Sie ist vom Züchter gekauft, hat jetzt ihre 2. Besitzerin mit 14- ein Wanderpokal- ich verstehe
Marktlage
Einklappen
X
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenJa das hab ich jetzt schon verstanden!
Das Recht zum Verkauf haben nur Züchter und evtl. noch Jungpferdeausbilder (=Pferdemensch)
die Käufer (=Menschen mit Pferd) sollen ihre Pferde bitte bis zum Ende behalten und der Gruppe eins gefälligst nicht mit Verkäufen die Preise kaputt machen
Dieses "entweder oder denken" ist ja furchtbar...solche Pferde konkurrieren doch gar nicht auf dem selben Markt und haben völlig unterschiedliche Kaufinteressenten...differenziert das doch mal...
Es gibt doch einen Unterschied zwischen Anzeigen "biete gut ausgebildetes Jungpferde für höhere Aufgaben" und der Variante "nach langem Überlegen...bla bla...muss ich leider mein 16 jährigen bis L - platzierten ...bla bla"
Es geht um die Unfähigkeit der vielen Menschen mal die A- Backen zusammen zu kneifen, sondern eben alles gleich weg zu schmeißen oder nicht die Konsequenzen selber tragen wollen...und sich das auch noch schön reden "jemand anderem eine Freude damit zu machen"...ich wünschte mir auch mal eine Anzeige zu lesen, die vor "Ehrlichkeit" tropft..." biete mein Pferd welches bis M platziert ist aber einfach nicht mehr drin hat zum Kauf an...da ich gern höher hinaus will mir aber nicht 2 Pferde leisten kann, ist hier die Gelegenheit ein tolles Pferd bis M springen zu kaufen"...so oder so ähnlich...das wäre mal eine Sensation..
Zuletzt geändert von Cordalmé; 30.09.2015, 11:35.
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenJa das hab ich jetzt schon verstanden!
Das Recht zum Verkauf haben nur Züchter und evtl. noch Jungpferdeausbilder (=Pferdemensch)
die Käufer (=Menschen mit Pferd) sollen ihre Pferde bitte bis zum Ende behalten und der Gruppe eins gefälligst nicht mit Verkäufen die Preise kaputt machen
Kommentar
-
-
ihr messt mir zweierlei Maaß
ein Züchter, der seinen Bestand verkleinert oder die Nachzucht behält- völlig ok
ein Mädl, das reiten möchte „wegwerf Kultur“
Und Züchter, die ihre Zuchtstuten verkaufen stehen durchausim Wettbewerb mit so einer Stute
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenihr messt mir zweierlei Maaß
ein Züchter, der seinen Bestand verkleinert oder die Nachzucht behält- völlig ok
ein Mädl, das reiten möchte „wegwerf Kultur“
Und Züchter, die ihre Zuchtstuten verkaufen stehen durchausim Wettbewerb mit so einer Stute
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenihr messt mir zweierlei Maaß
ein Züchter, der seinen Bestand verkleinert oder die Nachzucht behält- völlig ok
ein Mädl, das reiten möchte „wegwerf Kultur“
Und Züchter, die ihre Zuchtstuten verkaufen stehen durchausim Wettbewerb mit so einer Stute
all das hat nix mit dem oben beschriebenen Beispiel zu tun...
Kommentar
-
-
Kleinanzeigen: Pferde & Zubehör gebraucht kaufen - Jetzt in Papenburg finden oder inserieren! - kleinanzeigen.de
Die Stute wurde wegen athrotischen Veränderungen am Rücken/ Widerrist aus dem Reitsport aussortiert - eine Diagnose, die dieses Pferd nicht zur Zucht empfehlen! Vor allem da sie keine nennenswerte Leistung als Rechtfertigung anführen kann (platt vom "Nichtstun").
Und ein gewissenhafter Züchter/ Besitzer würde so eine Stute über die Regenbogenbrücke gehen lassen und sie nicht versuchen wegen 2,50 an den nächsten Deppen zu verhökern. So ein Pferd hat in der Zucht nichts zu suchen und ein Leben als Wanderpokal nicht verdient.
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenihr messt mir zweierlei Maaß
ein Züchter, der seinen Bestand verkleinert oder die Nachzucht behält- völlig ok
ein Mädl, das reiten möchte „wegwerf Kultur“
Und Züchter, die ihre Zuchtstuten verkaufen stehen durchausim Wettbewerb mit so einer Stute
Wenn ein Pferd Arthrose im Rücken hat, hat es je nach Fortschreiten der Krankheit permament Schmerzen oder Schmerzschübe. Wollt ihr einem solchen Pferd auch noch zusätzlich eine oder mehrere Trächtigkeit zumuten? Prima, klappt nicht als Reitpferd wegen der Schmerzen, ab in die Zucht, das wird schon gehen.
So stellt ihr euch also die Zucht von guten Reitpferden vor. Wir wissen erstens nicht woher die Erkrankung kommt. Zweitens wird die Stute nicht ohne Grund aus der Zucht genommen worden sein. Eine sehr gute Zuchtstute gebe ich nicht als Freizeitpferd ab.
Kommentar
-
-
Das war der Eingangspost von wilabi / HHaH zu diesem Thema!
Ist es nicht erstaunlich, in welche Richtungen wir ein Thema auswälzen können? Wer wünscht sich auch etwas mehr Moderation, sonst endet jeder Thread als gleichschmeckender Eintopf. Wer will das?
Marktlage
Ich finde, es war mal wieder an der Zeit, dass sich der Frust zur Marktlage Bahn bricht.
[QUOTE][
Zitat von HHaH
Bitte keine Anfragen an www.heino-heinz-hammer.de stellen. Nur zur Info, wir züchten Pferde auch um sie zu vermarkten und keine Hunde, die im Welpenalter von 8 Wochen für über 1000,-€ ganz selbstverständlich verkauft werden. Habt ihr Pferdeleute langsam einen Sprung in der Schüssel oder lauft 2m neben der Mütze. Der Sattel von Prestige darf ruhig 2.300,-€ kosten und das ganze Zubehör mit verschiedenen Decken, Trensen, Halftern etc., da sind schnell mehr als zusätzlich 1000,-€ ausgeben. Stirnriemen mit Glitzersternchen, passend zum Jacket von Eqiuiline.
Auch unsere Pferde haben einen Stammbaum, Papiere, geimpft, entwurmt, kennen Schmied und Pferdetransport, werden geritten und sind bereits auf Turnieren gestartet und erfolgreich gewesen. Ich frage mich ganz ehrlich, was in manchen Köpfen vorgeht, wo jeder weiß, dass nur die Decktaxen zwischen 450,- 1000,-€ und mehr betragen. Dabei hat der Züchter noch keine Garantie, dass daraus ein gesundes Fohlen entsteht. Wie oft hat man auch Problemfälle, bspw. Milchunverträglichkeit beim Fohlen oder andere Sachen. Dann bemüht man sich das Fohlen großzuzeihen, ihm eine gute Ausbildung zu Reitpferd zu ermöglichen und dann kommen solche Personen, die ein Pferd für einen Appel und ein Ei kaufen wollen. Wenn es dann womöglich nicht so funktioniert, wie gewollt sind dann natürlich immer andere Schuld und man macht sich erneut auf die Suche, gibt das Erworbene in Zahlung und so beginnen die tollen Leidenswege von Pferden, die für Spottpreise verschleudert werden. Sie werden nicht als Wesen sondern als Werk- bzw. Spielzeug angesehen, die wenn nicht mehr funktioniert in die Ecke gestellt werden. Tolle Zukunft, aber nicht für irgend ein Pferd aus meinem Stall. Entschuldigung, aber das kotzt mich gerade so an, dass ich es loswerden mußte.
/QUOTE]
Vielen Dank an HHaH für dieses Statement, das mir aus der Seele sprach.
Irgendwie hab ich zuletzt das Gefühl gehabt, die Realität wird hier zur Hochzeit der Körungen und HV's verdrängt . Und nach wie vor scheinen die Produzenten von niedlichen Fohlen der aktuellen Modewelle immer noch gut wegzukommen, während die Springpferde-, Reitpferdeproduzenten und -vermarkter die "Arschkarte" haben. Trotz bereits deutlich reduzierten Reitpferdejahrgänge (ab 2009 -10% p.a.) zeichnet sich keine Änderung ab. Beklemmend.
Bei allem Verständnis für den Frust muss man aber auch realistisch sein. Die Summe der Angebote, die auf eine solche "max 3000€ Springpferd-Anfrage" kommt, ist erschreckend und zeigt, wie überlaufen der Markt immer noch ist. Soll man es den Käufern übel nehmen, darauf einzugehen ?
Meine eigenen Erfahrungen 2014 sind auch bescheiden. 2 Reitpferde - nach bewährtem Muster selbst ausgebildet und mit ersten Platzierungen angeboten. Bis 2013 war so was nach 8 Wochen weg jetzt braucht es dafür 7 bzw. 9 Monate mit vielen Terminen mit Interessenten, die trotz "leckerer" Ansprüche die Qual der Wahl haben. Der Spruch " die Guten kosten immer" stimmt nach meiner Einschätzung auch nicht mehr. Wenn Kaderreiter auf den Hof kommen, die Nachwuchspferde für internationalen Einsatz suchen und 14Tsd mit der Bemerkung bieten, das wäre in aktuellen Lage genug, dann ist das genauso eine Frechheit, wie das o.g. 3Tsd-Euro-Gesuch
Sieht man die Zahl der angebotenen Pferde unter dem zentralen ehorses-Portal, dann bleibt es in den letzten Jahren konstant bei über 16tsd Pferden - trotz der enormen Rückgänge. Sieht man die Ergebnisse der Verbandsauktionen und hört vor allem hinter die Kulissen, dann tun sich weitere Abgründe auf. Sieht man auch die teilweise ordentlichen Angebote, die über Monate ohne echte Respons hier durch das Forum geistern, dann scheint sich die Lage sogar noch verschlechtert zu haben.
Was sind wohl die Gründe ?
Ich denke, der Reitsport schrumpft in D - und zwar stärker, als es die Rückgänge (-1,8% in 2014) der Vereinsmitglieder glauben machen. Gleichzeitig scheint D als Exporteur von internationalen Sportpferden massiv an die Zuchten der Nachbarländer zu verlieren (KWPN, B, F und auch DWB). Und gleichzeitig ist der Anteil der ausländischen Pferde an den bei der FN registrierten auf über 10% gestiegen. Dazu kommt die Tendenz zum vermehrten "Horsesharing". Diese Entwicklungen scheinen die Rückgänge mehr als zu kompensieren.
Es hilft auch wenig, auf die "Geiz ist Geil"-Mentalität zu schimpfen - es ist wie es ist. Die tausende von Wendy-Züchter, die ihre Freizeit"Stuti" für ein "Fohli" decken lassen, damit ihr Geld verbrennen und anschliessend mit den Ramsch-Produkt den Markt belasten, kann man nicht abhalten und Paules Paket-Angebote aus der Lewitz an die einschlägigen Pferdehändler werden wir auch nicht verhindern.
Viele der heutigen Reiter können oder wollen sich kein Pferd über 5000€ leisten - dann machen die was Anderes. Ohne Pferdeangebote unter 5000 wird der Reitverein vor meiner Tür auch aufhören zu existieren.
Werden wir daher noch weiter abbauen (müssen) ? Wie schätzt ihr die Entwicklung ein ?
Ändert ihr eure Zuchtrichtigung ? Hin zu den Modehengsten zwecks Fohlenvermarktung, Hin zu den teuren internationalen Leistungshengsten mit 2-3Tsd Euro Deckgeld ?http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenhttp://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...77540-139-2769
Die Stute wurde wegen athrotischen Veränderungen am Rücken/ Widerrist aus dem Reitsport aussortiert - eine Diagnose, die dieses Pferd nicht zur Zucht empfehlen! Vor allem da sie keine nennenswerte Leistung als Rechtfertigung anführen kann (platt vom "Nichtstun").
Und ein gewissenhafter Züchter/ Besitzer würde so eine Stute über die Regenbogenbrücke gehen lassen und sie nicht versuchen wegen 2,50 an den nächsten Deppen zu verhökern. So ein Pferd hat in der Zucht nichts zu suchen und ein Leben als Wanderpokal nicht verdient.
Kommentar
-
-
Zitat von Arielle Beitrag anzeigenDas war der Eingangspost von wilabi / HHaH zu diesem Thema!
Ist es nicht erstaunlich, in welche Richtungen wir ein Thema auswälzen können? Wer wünscht sich auch etwas mehr Moderation, sonst endet jeder Thread als gleichschmeckender Eintopf. Wer will das?
Zur Klarstellung ich will keinen Eintopf, aber etwas mehr Moderation.Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2015, 12:13.
Kommentar
-
-
Warum stampfen denn alle die von euch, die über die Marktlage schimpfen, nicht einfach die Zucht ein? Oder verkleinert die Zahl der Bedeckungen? Ich meine das ernst. Ihr ärgert euch über die Situation, aber haut auch immer mehr Pferde in den Markt. Wird doch keiner gezwungen. Euch bleibt mehr Zeit und sicher auch mehr Geld für euch über. Alles paletti. Was treibt euch denn ab? Der große Wurf, Ruhm und Ehre oder was ist eure Intention? Ihr habt doch an der derzeitigen Spirale mitgedreht.
ignorance is bliss
Kommentar
-
-
Wir sind doch gerade wieder zu dem Eingangspost zurückgekommen.
Hier stand im Raum, dass sich jemand bitte kein Pferd kaufen soll, der sich kein ordentlich in Deutschland gezüchtetes Pferd leisten kann (welches eben, wie tausendmal aufgeführt, seinen Preis hat). Ich denke auch, dass es für unter fünf eben kein Spitzennachwuchspferd gibt, aber warum in dieser Preisklasse keine Pferde verkauft werden dürfen, kann ich nicht verstehen, da gibt es genügend Angebot.
Niemand hat außerdem behauptet, dass Privatleute keine PFerde verkaufen dürfen, ein PFerd abzuschieben, dass einem nur noch Kosten bereitet ist nur einfach feige. Jeder kann man in die Situation kommen, einen Beisteller zu haben oder auch ein Pferd zu kaufen, das einfach nicht zu einem passt, natürlich können die dann auchverkauft werden, aber wer lange ein PFrd sein eigen nannte, sollte doch bitte auch bis zum bitteren Ende zum Pferd stehen.
Ich jammere allerdings auch nicht rum, wenn Züchter ihre alten Zuchtstuten dann zum Schlachter bringen, sonder halte mich an den Spruch eines Bekannten: "Ob ich meine alteZuchtstute noch jahrelang laufen lasse oder gleich wegfahre, der Schmerz ist der gleich und dann lieber schnell weg."
Deswegen verstehe ich trotzdem diejenigen, die ihren Rentner jahrelang behalten (ausdrücklich nicht das PFerd von gegenüber, der im SChritt lahm ist und den Sommer schön in der Mittagshitze unter de Fliegen leiden durfte... und die BEsitzer finden immer noch einen TA, der sagt, dass PFerd muss nicht eingschläfert werden).
Kommentar
-
-
[QUOTE]Gleichzeitig scheint D als Exporteur von internationalen Sportpferden massiv an die Zuchten der Nachbarländer zu verlieren (KWPN, B, F und auch DWB). Und gleichzeitig ist der Anteil der ausländischen Pferde an den bei der FN registrierten auf über 10% gestiegen.[QUOTE]
Für mich die interessanteste Aussage- 10% der Neu- Pferde kommen aus unseren Kongruenz- Ländern...übrigens zum Großteil mit deutscher Genetik als Basis- Blut welches wir aberwitzig "vom Hof gejagt haben" welches aber immer für Leistung stand und steht...
Ich denke es gibt keine bessere Werbung für einen Bereich, in dem man Weltspitze ist...und das sind wir leider eben nicht mehr...
Nix desto trotz sehe ich es aktuell nicht mehr so negativ- ich glaube wir haben das Tal durchschritten...
Jetzt wird es an uns liegen welchen Weg wir einschlagen um das "Pflänzchen Zucht" wieder gedeihen zu lassen...
Ein "Modehengst" kommt mir jedenfalls nicht in die Zucht, sondern nur Leistungserprobte Vererber aus dem Sport oder für den Sport...
Manche werden hier wieder doppelt denken und z.B. CO sowohl als Sportler als auch als Modehengst sehen...
Kommentar
-
-
@Mondnacht, ich glaube, dass der Post von Gina falsch rübergekommen ist.
Es ging nicht darum, dass man für jedes Pferd über 10.000,00 Euro zahlen müssen.
Es ging um junge und gute Pferde direkt vom Züchter oder Ausbilder, also quasi aus der Produktionskette. Wenn jemand sich ein Pferd aus sogenannter 2. Hand kauft, weil der vorherige Besitzer nun auch mal M oder S reiten möchte, das Pferd aber mit 10-14 Jahren aufgrund seiner Fähigkeiten nicht mehr dahin kommt, warum soll es nicht für unter 10.000,00 Euro als Lehrmeister an einen Ein- oder Umsteiger oder reinen Freizeitreiter gehen. Selbst eine gesunde, ältere Zuchtstute (bereits irgendwann einmal geritten) kann jemand als Freizeitpferd Freude bringen.
Kommentar
-
-
Ok, dann ist ja auch ok.
Ich teile auch euren vorsichtigen Optimismus, ich habe auch mal spasseshalber nach 3- Jährigen bei Ehorses geguckt und habe doch das Gefühl, dass die Preise langsam anziehen. Schlecht für mich als Käufer, aber das ist dann eben so!
Wir können nur alle hier in Deutschland hoffen, dass VW seinen Mist irgendwie geregelt bekommt und nicht Pleite geht, dann hat Deutschland ein riesengroßes Problem, an der Autoindustrie hängen unmittelbar und mittelbar so viel Arbeitsplätze, da würden ganze Regionen kaputt gehen... Ist jetzt auch OT, aber etwas was mir wirklich Sorgen macht (wir hängen durch unser kleines Unternehmen im Bereich Maschinenbau da auch dran, auch wenn VW kein Kunde von uns ist).
Kommentar
-
-
Ich habe auch wieder einmal bei ehorse nachgeschaut. Suchkriterien: Warmblüter, Deutschland, 3 bis 16 Jahre, Stockmaß ab 1,65 m, ergab 4.427 Pferde. Vor einem Monat waren es noch über 6.000 Pferde.
Bei VW kann man noch kein Ende absehen, eine Pleite sehe ich aber nicht.Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2015, 14:24.
Kommentar
-
-
Ich weiß, es ist OT, aaaaaaber noch ein letztes Mal (dann bin ich hier raus, versprochen!!!):
Nochmal zum Thema "Arthrosepferd in der Zucht": Habt ihr eure 14 bzw. fast 15 jährigen Zuchtstuten - die in den meisten Fällen seit dem Anreiten keinen Reiter bzw. Sattel mehr auf dem Rücken gesehen haben - aktuell komplett durchgeröngt und könnt guten Gewissens behaupten, dass die Tierchen keinerlei pathologische Veränderungen haben? Der Clou ist doch, dass die besprochene Stute nach ihrer Zuchtlaufbahn wohl zufällig (?) in Hände eines Reiters geriet, der das Tier wieder anschieben wollte. Derartige Rückenprobleme (Kissing Spines, (Pseud)arthrosen o.Ä. im Bereich der Wirbelsäule) fallen i.d.R. nun mal erst dann auf, wenn die Tiere geritten werden sollen. Dackelt so eine Merrie ihr gesamtes Leben lang in Fresshaltung auf der Weide beim Züchter rum, wird so etwas nur in sehr seltenen Fällen auffallen und kein Hahn kräht in dem Alter bei einer reinen Zuchtstute noch nach Röntgenbildern. Der Witz ist, dass Züchter A seine in die Jahre gekommene Zuchtstute (die vllt. zuletzt einen Reiter beim Anreiten gesehen hat) an Züchter B "verscherbelt", ohne dass man sich Gedanken darüber macht, ob diese Stute theoretisch noch reitbar wäre oder nicht. Das gilt hier als völlig "normal" und keiner würde den moralischen Finger erheben, wenn der befreundete Züchterkollege eine ältere Zuchtstute mit gutem Papier zum fairen Preis aufgabelt. Ich gehe auch davon aus, dass kaum einer auf die Idee kommt eine ältere, günstige Zuchtstute großartig durchzutüven, die man vllt. noch zum Freundschaftspreis vom alten Züchterkumpel bekommen hat. Und nur weil die auf der Wiese "gerade" läuft, ist die nicht automatisch "gesund" bzw. gesünder als die hier besprochene Stute (ich glaube, das vergessen manche hier...). In dem Fall ist die Sache eben "nach" hinten los gegangen, weil man beim Anschieben/wieder Anreiten festgestellt haben wird, dass da irgendwo was klemmt und dann weitere Diagnostik betrieben wurde. Ich will nicht wissen, bei wie vielen (etwas älteren, "ausgelaugten" und unbemuskelten/untrainierten) Tieren, die nach Jahren in der Zucht wieder angeschoben werden sollen, plötzlich irgendwelche Zipperlein in Erscheinung treten, die beim Züchter auf der Weide schlichtweg nicht aufgefallen sind (ich meine, wir hatten erst einen Fall hier im Forum -> ehemalige Zuchtstute mit Hufrollenbefund). Hätte im Fall der Stute aus der Anzeige im Jahr 2012 kein Freizeitreiter zugeschlagen sondern der Hubert von nebenan, der seine Zucht erweitern möchte, würde die Stute dort vermutlich weiterhin ganz normal als Zuchttier auf der Weide mitlaufen, ohne dass sich jemand darüber aufregt oder das Tier lieber am Haken hängen sieht...
"Arthrose im Rücken" ist sehr schwammig ausgedrückt. Das kann alles bedeuten - es gibt Pferde, die laufen mit solchen Befunden im großen Viereck. Dann gibt es wiederum Kandidaten, die einen minimalen KS-Befund haben und dadurch zum Frührentner werden. Letztlich kommt es auch ein wenig darauf an, WIE trainiert wird. Ich sag's mal etwas flapsig: Ein untrainiertes Tier mit auffälligem Röntgenbefund vom Rücken in Händen eines Reiters, der nicht mal die Basis richtig beherrscht, ist natürlich der Super-Gau für so ein Tier. Einer, der es wiederum versteht sein Pferd korrekt von hinten nach vorne über den Buckel zu arbeiten, wird einen pathologischen Röntgenbefund des Rückens seines Pferdes u.U. niemals zu spüren bekommen. Fakt ist aber, dass ein Pferd nicht zwangsläufig unter Dauerschmerzen leiden muss, nur weil es auf dem Röntgenbild in diesem Bereich pathologische Veränderungen aufweist. Ich verstehe nicht, wie das hier einfach so behauptet werden kann, ohne jegliche Hintergrundinformationen zu haben. Gut vorstellbar, dass diese Stute ohne Sattel und Reiter völlig normal und fidel über die Weiden tobt wie jedes andere Pferd auch. Der Punkt ist, dass wir weder die genauen Befunde noch die Stute kennen, um uns ein abschließenes Urteil bilden zu können. Dennoch wird hier kräftig über den Ersteller dieser Anzeige hergezogen und das Tier gedanklich schon auf die "letzte Reise" geschickt. Das finde ich schockierend! Keiner kennt die näheren Umstände. Insofern finde ich es sehr vermessen aus der Ferne beurteilen zu wollen (ohne die Klinik, den genauen Befund und die Röntgenbilder der Stute zu kennen), ob das Leben dieses Pferdes noch lebenswert ist und ihr die Zuchttauglichkeit abzuspechen. Wenn jede 14 oder 15 jährige Stute aus der Zucht genommen werden muss, die irgendwo eine Arthrose oder eng stehende Wirbel sitzen hat, wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Aussortieren.
Befremdlich finde ich auch, dass man sich hier über Privatleute echauffiert, die sich von einem ehemaligen Zuchtpferd trennen müssen, weil es wider Erwarten doch nicht als Reittier genutzt werden kann - nun, woher stammt denn das edle Zuchtross? Wer hat es denn tatsächlich aussortiert und nicht bis zum bitteren Ende behalten? Oh Wunder, der Züchter!...7 Fohlen aus der Stute geholt und dann ab damit an den nächsten dummen Freizeitreiter, den man im Glauben lässt, dass sich solch eine Zuchtstute doch ganz hervorragend zum Reiten eignet...Seht es mal von der Seite. Wem muss denn nun der "Schwarze Peter" zugeschoben werden? Auch ihr als Züchter tragt Verantwortung - eben nicht nur "die anderen/die Käufer". Was würdet ihr mit einer etwas betagteren Stute tun, die unfruchtbar geworden ist, aber noch fit und reitbar wäre (ihr selbst hättet davon aber keinen Nutzen)? Habt ihr genug Platz und Geld, sie die nächsten 10 Jahre noch durchzufüttern? Was, wenn nicht? Sucht ihr euch einen netten Freizeitreiter für das Tier und bietet es zum Verkauf an? Oder geht es auf die "letzte Reise"? Was ist fair? Stellt euch doch mal selbst vor diese Wahl (nur in der Theorie) - das ist keine einfache Entscheidung, bei der ein eindeutiges "Richtig oder Falsch" existiert...aber es ist anscheinend immer ein Leichtes den ausgestreckten Zeigefinger auf andere zu richten!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.781 Antworten
189.848 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
29.07.2025, 19:44
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.484 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.180 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
685 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar