Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

    Ich glaube das kann jetzt sehr heiß werden, wenn wir hier evt. darüber reden...

    Was haltet ihr davon, was sind eure Eindrücke - Ist es richtig wieder einen konstanten Weg zu finden oder sollte man sich öffnen...

    Möchte erst mal nicht meine Ansicht der Dinge schildern, ggf. später (wer mich kennt, weis evt. wie ich darüner ja denke..) wäre aber sicherlich nett, Eindrücke von vielen anderen zu hören..
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    #2
    Ehrlich? Ich weiß gar nicht, was darum jetzt soviel Tra-ra gemacht wird, diese Diskussion ist für mich schon wieder ein alter Hut, da die Thematik in Züchterkreisen hier schon seit einigen Jahren diskutiert wird. Wahrscheinlich müssen sie es nur immer mal wieder abdrucken, damit es auch der letzte mitkriegt, der sonst nicht vor die Tür kommt. Auf wievielen Sitzungen (PZV, BZV, Verband, diverse Fachvorträge) wurde das jetzt debattiert? Da hat jeder seine Meinung und diese konnte man ausreichend auch mit Funktionären schon Anfang des Jahres besprechen und den eigenen Weg muss jeder für sich finden.....
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar


    • #3
      Leider bin ich nicht so Present wie du, dazu noch am Rande des Zuchtgebietes = noch schwerer...

      Was wurde denn besprochen, welche Argumente wurden denn vorgebracht???..sorry Linaro...ich hab ein weiter Weg nach "Kehdingen" (weisst ja wa sich meine..) Vielleicht kannst du vom PZV,BZV und höher Gedanken,Eindrücke schildern???..auch gerne PM, wäre sehr nett..

      *Wie denkt das Hochzuchtgebiet*...bist ja dabei..
      Vielen lieben DANK!!!

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Ich habe noch nicht ins Blatt geguckt für diesen Monat, daher von was für Leitlinien sprecht Ihr ?

        Die "neuen" Kriterien, Eigenschaften, auf die nunmehr mehr Wert gelegt werden soll ?
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar


        • #5
          Als Zusammenfassung steht da...

          IDENTITÄT

          Der Hannoveraner Verband hat das Ziel, die wertvolle genetische Grundlage der Hannoveraner Zucht nachhaltig zu stabilisieren. Dafür sollen bewährte und neu entstehende Hannoveraner Leistungslinien durch gezielten Einsatz gefördert werden.

          Ein Beispiel, 1999 waren ~20% Fremdblut, 10 Jahre später 2009 ~39%... das soll auf ein Maß von bis Max. 25% gesenkt werden...
          Ist schon interessant es mal zu lesen...

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Leider bin ich nicht so Present wie du, dazu noch am Rande des Zuchtgebietes = noch schwerer...

            Was wurde denn besprochen, welche Argumente wurden denn vorgebracht???..sorry Linaro...ich hab ein weiter Weg nach "Kehdingen" (weisst ja wa sich meine..) Vielleicht kannst du vom PZV,BZV und höher Gedanken,Eindrücke schildern???..auch gerne PM, wäre sehr nett..

            *Wie denkt das Hochzuchtgebiet*...bist ja dabei..
            Vielen lieben DANK!!!
            Ich bin in zwei PZVen und somit auch in zwei Bezirksverbänden (Stade und Lüneburg), von daher habe ich das Thema vielleicht einmal zu oft gehört. Wir hatten zudem mehrfach Treffen vom Forum junger Züchter (Bremervörde, Hengststation Jens Meyer, Eyendorf) überall ging es um dieses Thema mit unterschiedlichen Referenten und auch Anschauung "am lebenden Objekt"! Diese Linien wurden sehr kontrovers diskutiert und da ich ja nahezu täglich "draußen" bin, weiß ich, dass das auch schon lange ein Thema unter den Züchtern ist.

            Der Leitlinie Qualität stimme ich sofort zu - mir persönlich fällt immer wieder auf, wie dramatisch das Qualitätslevel in Sachen Exterieurkorrektheit nach unten gegangen ist! Kleine, enge Zwanghufe, aufgerollte Trachten, Verstellungen in den Gliedmaßen, schwache Rückenanbindungen, falsche Winkelungen - das alles ist im Extrem schon viel häufiger zu sehen. In meinen Augen eine Konsequenz aus der Veränderung der Züchterschaft - die ich nicht schlecht finde (ich betreibe auch keine Landwirtschaft und das ist für mich auch nicht der ausschlaggebende Punkt). Leider ist es aber so, dass heut nahezu jeder Hengst aus Hochglanzprospekten bestellt werden kann, den man sich wünscht und weit weg ist oft gleichzusetzen mit "gut". Ich kenne zu viele, die sich "Züchter" nennen und den Kandidaten ihrer Wahl nie live vor sich gesehen haben. Das ist schlichte Vermehrung - weiter nix, das sind keine Pferdeleute und die beginnen uns irgendwann zu fehlen, weil keine Nachfolge mehr da ist. Wie will man einen Blick für das Exterieur, einen Blick auch für das "eigene" ohne die rosa Brille entwicklen? Ist nahezu unmöglich. Und dieses nette Zeitargument zählt für mich nicht, denn Fußball kann man auch nicht erfolgreich spielen, wenn man keine Zeit hat regelmäßig zu trainieren.

            Die hier in der aktuellen Ausgabe diskutierte Thematik ist sicherlich interessant und kontrovers zu betrachten. Einerseits hast du hier im Ländle die Landgestütstreuen. Was neu auf Station kommt, wird genommen - Tellerrandblick nicht vorhanden. Auf der anderen Seite die Züchter, die gern Namen aneinanderreihen - wohlklingendes Pedigree produzieren ohne Kenntnisse der Vererbung von Hengst und Stutenstamm, weil ja keine Zeit ist um das zu ändern! Last but not Least die Freidenker, die sich immer ihren eigenen Plan machen, quer durch's Land reisen, immer und überall anzutreffen sind. Diese werden sich niemals an eine Station binden, sondern das tun, was sie für richtig halten. Gefahr daran, sich in etwas zu verrennen was schon längst nicht mehr realistisch ist.

            Identität ist das eine, ich denke ein hannoverscher Züchter weiß auch warum er die Marke Hannoveraner züchten will - ich weiß das für mich zumindest! Auf der anderen Seite steht ein gewisser Vermarktungszwang der sicherlich nicht von der Hand zu weisen ist - Wirtschaftlichkeit wird für Nicht-Selbstversorger (produzieren von eigenem Futter usw.) in diesem Metier nie zu erreichen sein. Ich versuche hannoversche Leistungslinien gezielt mit fremdem Leistungsblut zu verbinden, ich habe auch gern mal Blutrückschlüsse auf alte Linien, dennoch bin ich hin und hergerissen was das zwanghafte beleben alter Linien angeht, die ihre Chance hatten aber vom Markt verdrängt worden sind. Unsere Pferde sollen für den Markt sein, das schließt Leistung nicht aus, bedeutet aber auch mal neue Wege zu gehen. Einige der alten Linien haben Attribute, die ich heute bei meinen Pferden in F1 und F2 nicht nochmal erneut verankern möchte und da sind wir wieder bei dem Punkt - jeder ist seines Glückes Schmied und seines Unglücks Meister - zu mehr Konsens kommst du nicht!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar


            • #7
              Hey - Du müsstest mal für ne Zeitung schreiben..

              Ich komme von einem anderen Ende des "Zuchtgebietes"... hier ist so einiges "anders".. Was Monti u.a. manchmal sagen das hier die Pferde mehr Blut haben ist richtig, das fehlte und fehlt heute immer noch bei "euch" oben in den Springstämmen. Das da mitunter erfolgreiche Linien kauptt gegangen sind, sehen Ältere heute evt. erst ein, früher scheint es ja wirklich verächtlich angesehen worden zu sein (80er Jahre +) Wir machen hier auch schon Rundfahrten, was es vorher hier nie gegeben hat, Stuten Beurteilungen, Turnier besuche sind Pflicht, und wenn es irgendwie geht auf die Vorauswahlen und Körung. Also gemacht wird hier viel mehr wie vorher.
              Wenn mal das LG nach Stakkato einen anderen "Kracher" hervor bringt wird es sicherlich noch viel mehr im LG. Wenn das einer fertig bringt mit G etwas zu zaubern - wie auch immer und der steht im LG - die sind dann nicht mehr zu bremsen. Contendro,Lordanos u.a. werden sich sicherlich fest etablieren (glaube ich zumindest) und das ist glaube ich auch Zweck dieser "identitäts FRAGE". Das einbauen dieser Linien...nur machen sie wieder die Rechnung ohne den nötigen Saft der dringend in Hanno Land gebraucht wird. Du bist da kein Maßstab, eher LUXUS und das find ich persönlich KLASSE!!!. Hier müsste mal angegriffen werden, gute Halbblutstuten ob mit AA oder XX, der Saft muss rein, und da glaube ich wird die Qualität und "Adel" wie auch immer sehr steigen bzw. Begehrlichkeit.
              Was dann Zwangsläufig einher kommen würde wären ggf. gute Halbblüter (die , sehr wichtig das Springen nicht zerstören) aus der breiten "Masse" (wenn es sowas mal geben sollte). Mal schaun wie es sich entwickelt das Rad dreht sich ja immer weiter- und bleibt ja nicht stehen, ist ja gut so...Freidenker???..

              Mitunter waren es ja die "Verrückten" die was bewegt haben.. kann ja sein das ich mich Irre...wenn man sie so bezeichnet...Kemmer,Pape,Vorwerk,... hoffentlich versteht das keiner falsch (??) Alles Menschen mit Visionen und Vorstellungen, und sie haben ihr Leben lang dran gearbeitet. Hinterher sind wir immer schlauer. (Sind halt keine Kanickel,Tauben etc...)
              Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2010, 20:17.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                ich kann Linaros Qualitätsgedanken sehr gut nachvollziehen:
                es werden Hengste ausgewählt und viele Züchter können weder bei dem Hengst noch bei der eigenen Stute Exterieurmerkmale sehen und/oder beurteilen....und bei den Hengsten oft auch nicht mehr das "wirkliche" Interieur....HLP Note meist 9 oder 10 Charakter/Leistungsbereitschaft - alles Lämmer oder was ? oder doch starke Reiter und einige Augen zugedrückt ?

                mal was anderes:
                meine Hannostute ist eine Embassy III mit einem Mutterstamm hessisch: es wuden durchgehend Hanno/Oldenburgische Hengste benutzt und etwas Holstein ......sie hat den Hannobrand auf dem HIntern - also kann ich einen "fremden" Hengst nehmen, der hanno anerkannt ist....wenn aus dieser BEdeckung ein Fohlen fällt, hat es wieder den Hannobrand auf dem Hintern und ich kann wider einen hannoanerkanten Fremdhengst nehmen usw....wie weit ?

                genauso "reine" Hannostute:
                gedeckt von holsteiner C-Hengst - Hannobrand - also gedeckt von Selle Francais - wieder Hannobrand - wieder kann Fremdhengst genommen werden....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe auch mal mit "Verantwortlichen" gesprochen - gerade was die Körungen betrifft wird da - so wie ich es verstanden habe mehr Augenmerk drauf gelegt (Hanno Blut Anteil) auch das forcierte Ausbauen von bewährtem Fremdblut. Es wird sicherlich sehr interessant - Die Identiäts "FRAGE" finde ich auf der einen Seite nicht schlecht.
                  Contendro ist ja schon fast mehr Hannoveraner (was seine Nutzung betrifft) ihm würde ich es sehr gönnen.. Lordanos,Calido Sicherlich sind da auch dabei... Ich find es nett wenn man da offen drüber redet - warum auch nicht??!!.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    sorry - nochmal genauer - es interessiert mich wirklich - vorhin war aber mein Akku leer...

                    "reine" Hannostute wird mit hannoanerkanntem Holsteiner Hengst gedeckt - das Produkt ist eine Stute - da Hannobrand auf dem Hintern, darf man wieder einen hannoanerkannten Fremdhengst nehmen - Produkt ist wieder eine Stute -mit Hannobrand - wieder hannoanerkannter Fremdhengst drauf - wie lange ?

                    angenommen ich bin VS Züchter und habe eine "reine" Hannostute:
                    gedeckt von hannoanerkanntem xx.....Halbblutstute hat Hannobrand auf dem Hintern....und wird wieder gedeckt von hannoanerkanntem xx......wie lange kann/dard dies fortgeführt werden ?
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #11
                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                      [...]

                      angenommen ich bin VS Züchter und habe eine "reine" Hannostute:
                      gedeckt von hannoanerkanntem xx.....Halbblutstute hat Hannobrand auf dem Hintern....und wird wieder gedeckt von hannoanerkanntem xx......wie lange kann/dard dies fortgeführt werden ?

                      Da brauchst nur die Pedigrees der Buttschen Pferde ansehen, dann siehst Du es
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                        sorry - nochmal genauer - es interessiert mich wirklich - vorhin war aber mein Akku leer...

                        "reine" Hannostute wird mit hannoanerkanntem Holsteiner Hengst gedeckt - das Produkt ist eine Stute - da Hannobrand auf dem Hintern, darf man wieder einen hannoanerkannten Fremdhengst nehmen - Produkt ist wieder eine Stute -mit Hannobrand - wieder hannoanerkannter Fremdhengst drauf - wie lange ?

                        angenommen ich bin VS Züchter und habe eine "reine" Hannostute:
                        gedeckt von hannoanerkanntem xx.....Halbblutstute hat Hannobrand auf dem Hintern....und wird wieder gedeckt von hannoanerkanntem xx......wie lange kann/dard dies fortgeführt werden ?
                        Anerkennung ist das eine, Hengste die gekört werden (in Zukunft) sicherlich mit eine andere. Bin mir sicher das das härter gehandhabt wird...Und sie werden das Fremdblut senken..sicherlich...was aber heute kein Fremdblut mehr ist bzw. GEWOLLT wird (denke wie gesagt schon Contendro,Lordanos) wird dann nicht mehr als Fremdblut "bezeichnet". Auf Dauer wird da (blödes Wort) Ordnung wieder in die "Linien" kommen, das neue darf sich entwickeln und das alte erhalten...Zuviel neues wird es jetzt nicht mehr geben, glaube das wird man dann beim zulassen von Fremdhengsten und auf der Körung beobachten können. So will Hannover seine Identät waren - wie Holstein ja auch... Finde das schon richtig.. oder wie Linaro sagte, jeder ist seines Glückes Schmied oder Unglückes Meister, glaube aber das wir bei Glück angekommen sind ..

                        Kaskada (Kaiserwind-Königstreuer xx - Kolibri) hat gestern bei der
                        Süddeutschen Auktion für € 40.000,- den Besitzer gewechselt und ging in die Schweiz zu Beat Mändli (glaub ich gehört zu haben). 2. teuerstes Pferd der Auktion..

                        Man sollte sich ggf. mal orientieren...
                        Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2010, 06:55.

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #13
                          Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                          Da brauchst nur die Pedigrees der Buttschen Pferde ansehen, dann siehst Du es
                          Wobei der Herr Steinkraus jetzt vielfach bei den Stuten (mit vier Generationen xx und teilweise mehr) wieder mit Graf Top drangegangen ist....@monti da gibt es keine Auflagen für, dass kannst du beliebig fortführen. Schönes Beispiel ist auch Acolito - Acord II / Contender / Ramiro / Alme Z - danach wird es dann ein hannoverscher Stamm!
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            #14
                            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                            Anerkennung ist das eine, Hengste die gekört werden (in Zukunft) sicherlich mit eine andere. Bin mir sicher das das härter gehandhabt wird...Und sie werden das Fremdblut senken..sicherlich...
                            Und da bin ich komplett anderer Meinung! Sowas ist nahezu unmöglich, da jeder Fremdhengst der zur Anerkennung gelangt eine höhere Notensumme im Körprotokoll stehen haben muss. Erfüllt er diese, ist er mit Recht anerkannt. Auch unsere Körung im Herbst ist nicht nur eine Zuchtveranstaltung sondern auch eine Marktkörung! Was will der Markt? Das entscheidet ganz klar mit. Nehme dir mal 10 Tage frei und reise die Vorauswahl mit - sowas ist kein Wunschkonzert, ich denke, die Körkommission kann froh sein eine gewisse Anzahl Hengste auf hohem Niveau zu finden, da bleibt kein Spielraum mehr, diese noch nach Pedigrees zu sortieren. Ich habe nun hauptsächlich Springer im Fokus - für mich gibt es genau zwei Hengste dieser Veranstaltung, die ich überhaupt weiter im Fokus halte (immer das Gesamtpaket betrachtend - gute Pferde waren da sicherlich ein paar mehr). Der Verband kann da rein gar nichts lenken, das liegt allein in den Händen der Züchter!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Kaiserwind wurde durchaus mal in Verden zu einer Anerkennung vorgestellt - welches Jahr müsste ich nachsehen, jedenfalls war ich da vor Ort. Also damit können gern die anderen züchten.....!
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar


                              • #16


                                schaut mal was so in Italien steht und warum die UNS in größerem Umfang nicht mehr brauchen werden - ihr werdet es sehen, wenn wir so weiter machen!!!.

                                Ich habe ganz andere Ansichten wie Linaro, das weiss ja glaube ich bald jeder wenn es um Zucht Entwicklung geht. Wenn man sieht was das Ausland so alles hat, und mit was wir weiter machen mit der Marke Hannoveraner, naja - wir werden sehen...und deshalb meine ich auch das Hannover mit über 10000 Stuten seine Identität haben muss und man einen Hannoveraner erkennen sollte. (sag ich ja immer wieder-woltle es nochmal erwähnt haben!!)

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #17
                                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  http://www.ilchirone.com/fattrici-salto_eng.asp
                                  schaut mal was so in Italien steht und warum die UNS in größerem Umfang nicht mehr brauchen werden - ihr werdet es sehen, wenn wir so weiter machen!!!.
                                  Das ist nicht neu, guck mal ins PHS Stichwort Lonzi und Baroncelli! Wenn du hier oben bist, guck mal bei Martin Klintworth vorbei und werfe ein Blick in den Stutenstall, da steht ein Teil der italienischen Bande!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    #18
                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Ich habe ganz andere Ansichten wie Linaro, das weiss ja glaube ich bald jeder wenn es um Zucht Entwicklung geht. Wenn man sieht was das Ausland so alles hat, und mit was wir weiter machen mit der Marke Hannoveraner, naja - wir werden sehen...
                                    Jetzt musst du mir bitte erklären was der erste Satz bedeuten soll, von welchen Ansichten du da sprichst und was meine geschilderte Meinung der Vorseite mit dem Fakt zu tun hat, dass wir gutes Zuchtmaterial ins Ausland verkaufen wenn die Kohle stimmt. Davon habe ich nämlich nie was geschrieben und der Kontext war ein ganz anderer?????
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      Menschenskinder....wenn das Ausland nicht wäre - wären wir völlig am A......das Ausland rettet unsere Pferdeproduktion (im Moment noch einigermaßen - mehr schlecht als recht und nur die Spitzenqualität)......vor 25 bis 30 Jahren wurden HIER IN DEUTSCHLAND händeringend Pferde gesucht....die Reitvereine sind wie Pilze aus dem Boden geschossen....und JEDER wollte sich ein Pferd leisten können - das gehörte zum guten Ton.....heute haben wir die UMGEKEHRTE Situation !!!
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                        Jetzt musst du mir bitte erklären was der erste Satz bedeuten soll, von welchen Ansichten du da sprichst und was meine geschilderte Meinung der Vorseite mit dem Fakt zu tun hat, dass wir gutes Zuchtmaterial ins Ausland verkaufen wenn die Kohle stimmt. Davon habe ich nämlich nie was geschrieben und der Kontext war ein ganz anderer?????
                                        Das wir nun mal Grund verschiedene Ansichten haben, damit meinte ich das deine Art des Zuchtverständnisses eine andere ist in der Form das du (so habe ich es verstanden) nicht das Wachsen und sortieren einer "Linie" siehst sondern nach mischen und züchten nach Art der Kreuzung und Leistung...
                                        Ich habe damit andeuten wollen, das das Ausland sicherlich nicht mehr in diesem Umfang bald kaufen wird - die werden es auch verstehen damit was anzufangen - wir gehen ja schon ins Ausland und holen uns "Material" da es ja angeblich hier nix mewhr zu ernten gibt...
                                        Und Monti, das Ausland grast nicht die Masse ab sondern die Sahnehäubchen - die Wissen auch was gut ist, halt die ja nicht für blöd. das mit der Masse war einmal, heute sicherlich nicht mehr!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.732 Antworten
                                        187.479 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.439 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.161 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.773 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        677 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X