Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    Warum schwingt in allen Diskussionen um dieses Thema dier Grundasussage mit "Brave Pferde geht nur für kleines Geld".
    Schlimmer noch: ein "braves" Pferd/Fohlen wird irgendwie anscheinend immer gleichgesetzt mit kann nix, bewegt sich nicht etc.Dass brav auch einhergehen kann mit gewsiiser Qualität scheint den Leuten verborgen geblieben.

    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    Und Carolinens's Fohlen hat beste genetische Voraussetzungen für den besseren Sport: Ein Vater, der 3x BC gewann, bis Inter selbst siegreich war aus einem mit internationalen Sportpferden gespickten Mutterstamm, eine Mutter von einem Hengst der regelmäßig GP-Pferde macht und selbst im Sport bewiesen hat, dass die vor nix bange ist.
    Danke für die Blumen. Du hast Madame aber auch in Aktion über einen Geländekurs gesehen. Von einem Sohn, der von einem erfahrenen Buschreiter angeritten wurde, sagte dieser, das ist ein besseres Dressurpferd und eigentlich zu schade für die Leute. Aber die Besitzer sind sehr glücklich mit ihm, haben ihn als Fohlen gekauft und erfreuen sich täglich an ihm. Tunier reiten sie nicht, aber das ist eben so.

    Der Sohn auch von so einem doppelveranlagtem bravem Hengst. Älteste Pferde geboren 2012. Derzeit 37 Nachkommen bei der FN eingetragen. Aber 2 (!) Pferde in Ermelo auf der Jungpferde WM, davon eines im Finale ein vorderer Platz (beide Pferde nicht für D am Start und bisher nicht in D am Start gewesen).


    Ja - wie sieht der Reitpferdemarkt in 10 Jahren aus ? Die Jungpferdetalentsucher werden sich um die ordentlichen streiten. Die anderen lassen sich nicht reiten (was dann damit wohl passiert ?) und Lieschen Müller reitet nur noch Alpenaraber, Schwarze Holländer mit langer Mähne, Quarter Horses, PREs oder was weiss ich. Der Reiter, der gute Bewegungen Warmblutbewegungen geniesst, kein Olympiapferd benötigt aber ein leichtrittiges, wird sich mit anderen um die wenigen dann noch auffindbaren Pferde dieser Art schlagen. Züchter, die derartige Pferde produzieren und Aufzuchtsmöglichkeiten haben, werden wahrscheinlich dann sehr gut kostendeckend verkaufen können.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • dressurpferde@email.de
      • 15.02.2012
      • 921

      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
      Ja - wie sieht der Reitpferdemarkt in 10 Jahren aus ? Die Jungpferdetalentsucher werden sich um die ordentlichen streiten. Die anderen lassen sich nicht reiten (was dann damit wohl passiert ?) und Lieschen Müller reitet nur noch Alpenaraber, Schwarze Holländer mit langer Mähne, Quarter Horses, PREs oder was weiss ich. Der Reiter, der gute Bewegungen Warmblutbewegungen geniesst, kein Olympiapferd benötigt aber ein leichtrittiges, wird sich mit anderen um die wenigen dann noch auffindbaren Pferde dieser Art schlagen. Züchter, die derartige Pferde produzieren und Aufzuchtsmöglichkeiten haben, werden wahrscheinlich dann sehr gut kostendeckend verkaufen können.
      Das wäre zu wünschen, denn dann hätte es Auswirkungen auf den Markt. Aber ich befürchte, das ist vor allem Wunschdenken. Diese Diskussionen wiederholen sich ja doch (wenn auch zurecht) seit ewigen Zeiten.

      Nur ein Beispiel: Jahrelang war sich eigentlich jeder 100% sicher: Die Sandro Hit's taugen nichts für Grand Prix (durchgeknallt, Null Schritt, beschissenes Hinterbein ...). Nun hat der eine ganz normale Quote an Nachkommen die genau da angekommen sind. (Ich bin mitnichten ein Fan). Aber auch der so sicher prognostizierte Untergang der Oldenburger Dressurpferdezucht (verursacht durch SH) lässt bis jetzt noch auf sich warten.

      Haben solche Eindrücke von daher wirklich den Effekt, denen man ihnen zu billigt?


      Kommentar

      • dressurpferde@email.de
        • 15.02.2012
        • 921

        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen

        Schlimmer noch: ein "braves" Pferd/Fohlen wird irgendwie anscheinend immer gleichgesetzt mit kann nix, bewegt sich nicht etc.Dass brav auch einhergehen kann mit gewsiiser Qualität scheint den Leuten verborgen geblieben.
        Brav und Qualität schließen sich keinesfalls aus, aber bei Fohlen ist es schon hilfreich, wenn die "an" sind und sich zeigen. Abgeklärt brav ist bei Fohlenpräsentationen wirklich nur selten hilfreich. Zumindest im Trab müssen die aus allen Kanonen feuern um Begehrlichtkeiten zu generieren (auch wenn jeder weiß, dass da Unterschiede zum späteren Reitpferd sind). Und besonders typvoll hilft auch nochmal.

        Wilabi hat schon recht: Jeder Züchter muss vor allem hinter dem stehen, was er tut.

        Die Fabrianos früher haben auch nicht unbedingt die sportliche oder züchterische Landschaft deutlichst bestimmt, ein wichtiger Bestandteil waren sie trotzdem. Heute ist es mit den Lissaros ähnlich. Sie haben einen wichtigen Platz, auch wenn sie die Welt nicht verändern werden. Und man kann klar sehen, dass dies kein aktuell fehlgeleiteter Trend ist, sondern in ähnlicher Form altbekannt.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4401

          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen

          Ich frage aus purem Interesse: Warum finden diese Veranstaltungen dann zu diesen Zeiten statt? Vielleicht, weil ein Großteil der Züchter in ihrem Haupterwerb doch zeitlich flexibler sind (Landwirte z.B.)?
          zumindest in unserem Verband sind inzwischen eine Großzahl von Veranstaltungen auch am Wochenende. Dafür nehmen sich die Angestellten von der Geschäftstelle dann auch mal unter der Woche frei.
          Zuletzt geändert von Fife; 18.08.2017, 07:24.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
            Hast Du aktuell geguckt ? Das kannst Du dann abschreiben - die haben irgendetwas mit ihrer Software und Suchfunktion verzapft.
            Ich habe vor neulich (2-4 Tage her) bei mir selber geguckt findet sich in der Übersichtsliste "meiner" Pferde kein mit der Angabe in der letzten Spalte letztes Erfolgsjahr 2017. Ich weiss aber es sind 3 ! Gehst Du in das einzelne Pferd, findest Du auch die Turniere udn Erfolge aus 2017. Dann habe ich direkt danach bei Lischen Meier, die ich kenne, geguckt Schwubs - in der Übersicht letztes Erfolgsjahr 2017 verzeichnet. Aber lieschen meier hat mehrere Pferde gezüchtet, da erscheint in der Übersicht doch glatt nur der Jahrgang und die Rasse - kein Name nichts. klickst Du drauf, wirst Du auch nicht schlauer - es kommt keine Detailinfo.
            Wie das geht muss mir mal einer erklären - ich arbeite auch in der IT und habe mit Listen und Auswertungen zu tun. Da hat einer seine Hausaufgaben nicht gemacht und vor der Produktivschaltung eines Updates nicht hinreichend getestet ! Wäre auch hübsch, wenn man so als FN wenigstens eine Info zu den derzeitigen Problemen nach Aufruf einloggen hochpoppen liesse und eine Erledigungsnachricht, wenn es wieder vernünftig geht... Das Abo kostet schliesslich Geld und ich habe es nicht zum spass.
            lt telefonischer Auskunft mit der EDV-FN hatte die vor ein paar Wochen einen chrash und müssen wohl inzwischen vieles mit der Hand nachtragen.
            Bsp war bei meinen älteren Pferde die Abstammung wech, und diverses andere. Dadurch verzögern sich auch die Erfassungen der ausländischen Erfolge.
            Suche über die Eltern funktionierte bisher nur über den Vater. Oder wenn die Mutte in einen FN-Leistungsstutbuch eingetragen war. Und das behindert sehr bei der Suche nach Erfolgen im Mutterstamm.

            Kommentar

            • Silbermond09
              • 29.01.2009
              • 1005

              Zitat von Fife Beitrag anzeigen

              lt telefonischer Auskunft mit der EDV-FN hatte die vor ein paar Wochen einen chrash und müssen wohl inzwischen vieles mit der Hand nachtragen.
              Bsp war bei meinen älteren Pferde die Abstammung wech, und diverses andere. Dadurch verzögern sich auch die Erfassungen der ausländischen Erfolge.
              Suche über die Eltern funktionierte bisher nur über den Vater. Oder wenn die Mutte in einen FN-Leistungsstutbuch eingetragen war. Und das behindert sehr bei der Suche nach Erfolgen im Mutterstamm.
              Die Suche nach Top Pferden und Reiter funktioniert wunderbar.
              Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung und die sind auch aktuell, da die Turnierergebnisse aktuell hochgerechnet werden.
              Das ist schon einmal sehr hilfreich suche ich talentierte Pferde je Disziplin eines Jahrgangs. Natürlich wäre es schön wenn die Datenbank bald mehr hergeben würde...
              Talentierte Reiter sind nach Leistungsklasse und PSV ebenfalls aktuell..zu finden.

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4134

                Talent nach OK, da mache ich ein großes?
                es gibt, zumindest hier, viele, Die sich ein S Pferd kaufen in vollberitt geben und dann ihre Schleifchen sammeln. Mit Talent oder können hat das nicht viel zu tun

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen

                  Die Suche nach Top Pferden und Reiter funktioniert wunderbar.
                  Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung und die sind auch aktuell, da die Turnierergebnisse aktuell hochgerechnet werden.
                  Das ist schon einmal sehr hilfreich suche ich talentierte Pferde je Disziplin eines Jahrgangs. Natürlich wäre es schön wenn die Datenbank bald mehr hergeben würde...
                  Talentierte Reiter sind nach Leistungsklasse und PSV ebenfalls aktuell..zu finden.
                  nimm mal ein Pferd, nimm davon die Großmutter . Und von der Großmutter suche Nachkommen. Da werden auch Pferde erfolgreich gewesen sein die keine aktuellen Erfolge haben. DAS sind Informationen die ich als Züchter haben will. Und ein Reiter der ein jüngeres Pferd/Fohlen sucht, dem würden diese Informationen auch helfen.

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                    lt telefonischer Auskunft mit der EDV-FN hatte die vor ein paar Wochen einen chrash und müssen wohl inzwischen vieles mit der Hand nachtragen.
                    Bsp war bei meinen älteren Pferde die Abstammung wech, und diverses andere. Dadurch verzögern sich auch die Erfassungen der ausländischen Erfolge.
                    Suche über die Eltern funktionierte bisher nur über den Vater. Oder wenn die Mutte in einen FN-Leistungsstutbuch eingetragen war. Und das behindert sehr bei der Suche nach Erfolgen im Mutterstamm.
                    Die haben was ??? Einen Crash ? Und pflegen jetzt manuell nach ? Bist Du im IT Bereich tätig ? Das bedeutet doch, dass man keine Sicherungen hat - oder wie soll ich es verstehen wenn nach einem Crash ein restore nur per manueller Eingabe geht ?! Fassungslos - dieser Service wird von uns Usern bezahlt - das Geld sollte doch so etwas sicherstellen ?
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar


                    • Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                      Die haben was ??? Einen Crash ? Und pflegen jetzt manuell nach ? Bist Du im IT Bereich tätig ? Das bedeutet doch, dass man keine Sicherungen hat - oder wie soll ich es verstehen wenn nach einem Crash ein restore nur per manueller Eingabe geht ?! Fassungslos - dieser Service wird von uns Usern bezahlt - das Geld sollte doch so etwas sicherstellen ?
                      Naja, "händisch" nachpflegen kann ja auch heissen, dass nicht einfach eine Sicherung zurückgespielt werden kann sondern ggf. aus unterschiedlichen Quellen jeweils "per Hand" Daten mit passendem Zeitpunkt wieder zusammengeführt werden müssen, sprich evtl. erstmal passend selektiert werden etc.
                      Ich hoffe nicht dass wirklich gemeint ist dass Mitarbeiter Infos von Papier abtippen

                      Grundsätzlich habe ich bei den FN-IT-Leuten bislang immer sehr schnelle Korrekturen erlebt, auch im laufenden Betrieb (z. B. nachdem ich das Nicht-Funktionieren der Zuchtwert-Suche mal angemahnt hatte, war nach 2 Stunden behoben - wenn ich das mit unseren Rechenzentrums-Reaktionszeiten vergleiche ist das schon raketenschnell ;-)).
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2017, 11:16.

                      Kommentar

                      • Silbermond09
                        • 29.01.2009
                        • 1005

                        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                        Talent nach OK, da mache ich ein großes?
                        es gibt, zumindest hier, viele, Die sich ein S Pferd kaufen in vollberitt geben und dann ihre Schleifchen sammeln. Mit Talent oder können hat das nicht viel zu tun
                        zzzzzzz. da gibt es auch Reiter in den unteren Leistungsklassen, die den großen was vormachen))))))) das nenne ich Talent. Die Liste heißt ja nicht talentierte Reiter sondern Top Reiter oder Top Pferde*g*

                        Kommentar

                        • Silbermond09
                          • 29.01.2009
                          • 1005

                          Die FN hat die gesamte Datenbank umgestellt wurde erklärt, also kein Crash...
                          sprich neues Programm...bei Reklamation gab es eine Gutschrift, das finde ich kolant. Die Datenbank ist schon sehr genial und ihr Geld auf jeden FAll wert.

                          Kommentar

                          • Silbermond09
                            • 29.01.2009
                            • 1005

                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                            nimm mal ein Pferd, nimm davon die Großmutter . Und von der Großmutter suche Nachkommen. Da werden auch Pferde erfolgreich gewesen sein die keine aktuellen Erfolge haben. DAS sind Informationen die ich als Züchter haben will. Und ein Reiter der ein jüngeres Pferd/Fohlen sucht, dem würden diese Informationen auch helfen.
                            genau so sehe ich das eben auch, denke aber diese Informationen werden auch noch ersichtlich sein.

                            Umstellungen haben ihre Tücken, das haben schon viele Firmen erleben dürfen, dass anfangs nicht immer alles nach deren Vorstellungen lief.

                            Kommentar

                            • Penfold
                              • 22.06.2014
                              • 802

                              Ja....Umstellungen haben ihre Tücken. Siehe dieses Forum. Und Besserung ist hier nicht in Sicht

                              Kommentar

                              • Benny
                                • 25.01.2011
                                • 1673

                                Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                                lt telefonischer Auskunft mit der EDV-FN hatte die vor ein paar Wochen einen chrash und müssen wohl inzwischen vieles mit der Hand nachtragen.
                                Bsp war bei meinen älteren Pferde die Abstammung wech, und diverses andere. Dadurch verzögern sich auch die Erfassungen der ausländischen Erfolge.
                                Suche über die Eltern funktionierte bisher nur über den Vater. Oder wenn die Mutte in einen FN-Leistungsstutbuch eingetragen war. Und das behindert sehr bei der Suche nach Erfolgen im Mutterstamm.
                                Oder wenn die Mutter im Sport war, oder wenn sie einen älteren NK im Sport hat.Den aufrufen, dann kann man auf die Mutter klikken und dann auf deren NK. Wenn es nicht so traurig wäre, könntze man über den Laden FN lachen. Leider leben die auf ihrem eigenen Planeten und das in allen Bereichen.

                                Kommentar

                                • Tante
                                  • 31.07.2010
                                  • 1137

                                  was sagen hier eigentlich die Züchter zum St-Georg Kommentar zur Diskriminierung der kleinen Züchter:
                                  https://www.st-georg.de/blog/moment-...inen-zuechter/

                                  Die nicht-landwirtschaftlichen Züchter tragen einen wesentlichen Anteil zum Weiterbestehen der Zucht bei. „Fast keine der neuen Mitglieder, die wir bekommen, sind noch Landwirte im klassischen Sinne“, sagt Dr. Thomas Nissen, Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes.

                                  Auf der anderen Seite darf man als Nicht Landwirt keine Ställe im Außenbereich bauen und im Ort gibt es gleich Stress mit den Nachbarn. Noch mehr als die Bäckerei in Rottach-Egern wg. Semmelduft.

                                  Zuletzt geändert von Tante; 06.09.2017, 21:30.

                                  Kommentar

                                  • Riesoll
                                    • 01.06.2008
                                    • 2249

                                    ja, genau, das trifft es "auf den Kopf", gerade gestern haben wir über sowas diskutiert, ich bekomme als kleiner Züchter und Pächter von Weidefläche keine Flächenprämie oder Ausgleichzahlungen bei schlechter Ernte - im Gegenteil, dieses Jahr stieg der Heupreis wiederum um gut 20%, wegen des verregneten Sommers, als Nichtlandwirt bin ich dem ausgeliefert und stehe vor der Frage, ob sich Pferdezucht überhaupt noch "lohnt", der Landwirt bekommt ab einer gewissen "Verlustzahl" dann finanzielle Hilfe - das System krankt in dieser Hinsicht, viele kleine Züchter geben auf und das schlimme an der Sache ist, die werden mit ihren Zuchtprodukten nicht vermisst, der Käufer geht doch ohnehin lieber zu den "Großen" und läst sich u.U. da über den Tisch ziehen.......

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1673

                                      Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                                      ja, genau, das trifft es "auf den Kopf", gerade gestern haben wir über sowas diskutiert, ich bekomme als kleiner Züchter und Pächter von Weidefläche keine Flächenprämie oder Ausgleichzahlungen bei schlechter Ernte - im Gegenteil, dieses Jahr stieg der Heupreis wiederum um gut 20%, wegen des verregneten Sommers, als Nichtlandwirt bin ich dem ausgeliefert und stehe vor der Frage, ob sich Pferdezucht überhaupt noch "lohnt", der Landwirt bekommt ab einer gewissen "Verlustzahl" dann finanzielle Hilfe - das System krankt in dieser Hinsicht, viele kleine Züchter geben auf und das schlimme an der Sache ist, die werden mit ihren Zuchtprodukten nicht vermisst, der Käufer geht doch ohnehin lieber zu den "Großen" und läst sich u.U. da über den Tisch ziehen.......
                                      Du hast ja Vorstellungen von Landwirtschaftspolitik. Flächenbeihilfen für Pferdehalter (Landwirte) gibt es nur, wenn sie mehr als 30 ha bewirtschaften. Ausgleichszahlungen bei schlechter Ernte gibt es nicht. Und so teuer wie das Heu auch ist, du kannst ja mal versuchen, dafür welches selber zu produzieren. Trecker, Mähwerk , Wender , Schwader, Presse, plus Betriebsmittel und Lohn, mit der Produktion von Heu ist kein Geld zu verdienen. Es sei denn, man ist am Rande einer Großstadt und hat sehr kurze Transportwege bei hohen Einnahmen.

                                      Kommentar

                                      • Riesoll
                                        • 01.06.2008
                                        • 2249

                                        Flächenprämien für Landwirte gibt es auch für Flächen unter 30 ha, da habe ich auch einen Nebenerwerbslandwirt in der Familie,der für 20 ha was bekommt. Ausgleichzahlungen bei schlechter Ernte gibt es wohl, man muß diese nur beantragen, so wie in diesem Jahr, wenn Du mit Deinem Heu kein Geld verdienst, dann fehlen vlt. die richtigen Kunden, die wollen, so wie auch ich, aber nur gutes bis sehr gutes Heu für ihre Viecher, das muß man ja auch erstmal herstellen bzw. die entsprechenden guten Wiesen dafür haben. Freiluftgelagerte Rundballen scheiden da aus.

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1673

                                          Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                                          Flächenprämien für Landwirte gibt es auch für Flächen unter 30 ha, da habe ich auch einen Nebenerwerbslandwirt in der Familie,der für 20 ha was bekommt. Ausgleichzahlungen bei schlechter Ernte gibt es wohl, man muß diese nur beantragen, so wie in diesem Jahr, wenn Du mit Deinem Heu kein Geld verdienst, dann fehlen vlt. die richtigen Kunden, die wollen, so wie auch ich, aber nur gutes bis sehr gutes Heu für ihre Viecher, das muß man ja auch erstmal herstellen bzw. die entsprechenden guten Wiesen dafür haben. Freiluftgelagerte Rundballen scheiden da aus.
                                          Flächenbeihilfe gibt es auch für kleinere Bertriebe, das ist richtig. Aber seit 3 Jahren eben nicht mehr für Pferdebetriebe, wenn sie weniger als 30 ha bewirtschaften. Das steht im Agrarförderantrag, den jeder Landwirt bis zum 15. Mai jeden Jahres einreichen muss, so drin.
                                          Die Behauptung, dass man bei schlechter Ernte Ausgleichszahlungen beantragen kann und dann Geld bekommt, ist absolut falsch. Wenn es Gebiete mit absoluten Notlagen, z.B. wegen Überflutungen, gibt, legen die Länder manchmal Nothilfeprogramme auf. Aber die sind räumlich sehr eng begrenzt und die Lage der dort ansässigen Betriebe muss, durch diese Wetterbedingungen, existenzbedrohend sein. Die normale Agrarförderung läuft über EU Programme und da gibt es nichts.
                                          Im Gegensatz zu vielen Hobbypferdehaltern wissen die Landwirtschatsbetriebe in der Regel, wie hoch die Produktionskosten für die einzelnen Produkte sind. Ohne jetzt die festen Kosten wie Pacht, Wiesenpflege , Berufsgenossenschaft ect. einzurechnen, hast du alleine für einen Heuschnitt auf dem Hektar folgende Kosten: mähen 35€, wenden 3x (Mindestens) a35€ , schwaden 35€ .Alles netto. Macht, wenn es gut geht 175€/ha. Dann kommen noch 5 € fürs pressen oben drauf. dann liegt der Ballen für etwa 20€ netto auf der Wiese. Einfahren und einlagern noch mal 5 €/ Ballen. Dann liegt der Ballen für knapp 27€ in der Halle. Und das ist der Punkt, an dem jeder Pferdehalter in der Regel anfängt, dicke Backen zu machen. Soll man das Heu noch liefern, wird die Rechnung noch ungünstiger. Man fährt relativ wenig Masse durch die Landschaft. Moderne Traktoren sind leider so konstruiert, dass sie bei Strassenfahrten fast einen Liter Diesel/km verbrauchen. Das ist auch nochmal ein Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen sollte.
                                          Das lustigste beim Heuhandel ist allerdings, dass jeder Pferdehalter nach Ballen bezahlen möchte. Mehr Dummheit geht eigentlich gar nicht. Da sich der Pessdruck der Pressen einstellen lässt, ist es überhaupt kein Problem, bei gleichem Ballendurchmesser 100-150 kg Gewichtsunterschied pro Ballen zu haben.
                                          Da wir auf dem Hof neben 100 Pferden auch 100 Mutterkühe nebst Nachzucht und auch Lagerhallen haben, muss ich mein Heu auch nur verkaufen, wenn es finanziell passt. Ansonsten bleibt es liegen. Ein Vorrat schadet nie. :-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          187.000 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.425 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          674 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X