So isses.
Bei uns am Stall kennt so gut wie keiner das Pedigree seines Pferdes.Allenfalls wenn dort auch nur in homöopathischen Dosen das Blut eines allseits bekannten Schärgen fließt ,ist das Produkt "irgendwas mit Donnerhall".
Da braucht man sich nix vormachen,in der breiten Reitermasse,ja sogar bei M erfolgreichen Kanditaten interessieren klangvolle Namen niente.
Ist für die Züchter lediglich zur eigenen Qualitätsabsicherung interessant ( bei Springpferden scheint das Pedigree ja eher ein Garant für Vermögen darzustellen als bei Dressurlern ),für den Verkauf im mittleren Sektor müssen andere Aspekte her,die Verpackung muss stimmen.
Leider haben sich vermeintliche Verkaufsstrategien wie die solide Grundausbildung als Ausweg aus der Flaute bis dato monetär nicht wirklich amortisieren können.
Schicker Internetauftritt und charmante Beschreibung ziehen mehr als Stutenstämme.
Bei uns am Stall kennt so gut wie keiner das Pedigree seines Pferdes.Allenfalls wenn dort auch nur in homöopathischen Dosen das Blut eines allseits bekannten Schärgen fließt ,ist das Produkt "irgendwas mit Donnerhall".
Da braucht man sich nix vormachen,in der breiten Reitermasse,ja sogar bei M erfolgreichen Kanditaten interessieren klangvolle Namen niente.
Ist für die Züchter lediglich zur eigenen Qualitätsabsicherung interessant ( bei Springpferden scheint das Pedigree ja eher ein Garant für Vermögen darzustellen als bei Dressurlern ),für den Verkauf im mittleren Sektor müssen andere Aspekte her,die Verpackung muss stimmen.
Leider haben sich vermeintliche Verkaufsstrategien wie die solide Grundausbildung als Ausweg aus der Flaute bis dato monetär nicht wirklich amortisieren können.
Schicker Internetauftritt und charmante Beschreibung ziehen mehr als Stutenstämme.
Kommentar