Zitat von Cordalmé
Beitrag anzeigen
Marktlage
Einklappen
X
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenEs kommt aber doch nicht nur darauf an, ob man ein Pferd verkauft bekommt, sondern auch zu welchem Preis. Über den Preis kann ich fast immer verkaufen. Wenn 3 jährige Hengste dort zu Preisen, die nicht mehr annähernd kostendeckend sind, regelrecht verschachert werden, nur damit man sie bloß nicht wieder mitnehmen muss, ist das für mich auch kein guter Marktplatz für den Verkäufer. Wir setzen mal die generelle Qualität der Pferde als Hengst und/oder als Sportpferd voraus.
Man muss aber natürlich auch marktgängige Pferde dort mithinnehmen. Für einen halben gibt es auch dort kein Geld und dafür ist die Veranstaltung dann auch zu teuer. Bekanntlich liebt (fast) jede Mutter ihre Kinder und jeder Züchter seine Zuchtprodukte, aber manchmal ist es hilfreich, nicht durch die rosaroten Brille auf seine Pferde zu schauen.
Kommentar
-
-
mit nen Hengst aus m Süden in den Norden zu fahren hat schon von der Entwicklung eines Junghengstes wenig Sinn. Ordentlich aufgezogen sind die im Süden schlichtweg ein halbes Jahr in der Entwicklung zurück.
Was anderes ist es mit einem älteren Hengst. Der kann dann sein Potential besser ausschöpfen
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenI Für einen halben gibt es auch dort kein Geld und dafür ist die Veranstaltung dann auch zu teuer. Bekanntlich liebt (fast) jede Mutter ihre Kinder und jeder Züchter seine Zuchtprodukte, aber manchmal ist es hilfreich, nicht durch die rosaroten Brille auf seine Pferde zu schauen.
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenDas ist richtig. Eine rosarote Brille sollten "Mütter" und auch Auswahlkommissionen nicht aufsetzen. Diese haben schließlich die "Halben" ausgewählt.
Ausserdem sind es junge Pferde. Mancher hat seine persönliche Sternstunde zur Vorbesichtigung, andere erst, wenn es darauf ankommt. Das einzuschätzen ist schon eine Kunst.
Kommentar
-
-
Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport
Auch so werden Märkte gemacht. Fragen für uns Züchter sind:
Was für Pferde werden dort nachgefragt, international bekannte Pedigrees oder NK von Hengsten die auf den Deckstellen von LGs stehen?
Wer verfügt über die Vermarktungsstrukturen um die entstehenden Märkte für sich erschließen zu können? International orientierte Züchter/Zuchtverbände aus Holland, Dänemark, Polen oder die Vielzahl der deutschen Zuchtverbände, die sich mehr mit Selbstbestimmung, Erhaltung des eigenen Brandes etc. beschäftigen, als Skills zu entwickeln um im internationalen Markt aus der Hucke zu kommen?http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von Arielle Beitrag anzeigenWer verfügt über die Vermarktungsstrukturen um die entstehenden Märkte für sich erschließen zu können?
Genau wie nach China (oder andere Regionen im weiten oder nahen Osten) ist man schon seit Jahren dabei, feste Geschäftsbeziehungen, Strukturen vor Ort und Austausch von Know How zu etablieren.
Die Zuchtverbände sind diesbezüglich eine "Lachnummer".
Kommentar
-
-
Ich habe ein paar Erfahrungen mit dem Verkauf in Richtung Russland sammeln dürfen.
Es ist schon ein bißchen speziell und benötigt eine gewisse Betreuung, die ein "normaler" Züchter kaum leisten kann.
Und auch die schlafen nicht auf dem Baum und kennen den Preisverfall.
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenKasselmann!!! Und das schon seit ewig Zeiten
Genau wie nach China (oder andere Regionen im weiten oder nahen Osten) ist man schon seit Jahren dabei, feste Geschäftsbeziehungen, Strukturen vor Ort und Austausch von Know How zu etablieren.
Die Zuchtverbände sind diesbezüglich eine "Lachnummer".http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Ich denke hier wurden schon sehr viele Aspekte in der Vergangenheit beleuchtet. Was auffällig scheint dieses Jahr, das div. Züchter mit hervorragender Stutenbasis und passenden Anpaarungen, sehr gut ab Hof verkaufen konnten oder können, sofern gewollt. Auf Auktionen ist für meinen persönlichen Geschmack selten eine Anpaarung dabei, wo ich sage- das würde mich interessieren. Insgesamt ist der Markt inzwischen für die Verbände scheinbar noch schwieriger geworden. Die Geister der Vergangenheit holen diese nun im wirtschaftlichen Sinne ein- Fohlen die den Marktplatz wieder attraktiv machen würden, werden zum Teil zu sehr guten Geboten ab Hof verkauft- Warum also davon freiwillig etwas abgeben?
Zum anderen sind es gerade die bewährten Leistungsgaranten, die man Jahre lang links liegen gelassen hat. Dazu passt dieses Jahr bespielsweise das die For Pleasure Nachkommen ein Sieg nach dem nächsten erspringen und propagiertes Blut nicht mal ansatzweise da oben ankommt. Auch das war schon in vielen Threads hier hitzig diskutiert worden...sei's drum...Perspektiven für die Verbände werden noch schlechter, da die private Vermarktung immer professioneller wird. Die, die kaufen wollen (und das zu sehr guten Geboten) wissen inzwischen sehr genau, wo sehr guter Nachwuchs geboren wird und sind damit frei von den Vermarktungszentren der Verbände...Dort verkauft man "Hunter"[emoji6]
Es sind interessanter Weise Züchter die für keinerlei Schauen züchten oder Leistungsprüfung, sondern ausschließlich und kompromisslos für den großen Sport...
es bleibt zu wünschen, daß der ein oder andere Patriot mit der Verbundenheit zu seiner Rasse, vielleicht den ein oder anderen Deal mit den Landgestüten eingeht und den ein oder anderen Hengst dahin abgibt...denn auch viele Hengstaufzüchter haben auch noch nicht verstanden, das der Markt sich allmählich gedreht hat.
Zuletzt geändert von Cordalmé; 29.06.2016, 20:18.
Kommentar
-
-
Das kann ich bestätigen. Ein berühmter Züchter hier in Bayern gibt schon lange kein Fohlen mehr zur Auktion, verkauft alle ab hof. Aber wie viele haben schon so einen namen? In dem Fall sehr bekannten und teuren Hengst gezüchtet und einige nachkommen von S bis GP erfolgreich. Da muss man schon einen langen Atem habe, bis die selbstgezogenen GP laufen
Kommentar
-
-
@hufschlag: einen Namen zu haben, ist ganz sicher hilfreich aber es geht auch ohne...ich habe keinen, meine Nachzuchten haben noch keinerlei Erfolge nachzuweisen und trotzdem hätte ich dieses Jahr mein Fohlen schon locker 30 mal international und national verkaufen können...ich glaube das Käufer sich inzwischen ebenfalls sehr gut mit zuchtrelevanten Details beschäftigen und sie damit auch eine Ahnung haben, was "wahrscheinlich" Leistung verspricht...mir geht geht es selber ja auch nicht anders, wenn ich ein Papier lese...das muss mir eine nachvollziehbare Geschichte erzählen können und keine planlos Aneinanderreihung von vermeintlichen Superhengsten...also nur nach Namen gezüchtet...Ferner braucht auch nur ein einziges A...loch im Papier zu sein und schon ist er für mich völlig uninteressant...
Kommentar
-
-
Cordalme aber bei Dir kann ma ja schon quasi blind ein Pferd kaufen. Gibt leider kaum Züchter die so liebevoll, mit so viel Herzblut und Pingeligkeit, so extrem durchdacht (im positivem Sinne) züchten und auch eben mal was anderes, nicht immer die Mode Hengste.. Es macht mir immer wieder große Freude durch Deine Website zu stöbern und ich wünsche Dir für Deine Zucht nur das beste!
Kommentar
-
-
Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigenCordalme aber bei Dir kann ma ja schon quasi blind ein Pferd kaufen. Gibt leider kaum Züchter die so liebevoll, mit so viel Herzblut und Pingeligkeit, so extrem durchdacht (im positivem Sinne) züchten und auch eben mal was anderes, nicht immer die Mode Hengste.. Es macht mir immer wieder große Freude durch Deine Website zu stöbern und ich wünsche Dir für Deine Zucht nur das beste!
Kommentar
-
-
Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen....trotzdem hätte ich dieses Jahr mein Fohlen schon locker 30 mal international und national verkaufen können...
Kommentar
-
-
Zitat von peabody Beitrag anzeigenAber auch dazu musst du selber ein bestimmtes Netzwerk haben.
Ich habe mal im Verkauf gelernt, dass jeder Käufer seinen Kauf unbewusst nochmal rechtfertigt (je teurer um so intensiver) und in seinem sozialen Umfeld "nochmal verkauft"...denken wir da bei einem so emotionalen "Produkt" Pferd daran unseren Kunden eine "Geschichte" dazu mitzugeben?...Geschichte!!!...Keine Märchen!!!...so beginnt doch schon vorher eine Bindung zum Produkt...noch lange vorm tatsächlichen Geschäft...und darüber wird auch geredet und darüber entsteht ein Netzwerk...das ist meine Meinung die auch mein Handeln und auch meine Zuchtphilosophie wiederspiegelt...ich bin sogar so bekloppt, das ich schon vor der Geburt eines Fohlen (Stute vorausgesetzt) , weiß wie es züchterisch weiter geht...also mehrere Varianten im Kopf habe...
Kommentar
-
-
Und weil du das Wort "bekloppt" in diesem Zusammenhang ironisch meinst, hast du mit deiner Zucht auch genau den Qualitätsvorteil gegenüber denjenigen, die dasselbe Wort im selben Kontext ganz ernst meinen würden. Das nenne ich jetzt mal eine Top-Zuchtphilosophie, die dann auch nicht zur Einbahnstraße wird. Denn ein Reiter, der denselben Pferdegeschmack hat, wird bei solchen Züchtern fündig werden, und zwar zuverlässig und regelmäßig. Dann muss er nur noch happy werden mit dem Pferd, wofür vieles spricht, und schon hat er sich den Züchter notiert und wird ihn auch guten Gewissens und voller Überzeugung weiterempfehlen. Klasse! Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Kommentar
-
-
Zitat von cps5 Beitrag anzeigenUnd weil du das Wort "bekloppt" in diesem Zusammenhang ironisch meinst, hast du mit deiner Zucht auch genau den Qualitätsvorteil gegenüber denjenigen, die dasselbe Wort im selben Kontext ganz ernst meinen würden. Das nenne ich jetzt mal eine Top-Zuchtphilosophie, die dann auch nicht zur Einbahnstraße wird. Denn ein Reiter, der denselben Pferdegeschmack hat, wird bei solchen Züchtern fündig werden, und zwar zuverlässig und regelmäßig. Dann muss er nur noch happy werden mit dem Pferd, wofür vieles spricht, und schon hat er sich den Züchter notiert und wird ihn auch guten Gewissens und voller Überzeugung weiterempfehlen. Klasse! Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Kommentar
-
-
Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigenCordalme aber bei Dir kann ma ja schon quasi blind ein Pferd kaufen. Gibt leider kaum Züchter die so liebevoll, mit so viel Herzblut und Pingeligkeit, so extrem durchdacht (im positivem Sinne) züchten und auch eben mal was anderes, nicht immer die Mode Hengste.
Und Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk und nicht alle geschriebenen Geschichten sind war. Nirgendwo (doch vielleicht bei den Banken und VW) wird so gelogen, übertrieben und mit Hoffnung gehandelt, wie im Pferdgeschäft. Es verkaufen grundsätzlich diejenigen, die einen Weg gefunden haben, sich gut zu vermarkten und das deckt sich nicht immer mit den Zuchtleistungen.
Ein gutes Pferd muss auch einen guten Reiter finden.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.789 Antworten
190.463 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.485 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.181 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
686 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar