Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Zitat von darya Beitrag anzeigen
    Okay, aber warum züchtest Du dann mit einer "normalen" Stute, die "nur" bis M erfolgreich war / ist?

    Nach Deiner Logik kann man daraus doch gar keinen Mercedes bekommen (oder nur durch Zufall) und nur Opel züchten
    Der daraus entstehenden F1 Generation ganz sicher nicht...



    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3678

      Darum heißt es ja auch ...............in Generationen denken.........

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1878

        Zitat von living doll Beitrag anzeigen
        Hm, also denkt der Hobbyzüchter so:
        Ich habe eine Zuchtstrategie.
        Sie haut nicht hin.
        Eigentlich ja schon, denn ich züchte ja gute Pferde.
        Ich bekomme sie aber nicht mit dem gewünschten Gewinn verkauft.
        Erstmal ist die gewünschte Klientel nicht zahlreich genug.
        Dann gibt es genügend andere, die ebenfalls gute Pferde züchten.
        Also ist das Angebot größer als die Nachfrage.
        Auch die anderen Züchter haben Probleme mit dem Verkauf.
        Aber alle machen weiter.
        Und jammern.

        Das ist doch völlig verrückt.
        Gegenläufige Gemengenlage...Angebot Nachfrage...siehe Seite eins...auch die Preise für Normale gute Pferde wird in absehbarer Zeit wieder steigen...



        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          Zitat von living doll Beitrag anzeigen
          Hm, also denkt der Hobbyzüchter so:
          Ich habe eine Zuchtstrategie.
          Sie haut nicht hin.
          Eigentlich ja schon, denn ich züchte ja gute Pferde.
          Ich bekomme sie aber nicht mit dem gewünschten Gewinn verkauft.
          Erstmal ist die gewünschte Klientel nicht zahlreich genug.
          Dann gibt es genügend andere, die ebenfalls gute Pferde züchten.
          Also ist das Angebot größer als die Nachfrage.
          Auch die anderen Züchter haben Probleme mit dem Verkauf.
          Aber alle machen weiter.
          Und jammern.

          Das ist doch völlig verrückt.

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            Sorry aber bei der Logik komme ich nicht mehr mit! Denn dann produziert Cordalme doch in den ersten Jahren genau das, was er/sie nicht haben will und als "Ausschuss" tituliert hat und was den Markt und die deutsche Leistungszucht kaputt macht - denn glaube mir genau den Ansatz haben die meisten Züchter, die mit einer "normalen" Stute züchten! Ara hat es berits geschrieben - selbst PS. der wahrlich de beste Genetik zur Verfügung hat züchtet nur 20% TOP Pferde und auf den Rennsport hatte ich bereits hingewiesen.
            Da lobe ich mir die Züchter, welche solide für ländlich S in Masse produzieren!!

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              Zitat von gina Beitrag anzeigen
              was daran gut sein soll. eröffnet sich mir nicht.

              ich habe eine Zuchtstrategie, ok. Die geht aber nur auf, wenn ich mit jeder Generation bessere Pferde züchte und bereits daran scheitern die meisten und darum ist oft ganz am Anfang Ende der Fahnenstange. Wer so weiter macht ist selbst schuld.

              Das muss noch insoweit ergänzt werden, als eine Stute nur dann in die Zucht genommen werden sollte, wenn sie im Interieur in keiner Eigenschaft irgendwie "zu ...." ist. Damit beschränken sich die "Verbesserungen" auf das Exterieur und dann ist zumindest in der Dressur mit 3 Generationen zum GP machbar. Schade, dass Carlo nicht mehr da ist.
              Zuletzt geändert von Drenchia; 02.09.2015, 11:39.

              Kommentar

              • darya
                • 20.02.2005
                • 3261

                @Ara

                Hihihi - ich kann leider keine PN schreiben....

                Kommentar


                • Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                  Hm, also denkt der Hobbyzüchter so:
                  Ich habe eine Zuchtstrategie.
                  Sie haut nicht hin.
                  Eigentlich ja schon, denn ich züchte ja gute Pferde.
                  Ich bekomme sie aber nicht mit dem gewünschten Gewinn verkauft.
                  Erstmal ist die gewünschte Klientel nicht zahlreich genug.
                  Dann gibt es genügend andere, die ebenfalls gute Pferde züchten.
                  Also ist das Angebot größer als die Nachfrage.
                  Auch die anderen Züchter haben Probleme mit dem Verkauf.
                  Aber alle machen weiter.
                  Und jammern.

                  Das ist doch völlig verrückt.

                  Verstehe ich nicht??? Völliges wahllosen Zusammenmengen von Aussagen!

                  Ich für meinen teil züchte derzeit nicht weiter und zwar weil der Markt überschwemmt ist von Pferden der Fohlizüchter, ich im tiefsten Brandenburg nicht über die entsprechende Vermarktungsconnection verfüge und dann meine Stuten lieber leer lasse und nicht, weil meine Zuchtprodukte nichts taugen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2015, 11:36.

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                    Um mal wieder auf den Boden der Realität zurückzukehren, für alle die meinen, sie könnten als kleine und mittlere Züchter eine Leistungszucht aufbauen, die nur Spitzen und überdurchschnittliche Pferde produziert, welche der Markt auch entsprechend honoriert.

                    PS hat neulich (vor circa einen halben Jahr) in einem Interview gesagt, dass er bei allen Anstrengungen nur 20 Prozent Pferde produziert, die gewinnbringend die anderen mitfinanzieren müssen. Ich glaube PS hat alle Möglichkeiten, die man sich vorstellen kann, top Stämme, top Sperma, top Tierärzte, top Organisation auf seiner Anlage und top Vermarktungskanäle. Jetzt kann jeder mal überlegen, wie realistisch die angestrebt Zucht von immer vermarkbaren Superprodukten ist. Alle die gut im Geschäft sind, vermarkten auch Normalos. Es gelingt ihnen aber aufgrund ihres "Labels", ihres Netzwerkes und ihres Vermarktungsstruktur auch diese Pferde kostendeckend an den Mann oder die Frau zu bringen. Wenn ein kleiner Züchter einen Kracher im Stall hat, nützt ihm das wenig. Er wird nie das Geld erhalten, was Mister X aufrufen könnte. Er ist gezwungen sich den Halsabschneidern an den Hals zu werfen. Ein Beispiel, das ich aus sicherer Quelle habe. Ein Züchter hat ein sehr, sehr gutes 6 jähriges Springpferd. Er selbst kann dieses Pferd nicht für den angemessenen Preis verkaufen. Er möchte 100.000,00 Euro für das Tier. Das bekommt er nicht. Er meldet sich bei Mister X und teilt ihm sein Preislimit mit. Der nimmt das Pferd zu sich und verkauft es innerhalb eines Monats für 200.000,00 Euro. Der Züchter erhält die 100.000,00 Euro. So läuft das ab. Bitte mal überlegen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ein Pferd zu züchten, dass 6jährig für 200.000,00 Euro den Besitzer wechselt.

                    So einfach ist es eben nicht, wie man am Beispiel von PS erkennen kann.

                    das würde ich auch so sehen - wobei genau an dieser stelle ihn seine züchterische vergangenheit einzuholen scheint.
                    stichwort genetik & durchgezogener stamm

                    wenn ich mich recht erinnere beruht ein grossteil seiner nachzucht auf stuten, die wohl im sport ( gerade übers / bis bc) eine menge schleifen holten - aber deutlich mehr von ihrem professionellen beritt als von ihrer genetik profitierten.

                    in der zucht holt dich die vergangenheit schneller ein als du denkst : einen schwachen ahnen kann ein starker stamm verkraften, eine anhäufung schwacher, weil " normaler" blutströme auch und gerade in der generationen 3-6 daran trägt ein stamm schwer.

                    und das ergebnis ist laut ps auch deutlich sichtbar - trotz fortwährender selektion von klein auf & trotz maximaler förderung - bleibt nur ein kleiner prozentsatz übrig, den wir erfolgreich zu sehen bekommen.
                    im übrigen glaube ich, dieser prozentsatz bewegt sich nicht ganz weit enfernt von der quote an "ausschuss" der anderswo produziert wird.

                    womit wir wieder auf anfang sind: zwingend erforderlich wäre in den verg jahren gewesen: wertvolle genetik zu erhalten, schwache produkte weder als fohlen, noch als stuten & schon gar nicht als hengste sich vermehren zu lassen.
                    fakt ist- genau gegensätzlich wurde der "markt" von einer handvoll lobbyisten & arxxxbackenkleber gesteuert. ein aufgeblasenes gebilde voll von halbwahrheiten, ignoranz & desinformation.
                    angefangen von den fohlenprämierungen über stuten eintragung von körungen, auktionspreisen & das bc ganz zu schweigen.

                    wo sind denn die gesundheitlichen infos zu hengsten?
                    wo bleibt eine objektive wertung für die leistungsprüfung der hengste ?
                    wo bleibt eine objektive erfolgsstatistik über die nullrunden, die ein pferd absolviert?

                    Kommentar

                    • gina
                      • 06.07.2010
                      • 1946

                      Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                      was daran gut sein soll. eröffnet sich mir nicht.

                      ich habe eine Zuchtstrategie, ok. Die geht aber nur auf, wenn ich mit jeder Generation bessere Pferde züchte und bereits daran scheitern die meisten und darum ist oft ganz am Anfang Ende der Fahnenstange. Wer so weiter macht ist selbst schuld.

                      Das muss noch insoweit ergänzt werden, als eine Stute nur dann in die Zucht genommen werden sollte, wenn sie im Interieur in keiner Eigenschaft irgendwie "zu ...." ist. Damit beschränken sich die "Verbesserungen" auf das Exterieur und dann ist zumindest in der Dressur mit 3 Generationen zum GP machbar. Schade, dass Carlo nicht mehr da ist.

                      Aber alle machen weiter.
                      Und jammern.
                      weil das so treffend war

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                        Verstehe ich nicht??? Völliges wahllosen Zusammenmengen von Aussagen!

                        Ich für meinen teil züchte derzeit nicht weiter und zwar weil der Markt überschwemmt ist von Pferden der Fohlizüchter, ich im tiefsten Brandenburg nicht über die entsprechende Vermarktungsconnection verfüge und dann meine Stuten lieber leer lasse und nicht, weil meine Zuchtprodukte nichts taugen.
                        auch das gehört zu einem überlegten zuchteinsatz dazu - auch mal stuten leer zu lassen.

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1946

                          vllcht wäre es auch hilfreich mal das " normale pferd " zu spezifizieren.....

                          Kommentar

                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3678

                            Zitat von gina Beitrag anzeigen
                            auch das gehört zu einem überlegten zuchteinsatz dazu - auch mal stuten leer zu lassen.
                            Ara läßt die Stuten leer, weil sie in Brandenburg wohnt, das ist wohl überlegter Zuchteinsatz? Das ist doch eher, den äußeren Bedingungen geschuldet. Irgendwie kommt Deine Aussage kompetenzfrei rüber, ich hoffe, ich irre mich.
                            Zuletzt geändert von Drenchia; 02.09.2015, 11:57.

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                              OT, das muss ich nochmals los werden. Dein Post mit Zitat meines Kommentars, dass ich das Video an manchen Stellen bspw. Treppensteigen krass finde.

                              Woher nimmst du die Erkenntnis, dass ich Freizeitreiter als minderbemittelt ablehne. Ich gönne jedem Freizeitreiter seinen Spaß, denn das Reiten ist ein Hobby, das in erster Linie Reiter und Pferd Spaß machen soll. Trotzdem denke ich nicht, dass man mit einem Pferd in der Dunkelheit einen Quad hinterher jagen sollte. Weiterhin finde ich das Filmen von Treppensteigen mit Pferd auf öffentlichen (Fuß)Wegen und Plätzen daneben, da es erstens öffentlich rechtlich verboten ist (Fußweg/ kein Reitweg) und ich zweitens den Sinn darin nicht erkennen kann. Gab es nicht vor 2 Jahren mal diesen schrecklichen Unfall mit dem Pferd auf dem schmalen Bergwander(fuß)weg mit Stufen am Berg. Die wollten sicher auch nur Spaß mit ihren Pferden haben. Da war hier der Aufschrei im Forum aber groß, wie kann man nur u.s.w.... Geländetauglichkeit und Spaß mit dem Pferd kann man anders und vorallem auf legalem Weg filmen.
                              Etwas spät, entschuldige, aber ich war die letzten Tage kaum am PC:

                              Ara, das kommt von Dir so rüber, ob ich es richtig verstehe und ob es gewollt oder ungewollt ist weiß ich natürlich nicht. Ich geb auch gerne zu, daß ich da, wo alle Freizeitreiter in einen Topf (schlechte Reiter, schlechte Haltung, gequälte, "seelenlose" Pferde wie von Gina so schön aufgezählt) geworfen werden etwas sensibel reagiere - es gibt Gott sei Dank sehr viel mehr gute Freizeitreiter mit guter Haltung als Schlechte.

                              Ich finde nichts richtig Schlimmes daran auf einem Fußweg mit oder ohne Treppen zu reiten, sowas sind doch läßliche Sünden... Da habe ich in meiner Jugend ganz andere Dinger gemacht...

                              Der Sinn, das im Video zu bringen war vermutlich zu zeigen, daß der Baron halt einfach alles macht. Auch die nicht so sehr üblichen Dinger, und das ist dem "Filmteam" glaube ich gelungen.

                              Das noch zu Deinen lezten Posts:

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Zuletzt geändert von max-und-moritz; 02.09.2015, 11:54.
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar


                              • Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                womit wir wieder auf anfang sind: zwingend erforderlich wäre in den verg jahren gewesen: wertvolle genetik zu erhalten, schwache produkte weder als fohlen, noch als stuten & schon gar nicht als hengste sich vermehren zu lassen.
                                fakt ist- genau gegensätzlich wurde der "markt" von einer handvoll lobbyisten & arxxxbackenkleber gesteuert. ein aufgeblasenes gebilde voll von halbwahrheiten, ignoranz & desinformation.
                                angefangen von den fohlenprämierungen über stuten eintragung von körungen, auktionspreisen & das bc ganz zu schweigen.

                                wo sind denn die gesundheitlichen infos zu hengsten?
                                wo bleibt eine objektive wertung für die leistungsprüfung der hengste ?
                                wo bleibt eine objektive erfolgsstatistik über die nullrunden, die ein pferd absolviert?
                                Genau das ist der Punkt! Hier steht der Züchter, der gegen den Strom züchtet und nicht in der Ar....lochkette steht verdammt bescheuert da. Auch wenn er grundsätzlich gute Zuchtprodukte hat muss er sich gegen diese Pferdeschwemme durchsetzen. Das fängt ja bei Springpferdeprüfungen an. Da kommt HH xyz mit seinem Tross, der muss mit seinen Pferden natürlich gut bewertet (Grundnote mindestens bei 8,5) werden (sonst kommt er nicht mehr und die Turniergelder bleiben aus). Schon gibt es die begehrten Schleifchen und Placierungen, alles Superpferde! Ich habe auch keine Lust, all meine verbleibende Energie in Vermarktungsstrategien zu stecken oder es anzustreben Pferde nach Russland, China oder Rumänien zu verkaufen.

                                Dressurpferde, bitte schön mit Donnerhall, aber anatomisch doch bitte nicht wie Donnerhall!!!! Aussehen sollen sie wie Püppchen und Traben....(Galopp und Schritt und Springen ist völlig uninteressant), weil bis zum GP müssen die nicht halten, nur ein bisschen BuCha und so.

                                Nee, ich lasse leer!!! Die Pferdezucht geht nicht unter. Es werden dann halt woanders mehr Pferde gezüchtet.
                                Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2015, 12:01.

                                Kommentar

                                • Cordalmé
                                  • 24.09.2012
                                  • 1878

                                  Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                  Sorry aber bei der Logik komme ich nicht mehr mit! Denn dann produziert Cordalme doch in den ersten Jahren genau das, was er/sie nicht haben will und als "Ausschuss" tituliert hat und was den Markt und die deutsche Leistungszucht kaputt macht - denn glaube mir genau den Ansatz haben die meisten Züchter, die mit einer "normalen" Stute züchten! Ara hat es berits geschrieben - selbst PS. der wahrlich de beste Genetik zur Verfügung hat züchtet nur 20% TOP Pferde und auf den Rennsport hatte ich bereits hingewiesen.
                                  Da lobe ich mir die Züchter, welche solide für ländlich S in Masse produzieren!!
                                  Hier wird auch schon nicht differenziert und in die Tiefe gedacht...nur PS weiß um seine Strategie bei der Zucht...was für mich wahrscheinlich ist, das es sich der gute Mann auch leisten kann, 50 % rumzuexperimentieren und es bei seinen Möglichkeiten völlig egal ist ob diese Pferde gewinnbringend verkauft werden, da von vorn herein eine Mischkalkulation zu Buche steht !!!
                                  Es ist übrigens immer so- auch in der freien Wirtschaft das 20 % das gleiche bringen müssen wie die restlichen 80%...das ist nichts neues sondern völlig normal...
                                  Zum Thema Genetik- gehen wir theoretisch von einem "idealisierten" (also unrealistischen Ablauf) Ablauf bei dem man alles optimal macht aus.
                                  Den größten "Qualitäts- Sprung" wird man bei einer "normalen Stute" wie meiner, immer in der F1 Generation verbuchen können. Jede weitere Verbesserungen der folgenden Generation ist immer schwieriger zu realisieren- immer gemessen an der Weltspitze...Gründe liegen auf der Hand...überspitzt dargestellt- mit jeder neuen und Qualitativ besseren Generation von Stuten, wird die Auswahl der Hengst die das weiter verbessern können geringer- gleichzeitig steigt logischer Weise die Anzahl der Hengst die meine Vererbung wieder verschlechtern würden...das bedeutet in der Praxis das eine Topstute falsch angepaart eine schlechteren nachkommen bringen kann, wie eine mittelmäßige Stute mit der optimalen Anpaarung...verständlich?
                                  Ich habe aktuell drei Fohlen aus meiner Stute gezogen- 2012 Hengst und NOCH in meinem Besitz; 2013 Vollschwester als Fohlen an einen Profi weit im Gewinn verkauft- eigentlich wollte er den Hengst davor haben ; 2014 SF was meiner Vorstellung in Sachen Qualität und Zuchtziel für eine hervorragende F1 (und zwar nur F1 Generation) entspricht- unverkäuflich ist und meine Zuchtfortsetzung sein wird.
                                  Dieses Fohlen hätte ich schon div. Male auch international, zu beachtlichen Preisen verkaufen können- Auktion für Hannover war gewünscht vom Verband wurde von mir aber abgelehnt...
                                  Ich verkaufe mein Tafelsilber nicht...



                                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
                                  Zuletzt geändert von Cordalmé; 02.09.2015, 12:11.

                                  Kommentar

                                  • Cordalmé
                                    • 24.09.2012
                                    • 1878

                                    Übrigens habe ich NIE von "Ausschussgäulen" geschrieben !!!
                                    Würde ich mir nie erlauben...



                                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                    Kommentar


                                    • Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                      vllcht wäre es auch hilfreich mal das " normale pferd " zu spezifizieren.....

                                      Ja, was ist ein normales Pferd? Ich habe hier schon oft nach einer Definition gefragt und nie eine Antwort erhalten. Auch umgekehrt, wann fängt ein gutes Pferd an?

                                      Kommentar

                                      • Cordalmé
                                        • 24.09.2012
                                        • 1878

                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        Genau das ist der Punkt! Hier steht der Züchter, der gegen den Strom züchtet und nicht in der Ar....lochkette steht verdammt bescheuert da. Auch wenn er grundsätzlich gute Zuchtprodukte hat muss er sich gegen diese Pferdeschwemme durchsetzen. Das fängt ja bei Springpferdeprüfungen an. Da kommt HH xyz mit seinem Tross, der muss mit seinen Pferden natürlich gut bewertet (Grundnote mindestens bei 8,5) werden (sonst kommt er nicht mehr und die Turniergelder bleiben aus). Schon gibt es die begehrten Schleifchen und Placierungen, alles Superpferde! Ich habe auch keine Lust, all meine verbleibende Energie in Vermarktungsstrategien zu stecken oder es anzustreben Pferde nach Russland, China oder Rumänien zu verkaufen.

                                        Dressurpferde, bitte schön mit Donnerhall, aber anatomisch doch bitte nicht wie Donnerhall!!!! Aussehen sollen sie wie Püppchen und Traben....(Galopp und Schritt und Springen ist völlig uninteressant), weil bis zum GP müssen die nicht halten, nur ein bisschen BuCha und so.

                                        Nee, ich lasse leer!!! Die Pferdezucht geht nicht unter. Es werden dann halt woanders mehr Pferde gezüchtet.
                                        Das klingt doch schon sehr nach Frust und ein Stückweit nach Resignation...

                                        Bei der Schilderung verstehe ich das sogar...
                                        aber...ich glaube das der interessierte potentielle Käufer mit etwas Ahnung schon auch selber weiß, daß wenn das Landgestüt oder große Hengst Halter ihre LKW'S auf links drehen, das da bei den Benotungen politische Einflüsse eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen...
                                        Spätestens bei Fehler/Zeit Springen in höheren Sphären relativiert sich das wieder...Wenn man bis dahin den finanziellen Atem hat.



                                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1946

                                          Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                                          Ara läßt die Stuten leer, weil sie in Brandenburg wohnt, das ist wohl überlegter Zuchteinsatz? Das ist doch eher, den äußeren Bedingungen geschuldet.Irgendwie kommt Deine Aussage kompetenzfrei rüber, ich hoffe, ich irre mich.

                                          was ist daran kompetenzfrei?

                                          zucht beeinhaltet doch auch die sicherung des absatzes.
                                          ich muss doch anhand dessen was ich ( noch) im stall habe, anhand der marktentwicklung & anhand der förderungsmöglichkeiten für die, die schon da sind eine entscheidung FÜR das pferd -
                                          im falle von ara - eben schlechter vermarktungsmöglichkeiten -
                                          also GEGEN eine erneute bedeckung entscheiden können.

                                          für mich hat das wenig mit inkompetenz eher mit nachhaltigkeit zu tun ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          186.959 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.144 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.766 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          673 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X