Ich darf mal mitteilen: Als zugelassener Steuerberater habe ich nur die von Herrn M z H selbst veröffentlichten Informationen und meine Kenntnisse und Erfahrungen zu Hinweisen und teilweise Vermutungen kombiniert, hinter denen ich voll und ganz stehe.
Ich bin weder Züchter, noch Mitglied im Westfalenverband. Was mich das angeht? Ich hasse es, wenn Steuern und Sozialabgaben hinterzogen werden und getrickst und gelogen wird und Pfründe ohne jedwede Einsicht in das öffentliche Amt bzw. die Verantwortung aus ausschließlich eigennützigen Motiven und gewachsener Selbstherrlichkeit verteidigt werden. Ob das bei den Westfalen ist, Fußballern oder in einer Landesregierung ist, ist mir eigentlich Wurst. Mich stört, dass hier ein BEAMTER - den bezahlen wir! - und diverse Funktionäre über die Jahre offensichtlich zu einer von Moral und Verantwortung hinsichtlich der Gelder, mit denen sie umgehen, weitestgehend befreiten Mannschaft herangewachsen sind. Und jetzt heulen, dass das nicht jeder hinnimmt. ich zitiere Bernd Stelter "In einem Land in dem man eine Supermarktkassiererin wegen der Mitnahme eines Rabattheftchens feuern darf, wird sich der Herr Bundespräsident wohl diese moralischen Maßstäbe gefallen lassen müssen." (oder so ähnlich war das)
Weiter hätte ich gerne gewusst wer "Familie Peters" ist - Mitglied seit 17.2.2012 und offensichtlich sehr "pro alt" und "contra Neuanfang". Muss nicht aber kann: Jedes zweite Mal wenn so eine Diskussion im Gange ist, taucht ein "absolut unbeteiligtes" Neumitglied auf.......
P.S.: ich wage noch eine Behauptung -> Der "Provisionsvorschuss" ist ja aufgetaucht, als ein neuer Buchhalter angefangen hat. Dann wurde das sofort legalisiert.... Eine Flasche Rotwein (bitte nicht für jeden), dass der Gehaltsvorschuss nie der Lohnsteuer und Sozialversicherung unterworfen wurde, sondern als Forderung gegen Arbeitnehmer zusammen mit dem Darlehen verbucht wurde und über die Jahre durchlief. Der neue Buchhalter fragte sich dann, was das wohl für eine Zahl ist und wie er sie wieder los wird und fing an zu suchen.... Entweder es war so oder jemand wusste, dass das Ärger geben würde und hat den neuen Buchhalter suchen geschickt. Wieso geht der sonst im Jahr 2011 in die lange abgeschlossenen Buchhaltung 2006???? 2010 oder 2009 vielleicht noch ok, aber 2006???? Ich tippe auf das unklare Forderungskonto, dass passt auch zu der "Darlehensbehauptung" des K, die ja angeblich nur für 50.000,00 war ist. Das war als "Darlehensforderung" gesucht und er hat das so gesehen und dann öffentlich gemacht. Der war nicht in 2006 und hat mal an der Quelle geforscht, wo das herkam.
Ich bin weder Züchter, noch Mitglied im Westfalenverband. Was mich das angeht? Ich hasse es, wenn Steuern und Sozialabgaben hinterzogen werden und getrickst und gelogen wird und Pfründe ohne jedwede Einsicht in das öffentliche Amt bzw. die Verantwortung aus ausschließlich eigennützigen Motiven und gewachsener Selbstherrlichkeit verteidigt werden. Ob das bei den Westfalen ist, Fußballern oder in einer Landesregierung ist, ist mir eigentlich Wurst. Mich stört, dass hier ein BEAMTER - den bezahlen wir! - und diverse Funktionäre über die Jahre offensichtlich zu einer von Moral und Verantwortung hinsichtlich der Gelder, mit denen sie umgehen, weitestgehend befreiten Mannschaft herangewachsen sind. Und jetzt heulen, dass das nicht jeder hinnimmt. ich zitiere Bernd Stelter "In einem Land in dem man eine Supermarktkassiererin wegen der Mitnahme eines Rabattheftchens feuern darf, wird sich der Herr Bundespräsident wohl diese moralischen Maßstäbe gefallen lassen müssen." (oder so ähnlich war das)
Weiter hätte ich gerne gewusst wer "Familie Peters" ist - Mitglied seit 17.2.2012 und offensichtlich sehr "pro alt" und "contra Neuanfang". Muss nicht aber kann: Jedes zweite Mal wenn so eine Diskussion im Gange ist, taucht ein "absolut unbeteiligtes" Neumitglied auf.......
P.S.: ich wage noch eine Behauptung -> Der "Provisionsvorschuss" ist ja aufgetaucht, als ein neuer Buchhalter angefangen hat. Dann wurde das sofort legalisiert.... Eine Flasche Rotwein (bitte nicht für jeden), dass der Gehaltsvorschuss nie der Lohnsteuer und Sozialversicherung unterworfen wurde, sondern als Forderung gegen Arbeitnehmer zusammen mit dem Darlehen verbucht wurde und über die Jahre durchlief. Der neue Buchhalter fragte sich dann, was das wohl für eine Zahl ist und wie er sie wieder los wird und fing an zu suchen.... Entweder es war so oder jemand wusste, dass das Ärger geben würde und hat den neuen Buchhalter suchen geschickt. Wieso geht der sonst im Jahr 2011 in die lange abgeschlossenen Buchhaltung 2006???? 2010 oder 2009 vielleicht noch ok, aber 2006???? Ich tippe auf das unklare Forderungskonto, dass passt auch zu der "Darlehensbehauptung" des K, die ja angeblich nur für 50.000,00 war ist. Das war als "Darlehensforderung" gesucht und er hat das so gesehen und dann öffentlich gemacht. Der war nicht in 2006 und hat mal an der Quelle geforscht, wo das herkam.
Kommentar