Denken wir mal bitte an die Westfalenkrise zurück - ein Jahr lang schlugen die Wellen hoch aber aus den bahnbrechenden Veränderungen ging ein Vorstand hervor, der für seine Arbeit auf der letzten DV Standing Ovations erntete.
Cool bleiben, liebe hannoveraner Züchter. Es gibt konstruktive Kräfte im Haupt- und Nebenamt, die daran arbeiten, den Verband zusammenzuhalten - auch mit neuen Wegen. Damit meine ich nicht die Strukturkommission, sondern die Organistoren des "Heimat ist ein Gefühl"-Abends oder des Grillabends zur Fohlenauktion, bei dem das AAZ-Team und die Auktionatoren die Züchter bedienten. Veranstaltungen mit dem alten Flair der hannoveraner Zuchtgemeinschaft. Es ging vor allem um Pferde - die Leute wollen von dem Mist nichts mehr hören.
Auch der Züchterstammtisch des BZV Hannover war bemerkenswert, bei dem der 2. Vorsitzende offen und ungefragt die Vorgänge darlegte und sich auch zu den heiklen Themen den Fragen stellte. Alles , was in der WeltamSonntag zu lesen war , wurde da schon den anwesenden Züchtern erklärt.
Es gibt positive Entwicklungen - leider werden diese durch die medial unterstützten taktischen Manöver übertönt. Das, was mit Hilfe der Medien in den letzten Wochen durch aktuelle und ehemalige Funktionsträger an Porzellan zerschlagen wurde, toppt inzwischen sogar die Social-Media-Schlacht des Herrn Richelshagen.
Aber sowohl das eine, als auch das andere findet noch die gewünschte breite Zustimmung , sondern fällt inzwischen auf die Autoren negativ zurück. Machen wir gemeinsam weiter deutlich, dass wir die Schn.... davon jetzt voll haben und uns um unsere Pferde und die Zuchtorganisation kümmern müssen.
Cool bleiben, liebe hannoveraner Züchter. Es gibt konstruktive Kräfte im Haupt- und Nebenamt, die daran arbeiten, den Verband zusammenzuhalten - auch mit neuen Wegen. Damit meine ich nicht die Strukturkommission, sondern die Organistoren des "Heimat ist ein Gefühl"-Abends oder des Grillabends zur Fohlenauktion, bei dem das AAZ-Team und die Auktionatoren die Züchter bedienten. Veranstaltungen mit dem alten Flair der hannoveraner Zuchtgemeinschaft. Es ging vor allem um Pferde - die Leute wollen von dem Mist nichts mehr hören.
Auch der Züchterstammtisch des BZV Hannover war bemerkenswert, bei dem der 2. Vorsitzende offen und ungefragt die Vorgänge darlegte und sich auch zu den heiklen Themen den Fragen stellte. Alles , was in der WeltamSonntag zu lesen war , wurde da schon den anwesenden Züchtern erklärt.
Es gibt positive Entwicklungen - leider werden diese durch die medial unterstützten taktischen Manöver übertönt. Das, was mit Hilfe der Medien in den letzten Wochen durch aktuelle und ehemalige Funktionsträger an Porzellan zerschlagen wurde, toppt inzwischen sogar die Social-Media-Schlacht des Herrn Richelshagen.
Aber sowohl das eine, als auch das andere findet noch die gewünschte breite Zustimmung , sondern fällt inzwischen auf die Autoren negativ zurück. Machen wir gemeinsam weiter deutlich, dass wir die Schn.... davon jetzt voll haben und uns um unsere Pferde und die Zuchtorganisation kümmern müssen.
Kommentar