Auch die Hannoveraner haben eine neue Causa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Zitat von wilabi
    Cordalmé


    Ich habeine eine Bitte:
    Schreib doch einfach mal auf, was du als Zuchtleiter tun würdest, um die hann. Springpferdezucht wieder nach vorn zu bringen. Geh vom erschütternden IST aus und erspar uns weiteres Wehklagen über die Fehler der Vergangenheit.

    Ich bin gespannt.
    Dein Text ist so sinnbildlich, was aktuell passiert. Es wird Aufbruchsstimmung suggeriert- tatsächliche Aufarbeitung um den IST- Zustand wirklich begreifen zu wollen- FEHLANZEIGE- man verliert sich in Phrasen „wir müssen jetzt nach vorn schauen“ - Es ändert sich ein Scheiß- weil man nicht hören und/ aussprechen will, was die Realität uns aktuell gnadenlos als Spiegel vorhält. Man verliert sich im Aktionismus von vermeintlichen Ideen und macht aber weiter wie bisher.
    Wie man in der Kapitulation immer noch so viel Arroganz haben kann zu signalisieren „mach dir die Mühe- schreib auf- aber es will keiner hören“

    Wie viele E- Mails der vergangenen Jahre willst du denn haben, wo ich der Zuchtleitung Vorschläge unterbreitet habe?
    Ich kann dir genau sagen das die Realität da nicht anders aussieht, wie hier.
    „Sie haben mit ihrer Analyse recht. Helfen Sie uns doch mit Vorschlägen, wie wir es zukünftig besser machen können.“
    Vorschläge erbracht- Reaktion Null

    Glaubst du ernsthaft, das ich nur hier den Mund aufmache? Tue ich seit Jahren per E-Mail auch dem Verband gegenüber.

    Wie realistisch würdest du eine Aussage finden, wenn es darauf hinausläuft, den Züchtern sagen zu müssen „Wir haben Jahrzehnte scheiße gebaut- eine Blase aufgebaut, die mit der realen Marktrichtung nichts zu tun hat. Eure Pferde die gestern noch eine 10 von uns bekommen haben, eigentlich nichts wert sind außer das sie toll aussehen. Das ist der Stand der Wahrheit. Würde keiner machen. Als Zuchtleiter, würde ich mich einen Monat im Archiv einschließen und eine Analyse aufstellen, wo genau die genetischen „Bruchstellen in den Stämmen sind“- und es würde auch da ein Name klar vorne stehen, den keiner hören will, weil ihn fasst alle drin haben...und dann?
    Die Leute/der Verband wollen doch gar nicht „wissen“- Sie klammern sich doch lieber an das Prinzip Hoffnung und so lange der schwarz- auf- weiß Beweis nicht erbracht ist, kann man den Schwachsinn aufrecht erhalten. Das ist der Grund, das das alles eine Todgeburt ist.

    Darum schreibe ich keine E- Mails mehr mit Vorschlägen sondern bin (wie du bei Facebook bereits deutlich bemerkt hast) dazu übergegangen auf den PR Kanälen direkt die Konfrontation zu führen. Besonders gern gegen Celle, die mit ihrer PR die Situation noch weiter beschleunigt.

    Interessanterweise melden sich von mal zu mal mehr Leute aus dem Hochzuchtgebiet per PN und mir Storys berichten, die im Zusammenhang mit Celle schon fasst mafiöse Strukturen erkennen lassen.

    Weißt du wie viele Züchter, die von Celle einen Haftbefehl wegen nicht bezahlter Deckgelder bekommen haben.
    Ich rede nicht von Fällen, wo Züchter sich übernommen haben oder von Haus aus Klamm sind. Ich rede von getroffenen Absprachen von denen Celle ein Jahr später nichts mehr wissen will- sich Züchter deshalb einfach weigern aus Prinzip zu zahlen. Wo bei denen anschließend gezielt ganz bestimmte Hengstaufzüchter vorbei kommen und für Hengstfohlen zum Spottpreis Angebote hinterlassen ohne das der Kontakt von Züchterseite erfolgte.

    Ich kann jeden Hannoveraner Züchter verstehen, der die letzten Jahre nur mundtot gemacht wurde, weil er leistungsorientiert gezüchtet hat, dass er nichts mehr mit all dem zu tun haben will.

    Dieser große Kahn hat es vielleicht sogar verdient, das er untergeht.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke hopplahop.

    • Jingle
      Jingle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich bin nicht im Hannoveraner Verband, bis zu diesem Jahr war ich in gar keinem Verband, fühle mich also keinem Verband besonders verschrieben. Ich versuche gerade mir einen Überblick im "Züchter-Dschungel" zu verschaffen, daher verfolge ich u. a. auch diesen Thread.
      Ich verliere dabei des öfteren den Überblick - sicherlich aufgrund mangelnder Vorbildung - aber wurde hier nicht in den letzten Beiträgen insbesondere die mangelnde Qualität der Springpferd diskutiert? Daran ist doch ganz sicher nicht Weltmeyer als Dressurvererber schuld?

    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nur ein paar sehr prominente Beispiele, die zeigen, dass mit der Anpaarung an Bolero oder W-Blut die vormals vorhandene Option 'Springpferdezucht' (da doppelt veranlagt) anschließend nicht mehr möglich war, sowohl mit den Nachkommen dieser Hengste, als auch mit entsprechenden weiblichen Nachkommen in den Mutterstämmen dieser Hengste.







      Diese Art der Anpaarungen wurden in Unmengen über mehrere Jahrzente in Hannover gemacht (Bolero, World Cup I, Wenzel I, Weltmeyer, Unmengen von Weltmeyer-Nachkommen/-Enkeln), da sie das schnelle Geld versprachen, im Gegensatz zu der schwierigen und sehr viel langwierigeren Springpferdezucht. Aufgrund der überragenden internationalen Erfolge der Hannoveraner im Springpferdesport waren viele der Ansicht, man muss die Springpferde nur "modernisieren" (womit auch immer) - die internationalen Kracher werden bleiben, aber dann schöner, mit mehr Bewegungen, und attraktiver für die Kunden. Irgenwann merkte man, dass das so nicht funktioniert, und den Hannoveranern die Springpferdezucht wegbricht. Daraufhin hat man das halbherzige PHS (Programm Hannoveraner Springpferdezucht) aufgelegt, das aber nie richtig gezündet hat. Viele Springpferdezüchter wie z.B. in Dannenberg mit Don Juan x Wienerwald x ...-Stuten haben alternativ auch irgendwann einfach aufgehört zu züchten und ihre Springstuten ins Ausland verkauft oder geschlachtet, da es sich nicht mehr lohnte "unmoderne" hannoversche Springpferde zu züchten. Einzig Holsteiner waren damals das non-plus-ultra.
      Zuletzt geändert von hopplahop; 11.07.2019, 15:35.
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Davon , das du an den Verband Mails schreibst, haben wir hier nichts.
    Und die Zuchtleitung ist nun auch weg. Und damit die Vorschläge.

    Wenn du lieber mehr Energie in weitere nebulöse Schuldzuweisungen steckst, als vielleicht in 4-5 Sätzen deine Kernideen zu nennen, dann trägt das zu einer konstruktiven Diskussion nicht viel bei.

    Und dein Schlusssatz sagt dann auch alles:

    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
    Dieser große Kahn hat es vielleicht sogar verdient, das er untergeht.

    Kommentar


    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, gut geschrieben Wilabi.

      Die neue Mannschaft am Ruder will durchaus Veränderungen, und ist darauf angewiesen, möglichst viele Meinungen und konstruktive Verbesserungsvorschläge zu sammeln, das sie keine einsamen Entscheidungen treffen will wie in der Vergangenheit, sondern die gesamte Züchterschaft in ihrer Pluralität in die Entscheidungsfindung einbinden will. Da Wilabi Teil der Strukturkommission ist, gehe ich mal davon aus, dass er diese hier gemachten konstruktiven Vorschläge dann auch mit in die Gesamtdiskussion einbringen wird. Sicherlich ist es auch wichtig zurückzublicken, um aus den in der Vergangenheit gemachten Fehlern zu lernen, um dann nicht die gleichen Fehler zu machen bei zukünftigen Strukturreformen (aus der Vergangenheit lernen). Das was in der Vergangenheit schiefgelaufen ist, kann man aber nicht mehr zurückdrehen ... von daher ist es müssig einzig und allein einen Abgesang anzustimmen und zu beklagen, was zu der schlechten Gesamtsituation geführt hat.

    • wilabi
      wilabi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nochmal der Hinweis. Die Kommission hat einen sehr komprimierten Arbeitsauftrag, nochmal der Hinweis auf die Pressemitteilung vom 24.5. Züchterische Fragestellungen sind NICHT enthalten.
      Aber darin enthalten ist die digitale Plattform, über für unseren Verband ab Ende 2019 auch züchterische Themen aufnehmen soll, um sie auch unter Einbeziehung der Gremien/Verantwortlichen zu diskutieren. Der Prototyp wurde am 24.6. dem Gesamtvorstand vorgestellt und wir arbeiten jetzt im Team daran.
      Hier war der Artikel im "Auf ein Wort" mal ein weiterer Test und ich erkenne, wie viel Moderation wir brauchen werden, um das konstruktiv zu halten.

    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Irgendwie wird es schon ankommen. ;-)
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    es kann nicht sein, dass ich als züchter in den gesundheitsstatus meiner stuten investiere und über die propagierten väter wird das deckmäntelchen des schweigens verhängt. das ist geradezu mittelalterliche denke, die der unproduktiven spekulation tür und tor öffnet und mit serösem zuchtgebaren nichts zu tun hat.
    Danke, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen......!!!

    Kommentar


    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Doch, dem hat Wilabi schon etwas Wichtiges hinzugefügt:

      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      Das Gesamtthema Datentransparenz liegt auch eher im Spielfeld der FN , als bei den EInzelverbänden
      Fannimae hört sich halt gerne reden und schreiben ... muss man nicht alles so Ernst nehmen. So'n kleiner Schade. ;-)

    • Picobello4
      Picobello4 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @hopplahop
      Solange versucht wird Verantwortlichkeiten auf andere abzuwälzen wird sich nichts ändern. Verbände sind schon in der Lage da für mehr Transparenz zu sorgen.

      @Fannimae
      Für mehr Transparenz auf dem Gebiet könnte auch der Hengsthalter eine Vorreiterrolle einnehmen. Da hast du doch sehr gute Verbindungen, ich würd sagen, mit gutem Beispiel vorangehen.
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
    Wie realistisch würdest du eine Aussage finden, wenn es darauf hinausläuft, den Züchtern sagen zu müssen „Wir haben Jahrzehnte scheiße gebaut- eine Blase aufgebaut, die mit der realen Marktrichtung nichts zu tun hat. Eure Pferde die gestern noch eine 10 von uns bekommen haben, eigentlich nichts wert sind außer das sie toll aussehen. Das ist der Stand der Wahrheit. Würde keiner machen. Als Zuchtleiter, würde ich mich einen Monat im Archiv einschließen und eine Analyse aufstellen, wo genau die genetischen „Bruchstellen in den Stämmen sind“- und es würde auch da ein Name klar vorne stehen, den keiner hören will, weil ihn fasst alle drin haben...und dann?
    So krass drückt es keiner aus - aber die Verantwortlichen sind sich der negativen Entwicklung als Sportpferdezucht sehr wohl bewußt. Nicht nur in Hann. Aber den meisten Züchtern in D ist das egal. Und wenn ein Zuchtrichter so handelt , wie du das beschreibst, dann hat er ein Beschwerdeverfahren am Hals und die betroffenen Züchter sind morgen im Nachbarverband.

    Und was machen wir den identifizierten "genetischen Bruchstellen in den Stämmen" - wegradieren oder die Stuten einschläfern lassen ?
    Alles Vergangenheit - wo sind deine noch lebenden "genetischen Hoffnungsträger" ?

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1878

      Zitat von wilabi
      Davon , das du an den Verband Mails schreibst, haben wir hier nichts.
      Und die Zuchtleitung ist nun auch weg. Und damit die Vorschläge.

      Wenn du lieber mehr Energie in weitere nebulöse Schuldzuweisungen steckst, als vielleicht in 4-5 Sätzen deine Kernideen zu nennen, dann trägt das zu einer konstruktiven Diskussion nicht viel bei.

      Und dein Schlusssatz sagt dann auch alles:

      Punkt eins- ich lass mich von dir nicht in eine Ecke drängen, wo ich nicht hingehöre...

      Ich halte fest, das nicht ich den Kahn an die Wand gefahren habe oder Rückwärts setze und gerade Anlauf nehme den demolierten Kahn nochmals dagegen fahren.

      Es gibt keine nebulöse Schuldzuweisungen, sondern Äußerungen zu Tatsachen und Fakten.

      Meine letzten E- Mails mit Vorschlägen gingen an die aktuelle Zuchtleitung oder habe ich verpasst das U. Hahne bereits auch schon wieder weg ist?

      Ergebnis ist das gleiche, wie oben bereits aufgeführt.

      Ich verstehe das sogar menschlich sehr gut- wenn du als Verband im Springsektor nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera hast, ist das nicht die schönste Perspektive.

      Soll heißen- Weg wie oben beschrieben- dann trittst du 90% der Züchter (sind ja von Hause ja eh nicht mehr viele- Zitat: man kann rein Quantitativ schon nicht mehr mithalten) so derart derb vor den Kopf, das ein Großteil mit Sicherheit weggeht. Das positive wäre und dafür gäbe es leider keine Garantie, das vielleicht die ganz ganz wenigen heraustreten und sagen jetzt will ich helfen diese Zucht neu aufzustellen.

      Hier sei Oh Gloria durch aus mal wieder erwähnt, der es regelmäßig schafft irgendwo aus dem nichts, wieder eine Stute aus dem verborgenen hervorzuzaubern, die das verkörpert was echte Hannoveraner Springpferde sind.

      Nicht die Züchter sind in der Bringeschuld- der Verband selbst ist in der Holschuld und wenn Sie die Ernsthaftigkeit der Situation begreifen und es Ihnen tatsächlich Ernst wäre. Würden die Herrschaften alles stehen und liegen lassen und pro aktiv auf die Leute zugehen, die noch den Rest echte Qualität im Stall haben. Das setzt aber eben voraus, wie oben bereits erwähnt, das man seine Hausaufgaben macht und es auch erträgt, akzeptiert und anschließend ausspricht, was ohnehin offensichtlich ist.

      Ich schulde niemand etwas und mir schuldet niemand etwas- das spricht mir jedoch noch lange nicht das Recht ab, meine Meinung zu äußern...und das tue ich wann ich will, wo ich will und wie ich will. Von der Wahrheit gibt es keine Version.

      Mir kann auch niemand nachsagen, ich würde nicht tun was ich vertrete.

      Wir beide nehmen für uns in Anspruch für das Hannoveraner Pferd zu kämpfen- nur haben wir grundverschiede Ansichten was ein Hannoveraner Pferd ist !!!

      Genau in diesem alles entscheidenden Punkt
      gibt es ein riesen großes Identifikationsproblem...so lange das für mich nicht erkennbar angegangen wird, gibt es für mich keinen Grund mich aktiv einzubringen. Es gibt den Spruch „ihr lacht über mich, weil ich anders bin- ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid“

      So lange die PR die gleiche Sch...jeden Tag auf‘s neue propagiert und die echten Leister keine Erwähnung oder nur eine Randnotiz sind, habe ich nichts damit zu tun.





      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 237

        Cordalme darf ich mal fragen wieviele international erfolgreiche Hann.Springpferde kommen oder kamen aus deiner Zucht?

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1878

          Zitat von wilabi

          So krass drückt es keiner aus - aber die Verantwortlichen sind sich der negativen Entwicklung als Sportpferdezucht sehr wohl bewußt. Nicht nur in Hann. Aber den meisten Züchtern in D ist das egal. Und wenn ein Zuchtrichter so handelt , wie du das beschreibst, dann hat er ein Beschwerdeverfahren am Hals und die betroffenen Züchter sind morgen im Nachbarverband.

          Und was machen wir den identifizierten "genetischen Bruchstellen in den Stämmen" - wegradieren oder die Stuten einschläfern lassen ?
          Alles Vergangenheit - wo sind deine noch lebenden "genetischen Hoffnungsträger" ?
          Deine ersten Zeilen die ich seit langem lese, die auf dein vorhandene diplomatischen Fähigkeiten hindeuten. ??

          Ich habe mir das Heft „auf ein Wort“ zuschicken lassen. Ich teile deine Auffassung, das neue reproduktionsverfahren ein probates Mittel sein können. Auch wenn ich zu denen zähle, die moralische Bedenken haben und die Natur lehrt uns ja immer wieder aufs neue, das das ganze noch nicht so funktioniert, wie manche das sehen und gern hätten.

          Zwischen den Zeilen sehe ich hier auch politische Eigeninteressen eines großen bekannten PR- Züchterhaus... aber das ist ein anderes Thema, was zwar auch ein Baustein des Gesamtübels ist, aber hier nur peripher was zum Thema beiträgt.

          Ich kann nur noch mal betonen geht pro aktiv auf die wenigen zu, die noch unverdorbene Qualität im Stall haben und bittet um Mithilfe...wenn das gelingt, hat man die Möglichkeit den Züchtern zukünftig eine genetische Alternative zu unterbreiten, die zwar Mist nicht ausradieren können aber zumindest wieder nach vorn gerichtet ist. Züchter die offen und gewillt sind das Ruder rumzureißen werden das annehmen.Der unweigerlich große Teil der empört das Weite sucht, wird uns A nicht helfen und nicht wieder voran bringen und auch in der Fremde nur Geldlieferant sein aber nie was marktkonformes zustande bringen.

          Ein Konzept dazu habe seinerzeit Schade geschickt der anlässlich meiner Fohlen und Stutenregistrierung bei mir auf dem Hof war und bei Kaffee und Kuchen sagte:“wir haben aktuell keine Idee, die Züchter wieder ans Leistungsblut zu führen“ - ich habe auch live kein Blatt vor den Mund genommen.

          Eine Kopie des Konzept hat Hahne inzwischen auch bekommen...seit dem ist Funkstille...

          Es muss nur endlich jedem bewusst werden, wenn es um Leben oder Tod geht, sind die Maßnahmen die nötig sind niemals angenehm. Alles andere sorgt nur für künstliche Verlängerung des Leidens


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Zuletzt geändert von Cordalmé; 11.07.2019, 12:57.

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            Zitat von Eddi
            Cordalme darf ich mal fragen wieviele international erfolgreiche Hann.Springpferde kommen oder kamen aus deiner Zucht?
            Kannst du fragen- doch was willst du davon ableiten?
            Wenn ich in einem Restaurant sitze und ein versalzenes Essen vorgesetzt bekomme, muss ich selber nicht einmal Ahnung vom kochen haben, um das zu identifizieren und zu monieren und der Koch hat damit zwei Möglichkeiten- er nimmt mich ernst und korrigiert seine Arbeit oder er verliert sicher nicht nur einen Kunden.
            Aktuell wird mein Erstling (7- jährig) auf die WM der Vielseitigkeitspferde vorbereitet- meine 5 jährige, sollte seit letzten Winter untern Sattel- ist aber nach einem Angebot eines westfälischen Züchter, für dieses Jahr verpachtet. Ist wieder von Gavi tragend. Was meine 6- jährige macht weiß ich leider nicht- als Fohlen verkauft an den Hengsthalter- das Tuch ist aber aus privaten Gründen zerschnitten. Die nächste die jetzt tatsächlich unter den Sattel kommt, ist meine 3- jährige Cicero.
            Aus eigenem Interesse weiß ich das meine Nachzucht in den Sport muss... nur mache ich weder mir selbst noch meinen Pferden Druck...ich bin schon längst über den Punkt hinweg irgendjemanden beweisen zu müssen. Auch deine Frage kommt ja immer wieder- gern auch mit dem FN Verweis. ich frag dann immer gern zurück, was würde es für dich ändern, wenn alle meine Pferde erfolgreich international Gängen?
            Gern mit dem Nachsatz- du würdest mich trotzdem noch für ein Arschloch halten.
            ?



            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              Cordalmé sollte vielleicht zusammen mit Oh-Gloria einen eigenen Verein gründen. Ich glaube, sonst kommt da sowieso keiner mehr mit.

              Kommentar


              • hopplahop
                hopplahop kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Am besten gründest auch Du mit Fannimae einen eigenen Verein "Marke, Tradition und Werte sind uns scheissegal, Hauptsache ich kannn billig irgendwo meine Pferde züchten". Dann wird Wilabi auch nicht so viele Probleme in der Moderation der digitalen Hannoveraner-Plattform haben.

              • one
                one kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hauptsache billig Pferde züchten? Ker ker ker.
                An genau welchen Traditionen und Werten willst du festhalten? Welche Rolle denkst du hat die Marke seit diesem Jahr noch zu spielen?
            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              Der Unterschied von Cordalme`zu OH-Gloria ist der, das Oh -Gloria seinen Reden Taten folgen lässt.

              Kommentar


              • hopplahop
                hopplahop kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Och, Cordalme züchtet halt nicht in so großem Stil wie Oh Gloria (ich züchte z.B. schon sehr lange gar nicht mehr - bin aber weiterhin passives Mitglied im hannoverschen Verband). Im letzten Jahr hatte Cordalme doch ein Fohlen von Forsyth aus einer Drosselklang II-Mutter, was seiner propagierten Philosophie entspricht ... nur hat er meine Frage noch nicht beantwortet.
            • Kareen
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.01.2001
              • 7463

              Entschiedener Widerspruch. Ja es ist ermüdend, wenn man Vorschläge gemacht und die erstmal abgebügelt werden und ja, ich kann auch Deinen Frust darüber verstehen dass leistungsorientiertes Züchten jahrelang - wenn nicht jahrzehntelang abgestraft wurde. Aber diese Stämme sind nicht weg, sie liegen höchstens brach und die Dringlichkeit, den Pferdesport als Ganzes wieder nach vorne zu bringen hat noch immer keiner der Verbände richtig erfasst und handelt danach. Am ehesten noch unsere oft als schläfrig verschriene FN (ausgerechnet)! Dennoch sind die Strukturen so verkrustet dass da kein Durchkommen ist. In die Strukturkommission setze ich große Hoffnung. Das sind durchweg Leute denen ich etwas zutraue und nachdem der Karren jetzt so richtig vor der Wand ist besteht auch die Chance aus den Trümmern etwas neues aufzustellen. Als vor 6 Jahren unsere Reformbemühungen so dickfellig abgewürgt worden sind stand ich vor der Frage ob ich dagegen vorgehen soll oder abwarten bis der Laden von alleine hochgeht. Habe mich dann zur Schonung meiner Nerven für die Abwart-Variante entschieden mit dem Ergebnis, dass einzelne Bröckchen der damaligen Vorschläge dann doch peu a peu umgesetzt wurden. Dreh- und Angelpunkt der Probleme ist und bleibt die fehlende Transparenz und Kommunikation und durch die jahrelang herrschende Autokratie hat sich eine Kultur des Misstrauens etabliert die schwierig wieder loszuwerden ist. Wenn mit diesen Altlasten nicht aufgeräumt wird dann kann jeder Verband für die Zukunft einpacken unabhängig davon welcher Stempel mal draufstand.

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2076

                hopplahop schreibt:
                "Am besten gründest auch Du mit Fannimae einen eigenen Verein "Marke, Tradition und Werte sind uns scheissegal,"

                Welche "Werte" meinst Du?
                Was ist denn Deiner Meinung nach das Alleinstellungsmerkmal eines Springpferde-Hannoveraners?
                Eine Abstammung wie Ratina z? oder Cor de la Bryere x Alme? Ramiro x Pilot?
                Werte sind ja schön und gut. Z. B. echter olympischer Sportsgeist nach dem Motto: "dabei sein ist alles!"
                Oder willst Du vielleicht den Springsport revolutionieren mit den Don Carlos TG-Reserven aus dem Landgestüt Celle?
                Das wäre doch mal was.

                Kommentar


                • one
                  one kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Genau die Fragen kamen mir auch sofort in den Sinn, als ich den Beitrag gelesen habe.
                  Ich bezweifle aber stark, dass man darauf eine vernünftige Antwort von hopplahop bekommt, da dieser User nur provozieren möchte und nie etwas produktives beizutragen hat. Wie er selbst schreibt, züchtet er selbst nicht einmal. Just forget it.
              • Cordalmé
                • 24.09.2012
                • 1878

                Zitat von Kareen
                Entschiedener Widerspruch. Ja es ist ermüdend, wenn man Vorschläge gemacht und die erstmal abgebügelt werden und ja, ich kann auch Deinen Frust darüber verstehen dass leistungsorientiertes Züchten jahrelang - wenn nicht jahrzehntelang abgestraft wurde. Aber diese Stämme sind nicht weg, sie liegen höchstens brach und die Dringlichkeit, den Pferdesport als Ganzes wieder nach vorne zu bringen hat noch immer keiner der Verbände richtig erfasst und handelt danach. Am ehesten noch unsere oft als schläfrig verschriene FN (ausgerechnet)! Dennoch sind die Strukturen so verkrustet dass da kein Durchkommen ist. In die Strukturkommission setze ich große Hoffnung. Das sind durchweg Leute denen ich etwas zutraue und nachdem der Karren jetzt so richtig vor der Wand ist besteht auch die Chance aus den Trümmern etwas neues aufzustellen. Als vor 6 Jahren unsere Reformbemühungen so dickfellig abgewürgt worden sind stand ich vor der Frage ob ich dagegen vorgehen soll oder abwarten bis der Laden von alleine hochgeht. Habe mich dann zur Schonung meiner Nerven für die Abwart-Variante entschieden mit dem Ergebnis, dass einzelne Bröckchen der damaligen Vorschläge dann doch peu a peu umgesetzt wurden. Dreh- und Angelpunkt der Probleme ist und bleibt die fehlende Transparenz und Kommunikation und durch die jahrelang herrschende Autokratie hat sich eine Kultur des Misstrauens etabliert die schwierig wieder loszuwerden ist. Wenn mit diesen Altlasten nicht aufgeräumt wird dann kann jeder Verband für die Zukunft einpacken unabhängig davon welcher Stempel mal draufstand.
                Zunächst möchte ich mich bei dir bedanken, daß du mit Verständnis an meine Person herantrittst. Ich habe ein wenig bei Richelshagen mitbekommen, daß man mit dir ziemlich unfair in der Vergangenheit verfahren ist. Ich darf dir versichern, das ich weder betrübt, frustriert oder enttäuscht bin. Vielleicht auch mal ein paar Sätze, das ich das alles für mich ausgesprochen sorgfältig trenne. Die letzten Texte Passagen, wo ich auch immer so reagieren werde, beziehen sich ausnahmslos auf die Thematik Genetik und deren Ausrichtung.
                Hier habe ich ein klares Identifikationsproblem mit dem, was heute als Hannoveraner betitelt wird und was zu nichts nutze ist und PR technisch in den Himmel gelobt wird. Dagegen werde ich auch immer aus hundertprozentiger Überzeugung zu Felde ziehen.
                Das andere ist die Struktur und die nötigen Veränderungen innerhalb des Verbandes. Hier drücke ich fest den betrauten Menschen die Daumen, das dies gelingt.
                Übrigens habe ich am am 16.05.18 ein Konzept für Online- Auktion und Auktionen generell dem Verband geschickt- viel von dem wurde, wenn ich mir den Insta- Kanal anschaue auch zumindest in diese Richtung umgesetzt...es ist also nicht so, das der Verband komplett nichts an Ideen annimmt- das muss ich auch Mal los werden. Das die Herrschaften auf das Konzept für die Zuchtausrichtung nicht antworten, empfinde ich überhaupt nicht schlimm...meine Ego ist bei weitem nicht so groß, wie einige hier denken...bin sogar ein ganz Netter ...lach

                @hopplahopp: am Handy kann man die Unterantworten in Tapatalk leider nicht lesen- welche Frage habe ich vergessen zu beantworten? Übrigens meinte ich neben W- Blut und Bolero vor allem Calypso II... deshalb auch die große Brisanz- man hat die Schwächen in Sachen Oberlinie, Hinterbein, Muskulatur u.s.w. sehr wohl Recht früh erkannt...nur der Zucht bis heute keinen Riegel vorgeschoben.


                Gesendet von meinem moto g(6) mit Tapatalk

                Kommentar

                • hopplahop
                  • 20.01.2016
                  • 1064

                  Ach so. Du hast doch einen Nachkommen von Forsyth, und ich hatte gefragt, ob Du ihn schon auf WFFS hast testen lassen. Ist aber auch nicht so wichtig ...

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1878

                    Zitat von hopplahop
                    Ach so. Du hast doch einen Nachkommen von Forsyth, und ich hatte gefragt, ob Du ihn schon auf WFFS hast testen lassen. Ist aber auch nicht so wichtig ...
                    Nein das habe ich nicht gemacht- die Stute ist frei und ich mir noch nicht schlüssig, was ich mit beiden „noch Hengsten“ machen werde. Ich stehe mit 4 Vorbereitern in Kontakt die alle recht viel Geld haben wollen. Ich will in erster Linie Sportpferde züchten- der Fokus liegt schon lange nicht mehr darin einen zwanghaft gekört zu bekommen. Interessante Reaktionen gab es von allen Vieren, als ich sagte, für das Geld mach ich den die Eier ab - ausbilden können wir selbst und Sportpferde werden es auf alle Fälle.
                    Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen- es sind jetzt Jährlinge- die dürfen erstmal „Kind“ sein...alles andere wird sich ergeben. Der Forsyth muss, da muss man ehrlich sein, auch die Größe bekommen- da war von vornherein klar das das kein Riese wird. Ich bin da- egal was da kommt, völlig tiefenentspannt.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Ara
                      • 01.10.2018
                      • 752

                      @Cordalme, kannst du mir mal (gerne auch bei fb) schreiben, was die für einen Preis aufrufen?

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1878

                        Zitat von Ara
                        @Cordalme, kannst du mir mal (gerne auch bei fb) schreiben, was die für einen Preis aufrufen?
                        Klar

                        Gesendet von meinem moto g(6) mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Eddi
                          • 27.03.2019
                          • 237

                          wieder ein Artikel in der kreiszeitung Verden.
                          Mir kommt es so vor wie wenn jeder gegen jeden geht.

                          Kommentar

                          • whitemagic007
                            • 18.02.2011
                            • 152

                            Puhh...interessante Diskussionspunkte, die hier zu Stande gekommen sind.
                            Es gibt viele Punkte für die Strukturreform, u.a. die Ausrichtung der Springpferdezucht und was davon noch zu retten ist. Ehrlich gesagt, interessiert mich das als Amateurreiter, Turnierrichter, Reitlehrer und kleiner Züchter nicht (hab jetzt einfach mal diese schönen FN Kategorien zu Rate gezogen). Ich möchte nicht für den Großen Sport züchten. Hauptsache der Kunde ist mit dem Pferd zufrieden und steigt glücklich nach der Arbeit auf den Vierbeiner.
                            Ich gehöre mit Mitte 30 wohl noch zur jüngeren Züchtergeneration und mich treiben ganz andere Fragen herum. Ich bin den Weg der Jungzüchter gegangen, war jahrelang auch deren Jugendsprecher im Verein. Aber ein aktives Heranziehen der nachwachsenden Generation hat es nie gegeben. Wer nicht im Schatten der Erlauchten aus Luhmühlen oder Verden unterwegs war, wurde auch im Sand alleine gelassen. Vom BZV gab es die Initiative für die jüngeren Züchter sich regelmäßig zusammen zu finden und auszutauschen. Altertümlich wie man war, kam die Einladung per Post, immer an die falsche Adresse. E-Mail-Schreiben in Zeiten der Digitalisierung überbewertet (aber das nur am Rande). Ich bin zu diesen Treffen gefahren, organisiert von den Erlauchten. Und auch hier blieb es derselbe Dunstkreis, auch ohne diesen Engagements. Hier habe ich schon öffentlich gefragt, wie es denn mit der Ausbildung zum Zuchtrichter aussieht (in Bayern, etc. funktionierts)? So wie die Verbände dies im Turniersport machen. Außer dem Rauschen im Walde gab es keine wirkliche Antwort. Nur wir kümmern uns. Dies ist ca. 2-3 Jahre her. Null Reaktion. Und das ist eine so kleine Schraube, woran unser Verband erkrankt. Es werden Zuchtrichter eingesetzt, die z.T. nur über irgendwelches B-Vitamin in die Posten kommen. Und dieses zieht sich von oben nach unten bis in die kleinsten Kreise. Klüngelwirtschaft vom Feinsten. Manches nachvollziehbare Richten fehl am Platze...
                            Ich bin auch für den Blick nach vorne, aber der wird nicht ohne Aufklärung geschehen. Fall Pagel/Müller, Friemel, Schöning, Schade. Einiges geht in den Bereich des Datenschutzes, aber nicht alles. Die Spatzen pfeifen es sowieso von den Dächern, was evtl. gewesen sein könnte. Ich fühle mich als Mitglied nicht genügend informiert, aber soll artig meinen Beitrag zahlen. Ebenfalls die Ernennung des ZL. Auch hier wären mal mehr Informationen angebracht gewesen, wieso, weshalb, warum statt nur vollendete Tatsachen. Das bekommt dann leider den Anschein, dass man nicht möchte, dass an der Entscheidung noch gezurrt wird. Der offene Diskurs mit den Züchtern zur Zeit einfach unmöglich und das muss sich ändern.
                            Aufklärung Alsfeld (ich war letztes Jahr da und habe u.a. mal die Spinnweben besucht - nein es war da auch aktuell ein Lehrgang, aber sonst waren die Spinnen unter sich) sowie Konzept Reitschule (wie geht es weiter)
                            Das Auktionsgeschäft mit dringend mehr Transparenz: Verkäufe wo wie was. Der Fall Leuchten hat mich erschüttert, nicht so sehr der monetäre Anteil an der Geschichte, sondern das in Zeiten PETA und co das Auktionsteam es immer noch nicht schafft, pferdegerecht zu arbeiten. Kandare ins offene Maul/Pferd hat noch nie Kandare getragen. Sollte diese Version wahr sein, füllt sich die Kiste der Horrorgeschichten aus Verden. Und auch deswegen beschicken die Züchter Verden immer weniger. Ich selbst hatte zwei hingerichtete Pferde im Stall (den Züchtern nach Verden abgekauft - eine nicht mehr reitbar, die andere bedingt) und davon gibt es noch so viel mehr.
                            Offen legen der Karten bei Körung der Hengste über den Gesundheitszustand unabdingbar. Öffentliches kommentiertes Richten über Fundament, etc. Fall Secret ist nur so ein Beispiel, bei der die Zuchtstatistik gerade einige Befürchtungen bestätigt (ich akzeptiere trotzdem jeden Secret-Fan, also bitte nicht diese Diskussion jetzt öffnen). Öffentlich richtige fundierte Kommentare schulen auch die Zuschauer und hat einen Multiplikatorenefffekt. Viele Menschen einfach erreichen.
                            Auf den Wandel der Zeit eingehen. Ich durfte gestern tatsächlich bei Samenbestellung bei einem Gestüt mit einem öffentlich bezahlten diskutieren, warum ich nicht sofort ans Telefon gehe, wenn er anruft. Ein dezenter Hinweis, dass das Geld auch erarbeitet werden muss, was ich bei denen wieder ausgebe, zählte nicht. Tjaaa, das frustriert und in der heutigen Zeit gibt es sowohl auf Verbandsseite als auch auf Hengsthalterseite zu viele Alternativen.
                            So, ich bin mir bei diesem ganzen medialen Wahn von dem Narzisten Schade (anders kann ich ihn bei solchen Reaktionen leider nicht betiteln) immer noch nicht sicher, ob der Verband im nächsten Jahr noch meiner ist. Noch bin ich am Abwarten und Differenzieren. Für Reiten, Richten, Ausbildung und letztendlich Züchten brauche ich eigentlich den Verband zur Zeit nicht wirklich...

                            Kommentar

                            • Ahnsbeckerin
                              • 26.08.2013
                              • 41

                              Ich hoffe, auch der aktuelle Zuchtleiter des Hannoveraner Verbandes liest hier aufmerksam mit, denn diese offene Diskussion über die Zukunft des Hannoveranerverbandes legt den Finger in die Wunden. An Wilabi: warum soll die Transparenz, die Kareen, Whitemagic und viele andere fordern, in erster Linie Sache der FN sei? Ich bin der häufig vorkommende Gelegenheitszüchtertyp, in früherer Zeit selbstverständlich im Hannoveraner Verband (komme aus dem Landkreis Celle). Nun habe ich wieder eine Stute, mit der ich gern, wenn sie aus dem Sport kommt, züchten möchte, dieses Jahr läuft sie noch M- Dressur als Lehrpferd für meine Tochter. Was hier bisher noch nicht zur Sprache gekommen ist: warum kann es sich der Hannoveraner Verband leisten, noch so viel teurer zu sein als z. B. der Oldenburger Verband? Warum muss ich in einen örtlichen Zuchtverein zusätzlich eintreten? Möchte man noch elitär sein? Auch wenn hier vor allem die Springzüchter zu Wort gekommen sind, denen das nicht weiterhelfen wird: der Oldenburger Verband hat die lineare Beschreibung eingeführt und veröffentlicht darauf basierend Vererberprofile. Dieses Buch ist in der Ausgabe 2019 vergriffen, so gefragt ist es. Warum kann der Hannoveraner Verband ein solches nicht produzieren, werden dann wieder zu viele Züchter, Hengsthalter, Leute mit besonderen Bindungen - Beziehungen zum Verband vor das Schienbein getreten, weil sich daraus nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen ableiten lassen? Für mich müsste sich aktuell noch vieles ändern, damit ich wieder in den Hannoveraner Verband einträte.

                              Kommentar


                              • ehem
                                ehem kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Stimmt, das Buch ist wirklich eine Bereicherung!

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                            86 Antworten
                            4.758 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                            393 Antworten
                            20.997 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                            0 Antworten
                            222 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                            23 Antworten
                            604 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                            131 Antworten
                            10.439 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Lädt...
                            X