Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
    Entschuldige, aber DAS ist für mich kein Qualitätsmerkmal, auch wenn das in gesundheitlicher Hinsicht bemerkenswert ist.
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14690

      Es war früher die Bewegung in Kombination des öfteren bis an die Grenze physisch ( Kraft/Ausdauer ) und auch psychisch ( Leistungswille / Härte ) belastet zu werden . Egal , ob auf dem Acker , im Gespann oder Militär . Es war früher nicht nur die Bewegung , sondern die Belastungsreize bis an die Grenze der Erschöpfung ( und das mehr oder weniger regelmäßig ) . Diese im Rennpferdetraining und Rennen seit 300 Jahren wirken , im Distanzsport , Miltitary extremer als Springen / Dressur .
      Die Halbwilden und Wilden wurden/werden durch Jagd-u.Fressfeinde incl. Mensch in den Sprint gebracht und auf langen Wanderungen zu Wasserstellen und Weideplätzen konditioniert bei wechselnd üppigem Nahrungsangebot , Hitze , Kälte .

      Wenn ich alleine diese Deckenwirtschaft manchmal sehe : Regendecke , Abschwitzdecke , Transportdecke , Übergangsdecke , Outdoordecke , Fliegendecke , Ekzemerdecke ... Therapiedecke , Keramikdecke ,...

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        @Cps5
        ein Pferd ist nicht hirnlos - es ist einfach ein Herdentier, das sich unterordnet....und wenn es jedes WE geschrubbt wird, was kann ein Pferd gegenüber dem Menschen unternehmen ? wenn es sich wehrt, gibts Dresche - und zwar richtig....und wenn es vor dem Sprung stehenbleibt wird es erst recht zigmal dagegengeritten.... nervöse Pferde drehen dabei durch - und ruhigere Exemplare stumpfen ab und lassen einfach alles über sich ergehen...
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • Im Prinzip lebte die Pferdezucht doch bis vor ca. 20 Jahren von der Selektion der vorangegangenen Generationen und das scheint im wesentlichen aufgebraucht zu sein !
          Das sage ich schon die ganze Zeit - und nichts wurde dafür getan um diese Eigenschaften mitunter zu erhalten... Der große Knall kommt noch - das dauert nicht mehr lange, viele viele tränen und lange Gesichter gerade die Modefraktion wird dann wieder den "Arbeitskittel" anziehen MÜSSEN.. **he he, da freu ich mich am meisten drauf, sehen wie bei denen die Blasen wachsen...**
          und was man nicht vergessen darf: Arbeit hat noch keinem geschadet und hält länger Jung und Vital, die Weicheier gehen und werden gnadenlos untergehen, das sind nicht meine Gesetze sondern die der NATUR!!!
          Und mal noch nebenbei am Rande, hatte ein nettes Gespräch mit einem Hufschmied, der meinte nur das die Qualität der Pferde viel schlechter geworden sei wie vor zig Jahren...erfahrene Reiter/Profis sagen mir auch immer wieder, das die Reiter vom Niveau mimmer mehr sinken - keiner will sich ARBEIT machen, drauf setzen und tütteln und schleifchen im A Springen sammeln....
          Manchmal frage ich mich ob sich Gewisse Leute nicht mal hinterfragen sollten ob das alles "immer" eine Positive Entwicklung ist..
          Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2010, 17:04.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            @Kittyhawk
            was würdest Du sagen, wenn Du eine gute gesunde Stutenfamilie hättest und darauf einen Hengst nimmst, bei dem sich später (nach 2 Generationen) herausstellt, dass er eine Schwachstelle vererbt hat ? Jeder hält ja die Klappe - und Du hast bereits die nächste Generation im Stall - bevor du über 3 Ecken davon erfährst - bringst Du dann nur auf Verdacht alle Pferde um - oder versuchst Du es mit optimaler Aufzucht und Haltung ?
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • cps5
              • 07.07.2009
              • 1607

              ein Pferd ist nicht hirnlos
              Um Gottes willen, ich bin die Letzte, die das behauptet! Es ist nur so, dass Pferde gerne als Spinner oder bekloppt bezeichnet werden, die in ihrem Rahmen als Herdentier dominanter, ehrgeiziger und eben im Umgang etwas problematischer sind und daher mehr Aufwand an Zeit und mehr Fachwissen benötigen als diejenigen, die brav versuchen, jeden "Hampelmann", der ausgerechnet Reiten zu seinem Hobby machen musste, beispielsweise über einen Parcours zu tragen. Als Belohnung plumpst ihm dieser in den Rücken und rupft ihm mit dem Zügel im Maul herum. Da soll das Pferd einerseits noch so sensibel sein, den Kontakt mit den Stangen zu vermeiden, aber andererseits tolerant genug, um dann auch noch - trotz der vorauszusehenden Schmerzen - den nächsten Sprung anzuziehen. Und wehe die Stange fällt!

              Nein, Monti, das Pferd ist nicht hirnlos, in keiner Weise (ich habe das jetzt eher auf Menschen, Affen, Elefanten und Wale bezogen). Ich habe nur den Eindruck, dass das Zuchtziel irgendwann heißen soll, möglichst wenig "Eigeninitiative" im Pferd zu lassen.

              Kommentar


              • Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                Nein, Monti, das Pferd ist nicht hirnlos, in keiner Weise (ich habe das jetzt eher auf Menschen, Affen, Elefanten und Wale bezogen). Ich habe nur den Eindruck, dass das Zuchtziel irgendwann heißen soll, möglichst wenig "Eigeninitiative" im Pferd zu lassen.
                Soweit sind wir doch schon...
                Die Pferde werden schlechter im Sinne der Haltbarkeit, auch mitunter der Leistung und ganz wichtig der immer vielfälltiger werdenden Gebrechen.
                Wenn dazu die Qualität der Reiter immer mehr sinkt im Schnitt - dazu die Qualität der Pferde - ich rede da mitunter von Pferden mit viel Nerv, irgendwann kann es keine Leistungspferdezucht mehr geben und wir graben alle Feldwege um und die bauern freuen sich.

                wer gestern Aachen gesehen hat, sicherlich viele und die Pferde der Iren, wo waren die fein,Edel, Araber Köpfchen - ach wie Goldig -.. ne ne ich glaube so manches schrammt aneinander vorbei.

                Was ich auch noch loswerden MUSS, dieses abwertende gehabe auf dem Pferd zu "reiten" - Sonnenbrille, Handy und Zigarette im Schnabel...
                Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2010, 17:17.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14690

                  So , da Kommt ja gleich noch eine Leitlinie - Transparenz ,...nicht das Munkeln und Schunkeln am Züchterstammtisch , nicht das Coachen oder Plattmachen von Hengsten in Internetforen ,Schauen , Körungen etc. sondern offen und so objektiv wie möglich für alle jederzeit zugänglich in Zeiten des Internets. Keine Verbandshoheit ,um je nach Lage irgendetwas zu ändern , sondern quasi als standardisierte bundesweite Selbstauskunft der Züchtungsarbeit.
                  Das fängt mit den Bedeckungszahlen an , tatsächl. Fohlenanzahl/ pro Hengst ...Gesundheitsstatus Elterntiere , Leistungsdaten , ...
                  Dazu gehört auch veränderte Modalitäten , ...Deckscheine ( nach Zahlungseingang ) /Zahlbarkeit Decktaxe ,
                  ZWS-EU etc.pp

                  Kommentar

                  • cps5
                    • 07.07.2009
                    • 1607

                    Araber Köpfchen
                    Na ja, nur ist gerade der Araber für seine gesundheitliche Härte und Leistungsbereitschaft sowie die vom Reiter nicht gewollte Intelligenz bekannt. Gut, die Amerikaner haben mit ihrem Schau-Gehabe das eine oder andere kaputtgekriegt, aber eine Rasse von so langer Tradition bekommst du nicht durch eine geschmacksverirrte Modewelle aus der Welt (glücklicherweise)!

                    Schönheit ist durchaus kein Gegenpol zur Leistung. Oder wie es einmal ein Vollblut-Fachmann sagte: Ein Pferd ist trotz eines fehlerhaften Exterieurs zu Höchstleistungen fähig und nicht wegen.

                    Aber mit dem Schaubild des Handy-Schnösels mit Zigarette und Sonnenbrille (bei womöglich dunklen Regenwolken) hast du mir wirklich aus der Seele gesprochen. Die Steigerung wird dann sein, wenn er noch verkehrt herum auf dem Pferd sitzt ...

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2074

                      Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                      Wenn ein Pferd 22 Stunden in einer Box steht, dann bekommt es genauso große Probleme mit seinem Bewegungsapparat wie unsereiner. Es ist die Bewegung, die gesund hält, egal, ob sie aus Arbeit, Sport oder Spiel resultiert.
                      Das sind wahre Worte.
                      Sie machen allerdings die züchterische Betrachtung des Gesundheitsaspektes nicht gerade leichter. Ein Großteil der Probleme des Bewegungsapparates sowohl beim Pferd als auch Mensch sind nicht genetisch bedingt sondern Folge ungünstiger Lebensbedingungen.
                      Bevor es Autos, Fahrstühle, PC oder Fernseher gab legte ein Mensch im Rahmen seiner normalen Aktivitäten durchschnittlich ca. 20 bis 25 km pro Tag zurück. Damals waren Hüft- oder Kniegelenkarthrosen und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen Ausnahmeerscheinungen. Heute bewegt sich der typische zivilisierte Großstadtmensch gerade noch 500 bis 750 m zu Fuß. Folge: o.g. Krankheiten sind zu weit verbreiteten Volkskrankheiten geworden.
                      Für alle angeborenen Fähigkeiten, egal ob körperlich oder geistig gilt: "Use it or loose it"
                      Dies gilt für uns selbst wie für unsere Pferde. Nur wir können hierüber selbst entscheiden. Unsere Pferde nicht. Somit ist unsere züchterische Selektion leider auch ausgerichtet auf Knochengesundheit in Folge erhöhter Toleranz gegenüber unphysiologischen Haltungsbedingungen.

                      Kommentar


                      • Na ja, nur ist gerade der Araber für seine gesundheitliche Härte und Leistungsbereitschaft sowie die vom Reiter nicht gewollte Intelligenz bekannt. Gut, die Amerikaner haben mit ihrem Schau-Gehabe das eine oder andere kaputtgekriegt, aber eine Rasse von so langer Tradition bekommst du nicht durch eine geschmacksverirrte Modewelle aus der Welt (glücklicherweise)!

                        Schönheit ist durchaus kein Gegenpol zur Leistung. Oder wie es einmal ein Vollblut-Fachmann sagte: Ein Pferd ist trotz eines fehlerhaften Exterieurs zu Höchstleistungen fähig und nicht wegen.

                        Aber mit dem Schaubild des Handy-Schnösels mit Zigarette und Sonnenbrille (bei womöglich dunklen Regenwolken) hast du mir wirklich aus der Seele gesprochen. Die Steigerung wird dann sein, wenn er noch verkehrt herum auf dem Pferd sitzt ...
                        Ich will ja die Araber nicht schlecht reden - Gott behüte, aber in der WBZ das super toll reden eines "Model-Kopfes"...das ist toll wenn man es hat, wenn nicht ist es auch nicht weiter schlimm. So viele andere machen es vor, nur hier muss der Arsch glänzen und Schwarz sein, große Kulleraugen, die dich anschauen wie ein Baby, und das Pferd jede Blume einzeln Pflückt und sie dir als geschenk gibt...na das wäre doch das Wunschpferd, sicherlich aber nicht ein Pferd welches ein Ire gestern gerne geritten hätte, wobei ihm sicherlich die Farbe am ***** vorbei geht..
                        Cps5, wir sind schon in der 3+ Generation in der PZ wo ausgiebig mit Modehengste gearbeitet wird.
                        Ich halte mich aber besser dezent zurück, sonst kommt wieder Mod (???) oder User xy und meint ich soll den Schnabel halten - ohne Zigarette..

                        Ich bin wirklich gespannt, wann der große Knall kommt, das er kommt zeichnet sich ab...
                        Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2010, 18:05.

                        Kommentar

                        • HDT
                          • 08.03.2010
                          • 2158

                          Wenn ihr alle auf den Großen Knall wartet, dann hört doch auf zu züchten.
                          Ihr schreibt hier über immer kranker werdende Pferde. Vor 20 Jahren war alles besser. Unsinn!
                          Ich weiß nicht wie das bei Euch so läuft, aber wir verkaufen kein Pferd ohne tierärztliche Untersuchung.
                          die Pferde die unseren Hof verlassen die sind gesund. Ich kenne keinen Pferdekäufer, der seinen Freizeitpartner ohne TÜV kauft....

                          Kommentar

                          • cps5
                            • 07.07.2009
                            • 1607

                            Na ja, wenn ich jetzt ganz spitzfindig werden will, dann kann ich auch sagen, dass damals vielleicht die ärztlichen Geräte noch nicht so weit entwickelt waren, dass man die ganzen Befunde sehen konnte, die man heute vielleicht sieht, aber das ist natürlich zu einfach.

                            Man muss schon jetzt und heute leben - das ist richtig. Und der Leistungssport verlangt nun einmal eine andere Anstregung als das härtere Leben in der weniger technisierten "guten alten Zeit". Sportliche Leistungen sind Höchstanstrengungen für den Moment; die harten Lebensbedingungen betreffen Ausdauer, Kondition, Genügsamkeit, Leichtfutterigkeit, Fruchtbarkeit usw. Schlecht finde ich es, wenn der Sport durch seine Ansprüche die durch jahrzehntelange Auslese entstandenen Vorzüge negiert und damit kaputt macht (weil auf einen wichtigen Bereich nicht genügend geachtet und im Sinne einer "Sollbruchstelle" womöglich auch noch bewusst verzichtet wird - der Kunde soll ja im nächsten Jahr auch wieder ein Pferd brauchen müssen). Letzteres war natürlich ein wenig ironisch gemeint.

                            Vielleicht bin ich deswegen ein wenig vom Spring- und Dressursport abgekommen und bevorzuge die Vielseitigkeit. Da sind obige Vorzüge wenigstens zum Teil noch gefragt, und mit 22 Stunden Boxenhaltung kriegt man die Leistungen auch nicht hin.

                            Ach ja, und ich habe einfach eine Schwäche für Doppelvererber, deren Nachkommen Spaß an allem finden, auch wenn sie in keiner Disziplin ganz nach oben kommen, dafür aber zuverlässig ihre hoffentlich halbwegs respektvollen Menschen (vor allem Kinder) über Stangen und durch Viereck und Gelände tragen. Irgendwer von unseren vierbeinigen Partnern muss ja auch für den Nachwuchs bei der zahlenden Kundschaft sorgen. Und es ist mir sch...egal, wenn sich das jetzt nach Wendy anhört.

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              @cps5
                              ja - da bin bin ich bei Dir.....das Schlimme an der heutigen Zucht ist, dass immer mehr Wert auf "brave" Pferde gelegt wird - und die auch dementsprechend gezüchtet werden.....diese Pferde lassen sich sehr gut "metzeln" und wehren sich nicht mehr so sehr.....und werden deshalb noch schneller verschlissen....wenn ich meine Stammstute und deren Nachkommen so behandelt hätte, hätte man mich vom Boden abkratzen können - die ging noch auf/gegen den Mann, wenn sie (zu Unrecht) provoziert wurde - so wie es die Hundezüchter heute noch wollen.....

                              aber heute will man Pferde die "funktionieren" - beim Amateur UND ! beim Profi....das ist ein zweischneidiges Schwert...

                              @Kittyhawk
                              nochmal zu den Röntgenpreisen:
                              ist Dir eigentlich klar, dass DU als Züchter das Röntgen bezahlst.....wenn Du ein gutes Pferd hast und das auch dementsprechend verkaufen willst....egal ob Du dieses Pferd für die Auktion angenommen wird oder ob Du es privat verkaufen willst....

                              hier sind immer mehr User, die VORHER ihre jungen Pferde röntgen lassen - nur um zu sehen ob sich überhaupt Beritt lohnt !!!.... und da ist es völlig egal ob ein Chip vom Toben im Paddock kommt oder von einer Erbanlage....wenn Dein Pferd keinen guten TÜV hat, kannst Du es verschenken ....nur so viel zu der Praxis...

                              und noch ein Beispiel zu dem Ast auf dem wir sitzen und den wir systematisch absägen:

                              eine Hobbyzüchterin geht zu einem großen Gestüt mit Deckhengsten und will sich beraten lassen....sie sagt, sie hätte eine Stute, die chronisch Luftprobleme hätte und sucht einen "harten" Hengst, der dies evtl. ausgleichen könnte...

                              was macht diese Station:
                              sie rät dieser Züchterin nicht nur davon ab, diese Stute decken zu lassen (Erbanlage/Geburtsschwierigkeiten) - NEIN - sie bietet auch noch einen Junghengst an, der bereits wegen Luftproblemen (Allergie) auf Spänen steht...

                              DAS KÖNNEN WIR UNS HEUTE NICHT MEHR LEISTEN !!!
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • HDT
                                • 08.03.2010
                                • 2158

                                Monti das mit der Hobbyzüchterin hört sich doch sehr polemisch an. Wenn das stimmen sollte, dann nenne Namen.

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  So , da Kommt ja gleich noch eine Leitlinie - Transparenz ,...nicht das Munkeln und Schunkeln am Züchterstammtisch , nicht das Coachen oder Plattmachen von Hengsten in Internetforen ,Schauen , Körungen etc. sondern offen und so objektiv wie möglich für alle jederzeit zugänglich in Zeiten des Internets. Keine Verbandshoheit ,um je nach Lage irgendetwas zu ändern , sondern quasi als standardisierte bundesweite Selbstauskunft der Züchtungsarbeit.
                                  Das fängt mit den Bedeckungszahlen an , tatsächl. Fohlenanzahl/ pro Hengst ...Gesundheitsstatus Elterntiere , Leistungsdaten , ...
                                  Dazu gehört auch veränderte Modalitäten , ...Deckscheine ( nach Zahlungseingang ) /Zahlbarkeit Decktaxe ,
                                  ZWS-EU etc.pp
                                  mit eurer diskussion hinsichtlich gesundheit tretet ihr offene türen bei mir ein!

                                  aber wie ist es umsetzbar? es gibt sehr hochgeschätzte zuchttiere, die eben sehr wertvoll sind. glaubt ihr wirklich, der besitzer gesteht ein, dass der chiropraktiker jede woch hengst dj behandelt???? das schon vor dem springturnier der tierarzt für den montag bestellt wird???? ist das nicht etwas naiv???

                                  wir lassen unseren zuchttieren in einer tour sonderbehandlungen zukommen und wundern uns über die entstehenden weicheier!!

                                  und bitte, bitte nicht den Röntgenstatus mit Härte oder Schmerzempfindlichkeit gleichsetzen!! das sind komplett unterschiedliche Dinge!!

                                  Körung barhuf auf steinen find ich gut. aber die körung ist höhepunkt der vermarktungsjahres!! und solange die kuh 45 l am tag gibt, wird sie gemolken!!
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    @HDT
                                    auf gar keinen Fall - ich halte genauso meine Klappe wie die Anderen auch - (und weil jeder so denkt, bleibt diese Vertuscherei bestehen - das ist mir völlig klar)
                                    1. weil ich es auch nur über 3 Ecken gehört habe
                                    2. weil ich mich nicht mit einer großen Deckstation anlegen will und Klage an den Hals bekommen...
                                    3. obwohl ich aus der Zucht raus bin, bin ich immer noch in zwei Verbänden
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Kittyhawk
                                      • 27.09.2008
                                      • 456

                                      @hannoveraner

                                      aber wie ist es umsetzbar?
                                      DAS ist der springende Punkt...

                                      A. Ein Verband wird derart strenge (aber sinnvolle) Anforderungen NICHT durchsetzen, weil dann Unmengen von Züchtern ihre Stuten abmelden würden - und der Verband lebt - trotz entgegengesetzter Lippenbekenntnissen - von Beiträgen...Da aber die Masse der Züchter mit der Härte ihrer Stuten auf Kriegsfuss steht...
                                      B. Die Mehrheit der Züchter sieht es überhaupt nicht ein, denen ist der Röntgen-TÜV bei einem verkaufspferd schon ein Dorn im Auge
                                      C. Am Turniereinsatz ihrer zukünftigen Zuchtstuten hat die Mehrheit der Züchter auch kein Interesse weil
                                      • Fremdberitt kostet Geld
                                      • Selbst reiten können oder wollen sie nicht
                                      • Es angeblich eh nichts bringt

                                      Es bleibt nur eine Möglichkeit übrig und das ist aus meiner Sicht der MARKT - wenn Kunden zunehmend nach TÜV und Sporteinsatz der Mutter fragen und bei unbefriedigender Antwort mit Vollgas vom Hof fahren oder max. 2.000,- EUR für den vermeintlichen Olympioniken bieten, erst dann ist eine Änderung zu erwarten...

                                      Im übrigen ist es so, dass es eine Menge reitende Pferdezüchterfamilien gibt, die es mit der Gesundheit und Sporteinsatz ihrer Mutterstuten ernst meinen und seit mehr als 20 Jahren die platten Stuten und reiterlichen Krampen konsequent ausssortieren. Aus diesen Betrieben hört man auch in schwierigen Zeiten kaum Beschwerden über den derzeit vermeintlich schlechten Markt oder über übertriebene TÜV-Anforderungen des "bösen Kunden, der nix ausgeben will" - altersentsprechend sehr gut platzierte und gesunde Pferde mit weit überdurchschnittlicher Qualität werden immer noch ordentlich verkauft...

                                      Im Endeffekt kann es nur jeder für sich umsetzen, der Wert darauf legt. Es ist auch nicht schlimm, wenn es nicht alle tun, es muss auch Pferde für 1.000-2.000 Euro geben - darüber hinaus brauchen die Rechtsanwälte alle drei Jahre einen neuen BMW, die Tierärzte wollen ihre dritte Ehe zukunftssicher finanzieren und gelangweilte Pferdebesitzer(innen) und Teenies haben nach wie vor die gesundheitlichen Probleme ihrer Vierbeiner als unerschpflicher Hauptgesprächsstoff...

                                      Kommentar


                                      • das macht immer wieder Spaß diese DIREKTEN und EHRLICHEN Beiträge zu lesen

                                        Voll den Punkt getroffen...

                                        Mal hier aus dem Haus, wer hat denn z.b. eine Stute 21 J. 9/10 im Springen hat bisher 2 S Pferde gebracht v. Stakkato und Sion, war wirklich NIE lahm und hat gleich wieder aufgenommen...nur mal so als Beispiel, ohne die anderen... Habe den Beitrag v. Kittyhawk eben wirklich sehr sehr gerne gelsen, SUPER!!!.

                                        Das sie QUALITÄT mit der Quantiät aber wirklich garnichts zu tun hat, weiss ja jeder... Aber der Durchschnitt der Masse wird immer schlechter wie besser, ehrlich ich beschwere mich nicht - ich mach mir nur sorgen das ich in 25 Jahren - sollte ich mal etwas suchen wollen - Probleme bekomme, denn mit platten und fern jeglicher Leistungsbereitschaft bzw. können gezüchteter Pferde wirds nix. Und mal am Rande, wer immer auf die 3-4 Generationen schaut wird früher oder später in den Nachttopf fallen..

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.732 Antworten
                                        187.482 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.439 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.161 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.773 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        677 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X