Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4314

    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
    樂
    Obgleich ich im Dressur- Bereich nicht mitreden kann. Einzige Korrektur sehe ich im "alter der Züchter"...mit meinen 40 Lenzen sehe ich mich als recht jung, mich interessiert aber weder eine Stutenschau noch züchte ich für einen Fohlenmarkt...und ich habe das Gefühl, das gerade mein Generation, immer häufiger die Zuchtleitung des Hannoveraner Verbandes mit ihrer Ausrichtung "ins Nichts", in Frage stellt...
    Gern würde ich die bekannten Herrschaften mal in ihrem eigenen Archiv einschließen...mit Ausgaben alter Ausgaben "der Hannoveraner " mit Texten über Frustra II, Domspatz, Graphit und so weiter...Besonders in Punkto Leistungsbereitschaft und...ACHTUNG...Rittigkeit !!!
    Ich kann nur sagen, das ich hier wenig bis keine brauchbare Antworten von der Zuchtleitung erhalte...wie auch?...Wenn z.B. Fine Lady über Jahre konstant in der Weltspitze überzeugt...2 Springen in Aachen gewinnt und jetzt Bronze in Rio holt...man bekommt auch keine sinnvollen Antworten, wenn man feststellt, das selbst ein "Showtime FRH" deutlich mehr G- Blut auf der Mutterseite führt, als die meisten unnützen Springpferde mit Hannoveraner Brand.
    Zuchtleitung heißt in jeder Hinsicht "die Zucht zu leiten"...hier ist völliges Versagen der Fall ...denn nach wie vor setzt man verherender "Zeichen" für den "mündigen Züchter"...leider sind in der Pferdewelt "Gesetzmäßigkeiten" Tradition die vor allem eines besagen...
    "Fresse halten"...
    Ich hab da keine Lust drauf 

    www.pferdezucht-behr.de

    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




    http://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?t=69035
    mir kommt da grad so der Gedanke, daß die Rückmeldungen an die Zuchtleitung(en) auch nie so reichlich haben sein können, wie sich hier von den Dikusionen ablesen lassen. Hier als ein "realtiv" junges Mittel hat aber für die aktuelle Situation bisher nur kleinen Einfluß. Die Weichen sind zu früheren Zeiten gestellt worden.

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2155

      Cordalme`, Du nimmst doch bestimmt an den Veranstaltungen Deines Pferdzuchtvereines teil und bringst Dich rege ein. Du fährst doch bestimmt auch zu Veranstaltungen, die der Verband anbietet und teilst Deine Meinung mit, oder? Mich würden Deine diesbezüglichen Erfahrungen interessieren.

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1864

        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        Cordalme`, Du nimmst doch bestimmt an den Veranstaltungen Deines Pferdzuchtvereines teil und bringst Dich rege ein. Du fährst doch bestimmt auch zu Veranstaltungen, die der Verband anbietet und teilst Deine Meinung mit, oder? Mich würden Deine diesbezüglichen Erfahrungen interessieren.
        Wenn das bei mir um die Ecke wäre, würde ich das ganz sicher tun...
        Ich bin Hannoveraner Springpferdezüchter in Raum Dresden...das ist bißchen weit weg und das wird nicht immer zu arbeitsfreundlichen Zeiten angeboten...
        Ich schreibe regelmäßig E- Mails mit Herrn Hahne...da wird es auch schon mal "laut" in der Formulierung...ich speicher auch jede Antwort...
        Ich kann aktuell sagen, das ich für die diplomatischen Antworten, einerseits Verständnis habe, anderseits erwarte ich zum genetischen Untergang der uns droht eine deutliche Positionierung...und hier scheint auch der Hund begraben...man will keine unpopuläre Entscheidungen treffen und man ist sich aus meiner Sicht nicht mal ansatzweise im klaren das es 2 vor um ist...
        Man hängt sich dann an Beispielen auf, das man ja im Verbandsmagazin ja immer wieder darauf hinweist, wie wichtig die Ausrichtung auf den Sport ist...aber leider leider leider...würde man da ja nur Züchter erreichen, die eh ohnehin sich am Sport orientieren...da kann man nix machen...und hier beginnt die fehlende Ernsthaftigkeit...schon mal ein Z - Magazin in der Hand gehabt?...das ist fachlich anders aufgebaut...mich interessiert doch als Züchter nur peripher ein Interview mit Eric Lamaze...mich interessiert der Blutaufbau von Fine Lady...das warum und weshalb...ich will verstehen warum das Pferd derartig leistungsbereit ist...ich will verstehen, welches der einzelnen Genbestandteile für was verantwortlich ist...Wenn man einmal versteht, wie dieses vermeintlich "alte Blut" funktioniert hat und warum, wird man es auch in die Gegenwart retten...alles andere ist aneinanderreihen von Namen ohne Sinn und Verstand



        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




        Zuletzt geändert von Cordalmé; 29.08.2016, 19:30.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          @dressurpferde: du sprichst mir aus der seele. Ich als "jungzüchter" (erwarte in 2017 mein 1. Selbstgezogenes Fohlen ) fühle ich mich genau beschrieben.
          Es ist unsäglichen schwer, Infos zu bekommen. ALTES BLUT kenne ich nur, weil ich schon über 30 jahre reite. Ich besuche fohlenauktionen, 2 körungen und viele aufbauprüfungen auf turnieren. Aber da so viele Hengste genutzt werden, ist es ganz selten, dass man viele von einem Hengst sieht ( ausnahmen bestätigen die regel) und dann hat man ja immer nur 3 Generationen in der abstammung, heißt, ich muss immer recherieren, wie das dann hinten weiter geht. Mühsam.
          Hengstempfehlung, ja kriegst du, aber fast immer ohne Erklärung
          Was soll ich sagen, try and error, was bleibt mir sonst schon
          Für einen zuchtverband habe ich mich übrigens noch gar nicht entschieden. Bei anfragen zu Hengstempfehlung hat mich bisher keiner überzeugt...

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1864

            Ein gutes Beispiel über das sich nur wenige Gedanken machen, ist der allseits gehypte Cornet Obolensky...schon mal in die Papiere geschaut bei den besten Cornet's?...überproportional häufig finde ich dort Pilot auf der Mutterseite...jetzt könnte man sich es leicht machen und sagen, der "Siegeszug" ging ja auch von Westfalen aus...doch sind wir inzwischen jenseits einer Bedeckungszahl die über alle Zuchtgebiete gehen und trotzdem bleibt das Bild bestehen...jeder weiß wie charakterlich Kritisch so manch Cornet ist...oder wie im aktuellen Z- Magazin im Interview mit einem Topzüchter :"du bekommst entweder ein Top Produkt oder eines welches du nicht im Amateur Bereich unter bekommst..." !!! Kurz sacken lassen...Betrachtet man jetzt die ganzen züchterischen Mythen die man Pilot nachsagt, ist ja fasst so, das man die Züchter die diese beiden Blutströme kombinierten ja schon mal vorsorglich "wegen Körperverletzung" anzeigen müsste...stattdessen redet man von Passereffekt...Warum?
            Warum vererbt sich ein Pilot so fantastisch bis heute?...und Achtung !!! Warum macht Pilot auf der Mutterseite der Cornet's, diese so...Achtung...RITTIG?...
            Ganz sicher ist der "mittelmäßige Hengst Pilatus" nicht der Leistungsgarant...eher die Graphit- Mutter und da sind wir unweigerlich bei G Blut und bei Frustra II...der bringt die Rittigkeit.
            Warum dann die ganzen Mythen?...das "alte Hannoveraner Leistungsblut" brachte immer harte, leistungsfähige aber eben auch wache und intelligente Pferde...das ist das was man heute in den schweren Pacours braucht...Kopfschnelle mitdenkene Pferde...das ganze hat nur einen Haken...das ist nicht immer amateurtauglich...zumindest "schlechtes Reiten" verzeihen diese Pferde mit ihrer Vorsichtigkeit gar nicht...und das hat nix mit fehlendem Herz zu tun...oder Mangel an Vermögen...aber das wird allzuschnell daraus gemacht...




            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




            Kommentar

            • HHaH
              • 09.09.2013
              • 611

              Vergleichen wir die deutsche Zuchtwertschätzung mit der World Breeding Zuchtwertschätzung, wird man feststellen, dass bereits die Mutterväter von de erfolgreichsten Deckhengsten nicht unter den 50 erfolgreichsten Deckhengsten zu finden sind. Auffällig ist jedoch der sehr hohe Blutanteil von durchschnittlich 48%. Lediglich Darco nimmt eine Ausseiterstellung ein und führt relativ wenig XX/OX-Blut.

              Kommentar

              • Cordalmé
                • 24.09.2012
                • 1864

                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                @dressurpferde: du sprichst mir aus der seele. Ich als "jungzüchter" (erwarte in 2017 mein 1. Selbstgezogenes Fohlen ) fühle ich mich genau beschrieben.
                Es ist unsäglichen schwer, Infos zu bekommen. ALTES BLUT kenne ich nur, weil ich schon über 30 jahre reite. Ich besuche fohlenauktionen, 2 körungen und viele aufbauprüfungen auf turnieren. Aber da so viele Hengste genutzt werden, ist es ganz selten, dass man viele von einem Hengst sieht ( ausnahmen bestätigen die regel) und dann hat man ja immer nur 3 Generationen in der abstammung, heißt, ich muss immer recherieren, wie das dann hinten weiter geht. Mühsam.
                Hengstempfehlung, ja kriegst du, aber fast immer ohne Erklärung
                Was soll ich sagen, try and error, was bleibt mir sonst schon
                Für einen zuchtverband habe ich mich übrigens noch gar nicht entschieden. Bei anfragen zu Hengstempfehlung hat mich bisher keiner überzeugt...
                Auch hier kann ich nur für die Springer sprechen...ich habe heute durch das Internet mehr Möglichkeiten denn je mich zu informieren...ich kann heute sogar alles sortieren...ich kann nach beste Väter oder Mutterväter sortieren...auch hier wieder ein kleiner Seitenhieb zum Thema Hannoveraner...
                Einer der meist eingesetzten Hengste ist Calypso II...selber Jahrgang- 74 der Hengst Pilot...
                Wer hat mehr gedeckt?Wer hat die besseren Stuten bekommen?
                Wer ist im Ranking der besten Mutterväter heute deutlich weiter vorn?...
                Ferner kann man auch mal alte Ergebnisse von Weltcup oder Olympia u.s.w. anschauen und einzelne Stuten anschauen ob sie in die Zucht gelangt sind...immer nach dem Prinzip "Leistung kommt von Leistung"...
                Wie gesagt...kann nur für die Springer sprechen...aber da versteht man auch irgendwann, das Leistungspferde nur selten was mit Schaupferden gemeinsam haben...eine "as cold as ice Z" schon mal live gesehen?...eine Schönheit ist das für das Auge eines Schauzüchter ganz sicher nicht...um auch mal wieder den Bogen Richtung "Marklage" zu bekommen...ich muss wissen was ich züchten will...Will ich Schauen bestreiten und mich da etablieren?...oder will ich meine Pferde im Sport vorn sehen?...das eine schließt das andere zwar nicht gänzlich aus aber der Focus liegt doch deutlich auseinander...die Frage die sich mir stellt, ist der Einsatz und der Wert von Schautiteln nicht zu häufig und zu hoch angesetzt?...aus meiner Sicht fragen potente potentielle Käufer eher nach Sporterfolgen in der Familie/Stamm/Zweig als nach Titeln wie Staatsprämie...
                Am Ende ist es wie immer...jeder darf machen was er für richtig hält...



                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                Zuletzt geändert von Cordalmé; 29.08.2016, 19:59.

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1864

                  Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                  Vergleichen wir die deutsche Zuchtwertschätzung mit der World Breeding Zuchtwertschätzung, wird man feststellen, dass bereits die Mutterväter von de erfolgreichsten Deckhengsten nicht unter den 50 erfolgreichsten Deckhengsten zu finden sind. Auffällig ist jedoch der sehr hohe Blutanteil von durchschnittlich 48%. Lediglich Darco nimmt eine Ausseiterstellung ein und führt relativ wenig XX/OX-Blut.
                  Die Statistik hatte ich auch mal gelesen...es ist natürlich wieder so eine, wo man in seiner Philosophie entweder bestärkt wird oder div. Ausnahmen findet...denn letztlich beziffert hier die Rechnung den xx/ox Anteil laut Horsetelex...letztlich ist dieser aber nicht aussagekräftig genug...
                  Der Blutanteil ist das eine und die Leistungsfähigkeit eines Stammes etwas anderes...und wenn man jetzt noch mit Aussagen hantiert, wie "blutgeprägt" wird es noch schwieriger...wer hatte wohl einen höheren xx - Anteil?...Almè oder Perigueux?...und jetzt schau sie dir vom Typ her an...



                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                  Kommentar

                  • HHaH
                    • 09.09.2013
                    • 611

                    Meine Meinung resultiert nur aus unserer Zuchtwertschätzung, die Stakkato über Jahre angeführt hat und er in der WB-Liste nicht unter den 20 erfolgreichsten Vererbern seit Jahren zu finden war, obwohl er viele erfolgreiche Nachkommen gebracht hat, die auch international gehen oder gingen. Bezüglich seiner Bedeckungszahlen fällt die Quote anscheinend jedoch zu gering aus. Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, das Z des Waisheits letzter Schluß ist. Ein Leon Melchior hatte die Philosophie mit besten deutschen, französischen und holländischen Stutenstämmen eine Springarmada aufzubauen. Wie viele Nachkommen gibt es bereits aus Ratina Z oder ihren Halbschwestern oder wie oft wurde Ramiro x Alme dort unterschiedlich angepaart? Sicherlich kamen dabei Pferde heraus, die auch an 1,60 Springen teilnahmen oder auch ab und zu , der eine oder andere Mal eines dieser Springen gewonnen hat. Aber etwas Nachhaltiges, was wirklich in Erinnerung bleibt, fällt mir spontan nicht ein. In meiner Zucht habe ich des Öfteren eine Anpaarung wiederholt, weil mir der erste daraus entstandene Nachkomme besonders gut gefiel. Bei der zweiten Anpaarung stellte sich auch mal ganz schnell Ernüchterung ein. Es sind zwar Vollgeschwister, aber keine Zwillinge und somit doch sehr verschieden. Auch unter uns Menschen ist es so, dass Geschwister völlig unterschiedlich sind. Deshalb sollten wir dies in der Zucht auch nicht vergessen. Aus diesem Grund finde ich ja auch diesen Hype mit der Neustädter P-Linie ein wenig lächerlich. Neben Poetin und Samba Hit I geht es ja wohl weiter bis Samba Hit ......., wo man einfach nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen kann.
                    Nehmen wir Capitol I, der sich in der Holsteiner Zucht wohl am deutlichsten durchgesetzt hat. Sein Vollbruder Capitol II wurde bedeutend weniger frequentiert, brachte aber ca. 50% im Turniersport erfolgreiche S-Springpferde, während es bei Capitol I nur etwa 33% sind. So gibt es so viele verschiedene Beispiele, die man anführen könnte. Manchmal passt es und manchmal nicht. Man kann also davon ausgehen, dass das Vollgeschwister zu Fine Lady nur mittelmäßig wird. Bestes Bespiel sind die Vollgeschwister zu Shutterfly.

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3204

                      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                      Ein gutes Beispiel über das sich nur wenige Gedanken machen, ist der allseits gehypte Cornet Obolensky...schon mal in die Papiere geschaut bei den besten Cornet's?...überproportional häufig finde ich dort Pilot auf der Mutterseite...jetzt könnte man sich es leicht machen und sagen, der "Siegeszug" ging ja auch von Westfalen aus...doch sind wir inzwischen jenseits einer Bedeckungszahl die über alle Zuchtgebiete gehen und trotzdem bleibt das Bild bestehen...jeder weiß wie charakterlich Kritisch so manch Cornet ist.......
                      das ist absurd.
                      man kann den cornets alles nachsagen aber charakterlich kritisch sind die sicher nicht. wir haben seit jahren eine hohe anzahl durchlaufender posten bei uns im stall und die mögen im sattel nicht einfach zu bedienen sein, aber im umgang sind die so normal wie jedes andere pferd auch.
                      "charakterschweinereien" kenn ich heutzutage eigentlich nur noch aus der dressurpferdezucht und da wird in der tat allein der hype bedient.

                      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                      ...Betrachtet man jetzt die ganzen züchterischen Mythen die man Pilot nachsagt, ist ja fasst so, das man die Züchter die diese beiden Blutströme kombinierten ja schon mal vorsorglich "wegen Körperverletzung" anzeigen müsste...stattdessen redet man von Passereffekt...Warum?
                      Warum vererbt sich ein Pilot so fantastisch bis heute?...und Achtung !!! Warum macht Pilot auf der Mutterseite der Cornet's, diese so...Achtung...RITTIG?...
                      Ganz sicher ist der "mittelmäßige Hengst Pilatus" nicht der Leistungsgarant...eher die Graphit- Mutter und da sind wir unweigerlich bei G Blut und bei Frustra II...der bringt die Rittigkeit....
                      hier verlierst du dich nun ganz und gar im bereich von mythos und fantasie.
                      wenn überhaupt sagt man dem piloten den knall über keith nach aber sicherlich nicht eine fusion von angedichteter rittigkeit ausgerechnet in verbindung mit cornet.
                      der keithsche knall ist da sicherlich weit eher nachvollziehbarund dürfte in verbindung mit cornet weit eher für das nötige zeug zum "zug nach vorn und drüber" sprechen als angedichtete rittigkeit.
                      und härte.
                      das vor allen dingen.


                      so viel zu der aussage:
                      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                      ...schon mal in die Papiere geschaut bei den besten Cornet's?...überproportional häufig finde ich dort Pilot auf der Mutterseite...
                      in der top ten der meistverdienten cornetkinder findest du ausser cristallo keinen einzigen mit pilot mutter. (ja, ich habe mir deinen rat zu herzen genommen und mal nachgesehen.) manch einem aber würde man die härte des piloten wünschen, dann hätten die wahrscheinlich auch auf diesem ganz hohen niveau etwas weniger auszeiten zu beklagen (gerade in anpaarung mit holsteiner blut - da ganz besonders).

                      denk mal an goldlack. das ist auch eine verbindung von G x keith und auch das bedient alles andere als den mythos von rittigkeit und knallhart dazu.

                      an dieser stelle kann man eingentlich nur frau werth zitieren die es einmal recht allgemeingültig für leistungspferde formulierte:
                      "mit den braven gewinnst du nunmal keinen krieg."

                      ... und keith war in der tat der letzte seiner art, der den echten krieg noch lange überlebt hat.

                      deine aussage bzgl passerpaarung möchte ich daher ebenso ins reich der fantasie verweisen.
                      das konzept "pilot auf der mutterseite" zieht bei allen anderen hengsten, die in westfalen von pilotstuten profitieren (und davon gibt es reichlich m.e. völlig zuunrecht gehypter hengste, die tatsächlich ohne pilotstuten nur wenig auf die reihe bekommen), nicht aber bei cornet.
                      den kann man mögen oder nicht aber er gehört zu den wenigen echten stempelhengsten, die durchschlagend vermögen vererben, auch wenn man ihn an einen esel anpaart.
                      und das ist das einzige, was der markt bezahlt:
                      sicheres vermögen.
                      dazu bedarf es bei cornet aber keines piloten.

                      (und ich kann es selber nicht glauben dass ich einmal für einen cornet in die bresche springe, aber springen können sie, ganz egal wie sie gezogen sind.)

                      ob die rittig sind oder nicht ist sekundär. die profis machen den markt und die bringen im zweifel alles durch den kurs solang nur genügend raum für reichlich metall im maul da ist. ich kenne nur einen einzigen cornet der allein auf wassertrense über S geht und der hat sogar eine pilotmutter (wer hätte das gedacht).
                      Zuletzt geändert von fanniemae; 29.08.2016, 21:04.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1864

                        Ein eindeutiges Jaein 😉😁
                        Zu Stakkato sei in die Betrachtung mit einbezogen, das er am häufigsten für Calypso II Stuten eingesetzt wurde...die einen reden da von Passereffekt, die anderen vom Versuch die Sch... wieder gerade zu biegen...Stichwort Fundament und vorallem schlechte Oberlinie...auch das fließt ja in meine erwähnte Auswertung "beste Mutterväter" ein...kein Hengst hat der Hannoveraner Stutenbasis so sehr geschadet...schlechte Haltbarkeit der Stakkato's hängt tatsächlich häufig mit Calypso II Blut auf der Mutterseite zusammen...denn die Anderen Halten häufig...das bei einer derartigen schlechten Voraussetzung Stakkato international nicht als Topvererber in Erscheinung treten kann liegt da weniger an ihm selbst...




                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                        Kommentar

                        • HHaH
                          • 09.09.2013
                          • 611

                          Ein eindeutiges Jein ist wirklich sehr eindeutig ;-)

                          Kommentar

                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1864

                            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                            das ist absurd.
                            man kann den cornets alles nachsagen aber charakterlich kritisch sind die sicher nicht. wir haben seit jahren eine hohe anzahl durchlaufender posten bei uns im stall und die mögen im sattel nicht einfach zu bedienen sein, aber im umgang sind die so normal wie jedes andere pferd auch.
                            "charakterschweinereien" kenn ich heutzutage eigentlich nur noch aus der dressurpferdezucht und da wird in der tat allein der hype bedient.

                            deine aussage bzgl anpaarung möchte ich ebenso ins reich der fantasie verweisen.
                            das konzept "pilot auf der mutterseite" zieht bei allen anderen hengsten, die in westfalen von pilotstuten profitieren (und davon gibt es reichlich m.e. völlig zuunrecht gehypter hengste, die tatsächlich ohne pilotstuten nur wenig auf die reihe bekommen), nicht aber bei cornet.
                            den kann man mögen oder nicht aber er gehört zu den wenigen echten stempelhengsten, die durchschlagend vermögen vererben, auch wenn man ihn an einen esel anpaart.
                            und das ist das einzige, was der markt bezahlt:
                            sicheres vermögen.
                            (und ich kann es selber nicht glauben dass ich einmal für einen cornet in die bresche springe, aber springen können sie, ganz egal wie sie gezogen sind.)

                            ob die rittig sind oder nicht ist sekundär. die profis machen den markt und die bringen im zweifel alles durch den kurs solang nur genügend raum für reichlich metall im maul da ist. ich kenne nur einen einzigen cornet der allein auf wassertrense über S geht und der hat sogar eine pilotmutter (wer hätte das gedacht).
                            Ich habe zum Charakter einen Züchter aus Belgien zitiert...Ferner ging es mir mit dem Beispiel gerade um die Mythen der "Unrittigkeit" und "Steifheit" des alten Blutes...das mit den Eseln sagte man übrigens einst über Pilot 😉
                            Fakt ist das es eines der besten Beispiele ist die Aussagen so manch Verbände in Frage zu stellen...

                            Jetzt braucht bloß noch einer hier sagen, das die Rittigkeit von Cornet selbst kommt 😂

                            Ich habe die Rittigkeit übrigens klar einem Frustra II und G zugeordnet 😉

                            Die Bedeutung eines Keith ist mir durchaus bewusst (schau dir meine 2014'er Stute an dann weißt du Bescheid ) 😉





                            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                            Zuletzt geändert von Cordalmé; 29.08.2016, 21:41.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3204

                              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                              ---Jetzt braucht bloß noch einer hier sagen, das die Rittigkeit von Cornet selbst kommt 
                              ich stelle die rittigkeit an sich aussen vor (lesen!) und weise ausdrücklich darauf hin (lesen!) dass das auf dem niveau niemanden interessiert weil allein das vermögen ausschlaggebend ist.
                              s. auch seinen vater clinton - das war all die jahre harakiri pur und verweist jeden anspruch an genetisch vererbte rittigkeit ad absurdum.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • Cordalmé
                                • 24.09.2012
                                • 1864

                                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                ich stelle die rittigkeit an sich aussen vor (lesen!) und weise ausdrücklich darauf hin (lesen!) dass das auf dem niveau niemanden interessiert weil allein das vermögen ausschlaggebend ist.
                                s. auch seinen vater clinton - das war all die jahre harakiri pur und verweist jeden anspruch an genetisch vererbte rittigkeit ad absurdum.
                                Sorry...aber das ist der größte Blödsinn überhaupt...Wenn nur Vermögen da ist, ist das wie ein Rennwagen der nur gerade ausfahren kann...sinnlos und nutzlos...
                                Schon mal die technischen Feinheiten eines modernen Pacours angeschaut?...ohne Rittigkeit gepaart mit Vermögen, Vorsichtigkeit, Intelligenz, Schnelligkeit gewinnst du keinen Blumentopf...
                                Gerade Zeit ist ein stark limitierender Faktor der ganz schnell ein Spitzenfeld aussiebt...Zufall das nach 4 Pacours in Rio nur ein einziges Pferd 0 !!! war?

                                Übrigens denk ich das du bei den besten Cornet's wohl lediglich die FN Daten gelesen hast...
                                Ein "Cornet's d'Amore" und Cobinan haben deutlich mehr ersprungen als ein Cristallo 😉







                                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                Zuletzt geändert von Cordalmé; 29.08.2016, 21:22.

                                Kommentar

                                • Cordalmé
                                  • 24.09.2012
                                  • 1864

                                  Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                  Ein eindeutiges Jein ist wirklich sehr eindeutig ;-)
                                  Das Ja bezog sich auf Z und Vollgeschwister
                                  Das Nein auf Stakkato 😉



                                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                  Kommentar

                                  • dressurpferde@email.de
                                    • 15.02.2012
                                    • 913

                                    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                    ...ich habe heute durch das Internet mehr Möglichkeiten denn je mich zu informieren...ich kann heute sogar alles sortieren...ich kann nach beste Väter oder Mutterväter sortieren...auch hier wieder ein kleiner Seitenhieb zum Thema Hannoveraner...
                                    Einer der meist eingesetzten Hengste ist Calypso II...selber Jahrgang- 74 der Hengst Pilot...
                                    Wer hat mehr gedeckt?Wer hat die besseren Stuten bekommen?
                                    Wer ist im Ranking der besten Mutterväter heute deutlich weiter vorn?...
                                    Ferner kann man auch mal alte Ergebnisse von Weltcup oder Olympia u.s.w. anschauen und einzelne Stuten anschauen ob sie in die Zucht gelangt sind...immer nach dem Prinzip "Leistung kommt von Leistung"...
                                    Natürlich bietet das Internet heute viele Informationen, die es in dieser Form füher nicht gegeben hat. Aber füher war die Nachzucht eines Hengstes regional stark begrenzt. Die Züchter kannten die Stämme die dahinter standen, auch Informationen zu Gesundheit und Arbeitseinstellung sprachen sich schnell rum. Das Bild war viel umfänglicher als es heute über nackte Zahlen abzubilden ist. Das sollte man in keinem Fall unterschätzen.

                                    Kommentar

                                    • Cordalmé
                                      • 24.09.2012
                                      • 1864

                                      Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                                      Natürlich bietet das Internet heute viele Informationen, die es in dieser Form füher nicht gegeben hat. Aber füher war die Nachzucht eines Hengstes regional stark begrenzt. Die Züchter kannten die Stämme die dahinter standen, auch Informationen zu Gesundheit und Arbeitseinstellung sprachen sich schnell rum. Das Bild war viel umfänglicher als es heute über nackte Zahlen abzubilden ist. Das sollte man in keinem Fall unterschätzen.
                                      Absolut...die von mir angesprochenen Möglichkeit sollten auch nur ergänzend genutzt werden...um vielleicht auch mal Dinge zu hinterfragen 👍😉



                                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                      Kommentar

                                      • Cordalmé
                                        • 24.09.2012
                                        • 1864

                                        @fanniemae

                                        Die besten "Preisgeld Cornet's" dieses Jahr
                                        Blau mit Pilotblut (Graphit Mutter) auf der Mutterseite
                                        Orange mit MMV Grannus v. Graphit

                                        Graphit = Grande x Frustra II
                                        Grande ist der einzige Hengst bis heute der auf ein und den selben Olympischen Spielen (Montreal) sowohl Springer als auch Dressur Pferde stellte !!!
                                        Frustra II brachte Leistungspferde und Rittigkeit...

                                        Man darf auch nicht den Kollegen Randel Z (Ramiro x Almè x GOTTHARD) im Papier von Cornet vergessen der hier schön wieder über Gotthard Anschluss findet.

                                        Bloß mal so...😉




                                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                        Zuletzt geändert von Cordalmé; 30.08.2016, 07:07.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.784 Antworten
                                        190.157 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.484 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.180 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        686 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X