Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14690

    Bedauernswerte Züchter , die so was zustande kriegen http://www.sporthorse-data.com/d?z=B...llon&x=27&y=14

    und sowas benutzt haben , hatte anfangs auch in France zögerlichen Einsatz , hierzulande hätten die " Haare wohl zu Berge " gestanden .

    Danke , noch mal Kittyhawk für die vielen Beiträge zur Rubrik " Aus reinem Vollblutstamm und trotzdem erfolgreich "
    Bitte , Kittyhawk , zukünftig keinem Züchter mehr gratulieren , der aus einer Halbblutstute züchtet !!!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      @Ramzes
      so wie Kittyhawk aber - siehe oben - gepostet hat, hat sie auch die Nase voll von ihren xx-Experimenten....na so wat.....wie war das nochmal "Jockele geh Du voran"........
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        Nein, kittyhawk spricht für mich mit den Worten eines Reiters und nicht der eines Züchters. Kaufen kann jeder, selber schaffen ist ja die Kunst der Sache. Und in den Beiträgen fehlt etwas kriegsentscheidendes was HDT sehr gut andeutete - die Weitsicht. Ein Springreiter denkt von heute auf morgen, das Produkt vor der Nase muss stimmen, der hat keine Zeit und Muße für Generationenarbeit und auch oft keine Vorstellungskraft für diese, denn Zeit kostet dem ja auch Geld. Die Ironie an der Geschichte sind Beispiele wie der erwähnte Alpha D - Alexis / Gotthard / Steinpilz xx, dieser Steinpilz hat sportlich in der F1 wohl niemandem die Butter vom Brot gezogen. Knappe 4 %-Quote um die Parameter wieder aufzugreifen - aber als Zutat in einem Stamm in der Lage solch Beigeschmack zu geben. Denn das Resultat Alpha D wäre ohne diesen "Zweitklassen-Blüter", der er sicherlich für kittyhawk sein wird, niemals zustande gekommen. Blut in der F1 sollte immer neutral gesehen werden und Blut in der F1 erfordert Weitsicht und Pferdeverstand, wie in nur die wenigsten haben, gerade in der Springpferdezucht. Und kittyhawks Aussagen strafen weisen Pferdemenschen mit Hang zum Blut und entsprechenden Erfolgen Lügen! Einen Shutterfly mit Forrest xx auf der Mutterseite will ich nicht ewig erwähnen, Chacco Blue mit Godavari xx im fallenden Stamm und unzählige weitere Beispiele. Man muss sich immer vor Augen halten, was man sich in der F1 von einem Halbblüter verspricht und welche Attribute man erwarten muss / sollte und inständig auf ein Stutfohlen hoffen.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          .... Ich bezeichne mich selbst als Spinner - denn damit lebts sich einfacher. Nur was das VB betrifft habe schon immer gesagt das es PASSEN muss und nicht wegen irgend welchem "Kurzschluss" Vb o.ä. nutzen. ....
          dass es PASSEN muss ist ein netter anspruch, hinter dem man sich (wenig praxisorientiert) gut verstecken kann.
          ob es aber wirklich gepasst HAT weiss man immer erst hinterher - versuch macht klug, und der allein.
          reine praxis, keine akademik.
          ganz egal was die (noch so gut durchdachte) theorie auch hergeben mag.

          daher muss man sich nicht wundern wenn es leute gibt, die es einfach leid sind, die wohlklingenden klischees wieder und wieder vorgebetet zu bekommen.
          fang einfach mal selber an und erzähl uns dann in vier jahren was dabei rausgekommen ist - mitunter wundert man sich was aus vermeintlichen "passt nichts" doch so rauskommt und wie sehr man mit den "passern" auf die nase fällt.
          ich habe in den letzten fünf jahren durch den wb einsatz meiner vb stute u den verschiedenen fohlen daraus mehr gelernt als ich je in den bücherfüllenden theoretischen abhandlungen manch eines posters hier hab lernen können - ganz vor allem habe ich gelernt wohl durchdachte prinzipien auch schlicht mal über den haufen zu werfen und einfach nur aus dem bauch heraus zu handeln - unbezahlbar.
          für alles andere gibt es theoretiker (oder auch selbst ernannte spinner).
          Zuletzt geändert von fanniemae; 14.07.2010, 19:05.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            ganz vor allem habe ich gelernt wohl durchdachte prinzipien auch schlicht mal über den haufen zu werfen und einfach nur aus dem bauch heraus zu handeln - unbezahlbar.
            unterschreibe ich sofort - gilt für alle Bereiche des Lebens!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14690

              Darco http://www.sporthorse-data.com/d?d=Darco&x=25&y=17
              Major de la Cour http://www.sporthorse-data.com/d?d=M...+cour&x=13&y=6
              Grand Veneur http://www.sporthorse-data.com/d?i=19764

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                Fanniemae und Linaro genau das was ihr schreibt ist auch meine Meinung.
                zu Oh Gloria züchten heist in Generationen denken. Jemand, der wie Sie mit zwei Stuten züchtet, die beide auch einen blüter vertragen können und der sich hier Seitenlang als Vollblutfan darzustellen versucht, der hat sich heute böse geoutet.
                Man muß nicht 100% seiner Stuten zum Blüter tun. Aber es ab und an zu versuchen das halte ich für dringlich.
                Jemand der aus Ihren Beweggründen Quaid und Salito anpaart ist ein Vermehrer.

                Kommentar


                • So jetzt mal locker, erstmal Mr HDT habe ich 4 Stuten mit denen ich züchte und ich habe Quaid und King Julio genutzt, da sie gewiss auxch etwas von Familien/Stämmen wissen sollten sie ggf. Wissen u.a. wo sie raus sind. Das Quaid der beste 5 j. ist, d.h. Bundeschampion ist also auch ein Titel ohne Mittel und kein Beweis..wenn sie sein Stamm kennen dann wissen sie das es kein Modehengst ist und es gewiss nicht aus dem Nähkästchen gewürfelt wurde.!! ebenso verhält es sich mit King Julio. Wenn sie schon predigen, dann aber auch das AMEN nicht vergessen!!!..
                  Und Mr HDT ich denke in Generationen und weiss was ich brauche... und züchten hat also sehr wenig mit Theorie zu tun...aha... sie interessiert also nur das Objekt der Begierde was vor ihnen steht, was dahinter steckt ist also nicht von Maßstab???... Gut zu Wissen... man muss ja auch seinen gegenüber einschätzen können
                  Und Fanniemae, wir werden es sehen, wie und wo der Hase läuft

                  Das zu einer guten Familie/Abstammung auch das Gefühl mitspielen muss, sollte man eigentlich als Normal ansehen - wenn ich kein gutes Gefühl bei habe dann lasse ich es.

                  Und zu dem Gefühl, ich habe auch aus dem bauch heraus gleich Ja gesagt wie mir diese Goldpilz Stute angeboten wurde - wie er mir die abfallenden Mütter noch genannt hat - war ich sehr Glücklich über diese Entscheidung - TOLLES GEFÜHL
                  Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2010, 19:22.

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2158

                    Lesen sie auch schon einmal was Sie schreiben.

                    Kommentar


                    • Um 19.06 heute geschrieben..


                      Und ihre Windspiel Stute ist jener Windspiel v. Grandioso (BW) ????

                      und geoutet habe ich mich nicht!!..ich habe IMMER gesagt, wenn sie es ausgiebig verfolgen das VB IMMER wichtig ist aber nicht zu jedem Preis und das man vieles eingrenzen kann, wo andere sagen es wäre immer nur Zufall und Glück...schauen sie sich doch die Abstammung z.b. im Mut zum Blut an udn durchforsten sie mal die Pedigrees der "wenigen" Springpferde welche zumindest S Niveau besitzen und aus einem VB Stamm kommen, das nicht alle aZufall ist, das es Familien gibt - wo es im "Blut" liegt - dem Stamm, andere bringen z.b. aber auch wirklich nichts.usw.. Aber das scheint sie nicht zu interessieren - mein Anliegen ist und bleibt FÜR Blut zu sein und es zu gg. Zeit auch nutzen - nur möchte ich nicht gänzlich mich auf den "Zufall" verlassen - mein Gefühl hoffe ich hilft mir dabei...

                      und zu Salito ganz kurz, ich erwäge ihn auf jene Goldpilz(Marlo/Domspatz zu nutzen...das waren und sind meine Überlegungen. Bevor man solche Dinge sagt - die Beiträge auch bitte so verstehen wie sie auch geschrieben wurden.
                      Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2010, 19:36.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14690

                        Bitte alle mit Trächtigkeitsmeldung im Forum immer Ultraschall einscannen mit Unterschrift TA , Ironie aus , ...Jehova ,...endlich wird wieder einer gesteinigt .

                        Kommentar


                        • Sollen sie mal die Steine werfen, Gottes Mühlen mahlen langsam aber gerecht.. was ich sage dazu stehe ich!!.

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2158

                            Es ist nur nicht nachvollziehbar.

                            Kommentar


                            • Ich lade sie sehr gerne dazu ein sich die lebende "Resultate" in Natura zu betrachten und ich erzähle ihnen dabei gerne, wie,was, wo und warum - dann können sie es sicher nachvollziehen - leider ist das "schriftlich" manchmal recht kompliziert..so wie es scheint

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                ...bei mir war es auch so, dass ich früher Fehler gemacht habe, die ich heute nicht mehr machen würde - schon deshalb, weil man heute Internet und paardenfokken und allbreedpedigree hat und viel mehr Generationen aufrufen kann....und natürlich viel mehr Informationen durch das Internet bekommt...

                                .....der Beg xx hat mir damals in Alsfeld unter mehr als 60 Hengsten am besten gefallen - ein Blüter, der sehr viel Grundschwung durch den Körper hatte und dem man nach der Freispringreihe am liebsten den Dressursattel aufgelegt hätte und weiter Dressur geritten wäre.....

                                ABER....wenn ich mir das Pedigree meiner Stute HEUTE anschaue in allbreed - dann sehe ich dass der Inschallah-Sohn Inschah auf der Mutterseite den Duellant hatte - der sehr gerne knapp und stramm vererbt hat (trotz Gang) und zusätzlich ist da nochmal ein Shagya auf der Mutterseite - das war wohl zu viel des Ganzen....ich hätte in diesem Fall einen großrahmigen Vollblüter oder Halbblüter nehmen sollen und nicht den ebenfalls knappen Beg xx.....aber damals - ich wüßte nicht was da noch an passenden Hengsten dagewesen wäre.....

                                genauso hab ich den Löwe xx 3 mal in meiner anderen Stutenfamilie - auch deshalb, weil ich damals nicht genügend Generationen sehen konnte (er kam zweimal auf der Mutterseite dazu) - und jedesmal schreiben mir die User:
                                TOLL - der Löwe war doch ein suuuuper Leistungsvererber - aber 3 mal war ein bis zweimal zuviel.......ich habe das immer wieder geschrieben ......weil der Löwe einfach Gebäude- und Interieurschwierigkeiten hatte, die natürlich in diesem Fall mehrere Genrationen lang "eingeschweißt" waren....aber irgendwie ist das alles schwierig rüberzubringen.... und hinterher ist man natürlich immer schlauer....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar


                                • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  Gardekürrasier,Gimpel,Goldfasan,Glückspilz und Konsorten konnten sich also am "Markt etablieren??..ohne die vielen anderen!!!.

                                  Für mich sorry ist das Schwachsinn, wen n man nicht mal angeht auch Stuten fürs LG zu wählen die solches Blut führen um ggf. es wenigstens in die Mutterstämme zu bekommen - sorry /direkte Alme o. Ramiro)... Mal eine Frage; welche Linie ist denn Quaid, Bonaventura...
                                  das hier so gehasste Furioso Blut , da "schwierig" - Voltaire, der neue Held in Hannover, welchen Vater hat er denn???.. For Pleasure ??. Uccello u. Co. WELCHE Vaterlinie ist es denn???... Vulkano??. Ich wunder mich da immer wieder das da nicht früher mal wie an einer Schnur kontinuierlich daran gearbeitet wurde - heute wäre man da mit Sicherheit viel weiter. Bisher wird immer nur daran rum geraspelt aber ein Skulptur sieht man daran nicht - vielleicht ist das ja "moderne" Kunst...WOW
                                  Ich hatte mehrere Jahre eine Furioso II Stute geritten,sie war ein weibliches Ebenbild ihres Vaters,die war überhaupt nicht schwierig,sie war ein absolutes Verlasspferd.Habe zur Zeit noch die Tochter und den Enkel aus ihr,auch nicht schwierig.
                                  Man muß diese Pferde nur zu nehmen wissen,das sind absolute treue Seelen,mit hoher Leistungsbereitschaft.Aber keine Pferde für Leute mit Sportgerät-Mentalität,die stell ich mal weg,und pack sie anschließend hart an.Dann haben die wirklich keine Lust mehr,die können sich auch mal streuben,richtig so!!!Und wenn sie sich überfordert fühlen zeigen sie es sehr,sehr deutlich.Die machen wirklich nicht alles mit,was der Reiter sich so kurzfristig ausdenkt.Die Furioso II Enkelin ,aus dieser Stute,ist inzwischen 25 Jahre,hat Höhen und Tiefen mitgemacht,ihr geht es sehr,sehr gut dem Alter entsprechend.Sie hat allerdings über Sinus XX auch noch andere harte Gene in sich.Auch Warmblutvorfahren von ihr wurden recht alt.
                                  Oder liegst an mir? Ich bin auch durch Höhen und Tiefen gegangen.Diese Furioso II Enkelin hat alles miterlebt,ich habe sie seit Juni 1985.Dieses Pferd ist das Lebewesen wo ich die meiste Zeit mit verbracht habe,meine Eltern und Kinder ausgenommen.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2010, 01:29.

                                  Kommentar

                                  • Lilly go lucky
                                    • 01.03.2008
                                    • 627

                                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                    dass es PASSEN muss ist ein netter anspruch, hinter dem man sich (wenig praxisorientiert) gut verstecken kann.
                                    ob es aber wirklich gepasst HAT weiss man immer erst hinterher - versuch macht klug, und der allein.
                                    reine praxis, keine akademik.
                                    ganz egal was die (noch so gut durchdachte) theorie auch hergeben mag.

                                    daher muss man sich nicht wundern wenn es leute gibt, die es einfach leid sind, die wohlklingenden klischees wieder und wieder vorgebetet zu bekommen.
                                    fang einfach mal selber an und erzähl uns dann in vier jahren was dabei rausgekommen ist - mitunter wundert man sich was aus vermeintlichen "passt nichts" doch so rauskommt und wie sehr man mit den "passern" auf die nase fällt.
                                    ich habe in den letzten fünf jahren durch den wb einsatz meiner vb stute u den verschiedenen fohlen daraus mehr gelernt als ich je in den bücherfüllenden theoretischen abhandlungen manch eines posters hier hab lernen können - ganz vor allem habe ich gelernt wohl durchdachte prinzipien auch schlicht mal über den haufen zu werfen und einfach nur aus dem bauch heraus zu handeln - unbezahlbar.
                                    für alles andere gibt es theoretiker (oder auch selbst ernannte spinner).
                                    Und da kann ich Fanniemae nur zustimmen, macht doch erst mal...

                                    Ich weiß durch meine praktischen Erfahrungen, wie aufwendig insbesondere der Einsatz von VB Hengsten sein kann - dabei hatte ich noch das Glück, jeweils die gewünschten Stutfohlen zu bekommen - und ich weiß, dass geerade bei Springpferden es auch noch in der F2 Generation nicht einfach ist, weil der VB dazwischen immer zur Skepsis Anlass gibt.
                                    Daraus resultiert, dass sie alle erst mal in den Sport gebracht werden müssen, für mich mittlerweile mit enormen Kosten verbunden, weil selber altersbedingt nicht mehr dazu in der Lage....

                                    Aber ja, die F2`s haben ohne Zweifel jetzt das, was der VB-Einsatz bezwecken sollte: sie haben mehr Geist, sind spritziger und wendiger....

                                    Und übrigens: die VB Väter trafen nicht auf blutleere Stämme, da war schon einiges an xx, AA und ox versammelt...

                                    Gut, dass ich für den Rest meines Lebens kein VB mehr einsetzen muss - dafür würde meine Rente gar nicht mehr reichen - aber wenn, dann würde ich heute wohl eher Fanniemaes Weg gehen und mir eine entsprechend geeignete VB-Stute suchen....

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14690

                                      ...Lilly , ...dann kommen wieder die Bedenkenträger , daß es aus reinem Vollblutstamm ja nun gar nicht geht .
                                      Wie man es dreht oder wendet .
                                      98 % der WB-Züchter "leben" heute damit/davon , daß früher 10 % xx-Anpaarungswillige Züchter ihr Ding gemacht haben und die Zuchtleiter suchen heute wenigstens 2-5 % " Kamikazeflieger " , damit der Rest wieder was in F1-F2 hat .
                                      Konsequenterweise müßten die ganz harten Gegner sich dann Anpaarungen suchen , die 5 Gen. xx-unverseucht sind .

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14690

                                        Monti , ...Fehler gehören dazu klaro , ...aber wieso spricht eigentlich niemand über die Fehler bei den Anpaarungen von Warmblütern untereinander .

                                        Kommentar

                                        • Kittyhawk
                                          • 27.09.2008
                                          • 456

                                          @Ramzes

                                          Danke , noch mal Kittyhawk für die vielen Beiträge zur Rubrik " Aus reinem Vollblutstamm und trotzdem erfolgreich "
                                          Bitte , Kittyhawk , zukünftig keinem Züchter mehr gratulieren , der aus einer Halbblutstute züchtet !!!
                                          Immer langsam mit den Vorwürfen...Thema des von Dir eröffneten Topics sind herausragende Springpferde aus Vollblutstämmen und nicht Pferde die mehr schlecht als recht durch einen 1,20m-Kurs stolpern...Du willst doch nicht aussergewöhnliche VB-Stämme - wie beispielsweise der Stamm von Sotheby, Paramo K oder aktuell Plot Blue (alle aus der gleichen VB-Stute) - mit drittklassigen Springpferden vergleichen??

                                          PS: Darüber hinaus: Wie bereits beteuert, habe ich mir (unvernünftigerweise?) eine Halbblutstute zugelegt - allerdings ein Exemplar, das offenbar über Springqualität verfügt und bei dem ich nicht noch 30 Jahre auf sichtbare Springqualität warten muss...;-)

                                          @Linaro3

                                          Die hier vorgebrachte Argumentation hinkt gewaltig...Wenn man davon ausgeht, dass es etliche Halbblutstuten gibt, die selbst NICHTS fertig bringen, sich jedoch herausragend vererben, müsste man jedes Scheisstier in der Zucht einsetzen, mit der Hoffnung, dass es sich viel besser vererbt, als es selbst ist. Das wird ja auch hierzulande so gemacht, die Folgen für die deutsche Pferdezucht sieht man in den internationalen Rankings...
                                          Nochmal: Es gibt wohl Tiere, die selbst nichts besonderes zeigen, sich jedoch sehr gut vererben, dies ist aber
                                          a. Eine verschwindend kleine Minderheit
                                          b. Nicht Sinn der Sache, denn Zucht bedeutet Selektion und Sportpferdezucht bedeutet Selektion mittels Turniersport. Wenn man sich als Züchter dem nicht stellt, kann man immer behaupten, man hätte einen verhinderten Olympiasieger im Stall. Die Erkenntnis, dass der vermeintliche Olympionike (=Glaube an das eigene Pferd und die Sprüche über Visionen, etc.) zu blöd ist, im Alltag sich auch nur in einem M* gegen 40-60 andere Pferde durchzusetzen, ist bitter. Also zieht man es als "Visionist" und "Bauchgefühlsmensch" vor, den "Tag der Wahrheit" auf die nächste oder übernächste Generation Zuchtprodukte zu verschieben...

                                          Wie mehrfach beteuert, nenne ich nur ungern Beispiele, aber in diesem Fall werde ich es dennoch tun: Familie Baust Stadthagen....Peter Baust (hauptberuflicher Schmied) hat mit Pferden aus der Familienzucht über 30 S gewonnen. Aus der Zucht stammt Giardina von Sprehe auch...Fahr mal hin...Glaubst Du er würde derart erfolgreich sein, wenn er Stuten decken lassen würde, die Lattenlegastheniker sind? Nee, nee...
                                          Er hat auch Pferde - wie wir alle hier - die bestenfalls Durchschnitt sind, bloss er sortiert die konsequent aus und argumentiert nicht mit "Denken in Generationen". Wenn aus einem sportlich drittklassigen Elterntier ein erstklassiges Produkt kommt, ist dies noch lange kein Grund (und schon mal gar keine Regel), Krampen in der Zucht einzusetzen...

                                          Selektion war und ist niemals "kuschelig" und lässt jegliche Heidi-Romantik und Durchhalteparolen entbehren. Wer nicht selektiert und der oftmals bitteren Wahrheit hinsichtlich Qualität der eigenen Pferde nicht ins Gesicht sieht, geht spätestens auf dem Turnierplatz unter, von den bitteren kaufmännischen Erkenntnissen, die mit dieser Art von Pferdzuchtromantik und Traditionsverständnis einhergehen, ganz zu schweigen...
                                          Zuletzt geändert von Kittyhawk; 15.07.2010, 07:11.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.482 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X