Habe letztes Jahr meinen selbstgezogenen 4 j. Wallach mit Springabstammung sehr gut verkauft. Hatte ihn 2 Tage inseriert und schon 2 Anfragen. Beide kamen und wollten ihn haben. Konnte mir die Käufer aussuchen! Die Leute sagten auch der Markt sei leergefegt was gute Pferde angeht. Hat Corona für mich wenigstens etwas Gutes gehabt.
Marktlage
Einklappen
X
-
Ara : Die Fotos sind doch völlig in Ordnung, an denen ist nichts unvorteilhaft (und das Fohlen ist bildhübsch mit keckem Ausdruck). Klar sind es Schnappschüsse, aber sie sind gut getroffen, weder im Winkel verzerrt noch zu einem Zeitpunkt oder in einer Bewegungsphase gemacht, wo das Fohlen krumm und schief daherkommt.
Solche Bilder waren zumindest von mir ganz sicher nicht gemeint. Ich fänd es etwas unfair, jetzt ein "schlechtes Beispiel" aus den aktuellen Fohlenthreads zu fischen, sonst würde ich natürlich zeigen was ich meine ;-) Vielleicht finde ich in eigener Sammlung noch solche schlechten Bilder
Edit: Auf dem Handy hab ich nur so mittelschlechte BilderAber sowas wie angehängt meine ich. Was soll man als neutraler Betrachter mit so 'nem Bild anfangen, so krumm und schief und aus blödem Winkel. DAS sind Bilder, die ich verzichtbar finde ;-)
Ist jetzt aber echt sehr off topicAngehängte DateienZuletzt geändert von Minor; 28.05.2021, 09:45.
Kommentar
-
-
Ara, weil Du meine Anmerkungen in meinem Beitrag #1815 kritisiert hattest ... einige Anmerkungen zu den von Dir hier eingestellten Fotos in #1822, 1823 und 1824: Es sind nette Schnappschüsse; und mehr nicht. Als mögliche(!) Verkaufsfotos scheiden alle fünf alleine schon wegen des Hintergrundes (Gerümpel, Zäune, liegende Latten, etc.) aus, dazu bei drei Fotos die ungünstige Perspektive und zwei Fotos mit deutlicher Unschärfe.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
Es war nicht ein Verkaufsfoto dabei, weil ich keines der Fohlen verkaufen will. Gerümpel liegt dort auch nicht. Die Latten sind hinter meinem Zaun und gehören dem Nachbarn. Den werde ich das nächste Mal bitten, vorher seinen Garten aufzuräumen. Im Hintergrund liegt eine Schleppe (Traktor). Alle diese Dinge sagen nichts über die Fohlen aus. Das erste Fohlen ist bei den von dir bemängelten schlechten Aufnahmen genau 4 Tage alt und steht völlig korrekt. In dem Alter küssen hier viele Fohlenfesseln noch den Boden. Das andere Fohlen ist genau 3 Tage alt. Man kann die Fohlen mögen oder nicht, aber hier von Fotos zu sprechen, die direkt zum Nichtkauf führen, ist schon .... Es wurde hier bemängelt, dass die Fohlen in schlechten Ansichten aufgenommen wurden (kurzer Hals, kurze Beine usw.). Normalerweise gehen meine Fohlen vom ersten Tag an auf die Weide, leider war das Wetter in diesem Jahr mit Frost, Schnee und viel Regen nicht dementsprechend. Super toll ist es natürlich, wenn die Januar -und Februarfohlen nur zum Bildchen- oder Videodreh eine halbe Stunde aus der Box in die Reithalle kommen. Das gibt aber wenigstens schöne Bilder. Das waren hier dann die letzten Fotos in diesem Forum. Ich mache es einfach wie du und genieße die Ansicht und erhebe mich über die Dämlichkeit der anderen Züchter.Zuletzt geändert von Ara; 28.05.2021, 20:04.
-
-
-
...ich bin auch mit der Situation vertraut! Als Hobbyfotograf ist man schon bemüht, sein Objekt der Begierde, ins rechte Licht zu setzen. Das ist ohne Hilfe oft nicht so einfach. Den passenden Hintergrund und das Umfeld kann ich wohl beeinflussen, auch Lichtverhaeltnisse, Sauberkeit und Ähnliches.
Trotzdem gelingen nicht immer ganz schnell die von Kunden gewünschten Fotos. Ich versuche immer solche schlechten Fotos nicht zu verwenden. Aber Halle und Ähnliches haben wir auf die Schnelle nicht zu bieten.
...und: by the way,.... die von vielen als negativ kritisierten Slow Motion Aufnahme, werden vor allem von den Profis benutzt, vielfach bejubelt, da reichen durchaus 3 Tritte aus, um festzustellen, dass da ein zukünftiger Star zu sehen ist. Scheinbar spielen eben doch Namen eine Rolle, wie fast überall
Kommentar
-
Klar, gute Fotos lassen sich nicht mal eben erstellen.
Und auch die Profis tunen manchmal so offensichtlich und übertrieben, dass man nur drüber schmunzeln kann.
Offensichtlich gibt es in D kaum einen Hallen- bzw Reitplatzbauer, der einen annähernd geraden Platz anlegen kann. Siehe hier, nur eins von hunderten BeispielenDa versteht man endlich, warum man von „bergauf“ spricht.
https://dressurleistungszentrum.de/u...7_WEG_5034.jpg
-
-
-
Was heißt denn Verkaufsfotos? Ich brauche nur ein Foto und zwar im Stehen mit Sicht auf die Oberlinie. Für kompetente Käufer ergeben sich daraus alle benötigten Infos und an andere würde ich eh nicht verkaufen. Je mehr Bilder und Videos gewünscht sind, desto mehr "Wendy"und Rumgeeier. Die potentiellen Käufer sollen kommen und sich das Tier ansehen. Wer dazu nicht bereit ist, solls lassen. Wenn berechtigtes Interesse besteht, bin ich bereit noch ein altersentsprechendes Video zur Verfügung zu stellen, aber das was dann auch. ... und nein, mein Stall ist nicht voll. Innerhalb von 2 - 8 Wochen habe ich bisher immer jemanden gefunden, der gepasst hat. Ach ja, slowmo gibts bei mir natürlich nicht. Die haben soviel Bewegung, dass ich darauf ebenso gern verzichte, wie auf nervende Musikuntermalung.
Aras Bild vom Springfohlen unter #1824 reicht mir völlig aus um zu beurteilen, dass diese Stute nach südwest will, da hat sich auch ein Video erübrigt..
Zuletzt geändert von Drenchia; 28.05.2021, 14:22.
Kommentar
-
Kann ich nachvollziehen.
Es gibt aber auch Käufer, die rein nach Bild/Video kaufen (nein, nicht im Billigsektor, ganz im Gegenteil).
Freunde von uns verkaufen relativ oft ihre Fohlen an diverse Stammkunden, die entscheiden sich meistens schon beim ersten (guten) Video.
Vor Ort schlagen meistens nur die Hengsthalter/-aufzüchter auf, die wiederum interessieren Bilder im Vorfeld überhaupt nicht.
-
-
-
Ich hole das Thema wieder hoch...
Wie ist eure aktuelle Einschätzung zur Marktlage?
Für mein Empfinden ehrlich gesagt. ist der Markt zumindest für Dressurpferde (bei den Springern habe ich keine Ahnung) ziemlich leer, bzw. oft extrem überzogene Preise trotz mehreren Befunden (und damit meine ich nicht nur 1-2 unbedenkliche Chips).
Kommentar
-
-
Die Preise sind ordentlich angestiegen und weiß auch von einigen, die entsprechend ihre Pferde erstmal sehr teuer anbieten. Also als Verkäufer ist es zur Zeit gut möglich, mal ein kleines Plus einzufahren. Allerdings auch nur für gerittene, brave. Auch Springpferde sehe ich teurer angeboten, als noch vor ein paar Jahren, aber ob die dann zu diesen Konditionen weggehen ist ja was anderes. Aber der Bedarf an Pferden ist da. Ich denke schon das es einmal an den geringeren Bedeckungen liegt und so im Sportbereich (Freizeitsportbereich) sich eine Lücke auftut und durch Corona haben ja auch viele Lust am eigenen Pferd entwickelt.
Kommentar
-
-
Ich finde, es war schon schlimmer
noch vor einigen Monaten (ich hatte einen Suchauftrag) waren quasi alle Pferde, die ich mir gemerkt habe, innerhalb von ein paar Tagen weg
Das hat sich geändert- einige bleiben jetzt schon lang drin.
Die Nachfrage ist noch hoch, aber es geht nicht mehr alles (preislich, gesundheitlich)
Mein EindruckZuletzt geändert von hufschlag; 16.11.2021, 13:32.
Kommentar
-
-
Man weiß nicht mehr was man glauben soll.Wenn ich die Online Auktion von Celle anschaue und die Hengstmarktpreise gegenüber stelle dann frag ich mich schon wem ich jetzt glauben soll.
Wobei ich schon auch Qualitätsunterschiede sehe .Aber der DaCosta hätte sich in Verden auch nicht verstecken brauchen.
Das Ab Stall Geschäft finde ich läuft bei mir in der Gegend gut mit Verbandsvermittlung.
Kommentar
-
-
Eine Bekannte hat ein braves, halbwegs rittiges Endmasspony gesucht, war bereit auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Nicht fündig geworden und nach mehreren Monaten Suche ein 22jähirges Pony für einige tausend Euro gekauft. Den hätte man früher als Beisteller geschenkt bekommen.
Mein Schmied hatte ein nettes, 8jähriges Freizeitpferd. Angeboten für knapp 10. Von Interessenten überrannt worden also flugs den Preis einfach mal verdoppelt und dafür auch verkauft.
Bei dem DaCosta habe ich mich auch gewundert.
Kommentar
-
-
Der Markt ist momentan verrückt. Ich bekomme fast jede Woche (!) nen Anruf oder Mail, ob ich ein oder zwei der gerittenen jungen Dressurpferde verkaufen würde. Preislich wird sehr viel geboten, ohne die Pferde überhaupt mal live gesehen zu haben oder mal drauf gesessen zu haben. Alles nur bei fn Daten, Bekannten, rimondo oder CMH gesehen. Oder bei SLP....Wahnsinn.
Also wer ein gutes, gesundes und rittiges Pferd hat, sollte momentan sehr gut verkaufen können.
Keine Ahnung, wo die Pferde alle hin sind, dass der Markt so leer ist.
Kommentar
-
-
Danke, dass ihr meine Ansicht zumindest größtenteils teilt, dass beruhigt mich etwas
"Eigentlich" suche ich nur ein Dressurpferd zwischen 5 und 7 das DPF L fertig ist, gerne auf dem Weg Richtung DPF M aber kein muss, es sollte Turniererfahrung haben (muss nicht platziert sein, will eig nur das es da händelbar ist und nicht mega guckig), rittig sein, gute GGA (sodass man gut durch ne M iwan mal durchkommt oder vlt wenn alles läuft auch mal ne S*) und größentechnisch so ca. 1,68 bis 1,74 (wenns jung ist und wächst weiß man ja nicht wo es endet i. d. R., also eher ein Wunsch). Gesund ist für mich selbstverständlich, aber ist wohl mittlerweile nicht mehr selbstverständlich...
Preis bis 40 k, aber nichts zu finden
Wenns so weiter geht wird es denke ich auf was 4 jähriges angerittenes für um die 15 bis 20k rum rauslaufen, dabei wollte ich sowas nicht, weil ich besser mit Pferden klarkomme die schon ne gewisse Zeit unterm Sattel sind, liegt mir einfach mehr.
Also suche ich dann mal weiter
Kommentar
-
-
Markt verrücktkann ich bestätigen..... wir hatten im Sommer einen 4jährigen Fürstenball Wallach zu verkaufen.... war gut angeritten, sehr brav und schön zu reiten, machte auch einen netten Sprung, nicht zu groß, hübsches Kerlchen und sehr freundlich, guter TÜV, aber bewegungstechnisch jetzt kein Überflieger....aber ein ganz patentes, ehrliches Pferd.... den hatten wir inseriert für 15. .... das scheint genau das zu sein was alle suchen.... Innerhalb der ersten beiden Tage hatte ich schon über 50 Anfragen
und die ersten Interessenten sind gleich am nächsten Tag losgefahren (ca 400 km eine Strecke) zum ausprobieren und haben auch direkt gekauft. Allen anderen musste ich dann absagen, und die wollten zum Teil sogar mehr Geld bezahlen (huh?)... die nächsten Interessenten wollten dann am nächsten WE kommen... da war er aber schon "abgereist". ... wir waren ganz baff .... ist doch verrückt
Dann sind auch noch mehrere Kunden hinter dem 5jährigen "hinterhergerannt", obwohl der eigentlich gar nicht irgendwo angeboten war .. der war allerdings schon erfolgreich Turnier gegangen, bis DPF L gut ausgebildet, groß, schwarz, bildschön...... und jetzt wohnt er in der Schweiz ....
... und der 3jährige, den wir gerade erst anlongiert hatten... den hat uns auch jemand "abgeschwatzt"... jetzt sind se alle weg und wir haben nix zu reiten
aber die 2jährigen sind ja auch bald schon 3Zuletzt geändert von Lauriefan; 17.11.2021, 12:02.
Kommentar
-
-
Erlebe ich hier im Umfeld ähnlich, gerade die leichtrittigen, unkomplizierten Pferd gehen für Preise weg, die vor zwei, drei Jahren niemals realisierbar gewesen wären.
Jüngst mitbekommen bei einem Züchter/Ausbilder: Vierjähriger Wallach ohne Papiere (Junghengst hatte die Zuchtstuten besucht), ordentliches, sehr freundliches und braves Pferd mit guter Grundausbildung, durchschnittliche GGA, hübsch, ca. 1,62 m, mit nicht unerheblichem Röntgenbefund. Annonciert für 18 k, denen wurde die Bude eingerannt und das Pferd war noch in der gleichen Woche ins neue Zuhause abgereist.
Haben sich ordentlich geärgert, weil sie den auch für deutlich mehr losgeworden wären.
Wir haben noch eine 2,5-jährige im Stall, mit sehr guter Qualität, aber nicht einfach; bin gespannt, ob die nach dem Anreiten dann auch für gutes Geld weggeht oder nicht brav genug istZuletzt geändert von Minor; 17.11.2021, 14:24.
Kommentar
-
-
Ach das kann dann noch eine Weile so bleiben! Wir haben auch im nächsten Jahr 2 potentielle Reitpferde, die ein neues Zuhause bekommen sollen.
Kommentar
-
-
Die besten Zeiten für die Vermarktung von Reitpferden, die ich bisher erlebt habe. Das sind so 35 Jahre
Rittige, sporttaugliche Pferde für Umsteiger sind warme Semmeln. Profis können bei guten Pferden nicht mehr mithalten. Die Generation der Erben haut was raus. Die handeln gar nicht mehr - ich war völlig perplex.
Blöderweise hab ich nur noch 1/p.a. ......
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
247 Antworten
25.293 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
03.08.2025, 13:22
|
||
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.791 Antworten
190.906 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
03.08.2025, 07:29
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.490 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
687 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar