Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3674

    Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
    Auch wenn es natürlich wieder niemand hören will: Die Holländer haben einfach bei Monty Roberts gut hingeschaut und das Ihre daraus gemacht. Während man bei uns noch lang und breit darüber lamentiert hat, ob man überhaupt Pferde so "Rumscheuchen" darf, haben unsere Nachbarn das holländische Freilauf-System "erfunden" und gewisse Techniken in ihr Einreit-Prozedere integriert. Einen geschickten Reiter braucht es deshalb trotzdem.
    Na ja Monty Roberts ist gegen Gerd van Hof ein Grobmotoriker. Das Rumscheuchen von Pferden bis zu totalen Erschöpfung muss ich nicht haben. Das monatelange ausgebunden Longieren ist auch kein Witz. Am artgerechtesten läßt man ein Pferd unausgebunden geradeaus laufen und nutzt den Moment der Entspannung für das weitere Vorgehen. Genau das ist auf dem Video zu sehen. Eines ist klar, man kann es nur ganz eingeschränkt lernen. Entweder man hats oder man hats nicht und man darf auf keinen Fall runterfallen und genau da trennt sich dann nochmals die Spreu vom Weizen.
    Neu ist das Verfahren keinesfalls.
    Wir satteln die Remonten 2 Tage hintereinander am Putzplatz oder in der Box, eine Runde im Hof führen und dann im Stall aufsteigen. Alles eine Frage von An- und Entspannung. Am dritten Tag, reitet man, bestenfalls mit einem Führpferd, im Schritt ins Gelände. Nach zwei Tagen trabt die Remonte von alleine an. Gebockt hat da nie einer. Wenn man sattelfest ist, kann man auf das Schrittgedöns verzichten und machts wie van Hof; das ist dann die Kür von wegen Hauruck-Methode oder "Einbrechen", das ist dann Inkompetenz.
    Zuletzt geändert von Drenchia; 29.09.2015, 08:44.

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1864

      Ich denke, das wir hier auch zum Teil von unseren eigenen kultivierten und an den Menschen gewöhnten 4- Beinern sprechen...kenne es aber auch anders...da leben Jungpferde 3-4 jährig richtig ausgewildert...die mussten teilweise mit dem Blasrohr eingefangen werden...da ist anreiten kein Spaß...die musst du erstmal rumscheuchen und Wasser abdrehen...sonst geht da gar nix...aus denen sind aber alle brauchbare Pferde geworden...aber anreiten war wirklich nicht lustig...ganz zu schweigen von den "ehemaligen Körkandidaten...da gibt es richtige Arschlöcher...und die haben Kraft ohne ende und sind da wenig kooperativ...ich finde beim anreiten gibt es alles an Varianten weil es auch alles geben muss...Wenn wir unsere behutsam ausbilden ist das super...aber ganz sicher nicht die Regel



      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4018

        Wenn du diese Pferde mit dem Blasrohr einfangen musst, stimmt die Aufzucht nicht - Wasser und Weide sind eben nicht genug.

        GsD mussten wir bei unseren eigenen Nachzuchten und denen aus unserem Bekanntenkreis bisher die geschilderten Erfahrungen nicht erleben. Immerhin laufen einige dieser Pferde im Sport, es geht auch anders.

        Laut einer Bekannten, fängt die mentale Karriere des Reitpferdes bereits mit einem ruhigen, geplanten Absetzen an - vielleicht hat sie ja Recht.

        Was nicht nur hierzulande vergessen wird, wie lange ein Pferd als Remonte gilt.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3674

          Ich meinte schon unsere weichgespülten "Wildpferde". Mit Knotenhalfter im Kreis jagen ......

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3674

            Zitat von silas Beitrag anzeigen
            Wenn du diese Pferde mit dem Blasrohr einfangen musst, stimmt die Aufzucht nicht - Wasser und Weide sind eben nicht genug.
            das sagt alles über unser Verhältnis zur Natur

            Kommentar

            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1864

              Ich darf hier noch mal betonen, daß das ein Ausnahme Fall war und es sich hier weder um unsere Aufzucht handelt und erst recht nicht um meine eigenen Pferde...aber...trotzdem sind es gute Pferde unterm Sattel geworden...da stellt sich auch die Frage nach dem Grund- Charakter der Pferde...da gibt es Pferde die das wegstecken...in der Natur müssten die mit anderen Situationen klar kommen...manchmal und da nehme ich mich gar nicht raus sind unsere etwas überbehütet und überbetüttelt...manchmal ist weniger mehr...

              Zur besagten Aufzucht...bloß weil es uns im Anschluss mehr Mühe macht, sagt das doch nix aus...die wachsen absolut artgerecht auf...den fehlt es an gar nix...und sind im Verlauf ihres Lebens im Sport ziemlich harte Pferde geworden




              Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
              Zuletzt geändert von Cordalmé; 29.09.2015, 09:54.

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4018

                Da ich nicht in der Wildnis lebe und meine Kunden ein gesundes, händelbares Pferd wünschen, mache ich genau die Zugeständnisse, die zielführend sind.

                Spätestens beim VK - TÜV werden die Unterschiede deutlich und so mancher Rechtsstreit über einen vermeintlich schlechten Kauf, hat den Gewinn aufgefressen.....wir haben uns zu einer anderen Herangehensweise entschieden. GsD noch keine Wanderpokale produziert und keine nennenswerte Verluste eingefahren, trotz reiner Hobbyzüchterei.

                Allerdings erlaube ich mir, Billigheimer und Spinner abzuweisen.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4135

                  [QUOTE=Drenchia;1607883]das sagt alles über unser Verhältnis zur Natur[/QUOTE

                  Das ist ja wieder ne aussage!!!
                  fürs Pferd reichts, für Turnierreiten sicher nicht
                  klar hat das Pferd dort alles, was es braucht
                  Kontakt um Mensch braucht es ja nicht. Der Mensch braucht aber Kontakt um später mit dem Pferd umgehen zu können

                  Eine Bekannte hat ein Pferd aus so einer Aufzucht gekauft.
                  Kannte kein Halfter , nix nur weide und Wasser.
                  Sie hat es 6 Monate probietr, hat es, als er Halfter und Führen kannte, zu Profis gegeben- wurde leider nix...

                  Kommentar

                  • Penfold
                    • 22.06.2014
                    • 802

                    Es gibt sicher Pferderassen, bei denen so eine wilde Aufzucht als artgerecht eingestuft werden kann. Diese verzogenen, überzüchteten Hannoveraner etc. will doch aber wohl niemand als robust einstufen. Beim kleinsten Kratzer Einschuss, reihenweise Mauke und Hufgeschwüre. Ab und an ein Blick drauf ist also unvermeidbar. Es sei denn, man kann mit Schwund gut leben. Dann kann man sie drei Jahre auch über die Prärie scheuchen. Auch eine Art der Zuchtauslese. Survival of the fittest

                    ignorance is bliss

                    Kommentar

                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1864

                      Keine Ahnung was Sie für Hannoveraner kennen aber diese pauschal als nicht hart genug einzustufen finde ich schon sportlich...



                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2319

                        Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                        Es gibt sicher Pferderassen, bei denen so eine wilde Aufzucht als artgerecht eingestuft werden kann. Diese verzogenen, überzüchteten Hannoveraner etc. will doch aber wohl niemand als robust einstufen. Beim kleinsten Kratzer Einschuss, reihenweise Mauke und Hufgeschwüre. Ab und an ein Blick drauf ist also unvermeidbar. Es sei denn, man kann mit Schwund gut leben. Dann kann man sie drei Jahre auch über die Prärie scheuchen. Auch eine Art der Zuchtauslese. Survival of the fittest

                        ignorance is bliss
                        Was ist das wieder für ein Scheiss ? Mann, Mann, Mann.
                        Ich hab derzeit 8 Hannoveraner und ich kann mich nicht erinnern, wann der Letzte eine der 3 Einschränkungen hatte. Alle topfit - bist gern zur Besichtigung eingeladen und dann diskutieren wir mal das Thema "artgerechte" Haltung.

                        Kommentar

                        • Peanut
                          • 06.08.2007
                          • 2869

                          Da steht "Hannoveraner etc." -> vermutlich sind damit "Sportpferde/deutsche Warmblüter" im Allgemeinen gemeint.

                          Kommentar

                          • Polanegri
                            • 29.08.2009
                            • 1640

                            Ja, schon klar, Monty Roberts = im Kreis jagen (und was hat das mit Indianern zu tun ?)
                            Guckt mal das Video an von Uta Gräf und was Stefan Schneider da mit dem Dually-Halfter vorführt-
                            er hat´s begriffen.
                            Wir machen auch schon ganz viel mit unseren Fohlen, aber ein Absetzer, den ich als sehr scheuen "Wildling" gekauft hatte, machte schon bald vieles anständiger als unsere Eigene...und nicht umsonst gelten Dülmener als besonders gute Kinderponies.

                            Kommentar

                            • Penfold
                              • 22.06.2014
                              • 802

                              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                              Keine Ahnung was Sie für Hannoveraner kennen aber diese pauschal als nicht hart genug einzustufen finde ich schon sportlich...



                              https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566
                              Es sind Sportpferde und keine Wildpferde. Nicht eins davon würde wild überleben. Also muss man auch nicht so tun, als wären sie es. Es sind Schoßhunde, keine Wölfe. Schlimmer noch ist es bei Quarterhorses, die würden auf der Flucht dem defizitären Energiehaushalt zum Opfer fallen.
                              Reitpferde sollen ja meist einen Zweck erfüllen und da ist menschlicher Umgang bei Zeiten förderlich. Medizinische Versorgung, etc. ist wohl auch unabdingbar.

                              ignorance is bliss

                              Kommentar

                              • Cordalmé
                                • 24.09.2012
                                • 1864

                                Also unsere laufen im Sommer praktisch wie die Wildpferde auf einem riesigen Areal...tägliche Kontrolle ja...aber ansonsten sind die schon für sich unterwegs...so wenig Mensch wie möglich so viel wie nötig...alle sind als Fohlen an Menschen gewöhnt...und jeden für sich könnte ich im Ernstfall rausnehmen...ich finde es aber nicht schlimm, wenn die in dem alter einfach Kind sein können...die beste Erziehung gibt immer noch die Herde mit...und hektische Flecken hat bei uns noch keiner bekommen, wenn man später was von ihnen will...Gesundheit ist für mich ein Zucht- Kriterium...Wenn ein Pferd das "ausgewildert" sein nur mit med. Betreuung übersteht...dann hat so einer nix in der Zucht verloren...



                                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                Kommentar

                                • Penfold
                                  • 22.06.2014
                                  • 802

                                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                  Also unsere laufen im Sommer praktisch wie die Wildpferde auf einem riesigen Areal...tägliche Kontrolle ja...aber ansonsten sind die schon für sich unterwegs...so wenig Mensch wie möglich so viel wie nötig...alle sind als Fohlen an Menschen gewöhnt...und jeden für sich könnte ich im Ernstfall rausnehmen...ich finde es aber nicht schlimm, wenn die in dem alter einfach Kind sein können...die beste Erziehung gibt immer noch die Herde mit...und hektische Flecken hat bei uns noch keiner bekommen, wenn man später was von ihnen will...Gesundheit ist für mich ein Zucht- Kriterium...Wenn ein Pferd das "ausgewildert" sein nur mit med. Betreuung übersteht...dann hat so einer nix in der Zucht verloren...



                                  https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566
                                  Im Ernstfall rausnehmen und tägliche Kontrollen ist doch aber schon der volle Eingriff. Oder werden die im Ernstfall nicht medizinisch betreut? Und wenn sie betreut werden, kommen sie nicht mehr in die Zucht? You made my day [emoji23]

                                  ignorance is bliss

                                  Kommentar

                                  • Penfold
                                    • 22.06.2014
                                    • 802

                                    Wenn ich dann noch lese praktisch wie Wildpferde auf einem riesigen Areal. Was ist das? 10,20,30ha? Das ist zivilisationsgerechte Aufzucht mit Anlehnung an die Grundbedürfnisse von Pferden unter Inkaufnahme defizitärer Ernährung. Um die Defizite auszugleichen greift man ein und ist nix mit Wildpferd. Dazu müsste Pferd in der Lage sein über Wiesen zu laufen, die nicht klinisch tot sind, so weit laufen zu können, bis es an natürliche Wasserläufe gelangt und Mineralien aus dem Boden heraus zu sich nehmen kann. Es ist und bleibt eine domestizierte Aufzucht. Sicher schön anzusehen und auch der richtige Weg, aber macht doch daraus nicht für euer Gewissen eine freie, wilde Haltungsform. Das ist es nicht. Weide ist und bleibt ein großer Paddock mit Grasbewuchs.

                                    ignorance is bliss

                                    Kommentar

                                    • Cordalmé
                                      • 24.09.2012
                                      • 1864

                                      Und wieder sind wir beim "schwarz - weiß denken"...das Areal wird mind. einmal am Tag vom Zaun her kontrolliert...da die Herde also irgendwo dabei anzutreffen ist, macht man auch da ein Sichtkontrolle...das "rausnehmen" passiert aber eben nicht aus "Betüttelungsgründen", sondern ausschließlich nur wenn med. notwendig...so zum Beispiel heute, als ich meine Stute noch einmal schallen lassen habe bevor Decktaxe II fällig wird...
                                      Sie selber schrieben oben zu den "Hannoveraner etc." das die ja alle überzüchtet wären und Mauke und bla bla...so ein Pferd hätte bei mir nix in der Zucht verloren



                                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                      Kommentar

                                      • Cordalmé
                                        • 24.09.2012
                                        • 1864

                                        Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                                        Wenn ich dann noch lese praktisch wie Wildpferde auf einem riesigen Areal. Was ist das? 10,20,30ha? Das ist zivilisationsgerechte Aufzucht mit Anlehnung an die Grundbedürfnisse von Pferden unter Inkaufnahme defizitärer Ernährung. Um die Defizite auszugleichen greift man ein und ist nix mit Wildpferd. Dazu müsste Pferd in der Lage sein über Wiesen zu laufen, die nicht klinisch tot sind, so weit laufen zu können, bis es an natürliche Wasserläufe gelangt und Mineralien aus dem Boden heraus zu sich nehmen kann. Es ist und bleibt eine domestizierte Aufzucht. Sicher schön anzusehen und auch der richtige Weg, aber macht doch daraus nicht für euer Gewissen eine freie, wilde Haltungsform. Das ist es nicht. Weide ist und bleibt ein großer Paddock mit Grasbewuchs.

                                        ignorance is bliss
                                        Bei uns sind es eben keine klassischen eingezäunten Wiesen. Es gibt 3 große Grasflächen die alle mit einem bewaldeten Grund mit Bachlauf verbunden sind zum Teil schon sehr unwegsame Abschnitte dabei...auch Gefälle sind da zu absolvieren...mir ist aber klar, daß das nicht Standart ist...aber eben sehr natürlich



                                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
                                        Zuletzt geändert von Cordalmé; 30.09.2015, 06:45.

                                        Kommentar

                                        • Penfold
                                          • 22.06.2014
                                          • 802

                                          Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                          Und wieder sind wir beim "schwarz - weiß denken"...das Areal wird mind. einmal am Tag vom Zaun her kontrolliert...da die Herde also irgendwo dabei anzutreffen ist, macht man auch da ein Sichtkontrolle...das "rausnehmen" passiert aber eben nicht aus "Betüttelungsgründen", sondern ausschließlich nur wenn med. notwendig...so zum Beispiel heute, als ich meine Stute noch einmal schallen lassen habe bevor Decktaxe II fällig wird...
                                          Sie selber schrieben oben zu den "Hannoveraner etc." das die ja alle überzüchtet wären und Mauke und bla bla...so ein Pferd hätte bei mir nix in der Zucht verloren



                                          https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566
                                          Decktaxe II und schallen lassen = praktisch wie die Wildpferde. Äh ja, das führt zu nix, außer am Thema vorbei. Sorry für das viele OT

                                          ignorance is bliss

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.784 Antworten
                                          190.072 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.484 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          686 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X