Zitat von wilabi
Beitrag anzeigen
Zitat von wilabi
Beitrag anzeigen
Der Sohn auch von so einem doppelveranlagtem bravem Hengst. Älteste Pferde geboren 2012. Derzeit 37 Nachkommen bei der FN eingetragen. Aber 2 (!) Pferde in Ermelo auf der Jungpferde WM, davon eines im Finale ein vorderer Platz (beide Pferde nicht für D am Start und bisher nicht in D am Start gewesen).
Ja - wie sieht der Reitpferdemarkt in 10 Jahren aus ? Die Jungpferdetalentsucher werden sich um die ordentlichen streiten. Die anderen lassen sich nicht reiten (was dann damit wohl passiert ?) und Lieschen Müller reitet nur noch Alpenaraber, Schwarze Holländer mit langer Mähne, Quarter Horses, PREs oder was weiss ich. Der Reiter, der gute Bewegungen Warmblutbewegungen geniesst, kein Olympiapferd benötigt aber ein leichtrittiges, wird sich mit anderen um die wenigen dann noch auffindbaren Pferde dieser Art schlagen. Züchter, die derartige Pferde produzieren und Aufzuchtsmöglichkeiten haben, werden wahrscheinlich dann sehr gut kostendeckend verkaufen können.
Kommentar