Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    Cordalme`für mich ist das Geschreibsel. Befasse Dich mit den letzten 10 Jahren der einzelnen Verbände und Du wirst erkennen, was ich meine. Z.B vor einigen Jahren schimpften die Züchter auf die einzelnen Verbände weil irgend ein vermeintlicher Leistunghengst nicht anerkannt war. Irgendwann gaben die Zuchtverbände den Wünschen der Züchter nach und man ließ die ersten 100 der WBS zu. Zugelassen ist zugelassen, da kann man nicht mehr nach Urgenetik schreien. Dafür ist der Züchter heute selbst verantwortlich.
    Zu den Schauen und dem vermeintlichen Humbuk mit den Prämien. 6 unserer Stuten erhielten in diesem Jahr die Prämienanwartschaft und wir freuen uns darüber. Für mich ist die Prämie bei einem Zuchtpferd (Hengst und Stute) sehr wichtig, zeigt es doch, das man es über viele Jahre, wenn die Prämie dann gehäuft auftritt, mit überdurchschnittlichen Pferden zu tun hat und das es sich nicht um ein Zufallsprodukt handelt.

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1878

      Ich fürchte unsere jeweiligen Position und Ansichten liegen kosmisch weit auseinander...das ist wie bei den hundezüchtern...der eine steht auf frisierte Pudel die aber vom ursprünglichen Zweck nix mehr können und der andere züchtet Sportler oder Jagd/Arbeishunde...
      Wir werden nicht auf einen grünen Zweig kommen...es wird nur eskalieren 😉



      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        Menschen wollen Strukturen in Dingen sehen, die sich nicht verstehen. Schon immer. Ein unerklärliches Nebeneinander von Ereignissen will man nicht hinnehmen und sucht solange, bis es Sinn macht.

        Das sagt der Genetik-Experte dazu: https://www.theguardian.com/science/...eds-racing-dna
        Zuletzt geändert von Irislucia; 30.08.2016, 09:37.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1878

          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          Menschen wollen Strukturen in Dingen sehen, die sich nicht verstehen. Schon immer. Ein unerklärliches Nebeneinander von Ereignissen will man nicht hinnehmen und sucht solange, bis es Sinn macht.
          Absolut 👍
          Das ultimative und nicht subjektive Ergebnis heißt- Liegen Stangen im Dreck oder bleiben sie oben...hält man die Zeit ein oder geht die Null auf Kosten der Zeit?...in der Nacharbeit sieht man dann durchaus genetische Wahrscheinlichkeiten...denn da tauchen eben überproportional häufig bestimmte Blutströme auf...übrigens ist das bei Schausiegern auch so...ich weiß auch wer einen "hübsches Köpfchen" macht...nur ist es ja auch kein Zufall das nur die allerwenigsten von denen im Sport auftauchen...was ist denn am Ende des Tages mehr wert...6 Stuten mit Schautiteln oder 6 Stuten mit Erfolgen von 140- 160 im Sport ???
          Schausiege als Selbstzweck sind doch völlig wertlos ohne die Zweckerfüllung "Sport"...
          Und weil es hier um den Markt geht- potentielle die potentesten Kunden sind die erfolgreichsten Sportreiter, da hier über Sponsoren die größten Portmaniase dran hängen...die fragen ganz sicher nicht nach Schausiegen...die interessieren sich AUSSCHLIEßLICH für Sporterfolge...an den schauen verdienen nur die Verbände und Hengsthalter...
          Wo sind denn die Contendro's und Contender u.s.w. In Rio gewesen?...auf Schauen wahrscheinlich 😂





          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2577

            Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

            Und weil es hier um den Markt geht- potentielle die potentesten Kunden sind die erfolgreichsten Sportreiter, da hier über Sponsoren die größten Portmaniase dran hängen...die fragen ganz sicher nicht nach Schausiegen...die interessieren sich AUSSCHLIEßLICH für Sporterfolge...an den schauen verdienen nur die Verbände und Hengsthalter...
            Du / wir als kleine Hobbyzüchter kommen an diesen Markt aber nicht ran, das Geld greifen für die guten Pferde die Zwischenhändler ab bis hin zu Tops, Schockemöhle, Gugler uvm. Die haben diese Kunden! Und Du mit Deinem vielleicht beseeren Zossen wirst vorher ganz klein abgekocht.

            Daher gibt es auch alternativen wie z.B. "hübsches Pferd für Töchterlein" wo Papa dann den Gelbeutel aufmacht...

            @Cordalme, einfach mal ausprobieren/machen, schreib uns dann mal wie es funktioniert hat.
            Zuletzt geändert von Coeur; 30.08.2016, 10:48.

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              Cordalme`schwebt ein wenig über uns. Ich versuche es ihm trotzdem noch einmal zu erklären. Prämierte Pferde zeichnen sich nicht durch kleine Köpfe aus. Es geht um korrekte Fundamente, passende Hufformen, gute Bewegungen, richtig gestellte und gewinkelte Gliedmaße, die dafür sorgen, das die Pferde über die Hindernisse kommen und vor allem das sie halten. Diese Haltbarkeit ist für die Vermarktung unabdingbar.

              Kommentar

              • Cordalmé
                • 24.09.2012
                • 1878

                Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                Cordalme`schwebt ein wenig über uns. Ich versuche es ihm trotzdem noch einmal zu erklären. Prämierte Pferde zeichnen sich nicht durch kleine Köpfe aus. Es geht um korrekte Fundamente, passende Hufformen, gute Bewegungen, richtig gestellte und gewinkelte Gliedmaße, die dafür sorgen, das die Pferde über die Hindernisse kommen und vor allem das sie halten. Diese Haltbarkeit ist für die Vermarktung unabdingbar.
                Ich erkläre es Dir auch nochmal...das ist wie "Theorie und Praxis"...auf Schauen wird auf Bla Bla Basis "das moderne Sportpferd" beschrieben(von Wem?)...was dann aber gar nicht "in die Praxis" (Sport) gelangt oder dort völlig untergeht...
                Wer lügt sich was in die Tasche?...und wer verdient daran?



                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878

                  Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                  Du / wir als kleine Hobbyzüchter kommen an diesen Markt aber nicht ran, das Geld greifen für die guten Pferde die Zwischenhändler ab bis hin zu Tops, Schockemöhle, Gugler uvm. Die haben diese Kunden! Und Du mit Deinem vielleicht beseeren Zossen wirst vorher ganz klein abgekocht.

                  Daher gibt es auch alternativen wie z.B. "hübsches Pferd für Töchterlein" wo Papa dann den Gelbeutel aufmacht...

                  @Cordalme, einfach mal ausprobieren/machen, schreib uns dann mal wie es funktioniert hat.
                  Ich verstehe durchaus deine Meinung...sehe sie aber durchaus differenzierter, denn inzwischen kaufen auch bessere Kunden immer mehr ab Hof und nicht ausschließlich über besagte Herrschaften...denn gerade auf dem besseren Amateur Markt sind wir doch völlig auf verlorenen Posten...Wenn Paul 3 x das gekaufte Pferd im Sinne des Käufers umtauschen kann und damit ein Servicepacket schnüren kann, wo wir raus sind, bleibt für mich nur Qualität statt Quantität und vorallem Mode.



                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    Und aus welchen Qualitätsgruenden hast Du bis jetzt noch nicht den Nennenswerten Verkauf gemacht?

                    Kommentar

                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1878

                      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                      Und aus welchen Qualitätsgruenden hast Du bis jetzt noch nicht den Nennenswerten Verkauf gemacht?
                      2 von 4 Nachkommen sind verkauft...was mir aktuell gar nicht wichtig ist...
                      Warum soll ich meine 2 besten Stutnachkommen verkaufen wollen?
                      Macht züchterisch wenig Sinn oder?



                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                      Kommentar

                      • Coeur
                        • 24.02.2004
                        • 2577

                        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe durchaus deine Meinung...sehe sie aber durchaus differenzierter, denn inzwischen kaufen auch bessere Kunden immer mehr ab Hof und nicht ausschließlich über besagte Herrschaften...denn gerade auf dem besseren Amateur Markt sind wir doch völlig auf verlorenen Posten...Wenn Paul 3 x das gekaufte Pferd im Sinne des Käufers umtauschen kann und damit ein Servicepacket schnüren kann, wo wir raus sind, bleibt für mich nur Qualität statt Quantität und vorallem Mode.
                        Qualität immer voraus gesetzt, das machen viele, das ist kein Alleinstellungsmerkmal (USP) von Dir!

                        Um erfolgreich verkaufen zu können bedarf es viel mehr wie Qualität, vielleicht auch Mode, Haltbarkeit (eben nicht Stakkato), Kundenzugang, Internationales Pedigree und tausend Dinge mehr.

                        Die Springreiter mit ihren potenten Sponsoren interesieren sich weniger oder garnicht für Frustra, Gotthard oder andere alte Hannos, die Pferde müssen sicher und schnell über die Stangen, Haltbar sein, möglich noch die nötige Rittigkeit haben, aber bei letzterem werden die meisten Abstriche gemacht, dann werden die Pferde gekauft, aber nicht bei Dir sondern im Handel/Zwischenhandel.

                        Das sind alles persönliche Erfahrungen, die helfen den Markt beurteilen zu können. Daher Deine philosophie ausführen und dann dazu schreiben!

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          Naja... Wenn man 6 Stuten gezogen, aufgezogen, beritten bekommen hat so das sie nachher erfolgreich über 140 und mehr turnen, kann man vielleicht die Schauerfolgen von anderen als minderwertig sehen... Und ich bin mir sicher, zu der ersten braucht man auch mehr als nur 6 weibliche Nachkommen aus dem Stuten... Nur so nebenbei geschrieben.

                          Kommentar

                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1878

                            @coer : hier mal ein Text von einem unbekanntem Schreiber...



                            17.12.2008

                            3 x Gotthard + 2 x Graphit + Furioso ergibt was?

                            Wenn man Hannoveraner-Fan ist, fällt es ziemlich schwer, sich der Faszination alter Blutlinien zu entziehen. Doch die glorreichen Zeiten legendärer Springpferdevererber wie Gotthard oder Graphit liegen bereits ziemlich weit zurück.

                            Trotz G-Blut-Initiative und weiteren Bemühungen des Hannoveraner Verbandes das noch vorhandene Gotthard-Blut in den Pedigrees designierter Springpferde zu verankern, so werden die Abstammungsnachweise, in denen man die Namen von Zuchtheroen vergangener Zeiten lesen kann, immer seltener. Dabei ist gerade die Kombination von französischem Blut (Alme Z, Furioso, etc.) mit dem Blut des Schimmelhengstes Gotthard, die mitunter das Zuchtgebiet Hannover weltberühmt in Sachen Springpferde(zucht) gemacht haben.

                            Doch woher nehmen und nicht stehlen? For Pleasure (Furioso x Grannus) stellt diesbezüglich noch eine berechtigte Hoffnung dar, allerdings sind seine Nachkommen hinsichtlich Bedienbarkeit und Größe nicht unbedingt oben in der Beliebtheitsskala der Springpferdezüchter angesiedelt. Sein aus einer Graphit-Mutter gezogener Sohn For Keeps, international erfolgreich unter Lars Nieberg, könnte allerdings seinem berühmten Vater den züchterischen Rang ablaufen. Seine Nachkommen sind - wenn auch anfangs zuweilen elektrisch - alles in allem auch von "normalen Menschen" bedienbar, sie sind rittig und haben oftmals eine passende Größe. Zudem stellte For Keeps mehrfach die Spitzenpferde im Rahmen Hannoveraner Auktionen, seine Nachkommen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit.

                            Mehrfache Vergütung auf Gotthard = Springgarantie?
                            Die Theorie, dass Linienzucht auf Gotthard eine nahezu sichere Bank in Sachen Springen ist, lässt sich nicht von der Hand weisen. Zahlreiche Beispiele bishin zum internationalen Sport belegen dieses in Züchterkreisen heiss diskutierte Axiom, kommt noch ein Schuss französisches Blut hinzu, so lassen sich bessere Springpferde - bei entsprechender sportlicher Qualität von Hengst und Mutterstute - am "Pedigree-Reissbrett entwerfen". Und meist halten die entsprechenden Produkte das Versprechen des Abstammungsnachweises - ein zehnjähriger, systematisch geplanter Wallach aus der Kombination 2 x Gotthard, Furioso, Arthy und Nankin (über den unter Franke Sloothaak erfolgreichen Hengst San Fernando), hat im abgelaufenen Jahr vier S-Siege und einige sehr gute Platzierungen in schweren Springen zu verzeichnen. Aus Sicht der ländlichen Reiterei, gar nicht so schlecht.

                            Doch vor vier Wochen sollte mir vergönnt sein, eine Steigerung hierzu zu Gesicht zu bekommen. Ein mit 1,72m großer Wallach - Blutführung: 3 x Gotthard + 2 x Graphit + 2 x Domspatz + Furioso. Dazu führt er in der Mutterlinie die für Hannoveraner wertvollen Vollblüter Valentino xx und Waidmannsdank xx.
                            Ein elastischer Gummiball mit grenzenlosem Vermögen und einer am Sprung perfekt agierenden Hinterhand, beim Freispringen hat er - trotz abenteuerlichem Aufbau des Einzelsprunges bishin zu 1,60m - nicht einmal die Latte berührt. "Er kann noch höher" sagte der Verkäufer. Ich lehnte dankend ab und bemerkte, alles Wesentliche gesehen zu haben.
                            Wer nun jetzt denkt, es bei dieser Blutführung mit einem altbackenen, steifen Zeitgenossen zu tun zu haben, der sieht sich schnell eines besseren belehrt: hochelektrisch und dabei viel Gummi, ein angeborener Ekel vor Stangen und eine Berührungsempfindlichkeit am ganzen Körper, die fast nur Qualitätsspringpferde auszeichnet. Eine Tatsache, die sich bei einem "grünen" Vierjährigen anfangs nicht unbedingt vorteilhaft ist, denn man muss ein solches Pferd erst einmal reiten...
                            Eine starke und äusserst aktive Hinterhand mit einem Maximum an Schub und Tragkraft. So wundert es nicht, dass sich ein vermeintliches Springpferd auch spektakulär im Trab bewegen kann, da kommt manch Dressurreiter nicht aus dem Staunen heraus.

                            Maul und Vorwärtsdrang? Ein feines Maul, ständig auf der Suche nach Anlehnung und eine Explosivität und Vorwärtsdrang der Superlative.
                            Charakter? Sehr brav im Umgang, allerdings äusserst bewegungsfreudig und bodenguckig...Wer schon einmal ein bodenguckiges Qualitätspferd besessen hat, möchte nie mehr etwas anderes reiten - die Vorsichtigkeit und Übersicht dieser Sorte Pferd im Parcours ist nahezu Garant für Nullrunden. Allerdings brauchen diese Pferde auch etwas länger. Hannoveraner mit Qualität eben...



                            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4133

                              Ich verstehe gar nicht so recht, was du im Thema marktlage mit deiner Missionierung bezgl bestimmter blutkombies bezweckst.
                              Du hast den Stein der weisen entdeckt?
                              Zum Text, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

                              Kommentar

                              • Cordalmé
                                • 24.09.2012
                                • 1878

                                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                Ich verstehe gar nicht so recht, was du im Thema marktlage mit deiner Missionierung bezgl bestimmter blutkombies bezweckst.
                                Du hast den Stein der weisen entdeckt?
                                Zum Text, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
                                Zugegeben...in dem Punkt etwas vom Thema abgekommen...war auch ausdrücklich für @Coer betitelt...
                                Ferner geht es im weitesten Sinne mit nichten um das Bekehren, sondern darum was 1. Der Markt will und 2. Gut/Gewinnbringend verkauft wird...das ist meiner Meinung nach eben nur Leistungversprechenden Pferde...und das wiederum über die Genetik...
                                Auch wenn sich für mich der ganze Schau bling bling und deren Logik nicht erschießt...im Gegenteil.. völlig unlogisch ist...stell ich mich nicht darüber so wie hier manche denken...ich verstehe es nur nicht...machen kann doch letztendlich jeder was er will...hab nur gelegentlich das Gefühl das Dinge überhaupt nicht hinterfragt werden...



                                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  @ Cordalme
                                  Zu DDR Zeiten gab es ein Sprichwort: " Marx und Murx ist das selbe wie Theorie und Praxis". So in etwa kommst du auch daher. Du referierst über Zucht und Vermarktung, eigentlich ohne jede praktische Erfahrung. Bis jetzt sind das alles unbewiesene Theorien. Wenn du mal aus einer Stute 3 oder 4 Generationen gezogen hast, das alles Kracher geworden sind und du die verkäuflichen auch alle gut (und teuer) an den Mann (oder die Frau) gebracht hast, dann hast du was bewiesen.
                                  Ein Forum ist dafür da, miteinander ins Gespräch zu kommen , andere Meinungen zu hören (und zu durchdenken) und das eine oder andere daraus mitzunehmen.
                                  Zu deinen Hanno- Idolen kannst du stehen wie du möchtest. Eines ist aber Fakt. Der Sport hat sich seit deren Zeiten gewaltig geändert. Alleine schon der Hindernissbau (Anzahl Stangen, Länge, Durchmesser und Gewicht derer, Tiefe der Auflagen) ist vollkommen anders. Vom "Vorsichtig machen" auf den Abreiteplätzen, wie es damals durchaus üblich war, ganz zu schweigen. Der Parcoursbau ist heutzutage auch ein anderer. Wir werden also niemals wissen, ob die damals gezeigten Leistungen mit den heutigen Erfordernissen zu vergleichen sind.
                                  Ähnlich verhält es sich mit deinen Aussagen zu Calypso II. Das wurde hier im HG vor längerer Zeit schon mal hoch und runter zerpflückt. wenn ich mich richtig erinnere, war seine Sportquote innerhalb von Hannover bedeutend schlechter als seine Gesamtquote. Liegt das nun am Hengst oder an der nicht passenden Stutengrundlage?

                                  Kommentar

                                  • Paradox4life
                                    • 01.09.2008
                                    • 2468

                                    Ich finde es irrsinnig beeindruckend, dass jemand, der eine einzige Zuchtstute besitzt, die mal über 1,15 gehuppt ist, eine Blutführung von Hengsten aufweist, die ausschließlich unterirdische Zuchtwerte mitbringen, aus einem Stamm kommt, der in siebzehnter Generation mit einemj einzigen internationalen Springpferd verwandt ist, hier so wortreich und eifrig erläutert, wie wichtig Genetik in der Pferdezucht ist...
                                    Ich würde eigentlich empfehlen, ein Referat in galanter und eleganter Wortfindung zu geben, wer das (s.o.) nämlich hinbekommt, der kann auch 'Eskimos Kühlschränke verkaufen.

                                    Und zurück zur Marktlage: Ob Graphit oder nicht (interessante Idee eigentlich, Pilot auf Graphit zu reduzieren, Polydor hat den nicht mal in Promillevariante anzubieten. Wieder sone Pilatuskröte, tz), der Markt für Springpferde zieht an, auch und vor allem für die "normalen"
                                    Ein bisschen hübsch, ein bisschen leicht zu reiten, ein bisschen Bewegung und ein bisschen Springen können (120 drin reicht vollkommen) von dreieinhalb bis sechs könnter ich derzeit im Dutzend vermarkten. Und zwar kostendeckend.
                                    www.schulze-lefert-pfer.de

                                    Kommentar

                                    • Cordalmé
                                      • 24.09.2012
                                      • 1878

                                      Na jetzt wird es doch langsam amüsant 😂
                                      Gern antworte ich dir später "wortgewaltig"😂,wenn meine Pferde versorgt und die Kinder im Bett sind...
                                      Vorab...Polydor hat ebenfalls eine hervorragende...tätätä...Hannoveraner Stutenbasis...Stichwort Almhüter/Almkirsche 😉




                                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                      Kommentar

                                      • Paradox4life
                                        • 01.09.2008
                                        • 2468

                                        Womit sich mir gerade eine wirklich interessante Frage aufwirft:
                                        Kann es sein, dass nciht die MArktlage (oder zumindest nicht alleine) daran Schuld ist, dass wir uns mit dem Verkaufen teilweise schwer tun?
                                        Oder ist es vielmehr das Marketing, dass fehlt?
                                        Am Wochenende ist mir ein Lusitano über den Weg gelaufen, der deutlich fünfstellig gekostet hat, weil der (Zitat Besitzerin) so handlich im Format und so sitzbequem ist. Ich, als Warmblödzüchter habe einen zu kleinen Schimmel ohne Widerrist gesehen, der trabt, ohne dass der Rücken auch nur einmal in Bedrängnis kommt, sich bewegen zu müssen.

                                        Wenn man ein Produkt verkaufen möchte, dann braucht man eine Geschichte. Weil heute eben die Reiter keinen Plan mehr von Abstammungen, Stämmen und Züchternamen haben, reicht es eben nicht zu sagen: das ist der xyz Stamm, die tuns alle.

                                        Ich brauche einen USP, irgendetwas, was mich von der breiten Masse der Verkäufer abhebt. Und das kann selbstverständlich auch sein, dass ich den Stamm, bzw. die Geschwister irgendwelcher Ahnen in 97igster Generation runterbeten und Blutsverwandschaft über 80 Ecken mit drölftausend erfolgreichen Sportlern herstellen kann. Das fasziniert den Käufer und stellt einen MArkt her.
                                        www.schulze-lefert-pfer.de

                                        Kommentar

                                        • Paradox4life
                                          • 01.09.2008
                                          • 2468

                                          Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                          Na jetzt wird es doch langsam amüsant 😂
                                          Gern antworte ich dir später "wortgewaltig"😂,wenn meine Pferde versorgt und die Kinder im Bett sind...
                                          Vorab...Polydor hat ebenfalls eine hervorragende...tätätä...Hannoveraner Stutenbasis...Stichwort Almhüter/Almkirsche 😉




                                          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                          http://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?t=69035
                                          Du kannst so wortgewaltig antworten, wie auch immer du möchtest, es ändert dennoch nichts an meiner Meinung, die, s.u. auch keineswegs negativ gemeint ist. Respekt an dich für den gefundenen USP, ich bin gespannt, was dabei rumkommt, wenn die Zuchtprodukte dann im Sport auftreten.
                                          Ich bin durchaus auch ein Freund der Pedigreeklauberei, allerdings bin ich mir sicher, dass alleine durch selbige noch kein Pferd auch nur über eine Stange trabt.

                                          Tatsächlich habe ich nämlich höchstpersönlich drei Vollbrüder. Die sehen mir allesamt nicht ähnlich und auch unsere Talente liegen in vollkommen verschiedenen Bereichen. Gott seis gedankt.

                                          Ähnlich verhält es sich bei Vollgeschwistern im Pferdesport, da bin ich bei meinem Lieblingsbereiter (Wenn er mal wieder einen krierpeligen Vollbruder eines Hauptbeschälers quälen muss): "Meine Schwestern haben auch studiert und ich kann nicht mal lesen..."
                                          Zu jedem Beispiel, dass du als Begründung deiner Theorie anbringst, kann ich nach entsprechender Recherche eines dagegen halten, kein Thema, nur hab ich derzeit nicht soviel Zeit.

                                          Andersrum kann man runtergebrochen bei allen unseren gesamten Pferden gemeinsame Ahnen ausmachen: Darley Arabian, Godolphin Barb und Byerley Turk z.B. Die sind wirklich überall drin, von Big Star über Fibonacci, Valegro bis hin zu Desperados.

                                          Glück gehabt, sogar mein krötigster Muttitransporter ist genetisch wertvoll (nach deiner Defintion sogar exorbitant, führt sie doch in Hochpotenz G Blut und nen Hannostamm und ist nie auf ner Schau prämiert worden.) Blöderweise ist sie ein Aas, kann zwar theoretisch 120 Springen, hgat dazu aber selten bis nie Lust, und ist in schöner Regelmäßigkeit kaputt auf einem der vier Reifen. Deswegen wird sie trotz der gesamten Pdigreespielerei ihren Hintern aus meiner Anpaarungsplanung raus, dafür aber ihre Füße für mein Freizeitvergnügen hinhalten. So seh ich das. Ganz pragmatisch.
                                          www.schulze-lefert-pfer.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.727 Antworten
                                          186.722 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.766 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          672 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X