Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susi-Sorglos
    • 20.04.2017
    • 427

    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
    Silbermond09 , das ist eine anderes Thema. Der Verkäufer hat die Vermarktung einem anderen überlassen und wusste, dass die Käufer mehr bezahlen müssen, als er selber bekommt und das dieses Geld an Vermittler geht.. Diese Konstellation hat man ja im normalen Pferdehandel nicht so oft. Wenn Käufer und Verkäufer direkt einen Vertrag abschliessen und den dann auch so abwickeln ist das eine klare Sache.
    Das ist nur eine klare Sache, wenn
    1. keine Provision vom Verkäufer an den beteiligten Vermittler auf der Käuferseite fließt oder
    2. eine Provision fließt, diese aber im Kaufvertrag offengelegt wird.

    Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Vertrag direkt zwischen Verkäufer und Käufer geschlossen oder abgewickelt wird.

    Unproblematisch ist eine Provision, die an eine Person gezahlt wird, welche nur für den Verkäufer tätig ist (Bereiter).
    Ist der Vermittel bspw. Bereiter des Pferdes und gleichzeitig Reitlehrer des Käufers ist die Angelegenheit wieder problematisch, da niemand zwei Herren gleichzeitig gut dienen kann.
    Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 08.05.2018, 10:12.

    Kommentar

    • Silbermond09
      • 29.01.2009
      • 1005

      Provisionen liegen bei normalem Verkaufspreis sehr oft bei 25% im Bekanntenkreis. Im Fall des Wandels sind es dann schon 50% die fehlen???
      Es ist schon enorm wer alles an den Zuchtprodukten mit verdient, wenn man die Pferde aus der Hand gibt.

      Kommentar

      • Silbermond09
        • 29.01.2009
        • 1005

        oder zahlen die Vermittler in solchen Fällen die Provision zurück???Hängen oft 2 Vermittler bei Verkäufen drinne...

        Kommentar

        • one
          • 25.07.2011
          • 708

          Ergebnisse der Verdner Mai Auktion hier -

          Kommentar

          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            Ich muss das mal loswerden, um vielleicht mal meinen subjektiven Eindruck mit anderen abzugleichen.
            Grade bei den Fohlen ist der Umgang mit den Züchtern immer komplizierter geworden, weil immer mehr Hobbyreiter züchten. Das ist etwas das sich die letzten 10 Jahre stark vermehrt hat. Bäuerliche oder traditionelle Zuchtbetriebe gibt es natürlich immer noch, aber eben nicht nur. Woher das Fohlen dann kommt ist ja auch egal, allerdings hat sich der Umgang reichlich verkompliziert.

            Beispiel:

            1. Ich wollte letztes Jahr ein Fohlen kaufen, für einen ordentlichen Preis (7500 EUR). Kein Überflieger, aber typvoll und korrekt. Die Züchterin war mit ihrer Stute Einstellerin in einem großen Reitbetrieb in dem eine Box 450 EUR monatlich kostet. Daher sagte sie mir der Fohlenpreis würde ja die Entstehungskosten nicht einmal decken und bis zum Absetzen sollte ich bestenfalls auch die Kosten für die Box weiter zahlen, damit sie wenigstens keinen großen Verlust mache. Das habe ich mal sehr freundlich abgelehnt und gesagt, dass ich bereit bin maximal 150 EUR pro Monat dazuzugeben. Eintragung, Schmied und ggf. TA würde ich aber übernehmen. Da wurden wir uns nicht einig und damit war es dann erledigt.

            2. Ich habe mich auch mal für eine Anpaarung interessiert (8000 EUR sollte das ungeborene Fohlen kosten). Ich meinte dann, dass ich bereit wäre das Geld zu zahlen (vertraglich), sobald es lebend auf die Welt kommt. Die Aussage dann war, dass es lebend das doppelte wert wäre und man sich auf sowas nicht einlassen würde.

            3. Ich nehme 300km Fahrtweg auf mich um dann festzustellen, dass die Abstammung des Fohlens nicht mit der mir angegebenen übereinstimmt. Das Fohlen war gut, aber aus ganz anderer (erfolg- und titellose) Mutterlinie.

            4. Ich habe ein Fohlen gekauft, anschließend wurde mir für alles Mögliche eine Rechnung geschrieben für Dinge die über TA, Schmied, Unterhaltskosten und Eintragungskosten hinaus gehen, u.A. Fahrtgeld für die 15km bis zur Fohlenschau, eine Tagespauschale für die Vorstellung dort, Beteiligung am WLAN für die Boxenkamera, Beitrag fürs tägliche Rausstellen, Pauschale für die Anwesenheit wenn die TA da war etc. Sachen die jedenfalls vorher nicht abgesprochen wurden oder in irgendeiner Form kommuniziert.

            Solche Erfahrungen habe ich mit traditionellen, bäuerlichen Züchtern glücklicherweise nicht machen müssen. Da bekommt man sogar noch nen kostenlosen Kaffee angeboten, was woanders vermutlich noch berechnet werden würde.

            Kommentar


            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Beim Pferdekauf und Verkauf erlebt man was. Aber solche Forderungen finde ich auch unverschämt. 7500€ finde ich auch ein fairen Preis.

            • polarmaid
              polarmaid kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              O mein Gott....das nächstemal kommste zu uns...da gibts nicht nur einen Kaffee...bei Vertragsabschluss wird immer ein Fläschen Prosecco aufgemacht. Und wir haben zu allen unseren Fohlenkäufern bis heute einen sehr guten Kontakt. Sachen gibts ....

            • Fife
              Fife kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hallo ONE, scheinst ja mal jemand zu sein wo ordentlich bezahlt. Da kannst gerne auch mal bei mir vorbei kommen.
          • xho
            • 23.01.2013
            • 321

            Dann kommst nächstes Mal einfach bei mir vorbei...
            Ich bin ebenfalls ein kleiner "Hobbyzüchter".
            Bei mir ist bis zum Alter von 6 Monaten alles inklusive und das sehe ich persönlich als Selbstverständlichkeit an. Nach den 6 Monaten gehen Gefahren und Lasten auf den Käufer über.
            Möchte der Käufer das Fohlen danach noch eine Weile bei mir stehen lassen, wird hierfür ein entsprechender Preis vereinbart. Ich wäre da allerdings noch nie auf die Idee gekommen irgendwelche Aufwände für meine Anwesenheit o.ä. in Rechnung zu stellen. Für mich ist auch ganz klar, dass ich als Züchter die Kosten für die Eintragung usw. übernehme....

            Kommentar


            • Fife
              Fife kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              und da gibts noch mehr Fohlen in der Gegend
          • Eddi
            • 27.03.2019
            • 238

            one
            zu 1. Ich beobachte das seit Jahren,daß diese Züchter immer noch nicht verstanden haben daß Pferdezucht ein Hobby ist,und Hobby kostet bekanntlich Geld!
            Bei mir war es schon des Öfteren so,daß ich bei meinem Hobby noch was verdiente!
            zu2.Hier gilt für mich leben und leben lassen,wenn ein Käufer bereit ist sowas zu machen dann sollte dies nicht ausgenutzt werden.
            zu3.wenn ein Züchter nicht in der Lage ist 3Generationen von der Abstammung weiterzugeben, dann braucht einen in der heutigen Pferdezucht nichts zu wundern! vom Stutenstamm ganz zu schweigen
            Leider bekomme ich dieses Jahr kein Fohlen(nicht besamt) ansonsten würde ich mich mal gerne mit solchen Leuten unterhalten die, sich auch für einen guten Stamm und Abstammungen interessieren!

            Kommentar

            • Pferdi
              • 02.04.2019
              • 490

              Zitat von one Beitrag anzeigen
              Mal ein bisschen anders zum Thema Marktlage.

              Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Preise auf dem Privatmarkt die letzten 12-18 Monate nochmal deutlich angezogen sind.
              Es gib deutlich mehr Angebote im Bereich über 25k als noch vor ein paar Jahren und die Qualität hat dabei nicht zugenommen.
              Ich finde sogar eher, dass es teilweise lächerlich und verblüffend ist, was da für Preise für Pferde mit normaler Qualität abgerufen werden.
              Im Bereich € < 10.000 sucht man dann schon fast die Nadel im Heuhaufen.
              Das kann ich leider bestätigen. Ich suche seit ein paar Wochen nach einem weitereren Pferd. Wieder Stute, 4-5 jährig, sehr gute GGA und rittig. Dazu ein ordentlicher TÜV und gute Abstammung. Dafür bin ich durchaus bereit auch Geld zu zahlen. Das Pferd soll sich erst im Sport beweisen, Jungpferde Prüfungen und dann hoffentlich auch ländlich bis S Dressur. Gerne bereits mit SLP und natürlich am liebsten schon Staatsprämie bzw. Anwärterin und vielleicht schon mal auf Turnier gewesen. Das ist aber kein muss, das kann man schließlich 4 jährig alles selbst noch machen. Also suche ich natürlich mal alles mindestens im 8er Bereich :-)
              Wenn ich sehe, was mir da angeboten wurde und zu welchen Preisen muss ich echt den Kopf schütteln. Natürlich bekommt man so ein Pferd nicht für die von one beschriebenen < 10.000 €. Muss ja auch gar nicht. Leben und leben lassen. Der Züchter hatte ja auch Kosten und eine Portion Idealismus gehört sowieso dazu. Die Stute soll -nachdem sie sich sich unter dem Sattel "bewiesen" hat- in die Zucht gehen. Dafür soll halt die Grundqualität des Pferdes wirklich sehr sehr gut sein.

              Die Pferde, die mir bislang z.B. auf Turnier (Reitpferde / Dressurpferde Prüfungen) gefallen haben, waren nicht verkäuflich. Da die Züchter sie selbst später in die Zucht nehmen möchten. Kann ich super verstehen und finde ich gut. Genau das möchte ich ja auch machen.

              Letzte Woche war ich dann bei einem der größeren Händler. Einfach mal aus Interesse. Hier wurde mir eine 3 jährige Stute angeboten, noch nicht getüvt, würde aber ein super Pferd sein, top GGA und beste Absstammung. Nix wie hin. Das Pferd ging nicht mal frei laufend richtig Schritt, unter dem Sattel wurde es dann Pass. Zudem total gebunden im Vorderbein. Als ich sagte, dass mir hier doch die Phantasie fehlen würde, mir hier die überragenden GGA vorzustellen, sagte der Verkäufer nur" sie kaufen ein Papier aus bestem Mutterstamm". Und das für 45.000 Euro! Zumal ich mich frage - was nützt mir das beste Papier, wenn sich das Pferd selbst so gar nicht bewegen kann? Dann noch eine 4 jährige Stute, normale Bewegung- 65.000 Euro. Nebenher erzählte der Bereiter, dass diverse Scouts aus dem Ausland zu Beginn jeden Jahres vorbei kommen und das beste Pferdematerial direkt aufkaufen für "kleines" Geld.... sowas hab ich ja bislang noch nicht erlebt. Angeblich würden diese Scouts Touren machen und verschiedene Händler und Züchter abklappern. In den meisten Fällen gehen die Pferde dann wohl ins Ausland so wie er sagte. Daher versucht man an den restlichen Pferden dann richtig Geld zu machen....

              Daher werde ich nun doch wieder ab und an auf Turnieren schauen in den Prüfungen und Leute dort ansprechen. Und entweder es passt oder nicht. Ich habe es ja nicht eilig. Für mich hat Pferdekauf auch immer noch was mit Vertrauen zu tun. Ich habe bisher in all den Jahren immer alle meine Pferde immer direkt von Züchtern gekauft über Mundpropaganda oder weil das Pferd mir auf dem Turnier gefiel und zufällig zum Verkauf stand. Mittlerweile fällt das schwer. Kaum mehr jemand weiß oder kennt sehr gute junge Pferde - anscheinend werden die meisten tatsächlich alle sehr früh aufgekauft. Anders kann ich mir das nicht erklärenn. Zumal ich nicht auf den letzten Euro schauen würde wenn das Pferd wirklich passt!

              Insofern kann ich one aufgrund der in den letzten Wochen gemachten Erfahrungen absolut zustimmen. Bei manchen scheint es tatsächlich so dass man als Käufer, der tatsächlich bereit ist Geld auszugeben als blöd angesehen wird und es wird versucht einen über den Tisch zu ziehen, indem man normale Pferde für sehr viel Geld versucht los zu werden. Zufällig kosten dann immer alle am Ende des genannten Budgets.
              Daher gebe ich nun einfach kein Budget mehr an und höre mir immer erstmal an, was für die Pferde so aufgerufen wird ;-) Daher finde ich die Marktlage als Käufer auch nicht gerade einfach, wenn man Qualität sucht und noch den ein oder anderen Anspruch hat. Auch wenn man bereit ist das alles zu bezahlen ist es schwierig, überhaupt erstmal passende Pferde zu finden zwischen 3 und 5 Jahren.
              Ich werde wie gesagt die nächsten Wochen mal wieder mehr auf Turnieren schauen und vielleicht mal zu der ein oder anderen SLP fahren :-)

              Kommentar


              • Grafina
                Grafina kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @ehem
                Gib mir mal Deine Mail-Adresse, dann sende ich Dir ein Videolink zu der Floriscount Stute.
                LG

              • ehem
                ehem kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                pferdi - wir haben Kontakt! Oder?
                Zuletzt geändert von ehem; 06.05.2019, 12:21.

              • Pferdi
                Pferdi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ehem, magst du mir noch Infos zu Deiner Stute schicken? pferdiMS@web.de
            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4134

              Na ja, viele Dressurpferde Prüfungen werden mit Noten unter 8.0 gewonnen.
              Pferde, die auf 3 GGA 8 bekommen sind äusserst selten, ist ja auch BC Qualität, wieviel Prozent der Pferde haben das? Glaub ich gern, dass die schwer zu finden sind und klar sind die teuer...
              wir hatten vor 3 Jahren Pferd im Stall, der bekam 6 jährig in seiner 1. Dr pf A Schritt, Trab Galopp 9.0
              heute läuft er immer hinten M Dressur...
              Zuletzt geändert von hufschlag; 01.05.2019, 07:58.

              Kommentar

              • Pferdi
                • 02.04.2019
                • 490

                Also hier sieht man super häufig und mehrfach über 8,0 er Noten in den Prüfungen. Sogar deutlich drüber. Vielleicht ist das regional doch unterschiedlich? Letzte Woche z.B. waren Pferde mit 7,8 gar nicht mehr platziert in Dressurpferde-A. Letzlich kommt es ja auch nicht auf die Noten an - das ist eh immer sehr subjektiv. Stell ein Pferd bei verschiedenen Richtern ein paarmal vor. Nicht gerade selten gibt es gravierende Abweichungen in der Benotung - die nicht immer der Tagesform geschuldet sind.
                Klar, etwas ältere Pferde kann man natürlich nochmal wesentlich besser beurteilen wie die Entwicklung ist - aber dann sind die guten Pferde auch für den Amateur gar nicht mehr zu bezahlen.
                Wenn man hier ländlich mal in M* aufwärts schaut, braucht man schon durch die Bank weg sehr gute Qualität um überhaupt eine Chance zu haben in die Platzierung zu kommen. Natürlich ist es immer noch abhängig von Ausbildung und Reiter letzten Endes. Aber die Qualität des Pferdematerials hat auch ländlich sehr zugenommen finden wir alle.
                Zuletzt geändert von Pferdi; 01.05.2019, 09:31.

                Kommentar


                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nordrhein-Westfalen

                • ehem
                  ehem kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das ist mir auch aufgefallen, NRW und Bayern haben wohl zum einen deutlich besseres Material; Bayern, weil hier generell mehr Geld ist und hier sich "eingekauft" wird (siehe auch einige Fussballer-Frauen, die beschäftigt sein wollen) und NRW als natürliches Ballungsgebiet mit vielen Alt-Profis, A-Kader Reitern, Geld-Adel und natürlich dann Standortbedingt durch Warendorf usw. Wenn man sich hier in Einzugsgebiet München die Pferde und dann die Benotungen anschaut, sind die sehr gezig, was die 8,0er Noten angeht, aber wenn man dann eine 8,2 hat dann weiss man, dass man damit nach Warendorf fahren kann, wohingegen ich am BC mich manchmal wundere, wenn dort Pferde richtigerweise mit niedrigen 7er Noten heimgeschickt werden, die sich im Norden teilweise mit 8,5 und höher qualifiziert haben.

                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ehem da hast Du absolut Recht. Gerade hier im Münsterland ist das tatsächlich so. Wie gesagt - mit hohen 7ern ist häufig nicht sicher, ob man überhaupt noch platziert ist. Daher auch der Wunsch nach einem Pferd mit sehr guten GGA :-) zudem möchte ich nach dem Sport ja auch damit zusätzlich zu der anderen Stute züchten...
              • Tinki999
                • 29.01.2011
                • 528

                Guten Morgen Pferdi, ich glaube ich habe genau das, was du suchst. Steht sogar in der Nähe Münsterland zur Ausbildung. Schreib mich gerne per whats-app an, ich schick dir Videos und Info. lg
                0160-90263546
                Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                Kommentar


                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  whatsapp ist raus :-)
              • Be_ttersweet
                • 25.11.2016
                • 183

                Pferdi, ich kann keine Privatnachricht schreiben, aber wenn du dich bei mir meldest (Leerzeichen weglassen), kann ich dir einen Tipp geben. Hab vor zwei Jahren exakt das gleiche gesucht (St.Pr.A., sehr gute SLP, alle Noten mind.8) wie du und bin bei einem größeren Züchter im Umkreis Bremen fündig geworden. Vielleicht hat er ja wieder was. Meine Stute war nicht inseriert. Eine Bekannte, die viele Züchter kennt, hat bei mehreren angefragt und so bin ich auf ihn gekommen.
                h. j ellen@gm x.at

                Kommentar


                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  mail ist raus :-)
                  Ist sie angekommen? Gab erst eine Fehlermeldung...
                  Zuletzt geändert von Pferdi; 04.05.2019, 12:58.
              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                manchmal ist es schon seltsam... eine Bekannte möchte aktuell zwei Pferde verkaufen die passen genau in das Schema das eigentlich gesucht sein sollte und bei denen ich normalerweise gedacht hätte, dass die in nullkommanix weg sein werden. Pustekuchen...

                das erste ist ein 7 jähriges Springpferd, Springpferde gewonnen (oder auf jeden Fall platziert), A & L Dressur platziert, Geländepferde A platziert, fast in jedem Springen das er geht (aktuell L) platziert. Gute Größe mit 1,70 Stock, vor 3 Jahren 1er TÜV. - Brav im Umgang, easy zu reiten, super am Sprung - sowas sollte man doch suchen? Der hat kaum Anfragen und wenn, dann wollen die Leute max 10 Tsd Euro ausgeben. Geht's noch? - der wird in den nächsten Wochen seine ersten M Springen gehen, und wird sicherlich da auch platziert sein. Dann wird er teurer...

                das zweite ist eine 9 Jährige Stute, superbrav im Umgang und beim reiten. Dressurlich sehr gut geritten und bis L ausgebildet (nicht vorgestellt), A Dressur platziert. L Springen mehrfach über mehrere Saisonen platziert. Im Gelände grottenbrav alleine und in der Gruppe, auch mit schwächeren Reitern. Kaum Anfragen...


                Und dann hört man von Leute die weder gescheit reiten noch ein Pferd ausbilden können, die kommen dann mit einem wenig gerittenen 6 Jährigen daher, für einiges an Geld gekauft, und wundern sich, dass es aufm Turnier (klar, man muss dann natürlich gleich auf's Turnier rennen) nicht klappt, (aber da sind ja dann wieder die Richter schuld!).

                Kommentar

                • Pferdi
                  • 02.04.2019
                  • 490

                  Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                  manchmal ist es schon seltsam... eine Bekannte möchte aktuell zwei Pferde verkaufen die passen genau in das Schema das eigentlich gesucht sein sollte und bei denen ich normalerweise gedacht hätte, dass die in nullkommanix weg sein werden. Pustekuchen...

                  das erste ist ein 7 jähriges Springpferd, Springpferde gewonnen (oder auf jeden Fall platziert), A & L Dressur platziert, Geländepferde A platziert, fast in jedem Springen das er geht (aktuell L) platziert. Gute Größe mit 1,70 Stock, vor 3 Jahren 1er TÜV. - Brav im Umgang, easy zu reiten, super am Sprung - sowas sollte man doch suchen? Der hat kaum Anfragen und wenn, dann wollen die Leute max 10 Tsd Euro ausgeben. Geht's noch? - der wird in den nächsten Wochen seine ersten M Springen gehen, und wird sicherlich da auch platziert sein. Dann wird er teurer...

                  das zweite ist eine 9 Jährige Stute, superbrav im Umgang und beim reiten. Dressurlich sehr gut geritten und bis L ausgebildet (nicht vorgestellt), A Dressur platziert. L Springen mehrfach über mehrere Saisonen platziert. Im Gelände grottenbrav alleine und in der Gruppe, auch mit schwächeren Reitern. Kaum Anfragen...


                  Und dann hört man von Leute die weder gescheit reiten noch ein Pferd ausbilden können, die kommen dann mit einem wenig gerittenen 6 Jährigen daher, für einiges an Geld gekauft, und wundern sich, dass es aufm Turnier (klar, man muss dann natürlich gleich auf's Turnier rennen) nicht klappt, (aber da sind ja dann wieder die Richter schuld!).
                  Sowas haben wir hier auch. Die kommen dann mit jungen Pferden daher, können kaum reiten und wenn es nicht klappt mit der Schleife ist der Richter Schuld - oder das Pferd.....

                  Kommentar


                  • Pferdi
                    Ich habe bei uns in der Nähe gerade diese Anzeige gesehen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios und an Deine Suche gedacht.
                    Ich kenn weder Pferd noch Besitzer, finde nur dass das interessant klingt

                    Kommentar


                    • ehem
                      ehem kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Zitat von Cina Beitrag anzeigen
                      Sie wird günstig verkauft ,da uns momentan der passende Reiter fehlt .
                      Genau das ist das Problem......
                  • Eddi
                    • 27.03.2019
                    • 238

                    Ich wollte mal das Thema wieder hoch holen . Wie seht ihr im Moment den Fohlenmarkt(Eliteauktionen, OnlineAuktionen ,Abstall verkauf usw.)
                    Bin gespannt auf eure Einschätzungen

                    Kommentar

                    • Jule89
                      • 26.04.2010
                      • 1217

                      Tja, ich kenne 2 Züchter die dieses Jahr 2 Fohlen auf Eliteauktionen bzw. Fohlenauktionen hatten, beide haben die Fohlen wieder mit zurück genommen. Und es lag nicht an unprominenten Pedigree..

                      Kommentar

                      • Browny
                        • 13.11.2009
                        • 2640

                        Ich habe das Gefühl, dass Fohlen hochpreisiger angeboten werden - ob sie um den Kurs weggehen, kann ich nicht beurteilen...

                        bis letztes Jahr waren viele Fohlen zwischen 3.500 und 5.000 ausgeschrieben, dieses Jahr viele ab 8.000

                        Kommentar


                        • verenchen
                          verenchen kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das ein Fohlen nicht kostendeckend für 2000€ zu verkaufen ist leuchtet mir ein. Aber bei den aktuell aufgerufenen Preisen muss ich teilweise wirklich lachen. Das sind mitunter ganz normale solide Fohlen für die 7500€ und mehr veranschlagt werden. Die Leute sollen mal auf dem Teppich bleiben, sorry. Scheint gerade „in“ zu sein normal für viel Geld anzubieten
                      • Jessy.
                        • 16.10.2008
                        • 448

                        ___________________
                        Zuletzt geändert von Jessy.; 27.08.2019, 10:22.

                        Kommentar


                        • Jessy.
                          Jessy. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich glaub so schwer zu lesen ist das was ich geschrieben habe nicht

                        • hufschlag
                          hufschlag kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          pferd unter 10 sollte auch einen Hacken haben... oder alt sein, aber das ist ja auch ein Hacken...

                        • ehem
                          ehem kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          @Kleinzüchter: ;-))))
                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1513

                        2 befreundete Züchter hatten je ein Fohlen zur Auktion zugelassen. Einer hat es wieder zurück genommen, für ihn wars ok, da nicht sein gewünschter Mindestpreis kam. Der andere hat verkauft, war aber unzufrieden mit dem Preis. Ein Fohlen wurde jetzt über ebaykleinanzeigen zu einem vernünftigen Preis verkauft. Andere hatten noch gar keine Anfrage.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                        2.728 Antworten
                        187.006 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                        18 Antworten
                        1.425 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                        246 Antworten
                        25.146 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                        22 Antworten
                        2.767 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                        9 Antworten
                        674 Hits
                        2 Likes
                        Letzter Beitrag Greta
                        von Greta
                         
                        Lädt...
                        X