"Krisen-wie diese- gehen auch immer mit Chancen für einen guten Neuanfang einher. "
da bin ich ganz auf deiner seite!
und das aktuelle schreiben der (splitter)vorstandsgruppe ans züchterforum ist m.e. der erste schritt in die richtige richtung. erstmals haben sich hier personen öffentlich "geoutet" die bekennend eine andere richtung fordern als die von dr.m postulierte (es geht alles weiter...).
erstmals hat organisierter widerspruch nun einen tragbaren namen (über K hinaus).
erstmals wissen die nichtinformierten züchter und deligierten nun wer auf welcher seite steht. das war in dieser deutlichkeit bislang der öffentlichkeit nicht bewusst und ist zu begrüssen.
immerhin ein anfang für all diejenigen deligierten, die ebenso eine änderung wünschen aber sich nicht trauen dies öffentlcih auszusprechen bzw in der anstehenden wahl einzufordern. selbiges gilt für den einzelnen züchter, der eine neuausrichtung wünscht aber bislang auf der örtl deligiertenversammlung ebensowenig mehrheitsbeschlüsse gegen "alt meinung" durchzusetzen in der lage war oder gefürchtet hat.
"wir können hier noch auf weiteren 30 Seiten unser Unverständnis, unseren Unmut und unser blankes Entsetzen kundtun, nur ändern wird das nichts..."
ich denke gerade dadurch hat sich in der tat schon eine ganze menge geändert.
ohne die öffentliche diskussion im netz wären die dinge genau so verlaufen wie dieckhoff holsen es in WAF so treffend anmerkte:
... „Früher hätten wir das im Vorstand geklärt und nichts wäre nach draußen gedrungen“, betonte Dieckhoff-Holsen.
man kann sich darüber streiten ob es angemessen, schmutzige wäsche bis zur unterhose in der öffentlichkeit zu waschen.
wenn die alternative aber ist, dass selbst die oberbekleidung nicht gewaschen wird, ist eine debatte im netz allemal vorzuziehen.
da bin ich ganz auf deiner seite!
und das aktuelle schreiben der (splitter)vorstandsgruppe ans züchterforum ist m.e. der erste schritt in die richtige richtung. erstmals haben sich hier personen öffentlich "geoutet" die bekennend eine andere richtung fordern als die von dr.m postulierte (es geht alles weiter...).
erstmals hat organisierter widerspruch nun einen tragbaren namen (über K hinaus).
erstmals wissen die nichtinformierten züchter und deligierten nun wer auf welcher seite steht. das war in dieser deutlichkeit bislang der öffentlichkeit nicht bewusst und ist zu begrüssen.
immerhin ein anfang für all diejenigen deligierten, die ebenso eine änderung wünschen aber sich nicht trauen dies öffentlcih auszusprechen bzw in der anstehenden wahl einzufordern. selbiges gilt für den einzelnen züchter, der eine neuausrichtung wünscht aber bislang auf der örtl deligiertenversammlung ebensowenig mehrheitsbeschlüsse gegen "alt meinung" durchzusetzen in der lage war oder gefürchtet hat.
"wir können hier noch auf weiteren 30 Seiten unser Unverständnis, unseren Unmut und unser blankes Entsetzen kundtun, nur ändern wird das nichts..."
ich denke gerade dadurch hat sich in der tat schon eine ganze menge geändert.
ohne die öffentliche diskussion im netz wären die dinge genau so verlaufen wie dieckhoff holsen es in WAF so treffend anmerkte:
... „Früher hätten wir das im Vorstand geklärt und nichts wäre nach draußen gedrungen“, betonte Dieckhoff-Holsen.
man kann sich darüber streiten ob es angemessen, schmutzige wäsche bis zur unterhose in der öffentlichkeit zu waschen.
wenn die alternative aber ist, dass selbst die oberbekleidung nicht gewaschen wird, ist eine debatte im netz allemal vorzuziehen.
Kommentar