ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdefreund
    • 03.02.2003
    • 676

    ich hoffe ja immer noch, dass es zu einer Fusion der beiden NRW-Verbände kommt und in diesem
    Zusammenhang die Richtigen ans Ruder kommen...
    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2319

      Ich kenne die Details über die Strukturen im westfälischen Verband nicht.

      Aber ich kenne Gustav Meyer zu Hartum noch als aktiver Reiter - ein Pferdemann und eine durch und durch honorige Person. Überall anerkannt, Bundesverdienstkreuz, hat viel für den Reitsport (vor allem in HF) getan -In allen Dingen geradeaus und reell.
      Vielleicht als Führungsfigur derzeit mit 70 Jahren und gesundheitlich angeschlagen mit der Situation überfordert.
      Ich denke, eine Demontage soll und muss hier verhindert werden - so habe ich zumindest unseren Kreisvertreter verstanden. Vielleicht ist in dieser Beziehung auch einmal ein bischen Zurückhaltung angesagt. Es müssen jetzt die Vorstandsmitglieder aus der 2. Reihe Verantwortung übernehmen.
      Dazu auch die folgende Meldung:
      Neue Westfälische - Lokale Tageszeitung für Ostwestfalen-Lippe. Nachrichten und Serviceinformationen von Ihrem lokalen Nachrichtenmagazin.
      Zuletzt geändert von wilabi; 20.01.2012, 13:52.

      Kommentar

      • Elsbeth
        • 02.04.2010
        • 2353

        Bei aller Anerkennung die der Mann sicherlich verdient hat, ist ihm vielleicht ein bisschen der Zeitpunkt entglitten, wo er hätte mit aufrechtem Rücken gehen können.
        Manche kleben halt gerade im Alter zu sehr an ihren Posten.
        Ein absolut anerkennenswertes Positivbeispiel ist da Hr. Schulze-Brüning und "sein" K&K Cup.

        Kommentar


        • Aha - das passt ja perfekt. Jetzt werden ein paar Fischchen geköpft. Quasi solche, die vielleicht mit ihren Unterschriften diverse Anordnungen von "oben" umgesetzt und abgezeichnet haben.
          Und die Vorstands-Etage wird von nix gewußt haben.......
          Sowas nenn ich organisiert!

          Kommentar

          • hirte
            • 12.01.2012
            • 10

            Schade ist nur, dass ausgerechnet mit den gesunden Fischen angefangen wird!

            Kommentar

            • Jungzüchter
              • 29.04.2008
              • 80

              xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

              Im Züchterforum 1/2012 sind u.a. Zahlungen und eine PKW-Überlassung an Bernd Richter aufgeführt, die ohne Vorstandsbeschlüsse erfolgten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Geschäftsführer und auch Herr Meyer zu Hartum von diesen Vorgängen nichts wußten. Herr Meyer zu Hartum scheint den Verband nach Gutsherrenart führen zu lassen. Nach welchen Kriterien wurden neue Rechtsanwälte und Steuerberater ausgewählt? Warum wird nicht der Steuerberater des rheinischen Verbandes beauftragt, wenn man eine Fusion wünscht? Wer hat die Herren Schulze Tomberge und Ulker als Ersatzvorstandsmitglieder ohne Stimmrecht ausgewählt? Ist nicht auch Herr Schulze Tomberge als damaliges Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes für das Verlustjahr 2009 (400.000 € Verlust) mitverantwortlich? xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
              Laut Satzung wird der Verband durch den Vorsitzenden vertreten oder durch ein anderes Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes. Da es derzeit keine Stellvertreter gibt, kann der Verband nur noch durch Herrn Meyer zu Hartum vertreten werden. Dieser hat auch die Verluste der vergangenen Jahre zu vertreten und politisch zu verantworten. Daher sollte er auch in Münster wiederholen, zu dem ihn in Herford seine Partei drängte. Er sollte zurücktreten.
              Zuletzt geändert von Moderator-01; 02.02.2012, 11:11.

              Kommentar

              • hippomobil

                Das Westfälische Pferdestammbuch teilt folgendes auf ihrer Internetseite mit:

                Einige Veröffentlichungen in der Presse haben bei vielen Züchtern zu einer Verunsicherung geführt.

                Vorstand und Geschäftsleitung befassen sich intensiv mit der Aufarbeitung dieser Vorgänge.

                Im Zuge eines Bevorstehenden Steuerberaterwechsels werden die Finanzangelegenheiten einschließlich der Jahresabrechnungen überarbeitet.

                Nachdem sich das Steuerbüro einen Überblick verschafft hat,wird es eine Stellungnahme zu den Finanzvorgängen geben.

                Mit der Klärung der rechtlichen Vorgänge hat der Verband verschiedene Rechtsanwälte beauftragt, die Vorgänge zu klären.


                Die Verantwortlichen im Verband scheinen oder wollen es nicht begreifen, oder glauben, die Mitglieder für Dumm verkaufen zu können.
                Nicht die Berichte der Presse haben zu einer Verunsicherung geführt, sondern das Tun und Handeln des Vorstandes und der Geschäftsführung.
                Das sich Vorstand und Geschäftsleitung mit der Aufarbeitung der Vorgänge beschäftigen sollte sich ja wohl zwangsläufig aus den momentanen Umständen ergeben. Zu hoffen wäre, das sich das Beschäftigen auf Offenheit und Transparenz für Vergangenes und die Zukunft bezieht, zu befürchten ist aber, dass es darauf reduziert ist sein Schäfchen ins trockene zu bringen, Schutzmauern zu bauen, Positionen zu festigen, so sieht es momentan zumindest aus.
                Finanzangelegenheiten und Jahresabschlüsse werden überarbeitet, damit läst sich zwar etwas verschleiönen, aber löst doch nicht die Probleme.

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3204

                  Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen
                  .....
                  Die Verantwortlichen im Verband scheinen oder wollen es nicht begreifen, oder glauben, die Mitglieder für Dumm verkaufen zu können.
                  Nicht die Berichte der Presse haben zu einer Verunsicherung geführt, sondern das Tun und Handeln des Vorstandes und der Geschäftsführung.
                  Das sich Vorstand und Geschäftsleitung mit der Aufarbeitung der Vorgänge beschäftigen sollte sich ja wohl zwangsläufig aus den momentanen Umständen ergeben. Zu hoffen wäre, das sich das Beschäftigen auf Offenheit und Transparenz für Vergangenes und die Zukunft bezieht, zu befürchten ist aber, dass es darauf reduziert ist sein Schäfchen ins trockene zu bringen, Schutzmauern zu bauen, Positionen zu festigen, so sieht es momentan zumindest aus.
                  Finanzangelegenheiten und Jahresabschlüsse werden überarbeitet, damit läst sich zwar etwas verschleiönen, aber löst doch nicht die Probleme.
                  treffend formuliert.
                  aufsichts- und kontrollorgane auszutauschen ist augenwischerei.
                  dem verursacherprinzip wird dadurch nach wie vor nicht nachgegangen.
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2319

                    @Jungzüchter:

                    ...es ist immer die Frage, wie gut und durch wen GmzH informiert wurde. Eine Billigung dieser Vorgänge durch ihn ist für mich nicht vorstellbar. Und im ostwestfälischen Herford ist er sicher auch ein Stück weit weg von den Zentren der Machenschaften.
                    Ansonsten hast du Recht - Verantwortung trägt er - aber für einen sauberen Abgang muss man erst mal eine neue Figur finden. Und jetzt in einer SItuation zurückzutreten, in der sich auf die Schnelle nicht mal Ersatz für die beiden Stellvertreter findet, ist auch nicht zielführend.
                    Zuletzt geändert von Moderator-01; 02.02.2012, 11:12.

                    Kommentar

                    • hippomobil

                      wilabi,
                      es ist nicht die Frage wie gut und durch wen Herr GmzH informiert wurde, sondern wie gut er sich informiert hat, auch wenn er weit weg von den Zentren der Machenschaften wohnt. Das abgewählte Vorstandsmitglied ist von der Entfernung ebenso weit von ab gewesen, aber wesentlich dichter am Geschehen.

                      Es stellt sich doch eher die Frage, ob die Aufgaben und das aufzubringende Angagement, welches mit dem Vorstandsvorsitz des Verbandes verbunden ist, von einer Person, die mit so vielen ehrenamtlichen Ämtern geschmückt ist, überhaupt geleistet werden kann.

                      Bei dem Scherbenhaufen, den die Mitglieder ihren jetzigen an den Machtschaltern sitzenden Personen zu verdanken haben, ist es mit einem Abdanken des Vorsitzenden allein nicht getan, es müssen weit mehr ausgewechselt werden um einen Neuanfang hinzubekommen. Einem Neuanfang, bei dem das Wohl des Vereins wieder im Vordergrund steht, nicht das Wohl einzelner Personen, ein Neuanfang aber auch bei denen, denen eine Kontrollfunktion zukommt.

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3548

                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                        ...es ist immer die Frage, wie gut und durch wen GmzH informiert wurde. Eine Billigung dieser Vorgänge durch ihn ist für mich nicht vorstellbar. Und im ostwestfälischen Herford ist er sicher auch ein Stück weit weg von den Zentren der Machenschaften.
                        Ansonsten hast du Recht - Verantwortung trägt er - aber für einen sauberen Abgang muss man erst mal eine neue Figur finden. Und jetzt in einer SItuation zurückzutreten, in der sich auf die Schnelle nicht mal Ersatz für die beiden Stellvertreter findet, ist auch nicht zielführend.
                        Dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Eine Billigung der genannten Vorgänge wie Dienstwagen, ein Kredit im größeren Umfange sollte doch sicherlich stattgefunden haben ?

                        Bei Auszahlungen größerer Beträge, um die wird es sich zumindest in diesen Fällen gehandelt haben, würde ich erwarten, dass wie in jedem größerem deutschen Unternehmen Person A die Rechnung bucht, Person B sie zur Zahlung freigibt, Person C dieses bei der Bank zur Zahlung anweist (= die Anweisung signiert).
                        Dabei würde ich eine Genehmigungsbefugnis in Abhängigkeit der Höhe erwarten. Wenn nicht der Vorstand, wer dann genehmigt größere Auszahlungssummen ?
                        Im Zusammenhang mit der Verantwortung bei solchen Posten kann es sich meines Erachtens nicht um eine Bringschuld der Mitarbeiter oder anderer im Vorstand handeln. Jedes Mitglied des Vorstandes hat eine Holschuld. Und wer einen Posten übernimmt, muss sich im Vorfeld mit der Verantwortlichkeit dieses Posten beschäftigen. Der Herr wohnt doch nicht erst seit gestern in Herford während der Verband in Münster ist ? Sowas weiss man doch vorher ? Mit solcher Argumentation kann man Problem nicht wegreden !

                        Ich diesem Rahmen/auf diesem Posten würde ich denken, dass man wenigstens mal stichprobenhaft ab und an durch die Kontoauszüge geht und bei nicht von einem selber abgezeichnetem höherem Betrag das auch hinterfragt. (Wenn es schon keine Institutionen / absichernde Organisationsstrukturen gibt, die dies erledigen.)
                        Ausserdem kann man durchaus zur eigenen Entlastung nicht durch vereinseigene Kassenprüfer die Abschlüsse prüfen lassen, sondern (der Verband) beauftragt eine WP-Gesellschaft. Die machen sowas täglich, mit entsprechender Kompetenz, unabhängig. Und betrachten dabei auch Prozesse, nicht nur die Zahlen auf dem Konto. Sie verfolgen die Lösung von aufgedeckten Problemen und man kann den Prüfungsbericht schön veröffentlichen !
                        Die Deligierten sollten so etwas meines Erachtens nach allerschnellstens einfordern !
                        Da hätte dann nicht erst ein Kassenprüfer mit entsprechendem beruflichem Hintergrund kommen müssen, um Misstände, fehlerhafte Prozesse etc. aufzudecken. Das wäre bereits vorher aufgefallen. Es würde nicht zu solchen reputationsschädigenden Auswüchsen ausarten.
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • hirte
                          • 12.01.2012
                          • 10

                          Dass "die Paten immer an die Familie denken" und der "Bock zum Gärtner" gemacht wird ist wirklich treffend.
                          Mir scheint es, als wenn der genannte Clan zur Zeit seine Schäfchen emsig um sich sammelt und mit allen Mitteln versucht, die Macht zu stärken. Alle offensichtlich unbequemen Leute werden ganz einfach entsorgt und durch Clan-Mitglieder "passend" ersetzt. Wenn es da Hausmänner mit viel Zeit gibt - wie praktisch! Unglaublich ist vor allem, wie problemlos das ganze funktioniert. Das gäbe es doch in keinem anderen (seriösen) Unternehmen. Es ist sicher davon auszugehen, dass es in nächster Zeit zu einigen Prozessen kommen wird, die immens viel Geld kosten werden. Aber wen stört's von den Herren - die Mitglieder zahlen es ja! Dann wird einfach wieder eine Umlage gemacht und schon ist alles erledigt.
                          Meine Familie züchtet seit vielen Jahren und wir sind alle entsetzt, was wir hier von anscheinend Insidern lesen müssen. Solche katastrophalen Zustände dürfen von uns allen einfach nicht mehr toleriert werden!

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3548

                            Hirte: darf ich Dich fragen, was Du oder Dein Umfeld, befreundete, benachbarte Züchter denn nun konkret tust, wenn Du schreibst es darf nicht mehr toleriert werden ?
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • hirte
                              • 12.01.2012
                              • 10

                              Gute Frage. Wir wollen uns jedenfalls nicht - wie viele andere - komplett einschüchtern lassen in der Angst, nie wieder ein Fohlen zur Auktion zu bekommen o.ä. Das ist ja für viele der Hauptgrund, den Mund zu halten. Das erste ist sicherlich, den Kreisvorsitzenden zu kontaktieren bzw. auch die weiteren Delegierten des Kreises. Nur wenn diese (abstimmungsberechtigten) Leute über die tatsächlichen Vorkommnisse besser informiert sind kann sich etwas bei den Versammlungen bewegen. Darauf hoffen wir ganz stark.
                              Eines ist aber beschlossen: falls diese Mafiamethoden bis Mitte des Jahres nicht beendet werden, d.h. wenn der Clan doch wieder mit einem blauen Auge davonkommen sollte, werden unsere Fohlen nicht mehr westfälisch registriert. Es gibt ja genug Alternativen.

                              Kommentar

                              • hippomobil

                                Wichtig momentan ist, dass darüber gesprochen wird, die Mitglieder sich wirklich informieren und sich nichts vormachen lassen und sich nicht scheuen zumindest bei ihren Deligierten ihren Unmut zu äußern.Nur wer wirklich gut informiert ist und die Zusammenhänge kennt kann z.B. auf den bevorstehenden Kreisversammlungen mit seiner Stimme die richtigen Dekigierten wählen ,da denen bei der Wahl der Vorstandsmitglieder die entscheidende Rolle zufällt, und glaubt mir, genau daran arbeitet der Clan momentan. Geht zu den Versammlungen und verhindert, dass Mitglieder, die sich im Dunstkreis des Clans bewegen als Deligierte tätig werden können oder wählt solche Deligierte nicht wieder.
                                Was sie empfindlich stören würde wäre, wenn sich öffentlicher Wiederstand entwickeln würde. Das kann auf vielerlei Weise geschehen, z.B. auch durch nicht Vorstellen eines Auktionskandidaten - gute Pferde lassen sich auch auf andere Weise vermarkten, bzw. abwarten, ob sich die Lage bis zum Herbst gebessert hat, momentan werden auch die Käufer misstrauisch sein.
                                Stell dir vor es ist Auktion, und keiner geht hin!

                                Kommentar


                                • Mal eine naive Frage : hat der sogenannte Clan in Maffia-Manier auch Einfluß genommen auf Körergebnisse, Elitestutenschau-Ergebnisse, Fohlenschau-Ergebnisse u Ä. , zugunsten einiger spezieller Leute ?

                                  Kommentar

                                  • Alfons
                                    • 03.01.2009
                                    • 2551

                                    wow, ...das ist hier ja der "Westfälische Frühling"...

                                    Kommentar

                                    • hirte
                                      • 12.01.2012
                                      • 10

                                      Annemarie, schau einfach in alle Kataloge und vergleiche die Mehrfach-Aussteller. Dann weißt du ziemlich genau, wer zu den Begünstizrn zählt - bei Auktionen meistens die mit den Kat-Nr. 1-15. (Natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen...)

                                      Kommentar


                                      • Zitat von hirte Beitrag anzeigen
                                        Annemarie, schau einfach in alle Kataloge und vergleiche die Mehrfach-Aussteller. Dann weißt du ziemlich genau, wer zu den Begünstizrn zählt - bei Auktionen meistens die mit den Kat-Nr. 1-15. (Natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen...)
                                        Ich fragte wegen der Körungen usw. Bei Auktionen ist es mir auch schon bekannt, von der Zeit vor 20 oder 30 Jahren.

                                        Aber wenn es bei Auktionen vorkommt, wird es bei Körungen usw. ähnlich sein.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2012, 20:34.

                                        Kommentar

                                        • hippomobil

                                          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                          Mal eine naive Frage : hat der sogenannte Clan in Maffia-Manier auch Einfluß genommen auf Körergebnisse, Elitestutenschau-Ergebnisse, Fohlenschau-Ergebnisse u Ä. , zugunsten einiger spezieller Leute ?
                                          Ganz eindeutig Ja!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          40 Antworten
                                          2.331 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          283 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.949 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.579 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X