hat sich erledigt habs schon
ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch
Einklappen
X
-
http://www.super-pony.de
Kommentar
-
-
@ rooby94
Als Delegierte der Züchterschaft deines Kreises hast du an der außerordentlichen Delegiertenversammlung teilgenommen und abgestimmt, und deinen Äußerungen hier entnehme ich, dass du für die Abwahl des Herrn K. gestimmt hast. Der Grund der Abwahl sollte ja nur das Verhalten der Person sein, nicht die Missstände die er zusammengetragen hat.
Welche Informationen hattest du, bzw. woher hattest du deine Informationen die dich veranlasst haben gegen Herrn K. zu stimmen?
Aus erster, zweiter oder sogar dritter Hand?
Hast du zuvor selber mit Herrn K. gesprochen und hat er sich dir persönlich gegenüber so verhalten, dass du zu dem Entschluß kommen mußtes, das er für den Verband nicht mehr tragbar war?
Am 22. April geht es um die Aufarbeitung der Vorwürfe, die grossteils eingestanden werden, die erheblichen Schaden für den Verband angerichtet haben, nicht nur aus materieller Sicht.
Unabhängig davon ob und welchen Personen bis dahin eine juristische Schuld gegeben werden kann, allein die dem Bericht des Pferdestammbuchs zu entnehmenden Verfehlungen/Entgleisungen sind so massiv, dass verloren gegangenes Vertrauen mit diesem Vorstand nicht mehr wiedergewonnen werden kann.
Wer das kurz im Internet veröffentlichte Gutachten der Wirtschaftsprüfer Heinrichs & Rose gelesen hat (und niemand wird denen unterstellen sie hätten es manipuliert), der kann nur schockiert gewesen sein.
Da sind die an dich gerichteten Fragen von freestyle schon berechtigt, und diese Fragen müssen sich alle Delegierten stellen lassen, wenn sie sich gegen einen Neuangfang stellen wollen.
Ich finde du darfst die Fragen auch mit Hilfe des Leiters der PR-Abteilung beantworten, wozu sind gute Freunde denn auch da.
Kommentar
-
-
Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen@ rooby94
Ich finde du darfst die Fragen auch mit Hilfe des Leiters der PR-Abteilung beantworten, wozu sind gute Freunde denn auch da.
Kommentar
-
-
Das ist doch jetzt Teletabbi, oder habe ich das noch immer nicht ?das war doch derjenige, der so intensive Nachforschungen im Netz und bei facebook betrieben hat und glaubte, mit der "Identifizierung" jemanden blossstellen zu können ?
Nocheinmal zu Bernd Richter: Ein Bekannter hat angerufen bei der IHK Münster. Bernd Richter ist in der Tat kein bestellter, vereidigter Versteigerer.Warum wird das denn in Westfalen zB vom Hengsthalter Math.B. erzählt? "Bernd hat den Schein", sagt der.
Jetzt hatte ich hier irgendwo mal gelesen, dass die Rückgabebedingungen im Auktionskatalog hinfällig sind, wenn der Auktionator nicht bestellt ist ???
Kommentar
-
-
Jep - ohne öffentlichem Auktionator sind die Bedingungen wie bei einer privaten Versteigerung. Volle Haftung des Verkäufers.
Schon allein aus dem Grund, find ich die - auf der Verbands-HP angeführten Provisions-Zuschläge schon recht happig. Da kann man gleich ab Hof verkaufen.....
Kommentar
-
-
@Hippomobil: Ich diskutiere gerne, stundenlang. Auch und immer wieder über dieses Thema.
Aber nur mit Leuten, die ich einordnen kann oder die mir persönlich gegenüberstehen
Wir können uns gerne mal auf einen Kaffee treffen - bei der Gelegenheit können wir auch noch mal den Begriff "Freunde" ausgiebig erörtern!
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen@Hippomobil: Ich diskutiere gerne, stundenlang. Auch und immer wieder über dieses Thema.
Aber nur mit Leuten, die ich einordnen kann oder die mir persönlich gegenüberstehen
Wir können uns gerne mal auf einen Kaffee treffen - bei der Gelegenheit können wir auch noch mal den Begriff "Freunde" ausgiebig erörtern!
denn diese Vorverurteilungen ( mit Halbwissen ), auch uns neutralen Schreibern gegenüber, ist hier echt nicht mehr lustig...
Ich zumindest denke man sollte doch erstmal abwarten was bei all den Verfahren überhaupt herauskommt, bevor man voreilige Schlüsse zieht und diese auch noch behauptet ( Mund - zu - Mund - Propaganda ).
Gestern Abend haben viele Züchter, in einem offenen Gespräch, PRO und Kontra erläutert.
Ich war neugierig und bin mit Verwandten dorthin, unteranderem ging es um den gespaltenen Vorstand..... OH GOTT, da kamen aber viele, ( TKKG - FÜNF FREUNDE ) die jetzt die Retter der Westfalenzucht sein wollen, fürchterlich schlecht bei weg.
Denn nicht immer die, die laut betonen sauber und korrekt zu sein....sind es!
Das Verhalten im Vorstand selbst, spricht eigentlich bereits für sich!
Fazit des Abends: TKKG - FÜNF FREUNDE - ZWEI LAGERZuletzt geändert von Familie Peters; 01.03.2012, 12:59.
Kommentar
-
-
Attention please ... eine Erklärung von Herrn Meyer zu Hartum:
Westf. Pferdestammbuch: Vorsitzender Meyer zu Hartum mit einer Erklärung
Münster. In der Causa Westfälisches Pferdestammbuch e.V. wird es immer spannender. Nachdem distanzierte Stellungnahmen von Vorstandsmitgliedern, darunter auch der in 2011 zurückgetretene Kai Ligges, im Internet für viele Klicks sorgten, geht nun das verbleibende geschäftsführende Vorstandsmitglied, Gustav Meyer zu Hartum, in die Offensive. Die Interpretation von Meyer zu Hartum zu den Vorwürfen nachstehend im Wortlaut.
Der Link zur Stellungnahme auf Pferdesportzeitung
Kommentar
-
-
Wow, es gibt viel zu lesen: Als Rheinische Züchterin möchte ich auch meine Meinung ergänzen. Welche der Seiten recht hat, ist als Außenstehender nicht fest zu stellen, aber Faktum ist, dass in der Buchführung einiges im argen lag oder liegt. Das Finanzgebaren erscheint mir auch recht lax. Alles andere müssen die Steuerbehörden und eventuell der Staatsanwalt klären.
Ein neuer Vorstand wäre sicherlich sinnvoll für einen Neuanfang, schließlich geht es eigentlich um Pferdezucht.
Kommentar
-
-
Weiß nicht, lese das ja mehr oder weniger nur mit, aber die westfälischen Züchter sollten sich so langsam Gedanken um die Marke "westfälisches Pferd" machen...
Gerade in einer Zeit, wo die Zuchtgebiete sich eh ständig überlappen. Warum sollte man als Reiter noch ein westfälisches Pferd auf einer Auktion kaufen, wenn sich eben doch der Eindruck einschleicht, dass da nicht alles so sauber läuft. Der Käufermarkt ist sensibel.
Ich denke wenn irgendwann diese Querelen einmal vor bei sind, dann ist eine kleine Imagekampagne fällig und an sonsten schließe ich mich hannoveraner mit seiner Bitte für die anderen Verbände an!
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen@Hippomobil: Ich diskutiere gerne, stundenlang. Auch und immer wieder über dieses Thema.
Aber nur mit Leuten, die ich einordnen kann oder die mir persönlich gegenüberstehen
Diesen Vorsatz musst du aber gerade erst getroffen haben
Wir können uns gerne mal auf einen Kaffee treffen - bei der Gelegenheit können wir auch noch mal den Begriff "Freunde" ausgiebig erörtern!
Kommentar
-
-
Wer schreibt für GMzH? Spielt es eine Rolle, ob BR ein übereignetes Auto nutzt oder verkauft? Unbestrittene Tatsache ist, dass BR neben seinen vertraglichen Bezügen ein Auto übertragen bekommen hat. Hierzu gibt es im Nachbarland bereits eine schöne Karikatur.
Lt. Gutachten Heinrichs & Rose wurde die Übertragung des PKW bisher nicht in einer Verdienstabrechnung von BR erfasst und somit auch nicht lohnversteuert. Durch die "versteckte" und vorsätzlich falsche buchhalterische Erfassung des Vorgangs sind unseres Erachtens die Straftatbestände des Betruges und der Steuerhinterziehung erfüllt. Im Falle einer Nachversteuerung würde ein weiterer Aufwand von ca. 21.400,00 € zuzüglich Zinsen entstehen.
Warum verschweigt GMzH dies den Züchtern? Es dürfte bewiesen sein, dass er mehrfach nicht die Wahrheit gesagt hat. Nach den Verlusten der Vorjahre muss GMzH nun auch verantworten, den Verband in die schwerste Krise seit Bestehen geführt zu haben. Wenn das Gutachten von Heinrichs & Rose angreifbar wäre, hätten Dr. M., GMzH und BR dies längst getan. Wie man guten Freunden vertrauen kann, so kann man auch diesem Gutachten vertrauen. Wo sind aber die gute Freunde von dem Lügenbaron ? Gute Freunde hätten die Gefechtslage betrachtet und zum Rückzug geraten. Diese Schlacht ist nicht mehr zu gewinnen!
Kommentar
-
-
[QUOTE=Familie Peters;1003801]Gut so Robby94,
denn diese Vorverurteilungen ( mit Halbwissen ), auch uns neutralen Schreibern gegenüber, ist hier echt nicht mehr lustig...
Wer vorverurteilt sie, oder von wem fühlen sie sich vorverurteilt?
Ich zumindest denke man sollte doch erstmal abwarten was bei all den Verfahren überhaupt herauskommt, bevor man voreilige Schlüsse zieht und diese auch noch behauptet ( Mund - zu - Mund - Propaganda ).
Ich denke jeder - genauso wie Sie - hat das Recht seine Meinung hier zu schreiben.
Voreilige Schlüsse habe ich nicht geschlossen, meine Meinung hat sich aus Wissen gebildet das nicht erst aus zweiter oder dritter Hand kommt.
Gestern Abend haben viele Züchter, in einem offenen Gespräch, PRO und Kontra erläutert.
Ich war neugierig und bin mit Verwandten dorthin, unteranderem ging es um den gespaltenen Vorstand..... OH GOTT, da kamen aber viele, ( TKKG - FÜNF FREUNDE ) die jetzt die Retter der Westfalenzucht sein wollen, fürchterlich schlecht bei weg.
Viel ist relativ, selbsst wenn sie 15 gewesen sein sollten ist das bei über 8000 Mitgliedern geschwindend wenig
Retter der Westfalenzucht sind Ihre Worte und ist Ihre Interpretation.
Sie haben sich von der offiziellen Version des Pferdestammbuchs, aus gutem Grund, distanziert.
Denn nicht immer die, die laut betonen sauber und korrekt zu sein....sind es!
Wer von diesen fünf Herren behauptet von sich Batman zu sein?
Da wollen Sie etwas hineininterpretieren.
Das Verhalten im Vorstand selbst, spricht eigentlich bereits für sich!
Fazit des Abends: TKKG - FÜNF FREUNDE - ZWEI LAGER[/QUOT
Gratuliere, gutes Fazit, zwei Lager gibt es aber nicht erst seit gestern.
Kommentar
-
-
Zitat von Kaktus Beitrag anzeigenschließlich geht es eigentlich um Pferdezucht.
Hatte dann ein paar Fohlen gezogen, war aber selbst nicht im Zuchtverband, die Fohlen liefen über den Westfalen-Züchter meiner Stute. Wir zogen unsere Fohlen fast nur von LG Hengsten, wo wir in den letzten Jahren auch sehr enttäuscht wurden, das hängt alles irgendwie zusammen.
Ich hätte auf meine Fohlen kein anderes Brandzeichen drauf haben wollen. Ist ganz einfach mein Westfalen-Stolz -Tradition.
Zu über 90 % habe ich eigentlich auch immer nur Westfalen geritten. Ich nehm diese Querelen und teils Mafia ähnlichen Machenschaften wirklich persönlich. Das betrifft meine Heimat, wo mir ein wichtiger Teil durch diese Herren genommen ist.
Kommentar
-
-
[QUOTE=hippomobil;1004028]Zitat von Familie Peters Beitrag anzeigenGut so Robby94,
denn diese Vorverurteilungen ( mit Halbwissen ), auch uns neutralen Schreibern gegenüber, ist hier echt nicht mehr lustig...
Wer vorverurteilt sie, oder von wem fühlen sie sich vorverurteilt?
Ich zumindest denke man sollte doch erstmal abwarten was bei all den Verfahren überhaupt herauskommt, bevor man voreilige Schlüsse zieht und diese auch noch behauptet ( Mund - zu - Mund - Propaganda ).
Ich denke jeder - genauso wie Sie - hat das Recht seine Meinung hier zu schreiben.
Voreilige Schlüsse habe ich nicht geschlossen, meine Meinung hat sich aus Wissen gebildet das nicht erst aus zweiter oder dritter Hand kommt.
Gestern Abend haben viele Züchter, in einem offenen Gespräch, PRO und Kontra erläutert.
Ich war neugierig und bin mit Verwandten dorthin, unteranderem ging es um den gespaltenen Vorstand..... OH GOTT, da kamen aber viele, ( TKKG - FÜNF FREUNDE ) die jetzt die Retter der Westfalenzucht sein wollen, fürchterlich schlecht bei weg.
Viel ist relativ, selbsst wenn sie 15 gewesen sein sollten ist das bei über 8000 Mitgliedern geschwindend wenig
Retter der Westfalenzucht sind Ihre Worte und ist Ihre Interpretation.
Sie haben sich von der offiziellen Version des Pferdestammbuchs, aus gutem Grund, distanziert.
Denn nicht immer die, die laut betonen sauber und korrekt zu sein....sind es!
Wer von diesen fünf Herren behauptet von sich Batman zu sein?
Da wollen Sie etwas hineininterpretieren.
Das Verhalten im Vorstand selbst, spricht eigentlich bereits für sich!
Fazit des Abends: TKKG - FÜNF FREUNDE - ZWEI LAGER[/QUOT
Gratuliere, gutes Fazit, zwei Lager gibt es aber nicht erst seit gestern.
WER SICH RECHTFERTIGT , KLAGT SICH AN !!
Liebes Hippomobil,
schon mal davon gehört?
1. Es gehört sich nicht Texte so aus dem Zusammenhang zureißen, um eine Seite ( ein Lager ) besser darzustellen....um den ursprünglichen Inhalt zu entschärfen.
2. Wissen bildet sich offensichtlich aus der Hand, die einem am nächsten steht...TKKG
3. Wer Kritik austeilt, sollte auch Kritik annehmen können!
Als Schreiber dieses Forums kommt man sich hier leider mittlerweile vor als stünde man an der Front ...unter Beschuss!!
Je mehr Meinungen, desto besser,....(dafür ist dieses Forum doch?)...jedoch
"BITTE MIT IN BISSCHEN MEHR CONTENANCE UND RESPEKT ALLER !! DANKE
P.S.: Ist das anfeindische auch in anderen Forums??
Kommentar
-
-
Wird ja immer interessanter:
Also der Geschäftsführer weiß über Zahlungen in 5-6stelliger Höhe an die Verbandsangestellten nicht bescheid? Die Angestellten selber verfügen frei über solche Zahlungen.
Es wird ein Kredit in doch beachtlicher Summer gewährt - als Lohnvorschuss???? - ohne Zins- oder Rückzahltungsmodalitäten.
Es wird ein Auto als Pferd in die Buchhaltung eingebaut und dann an einen Angestellten "übergeben".
Und dies auch wieder ohne entsprechende Versteuerung oder gar Lohnaufwand zu berücksichtigen.
Ob in den 151.000 Euronen auch der Mercedes Dagobert drin ist???
Alles ganz normale Vorgänge in einem Verband???? Ja ne.Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2012, 20:42.
Kommentar
-
-
Habe mir mal die Mühe gemacht und die beiden Stellungnahmen - die von den Herren Ligges, Scherenberg, Volle, Ottmann und Schulte-Märter und die von Herrn Meyer zu Hartum ausgedruckt und gegenübergestellt.
Bei mir kommt der leise Vermutung auf Herr Meyer zu Hartum hat oder wollte den Bericht über weite Strecken nicht richtig lesen, oder er hat seine Unterschrift unter etwas gesetzt was er selber nicht verfasst und kontrolliert hat.
Nicht nur, dass er auf wichtige Details wie das mit der fingierten Rechnung nicht eingeht,
scheinbar verwechselt er im Zusammenhang mit der Versammlung am 15.12.2011 mitgestalten und initiieren,
scheint nicht zu verstehen dass, wenn man ein Auto übertragen bekommt um es verkaufen zu können, es um die grundsätzliche Schaffung der Möglichkeit des Verkaufens geht und dabei nebensächlich ist wie lange es erst noch gefahren wird,
scheint den Absatz mit den Darlehnssummen und Prämien nicht richtig verstanden zu haben, ebenso die sich daran anschließenden Sätze.
Für mich ist auch diese Stellungnahme des Vorsitzenden Herrn Meyer zu Hartum wie der Rundbrief an alle Mitglieder nicht schlüssig und wenig glaubhaft.
Was mir noch zu Thema "Verantwortungsvoller Umgang mit Vereinsgeldern" aufgefallen ist:
Wie kann man eigentlich am 24.03.2003 beschließen für das laufende Geschäftsjahr 2003, das gerade erst angefangen hat, Herrn R. eine Prämie für gute Verkaufsleistungen in Höhe von 6000€ zukommen zu lassen?(im Anhang des Schreibens an alle Mitglieder nachzulesen)Zuletzt geändert von freestyle; 01.03.2012, 20:32.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
91 Antworten
5.060 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
28.04.2025, 16:34
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
393 Antworten
21.026 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
20.04.2025, 14:34
|
||
Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
|
0 Antworten
222 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
05.03.2025, 12:11
|
||
Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
|
23 Antworten
611 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.03.2025, 07:42
|
||
Vorwürfe gegen Ludger Beerbaum
von Gast
Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
|
131 Antworten
10.457 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.11.2024, 08:00
|
Kommentar