Bei Grenzkostenbetrachtung - also nur die Kosten in die Kalkulation nehmen die jedes weitere Fohlen zusätzlich verursacht - fallen sicherlich keine 200 Euro/Monat an. Aber das ist eine Milchmädchenrechnung sie spiegelt zwar die laufenden Ausgaben wider, aber nicht die wirklichen Kosten die zum großen Teil schon vorher angefallen sind.
Bei Vollkostenberechnung fallen an: Kosten Anschaffung oder Pacht der Wiese, Einzäunung, Strom und Wartung, Kosten für einen Unterstand, Düngung, Koppelpflegemassnahmen, Steuern, Beiträge Berufsgenossenschaft, verteilt auf die Anzahl der Fohlen und der Jahre der Nutzung plus der monatlichen Marginalkosten pro Fohlen: Hufschmied, TA, Wurmkuren, Impfungen etc.etc. pp. Die üblichen Pensionskosten von 150 - 180 € netto + 19 % MWSt. = ca. 180 - 215 € brutto pro Monat + TA, Hufschmied, Wurmk., Impfungen etc. spiegeln die wirklichen Kosten schon ziemlich gut wieder und führen bei Betreibern von Aufzuchtställen nicht zur Anhäufung von merklichen Vermögen! Kosten bis zum Absetzen also ca. 6.000 €. Plus Anschaffungskosten für die Stuten (angenommen 1.000 € pro gefallenem Fohlen, deren Unterhalt für die Zeit der Trächtigkeit plus 6 Monate bis zum Absetzen, zusammen 17 Monate a 200 € = 3.400 €plus die Bedeckung angen. nur 1.000 €, etc. dividiert durch 65 %, denn nur so hoch ist die Erfolgsqoute von bedeckten Stuten zu Absatzfohlen! macht 6769 €, Wirkliche Kosten pro Fohlen also 13 - 14 T€.
Wer mit mit betriebswirtschaftlich korrekter Logik zu merklich niedrigeren Kosten kommt, möge mich aufklären!
Bei Vollkostenberechnung fallen an: Kosten Anschaffung oder Pacht der Wiese, Einzäunung, Strom und Wartung, Kosten für einen Unterstand, Düngung, Koppelpflegemassnahmen, Steuern, Beiträge Berufsgenossenschaft, verteilt auf die Anzahl der Fohlen und der Jahre der Nutzung plus der monatlichen Marginalkosten pro Fohlen: Hufschmied, TA, Wurmkuren, Impfungen etc.etc. pp. Die üblichen Pensionskosten von 150 - 180 € netto + 19 % MWSt. = ca. 180 - 215 € brutto pro Monat + TA, Hufschmied, Wurmk., Impfungen etc. spiegeln die wirklichen Kosten schon ziemlich gut wieder und führen bei Betreibern von Aufzuchtställen nicht zur Anhäufung von merklichen Vermögen! Kosten bis zum Absetzen also ca. 6.000 €. Plus Anschaffungskosten für die Stuten (angenommen 1.000 € pro gefallenem Fohlen, deren Unterhalt für die Zeit der Trächtigkeit plus 6 Monate bis zum Absetzen, zusammen 17 Monate a 200 € = 3.400 €plus die Bedeckung angen. nur 1.000 €, etc. dividiert durch 65 %, denn nur so hoch ist die Erfolgsqoute von bedeckten Stuten zu Absatzfohlen! macht 6769 €, Wirkliche Kosten pro Fohlen also 13 - 14 T€.
Wer mit mit betriebswirtschaftlich korrekter Logik zu merklich niedrigeren Kosten kommt, möge mich aufklären!
Kommentar