Ich glaube das kann jetzt sehr heiß werden, wenn wir hier evt. darüber reden...
Was haltet ihr davon, was sind eure Eindrücke - Ist es richtig wieder einen konstanten Weg zu finden oder sollte man sich öffnen...
Möchte erst mal nicht meine Ansicht der Dinge schildern, ggf. später (wer mich kennt, weis evt. wie ich darüner ja denke..) wäre aber sicherlich nett, Eindrücke von vielen anderen zu hören..
Was haltet ihr davon, was sind eure Eindrücke - Ist es richtig wieder einen konstanten Weg zu finden oder sollte man sich öffnen...
Möchte erst mal nicht meine Ansicht der Dinge schildern, ggf. später (wer mich kennt, weis evt. wie ich darüner ja denke..) wäre aber sicherlich nett, Eindrücke von vielen anderen zu hören..

Auf wievielen Sitzungen (PZV, BZV, Verband, diverse Fachvorträge) wurde das jetzt debattiert? Da hat jeder seine Meinung und diese konnte man ausreichend auch mit Funktionären schon Anfang des Jahres besprechen und den eigenen Weg muss jeder für sich finden.....
Last but not Least die Freidenker, die sich immer ihren eigenen Plan machen, quer durch's Land reisen, immer und überall anzutreffen sind. Diese werden sich niemals an eine Station binden, sondern das tun, was sie für richtig halten. Gefahr daran, sich in etwas zu verrennen was schon längst nicht mehr realistisch ist.
Auf der anderen Seite steht ein gewisser Vermarktungszwang der sicherlich nicht von der Hand zu weisen ist - Wirtschaftlichkeit wird für Nicht-Selbstversorger (produzieren von eigenem Futter usw.) in diesem Metier nie zu erreichen sein. Ich versuche hannoversche Leistungslinien gezielt mit fremdem Leistungsblut zu verbinden, ich habe auch gern mal Blutrückschlüsse auf alte Linien, dennoch bin ich hin und hergerissen was das zwanghafte beleben alter Linien angeht, die ihre Chance hatten aber vom Markt verdrängt worden sind. Unsere Pferde sollen für den Markt sein, das schließt Leistung nicht aus, bedeutet aber auch mal neue Wege zu gehen. Einige der alten Linien haben Attribute, die ich heute bei meinen Pferden in F1 und F2 nicht nochmal erneut verankern möchte und da sind wir wieder bei dem Punkt - jeder ist seines Glückes Schmied und seines Unglücks Meister - zu mehr Konsens kommst du nicht!
Kommentar