Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monti, hat sich überschnitten, aber ich gebe Dir absolut recht

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      Ich wollte mit diesen Aussagen auf keinen Fall die enorme Vererbungsleistung von Landgraf und Lord schmälern. Ich wollte damit nur sagen, das Halbblüter nicht unbedingt den Erfolg bringen, den man sich vom Blüter erhofft. Ich habe auch darauf hingewiesen, das der Einsatz von Blütern riskant ist.

      Kommentar


      • Wobei ich meine das Landgraf mehr ein Aldato ist wie ein Ladykiller, ebenso meine ich auch das Landadel vom Typ her auch auf Farnese schlägt und Ladykiller zu Brot ist. Lord ist auch in meiunen Augen kein Ladykiller oder Cottage Son...(man beachte aber das er doppelt Blut führt - hintereinander) Böse Zungen behaupten das Marlon wertvoller war wie Ladykiller...sorry war jetzt mal kurz das Sprachrohr von..
        Jetzt mal wieder was von mir, es gibt - meine ich- wenige hengste die SICH vererben, also wirkliche hengstväter sind, viele sind Mutterväter oder einfach NICHTS... ohne gute Mutterväter aber auch keine guten Stämme.
        Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2010, 19:13.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          @All
          sagt mir ja nichts gegen das goldige lange Lord-Näschen....und mir ist ein 3/4 Büter IMMER sicherer als ein Halbblüter - einfach weil die meisten Halbblüter eine schwere Mutterlinie haben und das immer mal wieder durchkommt....

          ....und ich wette mit Euch, dass in ca. 5 Jahren Nachkommen von MM u.a. auch im Dressurlot der Hanno-Auktionen zu sehen sein werden....ich war lange nicht mehr auf Fohlenschauen - aber ich habe eure Bilder von den MM-Nachkommen hier im Forum angeschaut - mit den langen Dressurpferdeschultern, die er teilweise liefert....dazu noch Schulterfreiheit und Pepp hinten genug - ok - auf den Hals muss man aufpassen - aber das ist bei jedem Bluteinsatz so.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14690

            ...wieso in 5 Jahren , der erste Jahrgang müßte doch so langsam unter dem Sattel sein ( auch die Quarterbacks aus dem Dressurlager ) oder täusche ich mich da .
            Kaum Meldungen darüber hier .

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              @Ramzes
              weil ich denke, dass MM vorwiegend mit Springstuten angepaart wurde, die Blut brauchen......die WB-Zucht hat leider ein 4-Jahres-Intervall - und das dauert halt ....umso bedauerlicher, dass die Junghengste neuerdings gerade mal 2 Jahre "aktuell" sind und dann wieder in der Versenkung verschwinden....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                Zu Roven xx. Da bin ich wirklich total unsicher, ich war der Meinung der ist für Hannover anerkannt? Da habe ich komplett daneben gelegen, wenn Ihr sagt da wäre eine Einzeldeckgenehmigung erforderlich :-(
                Leider nein, wir waren letztes Jahr zuletzte bei Njihof und der sagte, es sei nicht geplant ihn vorzustellen auch wenn sogar unser LSTM schon nachgehakt haben soll!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                  Linaro hat sicherlich mehr Fohlen und Nachzucht gesehen, als ich. Wie sieht es aus mit dem Hinterbein? Das ist ja immer oft der Knackpunkt bei Mytens xx unter anderem....
                  In der Breite in Ordnung, wenngleich ich nicht abstreiten kann, dass zwischendrin auch mal einer mit ein bisschen mehr Winkel dazwischen ist! Kommt auch auf die Stute an....
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    ...wieso in 5 Jahren , der erste Jahrgang müßte doch so langsam unter dem Sattel sein ( auch die Quarterbacks aus dem Dressurlager ) oder täusche ich mich da .
                    Kaum Meldungen darüber hier .
                    Die ersten Kinder sind 3jährig, das ist aber sein kleinster Jahrgang und weitgehend mit Mecklenburger Stuten angepaart, es gab in Mecklenburg letztes Jahr einen gekörten Sohn aus diesem Jahrgang, der jetzt in OL zur Herbstelite zugelassen sein soll (ohne Gewähr, war Hörensagen auf einem Brenntermin). Die ersten wenigen hannoverschen sind jetzt 1jährig (die Stuten wurden bedeckt, da war er noch nicht anerkannt), der 2010er Jahrgang ist der erste sehr große Jahrgang und in diesem Jahr hat er noch einen Schlag mehr Stuten bekommen, ich habe bislang noch keine endgültige Zahl, nur letzte Wasserstandsmeldungen aus Roydorf und da war er in 2010 der meistbeschäftigste Hengst der Station.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14690

                      Nun , dann wird man aber auch bei einem " rel. kleinem ersten Jahrgang " , der mit Sicherheit zehnmal größer ist als der eines Vollblut-Frischlings doch schon beurteilen können , wie sie sich so zeigen .Auch
                      oder gerade trotz der Tatsache , daß es "leider" hauptsächlich Mecklenburger Stuten waren .

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Nun , dann wird man aber auch bei einem " rel. kleinem ersten Jahrgang " , der mit Sicherheit zehnmal größer ist als der eines Vollblut-Frischlings doch schon beurteilen können , wie sie sich so zeigen .
                        Die sind 3jährig und Springpferde und ich habe ganze drei unter dem Sattel gesehen, was soll man da beurteilen????
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14690

                          ...ja was soll man da beurteilen ?! Ditschi , Frufru , Linaro ,...ihr habt doch welche aus 2007 .
                          Die ersten 3j. anderer fist-season-Hengste werden doch auch schon mal vom ersten Eindruck her beurteilt ,
                          z.B. Freispringen , GGA , Vorbereitung auf SLP etc. (Hirtentänzer z.B.) .
                          Genauso bei den Quarterbacks ( ich weiß , andere Abteilung Dressur , ...das erste 4-Jahresintervall wäre auch hier erreicht , Danke Monti , war mir neu )

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                            ...ja was soll man da beurteilen ?! Ditschi , Frufru , Linaro ,...ihr habt doch welche aus 2007 .
                            Die ersten 3j. anderer fist-season-Hengste werden doch auch schon mal vom ersten Eindruck her beurteilt ,
                            z.B. Freispringen , GGA , Vorbereitung auf SLP etc. (Hirtentänzer z.B.)
                            Die von Ditschi habe ich als Fohlen gekauft und weiterverkauft, bevor sie hier unter den Sattel kam. In ihrer neuen Heimat wurde sie beim Vorstellen als Dressurpferd prämiert (Schweden) also gehe ich davon aus, dass GGA usw. in Ordnung waren. Ich habe noch nie angefangen mir bei dreijährigen Springpferden von denen ich nicht mal eine Handvoll in Arbeit sehe, einen Kopf zu machen?! Vielleicht bin ich da anders gestrickt, wer weiß?! Wenn sie nachher 4 und 5jährig sind und ich sie in Springpferdeprüfungen sehe, dann mache ich mir meine Gedanken, alles vorher ist Spielkram oder für die Dressurwelt gemacht. Ich habe auch akut drei springorientiert angepaarte Nobre xx-Kinder in dem Alter unter dem Sattel gesehen, was soll man daraus schließen? Das taugt nur zu Spekulation......hat sich irgendwer Gedanken dazu gemacht als die ersten Stolzenberg und Satisfaction-Kinder 3jährig waren??? Niemand oder? Man hört jetzt erst seit ein oder zwei Jahren von Stolzenberg, seitdem die ersten in großer Anzahl in Springpferdeprüfungen auftauchen und einen guten Job machen.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14690

                              Wozu gibt es dann Freispring - Veranstaltungen und SLP / Remonteprüfungen für 3 jährige ?
                              Verstehe ich jetzt nicht so richtig , ...klar ist das nur eine Momentaufnahme , aber Tendenzen lassen sich doch erkennen. Die Pferde werden doch mind. 3 Mo. vorbereitet , das müßte bei einigen für den Herbst der Fall sein.
                              Die Holsteiner Ergebnisse für Stuten-Leistungsprüfungen werden nicht mehr veröffentlicht , die Hannoverschen etwa auch nicht mehr ? Ich konnte unter Zuchtstutenprüfung nichts finden , Archiv ? .Allgemein die ersten Termine stehen bundesweit an , bzw. sind durch und bei anderen Verbänden auch im Internet einsehbar.
                              Du warst doch kürzlich in McPom ,Brenntermin ...http://www.pferdezuchtverband-mv.de/...pruefungen.php , da gab es kein Feedback ?

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Du warst doch kürzlich in McPom ,Brenntermin ...http://www.pferdezuchtverband-mv.de/...pruefungen.php , da gab es kein Feedback ?
                                Nein!
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  Wozu gibt es dann Freispring - Veranstaltungen und SLP / Remonteprüfungen für 3 jährige ?
                                  Und da würdest du Aussagen zur Vererbung eines Hengstes treffen, wenn du zwei oder drei Nachkommen (dessen Mutterlinien du wenig einschätzen kannst) im Freispringen siehst?! Ich nicht!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    @Ramzes
                                    warum ist Dir das 4-Jahresintervall in der WB-Zucht neu - sonst kannst Du doch auch gut rechnen:

                                    Stute wird gedeckt - trägt ein knappes Jahr....danach kommt das Fohlen und man kann dann frühestens 3jährig einigermaßen sehen wo der Hase langläuft....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Norfolk
                                      • 15.03.2010
                                      • 133

                                      Soweit ich das übersehe, ist in den diesjährigen SLP in M/V bisher nur eine MM Tochter (aus Duros x Jupiter Mutter) dabei gewesen:
                                      Stationsprüfung in Redefin Ende Juni: Prämienanwärterin Miss Linett: Interieur 7,67, GGA 7,67/6,58, Rittigkeit 7,5/7,5, Springanlage 7,5/7,25 (jeweils Note Trainingsleiter/Note Prüfer), gesamt 7,30. Damit Verbandsprämie erreicht.
                                      Muttervater Duros ist in meinen Augen eher für dressurveranlagte Pferde bekannt, wobei er das Spingen sicher nicht kaputt macht. Zu Jupiter kann ich nichts beitragen.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 2074

                                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                        Mir persönlich fehlt es momentan an dem xx, der mir bzw. meinen Springdamen zum Zuge kommen kann und ansich war ich immer sehr aufgeschlossen für Blut. Roven finde ich interessant, mangels Anerkennung und Kennen der Nachzucht aber draußen. Ein guter Bekannter von mir hatte interessante Nachzucht von French Buffet - aber TG.
                                        Von befreundeten holländischen Züchtern habe ich über Roven xx - Nachkommen aus Springpferdezüchter-Perspektive viel Positives gehört und auch vereinzelt im Sport erfolgreiche Nachkommen selbst gesehen. Sie sind allerdings nicht unbedingt im Bluttyp. Auch mit bunten Füchsen muss man rechnen. Sicherlich aber einer der interessantesten verfügbaren Vollbluthengste mit Eigenleistung über 1,50 m. und allemal eine Überlegung wert. Er verfügt nebenbei über deutlich bessere Bewegungen als French Buffet xx, den ich mir vor einigen Jahren in Bears selbst angesehen hatte. French Buffet macht dafür aber die edleren Typen. Für mich sind beides in Frage kommende Hengste. Vollblutnutzung diskutiere ich allerdings weniger unter Weltuntergangsaspekten sondern mehr als Geschmacksfrage. Inwieweit man bereit ist, sich von der wenig innovationsfreudigen hannoverschen Anerkennungspraxis gängeln zu lassen muss jeder für sich selbst entscheiden.
                                        Der dritte aus meiner Sicht interessante Vollblüter ist Esteban xx.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14690

                                          Esteban xx ist für Hannover zugelassen , die beiden anderen nicht , oder ?
                                          Sieh´es weniger unter Weltuntergangsaspekten sondern " Sinn des Lebens " .

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.479 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X