Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Virginie
    • 03.11.2011
    • 437

    Das würde mich auch interessieren, wir freuen uns die Stutfohlen erstmal alle zu behalten aber ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder Züchter alles behalten kann, oder?

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      @Cordalme
      Stimme Dir voll zu. Allerdings richten sich einige Pfiffige auch am Markt aus und bedienen dann jeweils das, was nachgefragt wird. Bin gespannt, ob Schockemöhle und Co. da mitziehen werden. Ich finde es zumindest faszinierend, wie mit den Emotionen und "Bedürfnissen" der Leute in den verschiedenen Bereichen Kasse gemacht wird und es im Grunde niemanden interessiert, ob das was geschrieben und propagiert wird auch stimmt bzw. mehr als eine Verkaufsmasche ist. Da wird gerne tiefer in die Tasche gegriffen, um sein "Image" aufzubessern bzw. zu einer anderen Gruppe zählen zu können. Im Bio-Bereich nennt man das mitunter moralischen Ablasshandel.

      Aber zurück zum Thema: Diejenigen, die es verstehen kaufkräftige Kundschaft anzusprechen und das längerfristig haben kein Problem. Hierzu muss man allerdings aus sich und / oder seiner Zucht ein "Markenlabel" machen oder entsprechende Klinken putzen und deren Kontakte nutzen (was allerdings mit Kosten verbunden ist, dafür bekommt man aber auch ganz andere Preise für dasselbe Pferd). Ich würde das vergleichen mit no name Jeans und Diesel, Levis und Co.. Levis, Diesel müssen nicht besser sein und trotzdem wird nur für das Label bezahlt und manche kaufen auch nur WEGEN des Namens, um zum "Club" zu gehören! Das funktioniert auch über die Zuchtverbände (SLP-Noten, Titel, ...) oder entsprechende Turniererfolge - damit besitzt das Pferd dann entsprechend "zertifizierte" Eigenschaften, welche bei einem Youngster ohne Scheckheft eben erkannt werden müssen und dazu sind die wenigsten fähig. Mein Pferd, das jahrelang erfolgreich in der schweren Klasse unterwegs war wurde von den turniererfahrenen Experten als "gerade mal tauglich für E" eingestuft, als er noch nicht eingeritten war.
      Zuletzt geändert von darya; 30.08.2015, 08:28.

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        Es wird nicht mehr so lange Dauern, dass es auch in der Pferdezucht "gesextes Sperma" geben wird. Da wird die Zucht dann noch gezielter funktionieren. In der Rinderzucht ist das ja schon ein alter Hut...

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
        Das glaube ich nicht. Im Gegensatz zu Rindersperma verträgt das vom Pferd das zentrifugieren nicht. Der Bedarf ist auch so gering, dass in diese Richtung nicht großartig geforscht wird.

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1878

          Sehe ich anders- der Zeit ist tatsächlich so, dass nur ca. 20 % der Spermien das überleben...aber selbst Paul erkundigt sich hier schon was da geht...Wenn es denn geht dann würde ich gerne erstmal nur Stutfohlen ziehen


          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

          Kommentar

          • Wiebke246
            • 26.02.2008
            • 393

            Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
            Wiebke, darf ich ein Frage stellen? Werdet ihr diese Kalti x Friesenstute verkaufen? Dürfte ich fragen, für welche Reiter so ein Pferd gemacht ist (von der Beschreibung klingt es jetzt nicht wirklich nach einem Anfängerpferd) und wie ihr den Verkaufspreis ansetzen werdet?
            Nein die soll nicht verkauft werden, sondern wird von uns für den Besitzer wieder angeschoben, aber du siehst das schon richtig ein Anfängerpferd ist das nicht, zumindest wenn man sie arbeiten will. Und das sowohl beim Reiten als auch im Umgang, da muss man ganz klare Benimmregeln aufstellen, die kann schon recht heftig werden. Liegt aber sicher auch an der inkonsequenten Behandlung bisher, sie kann auch sehr lieb sein wenn sie möchte, zudem ist sie auch recht stumpf.
            Also dafür braucht es eigentlich einen erfahrenen konsequenten Reiter der sich nicht so schnell beeindrucken lässt.

            Sollte nur ein Beispiel sein, viele Kaufen sich ja Kaltblüter um damit durchs Gelände zu zuckeln und sind sich oft nicht bewusst das gerade diese Pferde auch sehr heftig werden können.
            Gerade wenn die dann mal loslegen, wirken da doch noch ganz andere Kräfte.

            Spanier ebenso, sieht halt schick aus, aber die muss man dann auch reiten können, gerade wenn die aus Spanien importiert werden und dort ausgebildet wurden, ist das doch noch ne andere Nummer. Ja auch da hab ich im Bekanntenkreis einen Fall, gerade hier wären die Leute wohl mit einem Warmblut mit 160-165cm Stockmaß sicher besser bedient gewesen (was sie auch zugegeben haben).

            Sicher sind das alles nette Pferde und wenn man ein Liebhaber solcher Rassen ist, finde ich das auch völlig ok, aber man sollte nicht dem Irrtum aufsitzen das man mit denen nicht auch große Probleme bekommen kann, auch diese Pferde wollen ordentlich ausgebildet und geritten werden.
            Ich bin selber schon mit Tinkern im Gelände unterwegs gewesen, das hat Spaß gemacht, auch Friesen haben etwas.

            Aber wie gesagt das Warmblut hat leider das Imageproblem "Warmblöd"

            Ich habe mich selber für ein deutsches Warmblut entschieden und mir vorher auch die Abstammung angeschaut und ich bin zufrieden mit meiner Wahl, ein nettes Pferd das Spaß an der Arbeit hat, gelehrig ist und auch für quatsch zu haben ist (Gymnastikbälle schubsen, das Reitplatztor auf Kommando mit der Nase aufschieben, Kompliment,...).
            Ich hätte keine Lust jedesmal einen Kampf mit dem Pferd auszufechten, da kann ich besser ein bisschen übermotorisiert auf dem Platz und duchs Gelände reiten, als mich rumzuquälen.
            Aber es gibt auch Warmblüter die wollte ich nicht haben.
            Zuletzt geändert von Wiebke246; 29.08.2015, 20:30.
            LG

            Wiebke

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4144

              @wiebke: ich finde, was du beschreibst ist ein ganz anderes Thema
              Die "masse" reitet schlecht bis sehr schlecht und ist nicht in der Lage, ihre Pferde auf dem gekauften stand zu halten
              von weiter fördern Red ich gar nicht. Ich nehme mich da auch nicht aus, auch meine WB Pferde werden immer mal wieder Korrektur geritten
              Das hat aber nix mit der marktlage zu tun.
              Noch mal, auch der Baron aus dem Video, der für die Masse ideal zu sein scheint, ist doch mit 4200 vb inkl Zubehör ein draufzahl Geschäft erst recht, wenn er zur Vermarktung irgendwo steht, das kostet ja sicherlich auch.

              Behalten alle, die " vorbestellte hengstfohlen züchten, die Fohlen selber, wenn es Stuten sind?

              Kommentar

              • Wiebke246
                • 26.02.2008
                • 393

                für mich hat das Imageproblem schon etwas mit der Marktlage zu tun, viele wollen eben deswegen kein Warmblut haben, sondern kaufen sich Spanier, Kaltblüter etc.
                Die wollen Spaß in ihrer Freizeit haben und nicht mit den Pferden arbeiten, das geht aber auch bei Spaniern und Kaltblütern nur bis zu einem gewissen Punkt, aber diese Pferde haben oft den Ruf der ideale Freizeitpartner zu sein, können sie sicher auch sein, kann aber auch das Warmblut sein

                Viele monieren doch gerade das die Leute zu andereren Rassen überlaufen

                Für die Marktlage sind so viele Faktoren verantwortlich, von Fohlenzüchtern über Imageproblem bis zu Geiz ist geil
                Zuletzt geändert von Wiebke246; 29.08.2015, 20:43.
                LG

                Wiebke

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878

                  @Hufschlag: Ich behalte mein Stutfohlen, wenn denn nächstes Jahr eines aus der Anpaarung mit Cicero van Paemel Z fällt- Hengst behalte ich auch- es sei denn es bietet jemand einen AKZEPTABLEN Kurs...
                  An sonsten kann ich zu den von dir geschriebenen Sätzen nur einen 👍zeigen...das schlimme ist aber das daran die wenigsten etwas ändern wollen...oder die es vielleicht wollen keinen gescheiten Trainer/Reitlehrer finden...
                  aber...und das muss man auch sagen...es gibt auch ganz viele sehr junge Reiter die sehr sehr gut reiten...das sind dann auch die, die ein gut gezogenes Pferd zu schätzen wissen und denen auch klar ist, dass diese dann auch ihren Preis haben...


                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4144

                    Ja gut, heißt aber, auch da ist die marktlage schlecht
                    4200vb....


                    Was sagt ihr denn zu den Preisen der FohlenAuktion in verden?
                    Geht's doch steil bergauf?

                    Kommentar

                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1878

                      Hab's heute nicht verfolgen können...Highlights?Preisspitzen?Durchschnitt?Wiev iel wurden zurück ersteigert?


                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        Zitat von Wiebke246 Beitrag anzeigen
                        Sollte nur ein Beispiel sein, viele Kaufen sich ja Kaltblüter um damit durchs Gelände zu zuckeln und sind sich oft nicht bewusst das gerade diese Pferde auch sehr heftig werden können. Gerade wenn die dann mal loslegen, wirken da doch noch ganz andere Kräfte.

                        Spanier ebenso, sieht halt schick aus, aber die muss man dann auch reiten können, gerade wenn die aus Spanien importiert werden und dort ausgebildet wurden, ist das doch noch ne andere Nummer. Ja auch da hab ich im Bekanntenkreis einen Fall, gerade hier wären die Leute wohl mit einem Warmblut mit 160-165cm Stockmaß sicher besser bedient gewesen

                        (...) Man sollte nicht dem Irrtum aufsitzen, daß man mit denen nicht auch große Probleme bekommen kann, auch diese Pferde wollen ordentlich ausgebildet und geritten werden.
                        Bei den Kalten kommt meist noch dazu, daß sie so gut wie nie ordentlich ausgebildet und / oder erzogen werden - sind ja von Haus aus sooo coooool und brav, und es ist meiner Erfahrung nach ein ganz spezielles Klientel, das sich Kalte zulegt. - Ich hatte in den letzten Jahren 2 solche Pferd-Mensch-Paare im Stall, vielen vielen Dank, mir kommt kein Kaltblut mehr rein...!

                        Das WB mit dem von Dir genannten eher geringen Stockmaß, so es ein vom durchschnittlichen Reiter bedienbarer Allrounder ist und nett aussieht, hat ganz sicher Chancen auf dem Markt! Das braucht gar nichts so richtig gut, dafür alles ein bißchen können. Von der E- oder A-Dressur über kleine Sprünge zum Ausreiten! ...Aber ganz ehrlich: das ist doch auch nicht das Zuchtziel, bzw. der Käufer nicht die Zielgruppe...? In den Anzeigen für solche Pferde liest man dann "günstig, weil leider klein geblieben" und so Sachen.

                        Tja, das Image... Kommt vielleicht daher, daß man sich jahrelang gerne und viel "übermotorisiert" hat. Richtige Leistungspferde mit dem entsprechenden Temperament mit Nicht-Profis im Sattel, um es kurz zu sagen.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1946

                          Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                          @wiebke:
                          Die "masse" reitet schlecht bis sehr schlecht und ist nicht in der Lage, ihre Pferde auf dem gekauften stand zu halten.......



                          und genau daran scheint sich das preis -leistungsverhältnis auszurichten.

                          gerade die mehr schlecht als recht reitendende klientel gepaart mit offenstallvisionen gräbt auf dem low budget markt die angebote um. und vermehrt diese noch indem sie bei unbrauchbarkeit - weideverletzung ;-) lach...... ein fohli aus stuti produziert.

                          die anzeigenmärkte sind übervoll mit pferden jeden alters die fairerweise über die regenbrücke geschickt werden sollten, statt weitergereicht fürs kleine budget in die nächste traufe.

                          untalentierte pferde mit untalentierten und unqualifizierten besi & reitern machen einen grossen teil des gesamtvolumens an ta, hilfsmittel, futterindustrie & guru umsätzen aus.

                          umgelegt auf den erwerb eines ordentlichen zossen & der rest investiert in vernünftige anleitung ändert sich vllcht am gesamtumsatz nix aber den wald & wiesen produzenten würde ein wenig das wasser abgegraben werden.
                          der vergleich mit mercedes & opel hinkt ein bisschen, besser wäre den low budget käufern klarzumachen, dass sie sich auf dieser ebene bewegen:



                          und mit der überlegung, dass man nur da kaufen sollte - wo man seine kinder auch eine lehre machen lassen würde - würde sich manches gesuch schon von vorneherein erledigen.

                          wenn ich keine kohle habe ein faires produkt zu fairen bedingungen zu kaufen und es im nachgang nicht zu ethisch & moralisch einwandfreien bedingungen halten kann - muss ich die finger davon lassen.
                          dann ists halt nicht der eigene zosse, sondern eine reitbeteilung o.ä.


                          Auf den Sch...Satz hab ich ja noch gewartet..."auf Papier kann man nicht reiten"...gleichzeitig wird eine "Professionell gezogenes Pferd" immer als unbedienbar dargestellt...lächerlich...
                          Wenn ich als Vater für mein Kind ein Springpferd kaufen wöllte, also für den Amateursport, dann wäre es mir doch als "Lebensversicherung" lieber, der Bock hätte 3m drin an Vermögen und kann so das verhältnismäßig schlechte reiten eines Hobbysportlers ausgleichen...Leistung ist doch niemals Zufall sondern eben im Papier fest verankert...
                          "Wiesenfee x Gartenzwerg" wird vielleicht ein ganz braver sein aber im Ernstfall muss ich ihm an Sprung eins schon ans Leben und an Sprung zwei gefährdet er meines...So ein dummer Unsinn hier...
                          wahre worte ;-)
                          gerade weil :

                          Die "masse" reitet schlecht bis sehr schlecht und ist nicht in der Lage, ihre Pferde auf dem gekauften stand zu halten.......

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            Gina, ein klein wenig hast Du übertrieben

                            Das mit dem über die Regebogenbrücke schicken, da sprichst Du was an. Leider ist es hier in D so, daß man das nicht tut. Jedenfalls nicht, wenn man ein anständiger Gutmensch ist, und das wollen die meisten einfach sein. Und wenn sie es von sich aus auch nicht so wären, werden sie von der Stallgemeinschaft dazu genötigt und "Pferdemörder!!!" geschimpft, wenn sie dran denken, ein über 30 Jahre altes, krankes Pferd einschläfern zu lassen (wahrer Fall aus meiner Nachbarschaft!).

                            Nichts und niemand darf mehr sterben, da werden Pferde-Pflegefälle durchgezogen mit Hängen und Würgen über Jahre. Tja, und da sich viele Leute nur ein Pferd leisten können kaufen sie eben keins zum Reiten, sie haben ja den Rentner noch... Oder sie haben, nach vielen nicht so schönen Erlebnissen mit dem Pferd, einfach die Schnauze voll.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • darya
                              • 20.02.2005
                              • 3261

                              @Max und moritz

                              Wahre Worte. In einem Turnierstall bei uns in der Ecke hat es eine Besitzerin mal so übertrieben, dass jemand den Amts-Vet geholt hat (das Pferd war über Jahre ein Pflegefall und konnte am Schluss nicht mehr aufstehen und hatte sich schon wund gelegen - das roch dann auch entsprechend). Gruselig, wenn die Leute es so weit kommen lassen und dann noch meinen alles für das Tier getan zu haben.

                              Was den Markt angeht wundere ich mich manchmal, was Leute für Islandpferde ausgeben. Da werden schnell mal 15-25 T€ ausgegeben und neuerdings wohl vielfach auch von frustrierten Warmblutreitern mit entsprechendem Geldbeutel. Ob und wie viel Klientel da verloren geht kann ich nicht sagen - aber kaufkräftig sind die meisten und man würde die eher im hochpreisigen Dressurstall vermuten .
                              Zuletzt geändert von darya; 30.08.2015, 08:20.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                Gina, ein klein wenig hast Du übertrieben

                                .
                                Watt ?!!!! Übertrieben ?

                                Nee, Nee der Beitrag von @Gina war schon eine treffende Beschreibung der Situation im Reitsport im Allgemeinen und die meines Reitvereins vor der Haustür im Speziellen.

                                Da hat dieses Klientel -weil in der Überzahl- über den Vorstand auch das Kommando übernommen. Die Reiterei hätten die Altvorderen vor 30 Jahren als "Mumienschändung" bezeichnet.

                                Ich denke, auf diesen Teil des Marktes können wir Züchter gut verzichten und wenn so Reitsport als Breitensport aussieht, dann ist es nicht schade, wenn dem mangels Masse an bezahlbaren Pferden der Boden entzogen wird.

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  Darya, die Tendenz ist zunehmend, leider.

                                  Und wie Du schreibst auch in Turnierställen (in meinem Beispiel ebenfalls), nicht nur in den oft so belächelten Duzi-Duzi-Ställen.

                                  Es ist mittlerweile schon oft so, daß die Leute ein schlechtes Gewissen haben wenn sie Spaß mit ihren gesunden Pferden haben und REITEN statt zu pflegen... Oder ein Pferd, das nicht (mehr) zu ihnen paßt verkaufen. Böse, Böse, Böse sind die!
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • darya
                                    • 20.02.2005
                                    • 3261

                                    Was sagt ihr denn zu der Thematik mit den Islandpferden?

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                      Was sagt ihr denn zu der Thematik mit den Islandpferden?
                                      Was ist denn der "Markenkern" dieser Rasse? Ich selbst hatte die noch nie "auf dem Schirm".

                                      Vielleicht die Größe? Der zusätzliche sitzbequemere "Gang"? Der Mythos "Island"? Und vielleicht die Tatsache, dass man die auch dort vorkommenden Auswüchse im Spitzensport eben "nicht so kennt"?

                                      Kommentar

                                      • darya
                                        • 20.02.2005
                                        • 3261

                                        Also so wie ich es verstehe erfüllen auch die hochpreisigen Turnierpferde (Isländer) zusätzlich folgende Ansprüche:
                                        - brav
                                        - sehr flott und einfach zu reiten
                                        - sitzbequem
                                        - tolle Geländepferde / Freizeitpartner
                                        - robust und gesund

                                        Ich weiß das auch nur, weil ein Studienfreund von mir eine große, erfolgreiche Zucht betreibt und bei uns in der Ecke gerade der Sport mit Isländern total boomt und Zulauf hat. Was mal robuste Ponys auf Matschpaddocks für Exotenreiter waren, sind heute rausgeputzte Turnierponys für eine wesentlich breitere Masse und vor allem kaufkräftiges Klientel mit Preisschildern dran, von denen andere nur träumen können. Wie gesagt 15-25T € sind keine Seltenheit und nach oben ist da durchaus Luft!

                                        Kommentar

                                        • wilabi
                                          • 21.05.2008
                                          • 2338

                                          Noch mal zurück zum eigentlichen THema.

                                          Als ich den Thread vor 7,5 Monaten aufgemacht eröffnete, habe ich auch über ehorses eine Analyse des Angebotes gemacht, deren Ergebnisse ich in den ersten Threads veröffentlicht habe. Da tun sich gravierende Veränderungen:

                                          Pferdeangebote insges. Jan: 16050 Aug. 13100 %-18,7
                                          Davon Warmblüter Jan: 12100 Aug. 9600 %-23,2
                                          Davon Iberer(Pre,And,Lus): Jan: 800 Aug. 610 %-23,8

                                          ...und das obwohl ehorses ihr Portal als Folge der Rückgänge massiv bewirbt.
                                          Es waren vor etwa 3 Jahren auch mal fast 18000 Pferdeangebote.

                                          Werden die Billigangebote jetzt unter ebay-Kleinanzeigen verhökert, oder schrumpft der Markt tatsächlich so drastisch ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.090 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X