine Sportpferdezucht vor, die die nächsten 2 bis 4 Generationen kein Vollblut oder AA einsetzt - einfach weil man sagt:
                                          unsere Pferde funktionieren im Sport optimal und sind blütig genug.....also warum sollen wir einen Spezialbluteinsatz riskieren...

                                          dann stellt man irgendwann fest, dass keine Härte, kein Galoppiervermögen/Luft, keine Stressverträglichkeit fürs Turnier (bringt der AA) und kein Speed (schnelles Zünden) für die Prüfungen mehr da sind.....

                                          und dann ist es ZU SPÄT - weil dann kein Blutanschluss mehr vorhanden ist...
                                          Dies sind weit verbreitete Horrorszenarien, dabei nichts als Vermutungen und ohne jeden Beweis.
                                          Für Exterieur-Zuchten teile ich diese Befürchtungen ja auch trotzalledem. (Davon halte ich ohnehin nicht viel.)
                                          Allerdings wenn wir weniger formal sondern stattdessen konseqenter nach Leistung selektieren würden und in unserer Zuchtarbeit die Kriterien Härte, Galoppiervermögen, Interieur mehr beachten würden, glaube ich nicht an den Weltuntergang ohne Vollblut und schon gar nicht ohne OX oder AA.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.481 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X