Pferdesteuer - es wird immer enger....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Also, so bescheuert das mit der Pferdesteuer auch ist, noch schlimmer finde ich, wenn man Betriebe in den Ruin treibt, indem alle Pferdebesitzer anfangen, ihre Pferde auf umliegende Gemeinden zu verteilen.....
    Ich würde mir auch ein bisschen mehr Solidarität mit den Stallbetreibern wünschen!
    Und ICH würde mein Pferd wegen 200€/Jahr nicht ausstallen und damit den Ruin des Stallbetreibers in Kauf nehmen...
    Aber, vielleicht habe ich als Unternehmen da eine andere Denkweise....

    Sorry, mußte ich jetzt mal loswerden!

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4316

      Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
      Ich hoffe die Pferde werden am Ende alle umgestellt und die Stadt bleibt auf Verwaltungskosten sitzen. Das wäre nun das beste um die Steuer im Gesamten ad absurdum zu führen. Derzeit sollte man sich freuen, wenn man an der Grenze zu unseren Nachbarstaaten wohnt. Flexibilität ist ein feines Gut.
      Ich finde dabei weniger den zu errichtenden Betrag schlimm, als viel mehr die Tatsache der Willkür dieser Steuer gekoppelt mit Populismus.
      unbestritten muß eine Reaktion erfolgen. Aber dann mit Trommeln und Trompeten. Damit die Bevölkerung es auch mitkriegt.
      - zieht ein Pferd in den Nachbarkreis/Gemeinde um, sollt das nicht still und leise vonstatten gehen. Immer mal die Presse mit dazu nehmen.
      - Fallen Theapiestunden aus => Presse
      - leere Ställe => Presse
      - Reitsportladen mach weniger Umsatz >=> Presse

      nach dem ersten Geschäftsjahr der Gemeinde ein Einnahme/Ausgebenrechnung verlangen !! + Presse
      Die Zahlen anschauen und aufdecken wenn die schöngeschrieben sind !! => zur Presse wenn die nen Mist rechnen
      Nich nur die direkten Zahlen vergleichen. Auch die Auswirkungen auf Fremdenverkehr, Gewerbesteuer usw.

      Für saubere Daten muß aber auch der IST-Bestand dokumentiert sein. Also mal mindestens die Anzahl der Pferde muß nach einer gewissen Zeit vergleichbar sein !!
      Zuletzt geändert von Fife; 15.12.2012, 08:01.

      Kommentar

      • IceCream
        • 06.08.2011
        • 639

        Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
        Also, so bescheuert das mit der Pferdesteuer auch ist, noch schlimmer finde ich, wenn man Betriebe in den Ruin treibt, indem alle Pferdebesitzer anfangen, ihre Pferde auf umliegende Gemeinden zu verteilen.....
        Ich würde mir auch ein bisschen mehr Solidarität mit den Stallbetreibern wünschen!
        Und ICH würde mein Pferd wegen 200€/Jahr nicht ausstallen und damit den Ruin des Stallbetreibers in Kauf nehmen...
        Aber, vielleicht habe ich als Unternehmen da eine andere Denkweise....

        Sorry, mußte ich jetzt mal loswerden!
        Im Prinzip hast du Recht. Aber wenn es wirklich darum geht, die Pferdesteuer wieder 'abzuschaffen' ist das Ausspielen der einzelnen Gemeinden gegeneinander, wohl die letzte Möglichkeit. Erkennen die Gemeinden, dass die Pferdesteuer keine Gewinne erzielt, dürfen die davon ablassen. Dass das auf Kosten Einzelner passiert, ist natürlich traurig.

        Dennoch: Auch wenn 200 Euro/Jahr nicht die Welt sind. Ich würde aus Prinzip mein Pferd umstellen. Ich finde den Ansatz dieser Steuer so extrem widerlich....

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4316

          auch wenn da einer seinen Stallbetreiber NICHT im Stich lassen will. Es kommt auf jeden Fall dazu daß die Ställe im versteuerten Bereich weniger Auslastung haben werden. Das geht schleichend weil es immer eine gewisse Fluktation in Ställen gibt.
          = bei jeder Neubelegung stehen die Ställe in direktem Preisvergleich !

          Und als Stallbetreiber würde ich da schnell wachwerden, wenn unter diesen Rahmenbedingungen die erste Box leer bleibt. => Umnutzung oder Standortwechsel !


          Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
          Also, so bescheuert das mit der Pferdesteuer auch ist, noch schlimmer finde ich, wenn man Betriebe in den Ruin treibt, indem alle Pferdebesitzer anfangen, ihre Pferde auf umliegende Gemeinden zu verteilen.....
          Ich würde mir auch ein bisschen mehr Solidarität mit den Stallbetreibern wünschen!
          Und ICH würde mein Pferd wegen 200€/Jahr nicht ausstallen und damit den Ruin des Stallbetreibers in Kauf nehmen...
          Aber, vielleicht habe ich als Unternehmen da eine andere Denkweise....

          Sorry, mußte ich jetzt mal loswerden!

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1735

            So leid es mir für die betroffenen Stallbetreiber tut, aber je eher sämtliche Pferde, die nicht als 'gewerblich' laufen, aus dem Gemeindekreis entfernt werden, desto eher ist der Spuk beendet. Für mich ist das, neben den rechtlichen Mitteln, der beste Weg, schnell klar zu machen, was für ein Quatsch das ist.

            Warum insbesondere die hessischen Reiter nicht stärker vor Ort vertreten waren, ist mir schleierhaft. Hier in meinem Umfeld sind sich die Leute des Problems auch nicht wirklich bewußt aber ich hätte schon gedacht, dass die Leute vor Ort schon merken, was passiert.
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar


            • tsss, Umnutzung oder Standortwechsel...wie stellst du dir das so einfach vor?
              Da stehen Existenzen auf dem Spiel!!!

              Nee, also, demonstrieren usw. ist eine gute Sache,....aber mutwillig einzelne Existenzen ruinieren, nur um meinen Unmut über die Pferdesteuer zu demonstieren...das geht mir entschideden zu weit!!!!

              Meine Meinung!!!

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                auch wenn da einer seinen Stallbetreiber NICHT im Stich lassen will. Es kommt auf jeden Fall dazu daß die Ställe im versteuerten Bereich weniger Auslastung haben werden. Das geht schleichend weil es immer eine gewisse Fluktation in Ställen gibt.
                = bei jeder Neubelegung stehen die Ställe in direktem Preisvergleich !

                Und als Stallbetreiber würde ich da schnell wachwerden, wenn unter diesen Rahmenbedingungen die erste Box leer bleibt. => Umnutzung oder Standortwechsel !
                Fife , kleiner Komiker ?!
                Stell Dir vor , Du bist der Betrieb . Meist sind es ja Betriebe , die aus div. Gründen
                ( Nachfrage , Stadtrandlage , Ausreitmöglichkeit etc.) auf Jahrzehnte ihren
                ursprünglich ldw. Betrieb auf Pferdehaltung spezialisiert haben .
                Dazu gehören je nach Klientel auch div. Investitionen bis hin zur Halle ,
                Reitplatz , Umgestaltung Stalltrakt etc.
                Und das kostet Geld und das gibt Dir im besten Fall Deine Hausbank ,
                da wenn Eigentum risikolos zu besichern .
                Keine Einnahmen - keine Tilgung/Zinsen - Hof weg !!!
                Umnutzung in was bitte schön ?
                Standortwechsel heißt Verkauf , wer kauft denn dann in einem Bereich
                wo es keine Nachfrage mehr gibt .
                Klar gehen Reiterhöfe auch " krachen " , aber meist schleichend ,
                wo man noch hätte den einen oder anderen Hebel umlegen können .
                Aber nicht so , von einem Tag zum anderen !
                Zuletzt geändert von Ramzes; 15.12.2012, 08:43.

                Kommentar


                • @ Ramzes, danke!!!

                  Das kann wohl nur jemand nachempfinden, der auch ein Unternehmen führt...

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    So isses .

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4316

                      Nur wirst bei fehlender Auslastung sehr schnell, und nicht schleichend in den Ruin fahren. Die Auslastung wird sinken ! DAS ist Fakt. Deine Fixkosten bleiben !
                      Wie lange kannst als Betrieb so was aushalten ?



                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      Fife , kleiner Komiker ?!
                      Stell Dir vor , Du bist der Betrieb . Meist sind es ja Betriebe , die aus div. Gründen
                      ( Nachfrage , Stadtrandlage , Ausreitmöglichkeit etc.) auf Jahrzehnte ihren
                      ursprünglich ldw. Betrieb auf Pferdehaltung spezialisiert haben .
                      Dazu gehören je nach Klientel auch div. Investitionen bis hin zur Halle ,
                      Reitplatz , Umgestaltung Stalltrakt etc.
                      Und das kostet Geld und das gibt Dir im besten Fall Deine Hausbank ,
                      da wenn Eigentum risikolos zu besichern .
                      Keine Einnahmen - keine Tilgung/Zinsen - Hof weg !!!
                      Umnutzung in was bitte schön ?
                      Standortwechsel heißt Verkauf , wer kauft denn dann in einem Bereich
                      wo es keine Nachfrage mehr gibt .
                      Klar gehen Reiterhöfe auch " krachen " , aber meist schleichend ,
                      wo man noch hätte den einen oder anderen Hebel umlegen können .
                      Aber nicht so , von einem Tag zum anderen !

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14562

                        [QUOTE=Ramzes;1142348]Fife , kleiner Komiker ?!
                        Stell Dir vor , Du bist der Betrieb . Meist sind es ja Betriebe , die aus div. Gründen
                        ( Nachfrage , Stadtrandlage , Ausreitmöglichkeit etc.) auf Jahrzehnte ihren
                        ursprünglich ldw. Betrieb auf Pferdehaltung spezialisiert haben .
                        Dazu gehören je nach Klientel auch div. Investitionen bis hin zur Halle ,
                        Reitplatz , Umgestaltung Stalltrakt etc.
                        Und das kostet Geld und das gibt Dir im besten Fall Deine Hausbank ,
                        da wenn Eigentum risikolos zu besichern .
                        Keine Einnahmen - keine Tilgung/Zinsen - Hof weg !!!
                        Umnutzung in was bitte schön ?
                        Standortwechsel heißt Verkauf , wer kauft denn dann in einem Bereich
                        wo es keine Nachfrage mehr gibt .
                        Klar gehen Reiterhöfe auch " krachen " , aber meist schleichend ,
                        wo man noch hätte den einen oder anderen Hebel umlegen können
                        .
                        Aber nicht so ,[B] von einem Tag zum anderen ![/QUOTE[/B]]

                        Sagte ich doch !!! So schnell kannste gar nicht gucken .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 15.12.2012, 08:54.

                        Kommentar

                        • IceCream
                          • 06.08.2011
                          • 639

                          Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
                          @ Ramzes, danke!!!

                          Das kann wohl nur jemand nachempfinden, der auch ein Unternehmen führt...
                          Ich kann das auch nachvollziehen und es tut mir für die Unternehmer unendlich Leid. Aber wenn der Besitzer nicht zufällig zu meinem besten Freundeskreis gehört, würde ich dennoch wechseln. Und das nicht wegen der blöden 200 Euro, sondern weil ich alle anderen Gemeinden von der Idee abbringen möchte. Da setze ich das große Ganze über das Wohl des einzelnen Betreibers. Die Verantwortung trägt die Politik/der Wähler. Ansonsten hast du bald deutschlandweit eine flächendeckende Pferdesteuer....

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            Bad Hersfeld/Heringen. Die Stadt Bad Hersfeld wird beim Hessischen Staatsgerichtshof eine kommunale Grundrechtsklage wegen Verletzung des Konnexitätsprinzips erheben. Das hat die Stadtverordnetenversammlung mit den Stimmen der SPD, Grüne, FWG-Fraktion sowie der Fraktionsgemeinschaft beschlossen.


                            Tja , dann müssen die Pferdebetriebe eben klagen nach dem Verursacher-Prinzip .

                            s. Artikel Klage gegen Land Hessen wegen Kostenerstattung doppische
                            Haushaltsführung .

                            Kommentar


                            • jaaaaa, dann zieht halt alle ganz schnell mit euren Pferden in die Nachbargemeinden, so daß es für die dort dann mal richtig interessant wird, eine PS einzuführen ....

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                http://www.hersfelder-zeitung.de/nac...t-2665975.html

                                Tja , dann müssen die Pferdebetriebe eben klagen nach dem Verursacher-Prinzip .

                                s. Artikel Klage gegen Land Hessen wegen Kostenerstattung doppische
                                Haushaltsführung .
                                Traurig , daß die Kommunen bislang ohne doppelte Buchführung
                                wurschteln durften

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14562

                                  Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
                                  jaaaaa, dann zieht halt alle ganz schnell mit euren Pferden in die Nachbargemeinden, so daß es für die dort dann mal richtig interessant wird, eine PS einzuführen ....
                                  " Nur das dümmste Kalb sucht sich seinen Metzger aus "

                                  Kommentar

                                  • Syrah
                                    • 01.05.2009
                                    • 1735

                                    Ich stimme IceCream zu. Es geht um ein großes Ganzes, nicht um einzelne Unternehmen. Aber glaubt ihr, dass ohne soetwas irgendwer in der Gemeinde begreift?
                                    Auch die Nachbargemeinden werden die Folgen zu sehen bekommen, positive und negative, und sich dann hoffentlich gegen eine solche Steuer entscheiden.

                                    Ich glaube nicht, dass die BSA-Pferdehalter sich davon abbringen lassen, ihre Pferde umzustellen, nur um einzelne Betriebe zu schützen. Sah man ja auch schon an den ersten Reaktionen, als die Steuer noch nichtmal beschlossen war. Wenn sich die Sache jetzt wieder beruhigt und die Leute das brav hinnehmen, dann hat die Steuer gewonnen und wird in Zukunft flächendeckend kommen. Ich glaube nicht, dass irgendeinem Unternehmer nützt, wenn der Ruin um drei Jahre verzögert wird. Am Ende ist es doch dasselbe. Ich bin der Meinung, dass es besser ist, direkt ein Zeichen zu setzen, alle Pferde aus BSA zu entfernen und wieder zurück zu kommen, falls die Steuer abgeschafft wird. Und wenn nicht, dann eben nicht!

                                    Ich hoffe, dass BSA mit Klagen überzogen wird! Für mich persönlich steht fest, dass unsere Pferde umziehen würden, sollte hier die Steuer kommen (habe dazu gerade ein Schreiben von einer CDU-Politikerin bekommen, die das für Niedersachsen ausschließt, aber ich weiß nicht ob man das so einfach veröffentlichen darf; und ich weiß auch nicht, ob man dem so einfach Glauben schenken kann...). Außerdem würde der Bestand drastisch reduziert werden, weil es natürlich teurer ist, Pferde woanders unterzustellen, als in Eigenregie zu halten. Sollte die Steuer flächendeckend kommen, würde der gesamte Bestand abgeschafft. Ende im Gelände. Dann können sie meinetwegen auch auf meinen Flächen Mais anbauen.
                                    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                    www.gestuet-hilken.de

                                    Kommentar

                                    • IceCream
                                      • 06.08.2011
                                      • 639

                                      Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
                                      jaaaaa, dann zieht halt alle ganz schnell mit euren Pferden in die Nachbargemeinden, so daß es für die dort dann mal richtig interessant wird, eine PS einzuführen ....
                                      Die Argumentation zieht nicht. Hat die Schweiz, nachdem zig Millionäre ihre Wohnsitze verändert haben, ihre Steuersätze nach oben angepasst?
                                      Im Bezug auf die Pferdesteuer besteht die Möglichkeit sich als pferdefreundlich Nachbarkommune zu Städten wie BSA zu positionieren. Ohne Steuer, dafür mit viel pferdefreundlicher Infrastruktur. (Gewinn durch USt.) Die Gemeinden könnten davon finanziell provitieren - ohne Pferdesteuer. In dem Moment wo sie diese ebenfalls einführen, würde das zur Aufgabe ihrer 'besseren Marktstellung' führen. Denn dann würde es wieder zur Abwanderung des erhöhten Pferdebestandes führen. (die Besitzer bringen ihre Pferde wieder in nächster Umgebung unter)
                                      Ich denke das würde eine Gemeinde, wenn sie ökonomisch und clever denkt, nicht in Erwegung ziehen.
                                      Halt genauso wenig, wie die Schweiz auf die Idee kommen würde, auf einmal Herrn Schumacher arg zu besteuern.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14562

                                        Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                                        Die Argumentation zieht nicht. Hat die Schweiz, nachdem zig Millionäre ihre Wohnsitze verändert haben, ihre Steuersätze nach oben angepasst?
                                        Im Bezug auf die Pferdesteuer besteht die Möglichkeit sich als pferdefreundlich Nachbarkommune zu Städten wie BSA zu positionieren. Ohne Steuer, dafür mit viel pferdefreundlicher Infrastruktur. (Gewinn durch USt.) Die Gemeinden könnten davon finanziell provitieren - ohne Pferdesteuer. In dem Moment wo sie diese ebenfalls einführen, würde das zur Aufgabe ihrer 'besseren Marktstellung' führen. Denn dann würde es wieder zur Abwanderung des erhöhten Pferdebestandes führen. (die Besitzer bringen ihre Pferde wieder in nächster Umgebung unter)
                                        Ich denke das würde eine Gemeinde, wenn sie ökonomisch und clever denkt, nicht in Erwegung ziehen.
                                        Halt genauso wenig, wie die Schweiz auf die Idee kommen würde, auf einmal Herrn Schumacher arg zu besteuern.
                                        Sorry , aber der ist wegen des Western-Reitens seiner Frau jetzt zeitweilig in
                                        Texas auf seiner neuen CS-Ranch !
                                        Über diese "Oberliga " brauchen wir uns die Köppe nicht heißreden .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 15.12.2012, 09:41.

                                        Kommentar


                                        • tsssss, aber jeder ist froh, wenn der Stallbesitzer hilft, wenn man sich selber mal nicht ums Pferd, misten, Futter, etc. kümmern kann...
                                          aber jetzt, wos eh schon enger für ihn wird, da will man lieber umsiedeln, anstatt Solidarität zu sienalisieren?!?!
                                          Was macht ihr, wenn die Steuer nach ein, zwei Jahren wieder abgeschafft wird?
                                          Sagt ihr dem Ex-Stallbesi dann, er solle sich mal schnell wieder umstrukturieren???

                                          Die Ratten verlassen das sinkende Schiff zuerst...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.616 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.956 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.602 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X