Zitat von Kareen
Beitrag anzeigen
Dass die fehlende Transparenz und Ethik - oder sagen wir mal besser Geradlinigkeit weil Ethik ein zu weites Feld bzw. zu großes Fass ist - der Branche den Garaus macht haben wir ja schon nicht erst seit gestern festgestellt und zieht sich weit über die Grenzen der Zuchtverbände hinaus bis in die Spitze der Organisation von Reiterei und Zucht. Jeder der sich über einen längeren Zeitraum damit befasst gibt entweder entnervt auf oder sucht sich eigene Wege, der eine mehr der andere weniger erfolgreich. Gefrustet sind von den Zuständen aber mit Sicherheit die allermeisten Züchter da sie regelmäßig die Zeche für beinahe alles zahlen und gleichzeitig selbst am wenigsten Einfluss auf die 'Gesetzmäßigkeiten' des Marktes haben. Der Markt selbst ist ja auch weit davon entfernt authentisch zu sein. Gefragt sind ja die Hengste mit der besten Marketingmaschinerie hinter sich (guckst Du PS, Glock, Blue Hors etc.) und das Sortiment kann ja beileibe nicht kongruent mit den nachhaltig Besten sein genau so wie es niemals immer nur dieselben Züchter sein können die gute Pferde haben weil das nicht der Gauß'schen Normalverteilung entspricht. Qualität kommt immer nur aus der Breite diese biologische Gesetzmäßigkeit lässt sich nicht durch Geld und gute Worte aus der Welt schaffen und genau darum k***en wir nun ab weil die Genetik über Jahre hinweg verengt und die falschen Hengste übermäßig genutzt wurden. Gleichzeitig hat man verpennt dem Strukturwandel in der Züchterschaft die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben bzw. die weggefallenen Steuermechanismen (LSM, Geographische Zuchtplanung) durch moderne (adäquate Leistungsvergleiche, ehrliche ZVS) zu ersetzen.
Die maßlose Überbewertung 'gemachter' Veranstaltungen in der ZWS ist für mich eine der sieben Plagen aus dem Alten Testament. Die Leute sind nicht dämlich. Beinahe jeder noch so 'grüne' Neuzüchter weiß, dass er keine Schnitte auf irgendeiner Kör- oder Vermarktungsveranstaltung hat wenn er nicht mit den Wölfen heult, an den richtigen Stellen für gut Wetter sorgt und mindestens zwei Handvoll der richtigen Leute einkauft die dafür sorgen dass es 'läuft'. Aus diesem Grunde wird die ganze Population zusehends undurchlässig weil Gutes nicht mehr hochkommt sondern frühzeitig für gutes Geld ins Ausland verkauft wird. Das läuft im Sport genau so wie in der Zucht auch. Das Rad der Zeit lässt sich aber nicht zurückdrehen, die Fehler die gemacht wurden kommen voll zum Tragen und ein kleines bißchen ist es mit der Züchterei wie mit der Politik: Es gibt eine profitierende Kaste von Unberührbaren die stumpf so weitermachen wie bisher einfach weil für sie alles zum Besten steht. Ob die Zucht wieder vorankommt oder nicht ist denen doch egal, Hauptsache die Marie stimmt.
Die maßlose Überbewertung 'gemachter' Veranstaltungen in der ZWS ist für mich eine der sieben Plagen aus dem Alten Testament. Die Leute sind nicht dämlich. Beinahe jeder noch so 'grüne' Neuzüchter weiß, dass er keine Schnitte auf irgendeiner Kör- oder Vermarktungsveranstaltung hat wenn er nicht mit den Wölfen heult, an den richtigen Stellen für gut Wetter sorgt und mindestens zwei Handvoll der richtigen Leute einkauft die dafür sorgen dass es 'läuft'. Aus diesem Grunde wird die ganze Population zusehends undurchlässig weil Gutes nicht mehr hochkommt sondern frühzeitig für gutes Geld ins Ausland verkauft wird. Das läuft im Sport genau so wie in der Zucht auch. Das Rad der Zeit lässt sich aber nicht zurückdrehen, die Fehler die gemacht wurden kommen voll zum Tragen und ein kleines bißchen ist es mit der Züchterei wie mit der Politik: Es gibt eine profitierende Kaste von Unberührbaren die stumpf so weitermachen wie bisher einfach weil für sie alles zum Besten steht. Ob die Zucht wieder vorankommt oder nicht ist denen doch egal, Hauptsache die Marie stimmt.

Kommentar