Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
    @ Linaro was ich nicht verstehe, oder missverstanden habe... Du sagst, Dir war klar dass Dein Zuchtprodukt von RSII, wenn Hengstfohlen holsteinisch gebrannt wird. Eine Stute daraus hättest Du den Hannoveranern zugeführt!? Wie denn? Ich denke fremdblütige Stuten die eingetragen sind, dürfen nur mit einem Hengst mit dem H-Brand bedeckt werden?

    Oder meinst Du, dass das Stutfohlen bei geeigneter Eintragungsfähigkeit, dann mit genauso einem Hengst angepaart würde?

    Wenn die so sein sollte und Du als Fan von Ramiro einen Sohn dessen benutzen willst, warum nimmst Du da nicht einen direkten Sohn, der Hanno gebrannt ist?
    Das ist ganz einfach, nur wahrscheinlich falsch rübergekommen. Ein Stutfohlen von RS II hätte natürlich genauso einen Holsteiner Brand kriegen können bzw. müssen weil es nicht anders geht, nur hätte ich dann mit diesem Produkt wahrscheinlich ebenso die Eintragung ins Hannoversche Hbstb. angestrebt wie ja auch bereits bei der Mutter zusätzlich vorhanden ist. Ich kann mir bei der Calido-Stute sehr gut den Schritt nach Hannover vorstellen, da sie in ihrem Exterieur und ihrer Erscheinung einfach sehr dicht auch an unserem Zuchtziel ist! Gutes Fundament, starker Rücken, genügend Typ und die wertvolle Caletto II-Komponente, die mich persönlich beim Erwerb sehr gereizt hat. Mit RS II und den Schritt dann Richtung Hannover habe ich mir vorgestellt, den Rahmen und die Größe zu verbessern bzw. abzusichern. Ich habe nicht im entferntesten mit dem Ergebnis hinsichtlich Typ und Adel gerechnet um ehrlich zu sein, durch die Konzentration des arabischen Anteils hätte ich es aber in Sachen Typ in der F2 Richtung Stakkato o.ä. Blut einfacher gehabt und in der Theorie auch sicherer in der Größe. RS II war für mich im letzten Jahr ein absoluter Kurzschlussentscheid, da ich vom Vorbesitzer der Calido die Info hatte, dass die Stute im Jahr darauf nicht einfach tragend zu bekommen war und mir Hengst und Pedigree sowie Stamm immer gefielen. Dem ganzen ging keine Riesenplanung voraus, da ich die Info, dass er nach Deutschland zurückkommt nur sehr kurz vorher erhalten habe.

    Uns ist in Hannover z.B. Rabino zugänglich (Holsteiner Brand und ich bin kein Freund seiner Nachzucht) und dann verließen sie ihn auch sehr schnell. Welcher Hanno-gebrannte ist denn noch verfügbar? Ritual muss man wohl nicht zwingend haben, gibt es den noch? Und sonst? Wird eng....ich habe nebenbei bemerkt für die Stute sehr, sehr viele Ideen. Nur leider lässt sich immer nur eines zur Zeit davon ausprobieren!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
      Dein Ramiros Son II-Fohlen, welches ich als wertvolle, zuchtzielkonforme Bereicherung für Hannover empfinden würde, schließt man dagegen aus. Dies obwohl sowohl der Vater, die Mutter und der Muttervater hannoversch eingetragen sind. Ein effektives Konzept für Mittelmaß! Was soll das? Abke (Acorado I x Contender)= Hannoveraner, Albatros (Acord II x Landadel)= Hannoveraner, For ever Jump (For Pleasure x Chambertin)= Holsteiner... Diese Logik will sich mir nicht erschließen.
      Sicherlich ist das eine Logik, die man im ersten Moment weder verstehen kann noch will. Vor allem mit dem Hintergrund dessen, das wir ja ein paar Jahre lang die Lücke "Hessenbrand" für genau solche Fälle im Lande hatten. Wir haben dieses Thema auch schon mit der Zuchtleitung diskutiert auf irgendeiner Veranstaltung oder? Da hieß es offiziell, dass es was mit einer Vorgabe Richtung Reinzucht zu tun hat, was sich mir aber aufgrund deiner Beispiele auch nicht erschließt.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14690

        [QUOTE=traberfan;700888] PHS für mich sollte nicht überbewertet werden.

        ...und wozu ist es dann auf lange Sicht gut ???

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
          In Holstein herrscht ein regides geschlossenes Zuchtbuch ( natürlich mit der Ausnahme der Zuchtversuche).

          PHS für mich sollte nicht überbewertet werden.

          @ Linaro was ich nicht verstehe, oder missverstanden habe... Du sagst, Dir war klar dass Dein Zuchtprodukt von RSII, wenn Hengstfohlen holsteinisch gebrannt wird. Eine Stute daraus hättest Du den Hannoveranern zugeführt!? Wie denn? Ich denke fremdblütige Stuten die eingetragen sind, dürfen nur mit einem Hengst mit dem H-Brand bedeckt werden?

          Oder meinst Du, dass das Stutfohlen bei geeigneter Eintragungsfähigkeit, dann mit genauso einem Hengst angepaart würde?

          Wenn die so sein sollte und Du als Fan von Ramiro einen Sohn dessen benutzen willst, warum nimmst Du da nicht einen direkten Sohn, der Hanno gebrannt ist?
          Dieses rigide System in Holstein hält mich trotz großer Sympathien für das Holsteiner Pferd und Wohnort Schleswig-Holstein davon ab, dem Holsteinerverband beizutreten.

          Das PHS sollte in der Tat nicht überbewertet werden. Sein Stellenwert ergibt sich aus dem sonst völligen Fehlen eines Spring- bzw. Leistungskonzeptes in Hannover.

          Identität a la Hannover bedeutet, dass Du als Ramiro-Fan mit Deiner nichthannoversch gebrannten Stute den qualitätvollen Ramiro's Son II stehen lassen musst aber gerne den 3 Klassen schlechteren Rebel Z III, der ebenfalls völlig Hannoveraner-Blut-frei aber hannoversch gebrannt ist, gerne benutzen darfst und dafür ein lupenreines Hannoveraner-Papier bekommst.

          Kommentar


          • Linaro, ok jetzt verstehe ich. Problem ist was ich nicht aus Anhieb verstehe ist, dass die Calido Stute über Mutter Seite Hanno Pedigree verfügt, bei einem eventuellem Stutfohlen von RS II wird der weiter holsteinisch verwässert. Wieviel % Anteil braucht eine Stute, um Hanno anerkannt zu werden?

            Gerade Deine HP gesehen, mit dem Sproß von RS II; gratuliere das hat aber super gepasst. DIe Frage stellt sich bei mir hinsichtlich der Vermarktung an Holsteiner HA... ? "Gehen" die an so was ran?

            Also wenn ich überhaupt an einen direkten Ramiro Sohn nachdenke, ist es Rascin. Erfüült für mich alle Voraussetzungen. Selber im Sport hocherfolgreich, Hannobrand und vom Exterieur toptop. Habe ihn dieses Jahr selber benutzt, werde ihn nächstes Jahr nutzen und hoffentlich das Jahr danach.

            PS: PHS, für mich die Bemühung einem Kind einen Namen zu geben, der eigentlich überflüssig ist, weil eigentlich sollte eine Springstute mit einem Springhengst angepaart werden. Punkt! Aber der Verband versucht ein Zeichen zu setzen, a la wir haben in der Vergangenheit dieses verpasst,also tun wir was. Marketingtechnisch für mich überflüssig

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
              Gerade Deine HP gesehen, mit dem Sproß von RS II; gratuliere das hat aber super gepasst. DIe Frage stellt sich bei mir hinsichtlich der Vermarktung an Holsteiner HA... ? "Gehen" die an so was ran?
              Ist HA Hengstaufzüchter? Meine Meinung - ich denke nicht! Zudem welcher Holsteiner Hengstaufzüchter fährt nach Niedersachsen um sich ein Fohlen zu kaufen, ich habe weiterhin null komma null Kontakte an die Front. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der junge Mann in reinen Sporthänden landen.....
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                Linaro, ok jetzt verstehe ich. Problem ist was ich nicht aus Anhieb verstehe ist, dass die Calido Stute über Mutter Seite Hanno Pedigree verfügt, bei einem eventuellem Stutfohlen von RS II wird der weiter holsteinisch verwässert. Wieviel % Anteil braucht eine Stute, um Hanno anerkannt zu werden?
                Im eigentlichen Sinne geht es nicht um die Prozente bei der Eintragung. Du kannst jede Stute mit Fremdbrand eintragen, also eben auch reine Holsteiner. Die Stute entstammt einem Holsteiner Stann, trägt einen Holsteiner Brand und führt in der Linienführung gar kein Hannoveraner Blut. Das bedeutet ich muss einen Partner wählen, der entweder einen hannoverschen Stempel trägt (und unsinniger Weise ist da der tatsächliche Blutanteil egal) oder mindestens 50 % hannoversches Blut führt. Einen Nachkommen von RS II aus der Stute könnte man problemlos ins hann. Hbstb. eintragen und dann unter den genannten Bedingungen wieder anpaaren.



                Also wenn ich überhaupt an einen direkten Ramiro Sohn nachdenke, ist es Rascin. Erfüült für mich alle Voraussetzungen. Selber im Sport hocherfolgreich, Hannobrand und vom Exterieur toptop. Habe ihn dieses Jahr selber benutzt, werde ihn nächstes Jahr nutzen und hoffentlich das Jahr danach.
                Gibt es da nur TG? Wenn ja, wo? Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, Hattebuhrs Stamm sagt mir aber sehr zu.

                PS: PHS, für mich die Bemühung einem Kind einen Namen zu geben, der eigentlich überflüssig ist, weil eigentlich sollte eine Springstute mit einem Springhengst angepaart werden. Punkt!
                Ist das was ich eingangs schrieb und seh ich vom Grundprinzip genauso.

                Marketingtechnisch für mich überflüssig
                In dem Punkt unterscheiden wir uns aber, ich habe über diese Plattformen und das Label schon vermarkten können.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar


                • Das ist echt mit der Eintragung der Stuten im Hanno Verband, erschliesst sich mir nicht! strange.

                  Ja Rascin ist für mich merkwürdiger Weise immer der "Vergessene", vielleicht auch Gott sei Dank ;-)

                  Was PHS angeht und Du da marketingtechnisch Deine Vorteile hattest, absolut bestens. Dann spricht das für den Hanno Verband :-)

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    warum diskutiert ihr so lange über einen Verband ? Wenn ich Hanno-Züchter bin und eine Holsteiner Stute habe und sie mit einem Holsteiner Hengst bedecken lassen will - trete ich in den Holsteiner Verband zusätzlich ein - so teuer wird das ja wohl auch nicht sein.....vielleicht wird es ein Hengstfohlen und wird gekört und dann vielleicht sogar Hanno-zugelassen - also schließt sich der Kreis wieder - wir züchten Sportpferde und keine Landschaftspferde.....und jeder Verband hat halt seine eigene Satzung....

                    wir in Hessen sind schon vor über 20 bis 30 Jahren zweigleisig gefahren:
                    ich kenne alte Züchter, die schon damals selbstverständlich hessisch/hannoveranisch oder hessisch/holsteinisch oder hessisch/oldenburgisch haben brennen lassen.....je nach Stutengrundlage
                    ich möchte nur an Herrn Heinrich Habich erinnern:
                    Fürstengold (hessisch oder hannogebrannt ? Dillenburger LB), sein Vollbruder Fürstenstolz oldenburgisch gebrannt (Pachthengst bei Vorwerk), First Gotthard (der älteste) hannoebrannt und der jüngste wieder hessisch - der nach Südamerika ging ?.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • Genau das schreibt ja Linaro, sie hat eine Holsteiner Stute, die aber in beiden Verbänden eingetragen ist. Bei dem jetzigen Hengstfohlen geht es nicht ihn für Hannover brennen zu lassen. Bei einem Stutfohlen dann doch.

                      Und da fängt eben der unterschiedliche Markt für Fohlen, evt für interessierte HA an. Die Hannos sind da liberaler auf den Hengstkörungen.

                      Bei den Holsteinern fängt es schon an, dass die Mutter Calido ist ( also privater Hengsthalter) und der Vater auch .

                      Da bestätigt sich Linaros Einschätzung mit meiner, dass er als Fohlen sehr schwer nach Holstein zu verkaufen ist.

                      Und in Sportlerhände als Fohlen bekommst Du nicht das Geld wie für einen HA.

                      Aber ich könnte mir vorstellen im Umkehrschluss, dass ein Rascin mit einer Calido in Hannoland mehr Begehrlichkeiten weckt.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                        Genau das schreibt ja Linaro, sie hat eine Holsteiner Stute, die aber in beiden Verbänden eingetragen ist. Bei dem jetzigen Hengstfohlen geht es nicht ihn für Hannover brennen zu lassen. Bei einem Stutfohlen dann doch.
                        Nein, schreibe ich doch oben! Bei einem Stutfohlen geht es auch nicht, nur kann ich eine spätere Holsteiner Stute hannoversch in das Hbstb. eintragen!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar


                        • Um da einiges für mich zu entwirren - Frage: der "Holsteiner" RSII ist hannov. anerkannt. ok.
                          Wenn ich nun eine Stute (egal welche) mit ihm decken lasse, bekommt das Fohlen doch nen Hannobrand, weil der Hengst dort anerkannt ist (ergo die 50% hat). Oder gilt das nur für Hengste mit Hannobrand?

                          Und bezüglich Reinzuchtgebiet: kann man da noch wirklich von "Reinzucht" sprechen? Da ist doch auch schon genug Fremdblut drin und m.A. nach ist sowas in gewissem Maß auch notwendig, oder?
                          Solange der Neuzugang vom Typ her passt, find ich das nicht wirklich verwerflich.

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                            Und in Sportlerhände als Fohlen bekommst Du nicht das Geld wie für einen HA.
                            Das würde ich so nicht immer sagen, meine Hengstaufzüchter hannoverscher Machart sind ganz schön geizig geworden, Privatleute geben definitiv mehr Geld (ich verkaufe trotzdem gern an ersterer sowie Interesse besteht, da die Chancen größer sind wieder was von den Burschen zu hören). Dennoch muss man in heutiger Zeit einfach sagen, dass man über jedes verkaufte Fohlen froh sein kann bei dem man halbwegs Geld auf den Tisch des Hauses bekommt. Von selber geht in diesem Jahr sicherlich nicht wirklich was....

                            Na ja, egal wie wir es drehen und wenden, seit heute ist die Stute anderweitig verplant und da in letzter Minute bekanntlich alles anders kommt, ist es auch so gelaufen!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                              Um da einiges für mich zu entwirren - Frage: der "Holsteiner" RSII ist hannov. anerkannt. ok.
                              Wenn ich nun eine Stute (egal welche) mit ihm decken lasse, bekommt das Fohlen doch nen Hannobrand, weil der Hengst dort anerkannt ist (ergo die 50% hat). Oder gilt das nur für Hengste mit Hannobrand?
                              Irgendwie wundert es mich immer, dass sowas so schwierig rüber zu bringen ist! RS II ist hannoversch anerkannt, ein Hanno- Brand bekommst du aber nur auf hannoversch gebrannten Stuten oder einer Stute mit mindestens 50 % hannoverscher Blutführung (was das betrifft immer beim Verband Rücksprache halten). Im HVP sind alle anerkannten Hengste, die einen Fremdbrand tragen und / oder weniger als 50 % hannoverschen Blutanteil führen gekennzeichnet und können bei obigen Stuten nicht angepaart werden.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar


                              • Also das mit den Eintragungen verwirrt mich auch immer, zumal ich mich immer wundere wo denn der 50% Anteil manchmal herkommt, wenn sie denn einen H-Brand tragen. Aber egal....

                                Linaro, wenn sie geizig werden dann ran an den Speck. Du hast doch einen eigenen Ausfzuchthof, also älter werden lassen und selber vorstellen. Das Blut ist mehr als interessant, als der ganze C-Einheitsbrei.... Und schön ist der Knabe nun wirklich.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Ich befürchte sogar, dass der sich auch noch recht ansprechend bewegt - was mich erstaunt hat, da das Perigueux-Fohlen aus dem Vorjahr eher sparsam ausgestattet war in Sachen Trabablauf. Aber was soll es, ich kann hier keine Hengste groß ziehen außerdem ist der Weg zu weit und nur eine viel zu dünne Spitze kommt durch. Bei uns ist es platztechnisch nicht zu großzügig angelegt und ich scheue mich gezielt davor in der Scheune Laufställe zu bauen. In Zukunft werde ich zudem einige weitere Aufgaben im meinem privaten Umfeld übernehmen und eher weniger als mehr Zeit haben.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                    Irgendwie wundert es mich immer, dass sowas so schwierig rüber zu bringen ist!
                                    Mich nicht!

                                    Kommentar


                                    • Gut - ich habs kapiert - die 50% beziehen sich - wie auch immer - auf die tatsächliche Hannoabstammung.
                                      Die Nicht-Hanno-Hengste, die zwar anerkannt sind, gelten somit nicht als Hanno.
                                      Irgendwie unlogisch: weil, wenn ich nen Hengst aus Fremdzuchtgebiet, anerkenne, heißt das für mich, dass er den Typ vom Hannoveraner vertritt, also somit quasi als 100% Hanno eingestuft wird.
                                      Aber wie des öfteren sollte man seine Logik im Nachtschrank lassen

                                      Und wegen den Gängen vom RSII - bei der Abstammung wunder mich überhaupt nicht, dass der gute Gänge vererbt. Die meisten F-Linien - und von denen hat RS mehr als genug - bürgen für Gangqualität.
                                      Und mit der Genetik vom Ramzes bei beiden Eltern, der bei dem Fohlen ja ziemlich durchgekommen ist, wird auch kein Flachgänger rauskommen.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2010, 14:22.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14690

                                        Werden die anerkannten Nicht-Hanno-Hengste denn nicht im Hengstbuch I eingetragen ???
                                        Bei den Hessen-Hengsten ist auch div. Genetik vorhanden . Gut , da ging es um " Neu-Vereinigung " .
                                        Irgendwie steige ich da jetzt überhaupt nicht mehr durch .


                                        Unter Identität steht auch für jedes Pferd DNA-Typenkarte ,...werden von jedem Fohlen Haare eingesammelt oder Blut ???
                                        Das Chippen ist noch kein Bestandteil der gültigen Zuchtbuchordnung ?????
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.05.2010, 07:31.

                                        Kommentar

                                        • Irislucia
                                          • 22.11.2008
                                          • 2519

                                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                          Die Nicht-Hanno-Hengste, die zwar anerkannt sind, gelten somit nicht als Hanno.
                                          Irgendwie unlogisch: weil, wenn ich nen Hengst aus Fremdzuchtgebiet, anerkenne, heißt das für mich, dass er den Typ vom Hannoveraner vertritt, also somit quasi als 100% Hanno eingestuft wird.
                                          Fänd ich auch logischer. Aber genau das wird ja momentan wieder diskutiert; wie viel Fremdblut für Hannover ist gut, bzw. gewährleistet einen Wiedererkennungswert.

                                          Aber ganz ehrlich, wer kann denn heute noch auf einem Abreiteplatz einen Hannoveraner von den anderen WB unterscheiden (außer am Brand )? Da finde ich es ein bisschen aberwitzig von Identität zu sprechen, da der Brand schon längst nichts mehr über Abstammung oder Fremdblutgehalte aussagt.
                                          Aber ich denke eher konservative Käuferschichten werden gerade durch diese Abkapselung von den Trends in Oldenburg oder Wesfalen (die brennen ja alles unabhängig der Abstammung) angesprochen. Hannover nimmt nicht alles, das steht für viele für Qualität. Es macht jedenfalls nicht den Anschein, als würde daran in naher Zukunft etwas geändert werden und somit muss man sich mit diesen Beschränkungen in der Hengstwahl arrangieren, obs gefällt oder nicht.
                                          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.481 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X