Auch die Hannoveraner haben eine neue Causa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    Das eigentliche Problem:
    ich denke es ist relativ simple:
    Es werden eigene private Ziele verfolgt und dazu andere instrumentalisiert, die es gar nicht merken, aber kräftig helfen. Die Ziele die solch ein Verband hat, werden aus den Augen verloren. Es wird vergessen, dass man als Delegierter und oder gar Vorständler nicht sich selber, sondern denjenigen, die man vertritt, verpflichtet ist.
    Die Basis hat bei so viel Eigeninteressen wenig Chancen sich Gehör zuverschaffen oder Einfluss auf normalen Wegen zu nehmen
    Zuletzt geändert von carolinen; 11.03.2019, 06:45.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

      [I]Offener Brief zur Ausgabe „Der Hannoveraner 03/2019“
      Petershagen, 4.3.2019
      Sehr geehrter Herr Hillmann, Sehr geehrter Herr Hahne....



      Auch die „Züchtermeinung“ auf Seite 31 dürfte nicht repräsentativ sein. Herr de Vries hat sich während des Info-Termins mit seinen Aussagen schon disqualifiziert („Solche Leute sollte man über den Deich jagen, da wo nur noch Wasser kommt“). Es ist ein Gebot der Fairness , auch eine Stimme aus dem Wilking-Lager (Kleemeyer) zu veröffentlichen. Oder besser: Eine der um Ausgleich bemühten Delegierten das Wort zu geben (J.v.d.Decken).

      /I]
      Ich bin von verschiedenen Seiten darauf hingewiesen worden, dass es NICHT Herr De Vries war, der die fragwürdige Äußerung in den Raum warf. Der Name wurde mir seinerzeit von einem der Umstehenden genannt. Ich möchte mich daher auf gleichem Wege bei Herrn de Vries für den Irrtum entschuldigen.
      Zuletzt geändert von wilabi; 11.03.2019, 17:39.

      Kommentar

      • Kluger Hans
        • 07.10.2013
        • 152

        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
        Das eigentliche Problem:
        ich denke es ist relativ simple:
        Es werden eigene private Ziele verfolgt und dazu andere instrumentalisiert, die es gar nicht merken, aber kräftig helfen. Die Ziele die solch ein Verband hat, werden aus den Augen verloren. Es wird vergessen, dass man als Delegierter und oder gar Vorständler nicht sich selber, sondern denjenigen, die man vertritt, verpflichtet ist.
        Die Basis hat bei so viel Eigeninteressen wenig Chancen sich Gehör zuverschaffen oder Einfluss auf normalen Wegen zu nehmen
        Carolinen hat das Problem in wenigen Worten sehr gut beschrieben. Leider ist diese Tendenz mittlerweile in vielen Organisationsformen zu finden, die ursprünglich mal gegründet wurden, um etwas für alle Mitglieder eines Zusammenschlusses zu erreichen und nicht nur zur Durchsetzung von Partikularinteressen.

        Kommentar

        • farina
          PREMIUM-Mitglied
          • 28.11.2006
          • 1504

          Eben bei FB (Richelshagen) : Hendrik Hüsker schmeißt hin

          Rechnungsprüfer des Hannoveraner-Verbandes hat es satt: Drohgebärden und Lügen will er nicht länger tolerieren

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            Noch bevor H. Hüsker das Handtuch geworfen hat, gab es einige bemerkenswert PZV-Versammlungen. Im westlichen Teil des Zuchtgebietes gibt es eine klare Haltung, die man aus dem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung entnehmen kann: Ohrenzeugen berichten, HHvD wurde "an die Wand genagelt"

            Das passierte in Badbergen: Der Streit scheint noch lange nicht ausgestanden, zeigte kürzlich die Jahresversammlung des Pferdezuchtvereins für das Artland, der die Hannoveraner-Züchterschaft des Osnabrücker Nordkreises zusammenfasst. Wie der Pferdezuchtverein mitteilt, war Verbandsvorsitzender von der Decken Gast der Versammlung. Laut dieser Mitteilung warfen viele Züchter dem Vorsitzenden vor, nicht energisch genug an der Aufklärung der Vorfälle zu arbeiten, vielmehr seine Vorgänger Schäfer und den Geschäftsführer des Verbandes zu decken. Sie erhoben die Forderung nach Rücktritt des Vorstandes und Entlassung des Geschäftsführers.

            Der Vereinsvorsitzende Peter Endes hatte zuvor erklärt, dass Vorgang offensichtlich vertuscht werden sollte, er sprach von einem massiven Vertrauensbruch zwischen Verband und weiten Teilen der Züchterschaft. Seit Wochen bemühe sich Zuchtverein mit anderen Organisationen wie dem Bezirksverband Osnabrück-Emsland um Aufklärung. Auch der Rechtsweg werde nicht mehr ausgeschlossen.

            Enders bedankte sich bei von der Decken, dass er sich persönlich der Züchterschaft gestellt habe. Zugleich wies er ausdrücklich darauf hin, dass man in den nächsten Wochen eine rückhaltlose Aufklärung der Geschehnisse erwarte. In der Versammlung lief eine Unterschriftenaktion, die der Forderung Nachdruck verleihen soll. In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Bezirk Emsland-Osnabrück werde man auch den juristischen Druck weiter verstärken.

            Die Hannoveraner-Züchter hoffen nun auf eine Delegiertenversammlung am 11. April in Verden. An dieser Versammlung können sämtliche Mitglieder teilnehmen. "Irangate" steht laut Verbandswebsite nicht auf der Tagesordnung. Wohl aber die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung.


            Zuletzt geändert von wilabi; 12.03.2019, 18:52.

            Kommentar

            • Sallycat
              • 05.05.2004
              • 1305

              Lt. FB-Buschtrommeln ist der GF nunmehr ehemaliger GF.
              Nur so. Bin kein Mitglied in dem Verein.
              Schöne Grüße

              Sallycat

              Kommentar

              • Sonnenschein
                • 21.08.2010
                • 89

                ganz so weit ist es anscheinend noch nicht...

                Aber die Trennung der Ämter ist schon einmal ein Fortschritt. Frage ist, wie die Neubesetzung aussehen wird oder ob der bisherige Amtsinhaber weiterhin einen der beiden Posten besetzt.

                Kommentar

                • tina_178
                  • 18.03.2007
                  • 3704

                  Interessanterweise ist Richelshagen sehr gut informiert. Es lohnt sich, seine Themen zu lesen. Scheint sehr nah am großen Vorstand zu sein. https://m.facebook.com/story.php?sto...00001784174203
                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2158

                    Martina, Du bezeichnest es als Nähe zum Vorstand, ich nenne das Verrat. Das was Die Herren Richelshagen und vor allem Schridde dem Verband an Schaden zugefügt haben ist nicht wieder gut zu machen.

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      Es ist natürlich umbequem. Trotzdem haben sie dazu beigetragen, dass in etwas entlegenen Bereichen, der eine oder andere wach geworden ist und sich mit den Themen beschäftigt hat. Die Wogen werden sich auch wieder glätten, sh. Westfalen oder anderswo. Der erste Schritt ist gemacht, und ich hoffe auf weitere Aufklärung und Veränderung. Die Kassenprüfer kommen ja auch noch, und der Bericht wird noch spannend.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                        Martina, Du bezeichnest es als Nähe zum Vorstand, ich nenne das Verrat. Das was Die Herren Richelshagen und vor allem Schridde dem Verband an Schaden zugefügt haben ist nicht wieder gut zu machen.
                        Ich sehe das ganz anders. Natürlich ist es nicht i.o, wenn 25 Minuten nach Sitzungsschluss auf dem FB-Kanal von HR die Beschlüsse dort zuerst zu lesen sind. Aber er hat den Verband in den letzten Wochen vor sich hergetrieben und ich denke, man muss lernen, ihm nicht das Feld der Informationspolitik zu überlassen. Am Freitag habe ich bei uns auf der PZV-Versammlung noch nie einen solchen Informationsstand erlebt. Um 19:00h wußten die meisten, was passiert war - auch viel Hintergrundwissen.
                        Seine Schreibstil ist provokant, überzeichnend und nicht immer sachlich. Das bringt die Leute gegen ihn auf. Aber bis heute musste er nicht eine Veröffentlichung korrigieren. Er war nur immer schneller, als die offiziellen Stellen und der Rest der Presse. Man kann es auch "gutes Networking" nennen. Die personellen Skandale gehen als Buschfunk sowieso durchs Land - er hat sie eigentlich auch nur aufgeschrieben - rausgekommen wäre es eh- nur eben später. Nach meiner Meinung wären Wilking & co. längst kaltgestellt, wenn da nicht eine recht eindeutige öffentliche Meinung entwickelt worden wäre.

                        Viele verdammen es, alle haben mitgelesen. Das erinnert mich an die Schilderungen meiner Eltern aus den 2. Weltkrieg. Wenn man wissen wollte, wie es wirklich an der Front aussieht, musste man heimlich den Feindsender BBC hören.

                        Aber man lernt dazu. Es gibt nun von den Vorstandssitzungen offizielle Ergebnisse - wann gab es das mal ? Und noch am Freitag abend einen guten Bericht im St. Georg, der dem Verband keinesfalls SCHADEn dürfte. Wilking & Co bekommen eine Gelegenheit der Gegendarstellung auf der Webseite und die Redaktion des Hannoveraners hat sich von mir die Zustimmung geholt. dass mein offener Brief an Hahne/Hillmann als Leserbrief erscheinen darf. (Ob er tatsächlich einen bestimmten Schreibtisch passierte, werden wir sehen ….)

                        Den größten Schaden hat der 24.1. angerichtet. Richelshagens Statements zu den Vorschlägen der Strukturreform haben einen ganz und gar positiven Tenor. Und genau über die Strukturreform können wir Aufbruchstimmung erzeugen und uns als modernen, offenen Verband positionieren. Es ist hoffentlich das Ende der "bleiernen Zeit" . Die WEF sind heute ein Verband mit steigenden Mitgliederzahlen......
                        Zuletzt geändert von wilabi; 25.03.2019, 06:29.

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          https://www.hannoveraner.com/hannove...b242f039b84355
                          https://www.st-georg.de/news/zucht/s...-zuchtleitung/

                          Wir haben jetzt ein paar Leute im Vorstand mit "A.. in der Hose" und einen offensichtlich mutigen und in die Zukunft denkenden 1. Vorsitzenden. Da muss doch was gehen!
                          Zuletzt geändert von wilabi; 24.03.2019, 22:20.

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            Ich denke, wir sind auf einem guten Weg, und Richelshagen dokumentiert nur, was andere für Schaden anrichten. Sicherlich gewürzt mit etwas Meinung, aber immer sehr anregend zu lesen.
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2076

                              Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                              Martina, Du bezeichnest es als Nähe zum Vorstand, ich nenne das Verrat. Das was Die Herren Richelshagen und vor allem Schridde dem Verband an Schaden zugefügt haben ist nicht wieder gut zu machen.
                              @ Hans-Dieter, ich denke den Schaden beim Hannoveraner Verband kann man nicht Richelshagen oder Schridde anlasten. Beide sind Journalisten und Vertreter einer freien Presse, welche in einer Demokratie unverzichtbar ist und den fundamentalen Unterschied gegenüber einer Diktatur ausmacht. Presse darf eine Meinung haben, darf unbequem, vielfältig und parteiisch sein. Das müssen wir aushalten können, auch wenn uns diese Meinung manchmal nicht gefällt. Auch die offiziell von Verbandsseite verbreiteten Meinungen haben nicht jedem gefallen.
                              Den Schaden laste ich vielmehr einem völlig unfähigen, heillos zerstrittenen Gesamtvorstand an. Bei völlig unzureichendem Konfliktmanagement und schweren Kommunikationsdefiziten hat man einen seit Jahren schwelenden Streit immer weiter eskalieren lassen und damit eine tiefgreifende Spaltung der gesamten hannoverschen Züchterschaft herbeigeführt.
                              Eine Reform der verkrusteten Organisationsstrukturen (Vorstandsverkleinerung, andrer Wahlmodus, Aufsichtsrat als Kontrollgremium) ist dringend überfällig. Hans-Henning von der Decken hat dies erkannt und endlich die gebotene Führung gezeigt. Dafür gebührt ihm Respekt, Dank und Anerkennung. Ausdrücklich unterstütze ich ihn bei der Umsetzung seiner notwendigen Reformbestrebungen.
                              Ich teile auch nicht eine generelle Internet-Schelte, selbst wenn ich konstatiere, dass es interne Vorgänge gibt (z. B. Personalangelegenheiten), die nicht ins Internet bzw. in die Öffentlichkeit gehören.
                              Je schlechter, intransparenter und einseitiger aber die offizielle Informationspolitik, desto lauter und heftiger die Reaktionen im Internet. Da braucht sich niemand zu wundern.
                              In China kann man nicht linientreue Äußerungen dann verbieten oder am besten gleich das ganze Medium Internet. Bei uns Gott sei Dank nicht!
                              Wir sollten daher lernen, das Internet als Bereicherung im Sinne demokratischer, freier Meinungsäußerung wahrzunehmen, anstatt es zu verteufeln. Ich halte es auch für keine Schande, hier den eigenen Standpunkt zu vertreten und sich Diskussionen zu stellen.
                              Obwohl ich Verbands-Delegierter und Funktionsträger im Verein bin, war die offizielle Versorgung mit Informationen stets äußerst dürftig. Somit blieb mir gar keine andere Wahl, als auf die stets zeitnahen und meistens zuverlässigen Informationen von Herrn Richelshagen zurückzugreifen, selbst wenn mir deren Tonfall nicht immer zugesagt hat.
                              @ wilabi hat Recht mit seinem Vergleich aus dem 2. Weltkrieg: wer informiert sein wollte, war damals auf die Feindsender angewiesen. Die deutsche Propaganda diente lediglich der Volksverdummung.
                              Nur der Verband könnte an solchen Zuständen etwas ändern durch eine andere Informationspolitik. Mit der Art der Berichterstattung im letzten Hannoveraner über den 24.1. werde ich mich jedenfalls nicht abspeisen lassen. Eine Veröffentlichung von @ wilabi's Leserbrief im Hannoveraner wäre ein Schritt in die richtige Richtung!

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                Hdt. in „meinem“ pzv stand aber auch überhaupt nichts zum Thema auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Als ich im letzten oder vorletzten Jahr nachfragte wie man mit der satzungsänderung wohl umgehen wolle, erhielt ich Dir sinnreiche Antwort dass man als Delegierter schon richtig entscheiden würde.
                                ich kann i sofern Wilhelm und Rudolf leider nur zustimmen. Manches ist nicht ok aber so würde ich null Infos bekommen haben !
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2158

                                  Ich wollte hier eigentlich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, ich widerspreche Euch ja nicht in der Sache, wie Richelshagen das jedoch im Facebook aufgebaut hat, ist unterste Schublade. Wenn jemand widersprach, wurden diese Beiträge entweder gelöscht,oder als undemokratisch abgetan. Am Freitag erreicht das ganze dann seinen Höhepunkt. Eine Schreiberin die Herrn Schridde kritisierte wurde gefragt ob sie Eheprobleme habe, dann wurde besprochen wie man Bierflaschen öffnen wird, um auf die Sache anzustoßen. Diese Freude am Leid andere ist nicht mein Ding und hat mit Journalismus nichts zu tun.
                                  Ich weis nicht wie es Euch geht, wenn ich etwas mit jemanden bespreche,dann erwarte ich, das das nicht weiter getratscht wird. Die Herrschaften feiern sich ja gerade sehr, da kann man doch erwarten, das derjenige, der all das ausgeplaudert hat, bereit ist sich zu outen. Es wurde doch immer von`Arsch in der Hose`gesprochen. Ich möchte mit keinem zusammenarbeiten, der alles was gerade besprochen wurde herausposaunt.
                                  Mein Fazit: mit Demokratie hatte das nichts zu tun.
                                  Zu Alexandra, bei uns im Pferdezuchtverein bemühen wir uns auf die Wünsche der Mitglieder einzugehen, wenn das bei Euch nicht so ist, dann würde ich mich einmal, eindringlich mit den Herrschaften auseinandersetzen.
                                  Nichts für ungut.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2076

                                    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                    Ich widerspreche Euch ja nicht in der Sache, wie Richelshagen das jedoch im Facebook aufgebaut hat, ist unterste Schublade. Wenn jemand widersprach, wurden diese Beiträge entweder gelöscht,oder als undemokratisch abgetan. Am Freitag erreicht das ganze dann seinen Höhepunkt. Eine Schreiberin die Herrn Schridde kritisierte wurde gefragt ob sie Eheprobleme habe, dann wurde besprochen wie man Bierflaschen öffnen wird, um auf die Sache anzustoßen. Diese Freude am Leid andere ist nicht mein Ding und hat mit Journalismus nichts zu tun.
                                    Ich weis nicht wie es Euch geht, wenn ich etwas mit jemanden bespreche,dann erwarte ich, das das nicht weiter getratscht wird. Die Herrschaften feiern sich ja gerade sehr, da kann man doch erwarten, das derjenige, der all das ausgeplaudert hat, bereit ist sich zu outen. Es wurde doch immer von`Arsch in der Hose`gesprochen. Ich möchte mit keinem zusammenarbeiten, der alles was gerade besprochen wurde herausposaunt.
                                    Mein Fazit: mit Demokratie hatte das nichts zu tun.
                                    Zweifellos war die Atmosphäre in letzter Zeit emotional zunehmend aufgeheizt auf beiden Seiten. Die von Dir beschriebenen Verhaltensweisen sind eindeutig abzulehnen. Der Stil Richelshagens entsprach teilweise Bildzeitungsniveau. Da ist sicher erheblich Luft nach oben. Geholzt wurde aber auf beiden Seiten. Ich denke nur an die endlosen, quälenden Rechtsdispute der Anwälte beider Fraktionen auf der "Info-Veranstaltung" in Verden am 24.1.
                                    Im Gesamtvorstand herrschte tiefe Feindschaft, Krieg und absolutes gegenseitiges Misstrauen. Jedes Mittel dem Gegner zu schaden, wurde hier genutzt mit hoher krimineller Energie (bis zum hacken von Accounts). Intrigen, Indiskretionen, Illoyalität, Verläumdungen, Mobbing waren Teil des mit harten Bandagen geführten Kampfes. M. E. bringt es wenig, hier einen als Übeltäter herausgreifen zu wollen. Richelshagen war hier allenfalls Werkzeug. Andererseits bekam er seine hohe Bedeutung erst durch die Bunkermentalität mit der man sich verschanzte und das Ausbleiben jeglicher vertrauenswürdiger offizieller Informationen.
                                    Aus meiner Sicht macht es aber einen erheblichen Unterschied, ob man als privater Freundeskreis Diskretion pflegt oder als gewählte Vertreter von über 8000 Mitgliedern. Denen ist man Rechenschaft schuldig, ebenso den Delegierten! Wird dem nicht nachgekommen, sucht sich die Wahrheit über dunkle Kanäle automatisch den Weg ans Licht. Darüber braucht sich niemand zu wundern, erst recht nicht bei einem derart zerstrittenen Haufen! Normalerweise bräuchten wir einen Neuanfang mit neuen, unbelasteten Vorstandsleuten. Doch woher soll man die nehmen?
                                    Transparenz ist das Gebot der Stunde! Wer nichts zu verbergen hat, braucht sie nicht zu fürchten. Warum diese Geheimniskrämerei wie auf der Verbandshomepage um das Irangeschäft? Wieso sollen uns als Mitglieder und Delegierte die Hintergründe und Details nichts angehen?? Warum händigte man Hartmut Wilking das Gerichtsurteil zur genauen Prüfung nicht aus?
                                    Mein Fazit: ohne Transparenz keine Demokratie!
                                    Immerhin gibt es inzwischen sachliche Informationen über die jüngste Vorstandssitzung auf der Verbandshomepage, wie auch im St. Georg. Es geht also doch. Hoffen wir hiermit mal auf Vorboten eines neuen, frischen Windes!
                                    Das Gebot der Stunde sehe ich in einem Stoppen der Scharfmacher beider Seiten und einer Stärkung der besonnenen Kräfte. Ich hoffe sehr, dass dieses gelingt.




                                    Kommentar

                                    • wilabi
                                      • 21.05.2008
                                      • 2338

                                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                      IEs wurde doch immer von`Arsch in der Hose`gesprochen. Ich möchte mit keinem zusammenarbeiten, der alles was gerade besprochen wurde herausposaunt.
                                      Mein Fazit: mit Demokratie hatte das nichts zu tun.
                                      Nichts für ungut.
                                      Nicht, das du mich falsch verstehts: Leute mit A...in der Horse im Vorstand sind für mich Wilking , Kleemeyer und Co.. Die haben ziemlichen Druck auszuhalten . Ich meinte nicht die "Whistle-Blower".

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        Zu dem Thema öffentliche Diskussion/Facebook/Richelshagen steht hier bereits sehr viel richtiges und wichtiges geschrieben, auch von hdt!

                                        Inwieweit es HR wirklich nur um den Verband oder auch um persönliche Aufmerksamkeit geht, wird bereits die nächste Zukunft zeigen. Wird die angedachte Umstrukturierung fair begleitet oder werden wieder regelmäßig despektierliche Beschreibungen der involvierten Personen zelebriert?

                                        Hier wurde ja bereits "Bild-Niveau" attestiert. Ich möchte behaupten, dass in der heutigen Zeit selbst die Bild nicht mehr so unverfroren mit Sprache manipuliert....
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        • Sallycat
                                          • 05.05.2004
                                          • 1305

                                          Falsches topic...
                                          Schöne Grüße

                                          Sallycat

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          338 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.361 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.320 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.125 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X