Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Im Prinzip lebte die Pferdezucht doch bis vor ca. 20 Jahren von der Selektion der vorangegangenen Generationen und das scheint im wesentlichen aufgebraucht zu sein !
    Junge Hengste z.B. sollten nur barfuß gekört werden !
    Und da kommen wir vom Regen in die Traufe, die Körung ist keine Zuchtveranstaltung sondern eine rein auf Vermarktung basierend. Das wird in den kommenden Jahren aus meiner Sicht auch noch verstärkt in diese Richtung laufen.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar


    • die Körung ist keine Zuchtveranstaltung sondern eine rein auf Vermarktung basierend.
      Wie steht denn die Körkommission und der Verband dazu?

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
        Wie steht denn die Körkommission und der Verband dazu?
        warum wurden z.B. Eisen erlaubt????
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          theoretisch im Springlager toll!! aber mir mangelt hier die allgemeine praktische Umsetzbarkeit!

          -was ist Sporterfolg?
          -wie alt sind dann die Stuten wenn sie wieder in die Zucht kommen?
          -wie viele Fohlen bringt die Stute dann noch?

          lass mal mit 5 Jahre Profi-Beritt rechnen (Mehrkosten gegenüber eigene Haltung wohl sicher ca. 4 bis 5.000 Euro pro Jahr!!)---> 20.000 Euro Mehrkosten bitte umrechnen auf wie viele Fohlen, die dann noch kommen??? 5??? das wären MEHRKOSTEN von ca. 4.000 Euro pro Fohlen. wenn alles gut läuft!! wenn ich das richtig verstanden habe, wird da ja noch selektiert und längts nicht jede Stute kommt in die Zucht!! also bestimmt rund 6.000 euro mehrkosten pro fohlen......

          im dressurbereich zählen mutterstammleistungen nicht!!! längts nicht wie im springen!!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • Kittyhawk
            • 27.09.2008
            • 456

            Die "Chancenlosigkeit" von Vollblütern als Märchen

            @Linaro3

            Du (und auch noch andere hier) sagst öfters, Vollblüter bräuchten eine echte Chance (im Sinne von genügend Nachkommen zeugen), um sich als Springpferdevererber zu profilieren. Die Realität sagt aber - 90 % hatten SATTE Chancen, viele VBs (z.B. Sacramento Song) haben sich auch mit wenig Nachkommen sportlich profiliert, andere haben sich als Springpferdeverhinderer erwiesen. Hier mal einige verbindliche Zahlen, quer durch die Bank. VB-Springpferdemacher setzen sich auch mit knapp über 100 Nachkommen durch...

            Sacramento Song xx - 173 Eingetragene Nachkommen, davon 39 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 23 %
            Ladykiller xx - 335 Eingetragene Nachkommen, davon 44 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 13 %
            Marlon xx - 415 Eingetragene Nachkommen, davon 27 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 7 %, hat allerdings auch 35 S-Dressurpferde hervorgebracht
            Manometer xx - 158 Eingetragene Nachkommen, davon 12 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 8 %, hat allerdings auch 10 S-Dressurpferde hervorgebracht
            Frivol xx - 107 Eingetragene Nachkommen, davon 7 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 7 %
            Pik As xx - 99 Eingetragene Nachkommen, davon 4 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 4 %
            Narew xx - 168 Eingetragene Nachkommen, davon 18 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 11 %
            Noble Roi xx - 288 Eingetragene Nachkommen, davon 14 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 5 %, hat allerdings auch 10 S-Dressurpferde hervorgebracht

            Die folgenden zwei Kandidaten wurden wie "Messiase" angepriesen, seinerzeit wurde Chromatic in Hessen als das Weltwunder schlechhin angedient. Das Blut will heute berechtigterweise keiner mehr haben...

            Heraldik xx - 892 Eingetragene Nachkommen, davon 14 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 2 %, hat allerdings auch 10 S-Dressurpferde hervorgebracht
            Chromatic xx - 299 Eingetragene Nachkommen, davon 3 in S-Springen erfolgreich, S-Quote 1 %, hat auch 5 S-Dressurpferde hervorgebracht

            Auffällig ist, dass VB-Hengste, die unmittelbar in der F1 herausragende Springpferde hervorgebracht haben, heute immer noch (natürlich weiter hinten im Pedigree gefragt und hochgeschätzt sind).

            PS: Linaro, wieviel Tausend Stuten hätte Heraldik noch decken müssen, um zu der Feststellung zu gelangen, dass Nachbars Norwegerhengst die gleiche Springpferdevererberqualität aufweist wie der besagte Messias? Er ist zweifelsohne ein Vielseitigkeitspferdevererber erster Güte, macht Charakterpferde, alles gut...Aber von einem Springpferdeproduzent ist er (trotz Zuführung springstarker Stuten) so weit weg, wie die Erde vom Mond...Und an den qualitativ mangelhaftem Beritt seiner Kinder im Springsport hat es wahrhaftig auch nicht gelegen...;-)

            NOCHMAL zur Verdeutlichung: Heraldik hat die gleiche Anzahl an S-Dressur- und S-Springpferden gebracht wie Noble Roi xx - mit NUR einem Drittel der Nachkommen wie der besagte Messias und TROTZ öffentlicher Steinigung der Noble-Roi-Nachkommen in Sachen Hinterbein...:-)))

            Die Verbandsdummschwätzer die Narew und Noble Roi schlechtgeredet haben, wollen heute aber nicht mehr gern daran erinnert werden...Sie haben gelogen - die Realität beweist es...
            Zuletzt geändert von Kittyhawk; 17.07.2010, 14:23.

            Kommentar


            • wieviel Tausend Stuten hätte Heraldik noch decken müssen, um zu der Feststellung zu gelangen, dass Nachbars Norwegerhengst die gleiche Springpferdevererberqualität aufweist wie der besagte Messias?
              The World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) is the international federation for sport horses in the world and its aim is to lead breeding of horses into the future


              Eventing Sire Ranking


              1 HERALDIK XX 993
              2 JUMBO 730
              3 MASTER IMP 712
              4 CRUISING 582
              5 STAN THE MAN XX 575
              6 CAVALIER ROYALE 539
              7 YARLANDS SUMMER SONG 524
              8 PRIMITIVE RISING 502
              9 AMERIGO VESPUCCI XX 401
              10 FLEETWATER OPPOSITION 380

              Kommentar

              • Kittyhawk
                • 27.09.2008
                • 456

                @Schandor

                Sag mal, liest Du auch worum es geht, oder macht die Heraldik-Liebe den Text weg?
                Es geht um die >> Springpferdevererbung << - nicht um seine Qualitäten als Vielseitigkeitspferdemacher. Diese sind wohl unbestritten...;-)

                Dies ist das Problem: Wenn Menschen einen Hengst lieben (warum auch immer), werden ihm global magische Kräfte zugeschrieben - egal wie es in der Realität aussieht. Das aufmerksame Lesen der Beiträge ist kein Muss, aber in einer Diskussion oftmals hilfreich...;-)

                Kommentar


                • Ich liebe den Hengst nicht.

                  Es mag sein,daß ich deinen Zusatz über den Vielseitigkeitspferdevererber überlesen habe,wobei durch die nachträglichen Änderungen nicht mehr alles nachvollziehbar ist.

                  Willst du mir erzählen ein Pferd im 4**** Bereich Vielseitigkeit braucht nicht springen zu können?

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3249

                    ja aber du vergleichst doch die jahresleistung eines hengstes mit der lebensleistung anderer hengste.
                    ein herald der jetzt chio in aachen läuft ist da ja gar nicht bei, weil der in deutschland 09 nix lief.
                    ein vergleich einzelner hengste gegeneinander ist immer schwierig,weil die umwelteinflüsse immer verschieden sind. aber so wie du ihn anstellst hinkt er ganz gewaltig.
                    ps. anzahl der nachkommen springsport waren übrigens nur 383
                    Zuletzt geändert von Benjie; 17.07.2010, 15:09.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • Kittyhawk
                      • 27.09.2008
                      • 456

                      @Schandor


                      Willst du mir erzählen ein Pferd im 4**** Bereich Vielseitigkeit braucht nicht springen zu können?
                      Ich will Dir gar nichts erzählen. Bitte --> diesen Beitrag <-- aufmerksam lesen und den entsprechenden Bezug (Anzahl und Qualität der gedeckten Stuten, etc.) beachten, der Rest ist selbsterklärend...;-)

                      Kommentar


                      • Den habe ich gelesen.

                        Zumindestens willst du eines erzählen: Heraldik XX hat bezüglich der Springvererbung das gleiche Niveau wie Nachbars Norweger.

                        wieviel Tausend Stuten hätte Heraldik noch decken müssen, um zu der Feststellung zu gelangen, dass Nachbars Norwegerhengst die gleiche Springpferdevererberqualität aufweist wie der besagte Messias?
                        Das ist mir einfach zu .....

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                          Die Realität sagt aber - 90 % hatten SATTE Chancen, viele VBs (z.B. Sacramento Song) haben sich auch mit wenig Nachkommen sportlich profiliert, andere haben sich als Springpferdeverhinderer erwiesen.
                          Wie definierst du "satte" Chance? Du redest jetzt hier mit Beispielen von Hengsten, die bereits in F3,4,5 und weiter auftauchen und die im Großteil eine andere Stutenbasis als die heute vorhandene trafen. So einfach rechnet es sich nämlich nicht, man muss das große Ganze komplett betrachten. Dazu gehört auch die Betrachtung "welche Stutengrundlage, traf welcher Hengst", "wo gab es Passereffekte", "wo hätte er anders wirken können" - ich gucke auch gern statistische Zahlen aber der Einsatz von xx-Hengsten ist für mich etwas anderes als für dich! Und deswegen macht das diskutieren hier wenig Sinn, jeder muss seinen Weg finden und in 40 Jahren wissen wir dann was wie ausgegangen ist. Falsch oder richtig gibt es nämlich nicht!

                          Und es ist immer so, wer A sagt, muss auch B sagen, wie steht man denn zu einem Pferd (94er Baujahr) was selber über Mächtigkeitsspringen turnt, für komplette Parcours ganz oben drüber reicht irgendwie die Luft nicht und einer NK-Quote von nicht mal ganz 4 % in S-Springen? Ist das ein Springpferdevererber? Nutzt du auch.....es kommt immer drauf an, was man sich daraus in der Kombi mit der Stute im Stall verspricht und welche Grundlagen das Pferd bis dato traf, welcher Beritt dahintersteht usw.!

                          PS: Linaro, wieviel Tausend Stuten hätte Heraldik noch decken müssen, um zu der Feststellung zu gelangen, dass Nachbars Norwegerhengst die gleiche Springpferdevererberqualität aufweist wie der besagte Messias?
                          Das ist eines der wenigen Beispiele an denen du dich festhalten kannst oder? Kein anderer hat nennenswerte Zahlen aufzuweisen. Ich habe mal Christmann nachgeschlagen um an etwas realtiverer Zahlen in unserer Population zu kommen:

                          Waldstar xx - 345 Nachkommen (immer nur die mit Hanno-Brand), entspricht ca. 25 pro Saison, fast 10 Jahre verbrachte er in unserer Gegend im Natursprung und ich weiß nicht wie oft du im Raum Bremervörde warst, die Springgrundlage hier vor Ort ist verhalten ordentlich (definitiv kein besserer Schnitt) und im NS landen oft nicht die top Stuten, da beißt die Maus keinen Faden ab.

                          Markus Deak xx - 237 Nachkommen 10 Jahren von denen 7 in der KB waren, wenn ich das richtig weiß auf Bargstedter Grundlage.

                          Nobre xx - wird noch gar nicht geführt, das heißt keine 10 hannoverschen Stuten haben bis dato eine SLP absolviert, die ersten Kinder sind aber zumindest mal 5jährig (keine Ahnung ob es ältere gibt)

                          French Buffet und Favoritas sind um Längen davon entfernt, geführt zu werden, Albaran noch zu jung aber ich wette, der deckt kaum Stuten in unserem Zuchtgebiet. Also wenn du mir jetzt erzählst, dass die Blüter der heutigen Zeit genug Chancen bekommen, dann kann ich darüber nur Lächeln. Mehr nicht! Seborga xx hat in dieser Saison keine Handvoll Stuten gedeckt, Cavallieri bekam wohl an die 20 im vergangenen Jahr, das lässt sich endlos fortführen.....das Märchen ist leider ein anderes, sorry!
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                            @Schandor

                            Sag mal, liest Du auch worum es geht, oder macht die Heraldik-Liebe den Text weg?
                            Es geht um die >> Springpferdevererbung << - nicht um seine Qualitäten als Vielseitigkeitspferdemacher. Diese sind wohl unbestritten...;-)
                            Jetzt würde mich aber mal eines interessieren - ich gucke auch vereinzelnd Vielseitigkeit, besuche einmal im Jahr Luhmühlen und ein paar kleinere Nummern. Ich weiß nicht, wer so eine vier Sterne schon mal gesehen hat, aber wenn mir manche mit voller Überzeugung erklären, VS-Pferden hätten nicht genügend drin, dann lade ich diese gern mal zu einer Parcoursbesichtigung in Luhmühlen ein. Ich bin da ganz bei Schandor - die VSler brauchen ein ganzes Maß mehr Härte, Ausdauer und vor allem Herz!!! Sicherlich ist das Attribut der Vorsicht so eine Sache, das darf ein VSler gar nicht so ausgeprägt haben, denn dann legt es dich ja viel zu schnell auf die Klappe, wenns mal unpassend kommt. Viel beeindruckender das diese Pferde auch im Kopf umschalten können müssen von farbigen Stangen hin zum Busch!

                            Ich habe aber immer mal ein paar Trainingseindrücke eines Olympiareiters mitnehmen dürfen und bin immer wieder beeindruckt ob der Fähigkeiten der Buschpferde. Schnelle Reflexe und ein großes Herz, das ist durchaus was, was wir Springpferdezüchter sehr gut gebrauchen können und warum nicht diese Attribute mal wieder einbauen? Interessant wäre deine Statistik, wenn es 10 Jahre weiter um die F2 geht.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                              Ich liebe den Hengst nicht.

                              Es mag sein,daß ich deinen Zusatz über den Vielseitigkeitspferdevererber überlesen habe,wobei durch die nachträglichen Änderungen nicht mehr alles nachvollziehbar ist.

                              Willst du mir erzählen ein Pferd im 4**** Bereich Vielseitigkeit braucht nicht springen zu können?
                              genau das.
                              das vermögen einer rotbunten milchkuh reicht (zitat hinnie romeike, und der sollte es wissen):
                              ....Und wenn Hinnie beschreibt wie man sich selber von grossen Sprüngen in der S-Vielseitigkeit nicht beeindrucken lassen soll, dann klingt das so:
                              "Naja, da stehen ja nunmal keine 1,60 sondern nur 1,20 - auch bei einer schweren Vielseitigkeit ist bei 1,20 Schluss und das muss man sich etwa so vorstellen ..." (er bückt sich leicht und hält die Hand bei 1,20) "... und das ist wirklich nicht viel. ... (kurze Denkpause) ... da springt 'ne Kuh drüber! ... naja. ... jedenfalls 'ne holsteiner Kuh. ... rotbunt eben!" und er grinst dabei und hat die Lacher schon wieder auf seiner Seite. ...

                              der punkt ist einfach:
                              zwischen einem springpferd u einem buschpferd liegen welten, der züchterische einfluss im hinblick auf spezialistentum "springen" ist ein ganz anderer als der bei einem buschpferd - schön zu sehen jedesmal in der teildisziplin springen bei den buschis:
                              knapp L und im schnitt pro runde ein klotz (s. auch aktuell wieder aachen - ganze 5 nullrunden, u das liegt nicht an der höhe)
                              keine frage des vermögens sondern der "unsensibilität" an den stangen.
                              das sind nunmal keine springspezialsiten und das werden auch keine.

                              kein vorwurf, aber eine erkenntnis die bedacht sein will.
                              springpferdezucht ist speziell, ein potentieller "buschpferdevererber" hat mit einem springpferdevererber so wenig zu tun wie die o.g. rotbunte michkuh.

                              umgekehrt kann durchaus ein schuh draus werden - ein guter springpferdevererber (oder stute) kann in entsprechender anpaarnug durchaus auch ein guter VSmacher sein.
                              Zuletzt geändert von fanniemae; 17.07.2010, 16:03.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • Kittyhawk
                                • 27.09.2008
                                • 456

                                @Linaro3

                                Und es ist immer so, wer A sagt, muss auch B sagen, wie steht man denn zu einem Pferd (94er Baujahr) was selber über Mächtigkeitsspringen turnt, für komplette Parcours ganz oben drüber reicht irgendwie die Luft nicht und einer NK-Quote von nicht mal ganz 4 % in S-Springen? Ist das ein Springpferdevererber? Nutzt du auch.....
                                Dazu eine nette Hintergrundgeschichte: Mein ältester Sohn ist gerade neun Jahre alt und etwas "überehrgeizig" in allem was er macht (von meinem Mann geerbt). Er liebt rekordverdächtige Leistungen...Er war mal mit und hat den Besagten über 2,15 turnen sehen und sofort gesagt "da will ich auch mal drüber reiten". Und da er mit seinem 1,25m grossen Welsh momentan nur einen 1,10m persönlichen Rekord aufgestellt hat, musste ein "Spezialist" her...
                                Hier ist er - hoffentlich...Könnte hinhauen, denn beim "Freispringen" über 30cm, springt das Fohlen ein um das andere Mal wie präpariert - immer Bandenhöhe. Ich hoffe, der ist nicht so ekelhaft vorsichtig, wie das was man derzeit sieht...Habe ein Video von dem Spektakel, kann man aber nicht zeigen, wegen öffentlicher Steinigung und so...Wenn Elend und "keine Luft für oben" SO aussieht, dann möchte ich mehr von diesem Elend...;-)
                                Zuletzt geändert von Kittyhawk; 17.07.2010, 16:19.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Und wenn man Freispringen bei Fohlen beurteilen könnte, dann würden wir mehr Millionäre mit dem Geschäft machen, als das wir sie dabei verlieren Und die eigenen sind ja immer gern die besten.....

                                  Es geht mir nicht um euer Produkt, jeder soll das machen, was er für richtig hält. Nur zeigt es sehr schön, dass deine aufgezeigte Theorie Lücken aufweisen kann und diese wahrscheinlich nicht mal zu selten sind.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Kittyhawk
                                    • 27.09.2008
                                    • 456

                                    @Linaro3

                                    dann würden wir mehr Millionäre mit dem Geschäft machen, als das wir sie dabei verlieren
                                    Ich will damit (mit dem kleinen SP) kein Geschäft machen, ich möchte lediglich meinen Sohn glücklich machen. Ist ein grosser Unterschied und mit Geld nicht zu bezahlen...;-)

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      schön zu sehen jedesmal in der teildisziplin springen bei den buschis:
                                      knapp L und im schnitt pro runde ein klotz (s. auch aktuell wieder aachen - ganze 5 nullrunden, u das liegt nicht an der höhe)
                                      keine frage des vermögens sondern der "unsensibilität" an den stangen.
                                      das sind nunmal keine springspezialsiten und das werden auch keine.
                                      Ich kenne Herrn Romeike nicht und meine Beobachtungen begrenzen sich auf Dibo und da auch nur gezielt auf mehr oder weniger zwei Pferde. Da kommen deine Aussagen nicht hin, sorry! Dibo hat gerade vor 14 Tagen seine VS-Pferde auch mal wieder auf einem normalen Springturnier geritten und die gehen schon ein bisschen mehr als L und kriegen in der Regel auch mal eine Schleife ab! Ein guter VSler muss umschalten können, ganz ohne Springen überlebt es keiner und wenn bei 1,20m die Vermögensgrenze erreicht ist, halte das für ganz schön leichtsinnig dagegen zu reiten, wenngleich ein großes Herz auch sparsameres Vermögen mal ausgleicht. Und da sind wir wieder beim Thema.....

                                      Die von mir aufgezeigten Attribute sind in meinen Augen notwendig um auch mal wieder in der spezialisierten Springpferdezucht dosiert eingesetzt zu werden. Zumindest ist das mein Ziel - ich bin aber auch kein Freund dieser großen Brummer mit 2,20m Vermögen und so langsam wie ein Schweizer Uhrwerk im Ablauf. Sicherlich ist das hübsch um Springpferdeprüfungen zu gewinnen, aber gegen die Uhr wird es dann verdammt knapp.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar


                                      • .Und wenn Hinnie beschreibt wie man sich selber von grossen Sprüngen in der S-Vielseitigkeit nicht beeindrucken lassen soll, dann klingt das so:
                                        "Naja, da stehen ja nunmal keine 1,60 sondern nur 1,20 - auch bei einer schweren Vielseitigkeit ist bei 1,20 Schluss und das muss man sich etwa so vorstellen ..." (er bückt sich leicht und hält die Hand bei 1,20) "... und das ist wirklich nicht viel. ... (kurze Denkpause) ... da springt 'ne Kuh drüber! ... naja. ... jedenfalls 'ne holsteiner Kuh. ... rotbunt eben!" und er grinst dabei und hat die Lacher schon wieder auf seiner Seite. ...
                                        Ja,ja der "Hinnie"!!! Schon so persönlich?
                                        Er war schon immer ein guter Entertainer. Da hat er aber einen lustigen Scherz gemacht.

                                        Wer das ernstnehmen will, kann das ja gerne tun.

                                        Viel Spaß noch!!

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          zu Heraldik kann ich nur sagen (und ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Fan):

                                          ich habe in den zwei Jahren als ich wegen meiner Monti die Springpferdeprüfungen besucht habe, immer wieder Heraldik-Nachkommen - unter Profis und Amateuren - gesehen....das waren ehrliche Pferde und sie sind gelaufen - und sie waren meist NICHT verkäuflich....

                                          eine Bekannte von mir hat - weil ihre alte Stute inzwischen 25 war und nur noch bedingt reitbar - sich einen jungen Heraldik-Nachkommen gekauft....anfangs war sie mit dem Halbblüter etwas überfordert, weil sie halt nur ihre alte Stute gewöhnt war, die maximal 20 min geritten werden konnte (wenn überhaupt).....aber innerhalb von einem Jahr hatten die beiden sich zusammengerauft und sie ist jetzt total happy....und billig war der Halbblüter auch noch !!! (er war beim Zureiten noch unfertig und gakelig)....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.482 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X