Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Man muss dazu konstatieren, das Herr Münch ja Recht hat, wenn er sagt, "viele Züchter haben ein normales Fohlen"... damit meint er ja nicht die Typausprägung, sondern eine perspektivische Veranlagung. Auch du warst immer ein Verfechter das das größte Marktsegment das des Amateur - und Freizeitreiters ist...ob diese Form der Zuchtausrichtung auf Dauer wirtschaftlich zu betreiben ist, wurde ja immer ignoriert.
    Nun, da die Gestehungskosten explodiert sind und das eigene Leben finanziell betroffen ist, will man die Welt nicht mehr verstehen?
    Das war und ist für mich schon immer Realitätsfremd.

    Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

    Kommentar


    • fanniemae
      fanniemae kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      die argumentation impliziert, dass aus den sonst "auffälligen" teuren fohlen auch überdurchschnittliche pferde werden?
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4135

    Fohlen weiß ich gerade nicht

    ich höre nur alle jammern: die Züchter, dass sie nix loswerden und die Profis, das junge Pferde mit Potential kaum zu finden sind und entsprechend das dreifach kosten.

    Vielleicht ändert sich das ja dann , wenn die Corona Fohlen als Reitpferde auf den Markt kommen


    Was ich immer noch nicht weiß: wirde 23 weniger gedeckt- oder nicht?
    Sind viele Fohlen unverkäuflich- oder nicht?

    Kommentar


    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Laut Holsteiner Verband wurden bei den Warmblütern ca 25% weniger gedeckt. Der Verband konnte dennoch eine positive Bilanz einfahren. Hannover hat sich geöffnet und hat sicher damit eine positive Bilanz erlangt.
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
    Fohlen weiß ich gerade nicht

    ich höre nur alle jammern: die Züchter, dass sie nix loswerden und die Profis, das junge Pferde mit Potential kaum zu finden sind und entsprechend das dreifach kosten.

    Vielleicht ändert sich das ja dann , wenn die Corona Fohlen als Reitpferde auf den Markt kommen


    Was ich immer noch nicht weiß: wirde 23 weniger gedeckt- oder nicht?
    Sind viele Fohlen unverkäuflich- oder nicht?
    Erster Teil, lässt sich wirtschaftlich sicher damit begründen, das sowohl der Sport, als auch die daran teilnehmenden Personen, wieder stärker gecluster werden können.
    Stichpunkt Aderlass für die normalen Amateur Reiter zugunsten der hauptberuflich Aktiven, die vor allem mit dem Handel von Pferden ihr Geld verdienen.

    Wenn der Unterbau der Kundschaft wegbricht, werden genau diese Pferde im Zwischenmarkt (Handelspferde) nicht mehr im selben Maße nachgefragt. Das normale Amateur Pferd verliert extrem an Wert und ist wirtschaftlich auch nicht mehr darstellbar zu züchten.

    Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach besonders Guten, von denen es nie in ausreichender Menge gab und nicht jeder Berufsreiter ist in der Lage, als Zwischenhändler die Summen aufzubringen, die aktuell fällig werden. Die Chance die hier entsteht aber noch nicht erkannt wird, das hier wieder faire Partnerschaften entstehen können zwischen Züchter und Reitern.

    Das hat ja durchaus was Gutes, wenn man die geforderten Qualitäten im Stall hat.

    Auch der Fohlenmarkt für sehr gute Fohlen mit Perspektive, ist ja durchaus gut.
    Hier haben vor allem die Verbände das nachsehen, weil die ab Hof sehr gut bezahlt werden und gar nicht zu den Auktionen gehen.

    Was die Deckzahlen angeht... schwierig zu beurteilen...ich glaube hier werden und wurden viele Nebelkerzen gezündet - Stichwort der Hengst ist so gefragt und daher nur noch begrenzt verfügbar.

    Fakt ist, der Markt hat sich extrem gedreht und das war vorhersehbar, wenn man gesellschaftspolitische Zusammenhänge versteht. Die Tendenz war vorher schon klar...

    Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich "lieeebeeee" deinen Text
      .... also im Sinne von Text, danke @Cordalme
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2470

    Welche Perspektiven meinst du zwischen Züchtern und Reitern?

    Was ich beobachte ist, dass ich immer mehr Stimmen höre von Reitern, die sich kein neues Pferd mehr anschaffen wollen. Zum einen weil die Kosten in der Haltung explodiert sind und zum anderen weil viele Ställe geschlossen werden und die Haltungsbedingungen häufig nicht passen. Es fehlen auch gute Bereiter, so langsam kommen bei uns in der Gegend einige ins Rentenalter...
    Junge gut reitenden Jugendliche, denen man sonst sein Pferd anvertrauen möchte gibt es auch nur einige, die können sich ihre Beteiligungen aussuchen. Es bekommt aber kaum ein Schulpferdreitschüler mehr die Chance, sich auf einem gut ausgebildeten Pferd hochzuarbeiten, wenn die Eltern sich kein eigenes Pferd leisten können. Damit werden in Zukunft auch wieder potentielle Pferdekäufer fehlen oder zu den Haflinger und Isländern abwandern. Ohne gute Reiter, die hier Pferde ausbilden und auf Turnieren vorstellen können, sind die Pferde nicht gut zu vermarkten.

    Kommentar


    • Duggi
      Duggi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau das beobachte ich auch! Der Markt wird in den nächsten Jahren noch deutlich kleiner werden.

      Bezüglich der Zuchtausrichtung auf „Olympiakandidaten“: Auch dieser Markt ist endlich. Es gibt schließlich auch nur eine sehr begrenzte Zahl an Topreitern. Zudem ist die Zucht nicht so genau planbar. Was mache ich mit Pferden, die für oben nicht gut genug sind, aber zu speziell von Charakter und zu aufwändig im Gesundheitsmanagement für den Amateur? Dann doch lieber konsequent auf ein gutes Exterieur, Härte und Rittigkeit achten, so dass man als Zuchtziel bis ländlich S auch für den „Ausschuss“ noch einen Abnehmer findet. Wenn mir mal ehrlich sind, bewegen sich doch heute die meisten ohnehin schon ziemlich gut.
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Mondnacht
    Ich denke, das wir uns einig sind, dass es regional sehr große Unterschiede in allen Parametern gibt. Der Pferdesport ist (deutlich schneller) wieder das geworden, was er in der gesamten Zeit am häufigsten war- elitär.
    Aus meiner Sicht haben wir in Deutschland aber mit einem Umstand Glück (große Anzahl sehr guter Reiter), der die letzten Jahre aber deutlich zu Lasten der Züchter ging.
    Gute Jungpferde, sofern man sie nicht selber ausbilden konnte und nicht die finanziellen Ressourcen hatte, mussten jung zu günstig abgegeben werden und wurden meist teuer weiterverkauft.

    Zur Wahrheit gehört aber auch, das die absolute Mehrheit der Züchter für das, zwar größte Marktsegment (Amateure) gezüchtet hat aber auch hier die Wirtschaftlichkeit nur für Wenige (gemessen an der Gesamtmasse) wirklich gegeben war. Daraus resultierte über Jahrzehnte, das das Pferdematerial sich überwiegend immer mehr vom Leistungssport entfernt hat. Natürlich sind das in Summe ordentliche Pferde für den A- L Bereich und immer noch eine gute Anzahl für den M- S* Bereich aber das ist genau das Marktsegment was gerade kolossal zusammen bricht. Gerade die besseren, die Potentialpferde für M- S* die gut zu reiten sind, waren die oben bereits erwähnten Handelspferde für Profis, die wiederum ein Netzwerk an finanziell besser gestellten Reitschüler hat.
    Dieses besagte Klientel hat diese Pferde aber bereits und wenn die noch das ein oder andere Pferd kaufen wollen, ist zwar einerseits das Geld da, andererseits ist hier die verfügbare Anzahl von Pferden schon immer gering und die letzten Jahre eher abnehmend. Ergo ist dieses Segment im Preis enorm gestiegen.
    Hier konkurrieren ja Alle, die sich im höheren Sport behaupten wollen und vor allem verbleiben wollen untereinander.

    Man konnte diese Tendenz übrigens auch über Jahre in der ZWS auch ablesen.
    Wie viele der Vererber die man als Vieldecker bezeichnen muss, starten mit einem sehr hohen Index im Jungpferde Bereich, sinken im Turnier Bereich und sind später in der HEK nicht mehr anwesend?
    Das hat ja Gründe. Die letzten Jahre wurde ja viel geschimpft, das man in so vielen Prüfungen gegen Profis reiten muss und nichts abbekommt?...die Profis kennen also diese Pferde aus den Prüfungen von bestimmten Blutlinien sehr genau und können Diese auch gut bewerten. Offensichtlich trauen sie diesen Pferden (und hier machen die wenigen Ausnahmen eben nicht die Regel) nicht den Sprung ins hoch lukrative Marktsegment zu.
    Das heißt, diese Pferde haben ihren wirtschaftlichen Break Even erreicht.

    Die Chance die ich nun sehe, das wir langsam aber sicher an einen Punkt kommen, wo diese Händler/Profis auch wissen, das sie finanziell nicht mehr an die Top Perspektivpferde kommen aber auch wissen, das sie um im Business zu bleiben, Kompromisse eingehen müssen. Die stellen lieber für den Züchter eines Top Pferdes ihr Dienste kostenlos zur Verfügung um vorn dabei zu sein, um daraus resultierend 10 kostenpflichtige Pferde im Stall im Beritt zu haben und später beim richtigen Kunden für das Top Pferd halbe halbe zu machen.
    Wenn du weg vom Fenster bist, kommst du nur noch sehr schwer zurück...
    Selbst der Fohlenmarkt wird aus besseren Blutlinien immer interessanter, weil das noch finanziell zu stemmen ist. Das ist doch gut für die Züchter, die zeitlose immer für den Spitzensport gezüchtet haben.

    Selbst hier sind die ganz großen Züchter im Markt zweifelsohne wieder im Vorteil. Wo PS inzwischen im Profilager seine Pferde platziert bekommt, ist gut zu beobachten. Letztlich das gleiche Prinzip nur auf anderem Niveau.
    Auch hier sehe ich die Chance, da er sich aus der Masse der besseren Reiter inzwischen aussuchen kann, wo seine Pferde hingehen, wird das Reitersegment welches darunter anzusiedeln ist, zum Teil frei...hier gibt es aber auch starke Reiter, die den Anschluss halten wollen und zum Teil auch schon Sponsoren und Gönner haben.

    Wie gesagt...es wird wieder elitärer und es spaltet sich der Markt zur Wirtschaftlichkeit immer weiter oben...eine Marktbereinigung ist auf Dauer aber auch gesund, für die Selektion in der Zucht. Zum anderen befassen sich nun auch immer mehr Menschen mit dem Thema Zucht intensiver und hinterfragen die Narrative der letzten Jahre auch immer mehr...auch von der Käuferseite her.

    Ich finde, wer den absoluten Spitzensport über die letzten Jahre beobachtet hat, wird sehen, das da die Anzahl der schwierigen Pferde wieder deutlich zugenommen hat...immer ein Beleg dafür, das Kompromisse gemacht werden müssen, um oben dabei zu bleiben...denn auch jeder Profi hat lieber ein Pferd was einfach ist und über 1,60 turnt.




    Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk


    Kommentar


    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also in Holstein fand ich nicht, dass da für A-L gezüchtet wurde. Natürlich gibt es da auch sporterfolgreiche Hengste die wenig decken, aber die mit den meisten Fohlen sind im Sport auch dabei bzw waren es. Casall,Clarimo, Million Dollar, Connor....
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4135

    ich kann nur von der Dressur sprechen
    Die Profis, die ich kenne, verkaufen, was sie gut verkaufen können. Pferd ist eine leicht verderbliche Ware. Wenn einer kommt und den möchte soll man ihr verkaufen- wer weiß ob er morgen noch gerade läuft

    und das sind eben genau die braven, rittigen Pferde- dass also die NK mancher Hengst nicht so im Sport ankommen, liegt eher daran, dass die schnell in Amateurhände verkauft werden konnten.

    Ich kenne da einige- wären für BC bzw S*** Sterme auf jeden Fall gut genug- damit holen sich jetzt Amateure viele Schleifen (natürlich nicht am BC) in A und L- weiter können halt nicht ausbilden
    BZW erreiten sich ihr Goldenes mit einem Pferd, dass internationl gut genug wäre

    Hat nix zur vererbungsleistung des Hengstes zu sagen

    Und- Turnier reiten eh die allerwenigsten, egal, wie gut das Pferd ist
    Ganz viele wollen gar nicht Turnier reiten

    Kommentar

    • Eddi
      • 27.03.2019
      • 238

      Das Ergebnis in Verden auf der Reitpferdeauktion kann sich sehen lassen schreibt der Verband.14% über 25000. 25% unter 11000.
      Durchschnitt17540
      Einfach Augen zu und durch!

      Kommentar


      • Duggi
        Duggi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wobei ich jetzt die Dressurpferde auch nicht so gut fand. Ich habe ganz am Anfang mal schnell alle durchgeschaut (zu dem Zeitpunkt waren noch keine Tierarztinfos online) und eigentlich fand ich nur ein Pferd nett. Das war dann jetzt auch eher hochpreisig. Für die Röntgenbefunde meiner Meinung nach auch zu teuer.
    • MeEr
      • 12.04.2016
      • 244

      das Ergebnis in Verden kann sich sehen lassen? Das sehe ich anders. Von den 50 (angeblich) verkauften Pferden sind gerade einmal 9 für mehr als 20.000€ verkauft worden. Das sind 18%, 82% ( 41 Pferde) lagen unter den Entstehungskosten. Abzüglich der entstandenen Auktionskosten haben diese Züchter ein deutliches Minus zu verzeichnen.

      Kommentar


      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hatten aber fast alle auch Befunde. Das drückt immer den Preis.

      • Filimann
        Filimann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da frage ich mich ja echt immer, wie das sein kann… silly me, dachte ich doch immer, dass Auktionen Top Pferden vorbehalten sind. Ebenso wie positive Körurteile oder gar Prämierungen. Seit dem shivernden Schwarzen weiß ich es besser, abe rich verdränge das irgendwie immer wieder.
    • Valerie II
      • 28.05.2013
      • 290

      Zitat von MeEr Beitrag anzeigen
      das Ergebnis in Verden kann sich sehen lassen? Das sehe ich anders. Von den 50 (angeblich) verkauften Pferden sind gerade einmal 9 für mehr als 20.000€ verkauft worden. Das sind 18%, 82% ( 41 Pferde) lagen unter den Entstehungskosten. Abzüglich der entstandenen Auktionskosten haben diese Züchter ein deutliches Minus zu verzeichnen.
      das motiviert aufzuhören ?

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        Wie läuft bei euch die Vermarktung 2023?

        Mich würde interessieren:
        Ich überlege eine Suche Pferd zur Verfügung für Turnier wenn alles passt
        Ich würde laufende kosten voll übernehmen ( wenn man sie da einig ist, sogar den beritt und Pferd kann natürlich auch verkauft werden)

        Habe LK3 und Pferd müsste auch M Einsatzbereit sein

        Gibt es dafür eurer Meinung nach einen " Markt "?

        Kommentar


        • Fife
          Fife kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          so was klappt eigentlich immer wenn man langfristig mit Züchtern zusammen arbeitet. ZB wenn eine gute Stute, die mal in die Zucht soll, auch noch Turnierluft schnuppern und ein paar Erfolge im Heftchen haben soll.

        • Rübchen
          Rübchen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da wird es sicherlich Interessenten geben. Einfach mal bei FB in den entsprechenden Gruppen posten. Ich habe leider keinen, der M startklar ist, sonst hätte ich großes Interesse.
      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1878

        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
        Wie läuft bei euch die Vermarktung 2023?

        Mich würde interessieren:
        Ich überlege eine Suche Pferd zur Verfügung für Turnier wenn alles passt
        Ich würde laufende kosten voll übernehmen ( wenn man sie da einig ist, sogar den beritt und Pferd kann natürlich auch verkauft werden)

        Habe LK3 und Pferd müsste auch M Einsatzbereit sein

        Gibt es dafür eurer Meinung nach einen " Markt "?
        Du solltest vielleicht noch deine gesuchte Disziplin dazu schreiben ?

        Gesendet von meinem 22101316UG mit Tapatalk

        Kommentar


        • hufschlag
          hufschlag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich dachte, bei meinem Namen wäre das klar.
          Sorry
          Dressur
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        Hab zwischenzeitlich mal selbst bisschen geschaut

        Entweder ich habe es noch nicht gefunden, oder es gibt da keine Plattform, wo man " sich finden kann"

        Was da angeboten wird zur Verfügung;
        Vom hengst 1,5 Jahre alt ( Wer bei Gott nimmt den zur Verfügung und vorallem wofür)
        Und halt viel Freizeit 16 plus oder bestellen

        1 Pferd wg Studium für ein Jahr nur max 20km weg vom jetzigen Stall und nur mit vollberitt- so blöd wird ja wohl auch keiner sein.

        Der Rest bestellen, bzw nur bedingt reitbar.

        Suchen überwiegend von nicht volljährigen ( bin 16 oder 17)
        Und bis auf eine, die langfristig Zusammenarbeit mit Züchter sucht, viel Freizeitreiter.
        Wenn Turnier und Erwachsen, dann LK 5 oder 6

        Ich glaube ja schon, dass es da mehr suchende auf beiden Seiten gäbe nur keine Plattform, wo die sich finden

        Aber vielleicht täusche ich mich auch

        Ist ja auch immer nicht ganz leicht mit fremden Pferd, bzw fremden Menschen

        Kommentar


        • Carley
          Carley kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auf Fb gibt es einige Gruppen, hast du jetzt ja gefunden. Gab auch mal eine HP pferd-zur-verfügung. Ich habe das auch schon gemacht. Hatte auch wieder jemanden für meine Stute gesucht. Musste aber leider feststellen, dass von der angegebenen Reitkunst oft deutlich weniger vorhanden ist und ein Pferd mit dem noch gearbeitet werden muss nicht gewünscht ist. Lieber ein braves zum raufsetzten und nichts machen. Denke auch ab M-fertig wird es schwierig. Da such mal lieber ein junges für Drpf-Prüfungen oder eben einen ausbilden.
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        Gerade wurde bei FB mein beitrittsgesuch bestätigt
        Da sieht es anders aus
        Ganz viele die Pferd suchen fürM und S und keine Antwort.
        einzige Ausnahme: anonyme GP Reiterin, die schreibt, sie ist schon Championate und burgpokal geritten. Der wurden schon 50 Pferde angeboten

        Umgekehrt kaum Angebote von Pfevon für Turnier, die paar haben aber dutzende Anfrage von Reitern.

        Interessant.... wenn man da schaut, waren schon welche dabei, due Interessant klangen.

        Vielleicht fährt man da besser als bei manchem Profi- billiger allemal

        Kommentar

        • Quoka
          • 04.01.2015
          • 140

          Aber ist es nicht logisch?? Habe ich ein Grand Prix, M oder S Pferd - warum sollte ich es zur Verfügung stellen? Das wird das Pferd ja nicht von selbst - entweder kann ich es ausbilden oder hatte ich bis jetzt den beritt bezahlt und möchte jetzt verkaufen.
          Auf der anderen Seite, viele Züchter würden sicherlich rohe Pferde zum ausbilden zur Verfügung stellen, aber genau dort gibt es keine Nachfrage. Alle wollen fertige Pferde haben, die es aber leider nicht von sich aus werden.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • Greta
            Greta kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich wünsche Hufschlag natürlich viel Glück für die Suche, aber wenn ich mein Pferd nicht mehr halten könnte stehen schon 2 eifrige Pferdehaendler in den Startloechern die sie mir sofort verkaufen…. Also wofür brauche ich noch einen Turnierreiter??

          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber vielleicht willst du ja nicht verkaufen

            Ich suche das aktuell nicht Aber ich glaube, ich probiere das fürs nächste
            Mich interessiert, was den Besitzern wichtig wäre

            Davon ab, das ist natürlich persönlicher Geschmack, aber ich würde mein Pferd nie zum Händler geben
            Ich habe auch schon verkauft, aber das würde ich immer selbst machen

          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber vielleicht willst du ja nicht verkaufen

            Ich suche das aktuell nicht Aber ich glaube, ich probiere das fürs nächste
            Mich interessiert, was den Besitzern wichtig wäre

            Davon ab, das ist natürlich persönlicher Geschmack, aber ich würde mein Pferd nie zum Händler geben
            Ich habe auch schon verkauft, aber das würde ich immer selbst machen
        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4402

          Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
          Gerade wurde bei FB mein beitrittsgesuch bestätigt
          Da sieht es anders aus
          Ganz viele die Pferd suchen fürM und S und keine Antwort.
          einzige Ausnahme: anonyme GP Reiterin, die schreibt, sie ist schon Championate und burgpokal geritten. Der wurden schon 50 Pferde angeboten

          Umgekehrt kaum Angebote von Pfevon für Turnier, die paar haben aber dutzende Anfrage von Reitern.

          Interessant.... wenn man da schaut, waren schon welche dabei, due Interessant klangen.

          Vielleicht fährt man da besser als bei manchem Profi- billiger allemal
          Tja... wer hat denn ein Pferd das M oder S ausgebildet ist schon einfach mal so rumstehen?

          Kommentar


          • willi1
            willi1 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe so ein Pferd, das 9jährig St Georg fertig ist , Pi-und Pa begonnen.( steht also nicht rum ) Selbst gezogen , immer bei mir gestanden, sollte in die Zucht. ( höchst erfolgreicher Stamm,, Mutter hat 5 S-Grand Prixpferde gebracht, aus der Schwester der Stute diesjähriger Westfälischer Meister Dressur.) Ich habe meine Reitanlage aber verkauft, die Zucht aufgegeben da mir die Entwicklung von Sport und Zucht nicht mehr zusagt. Die Stute hat ein kontrolliertes equines Asthma ohne wesentliche Beeinträchtigungen, soll aber nicht Turnier geritten werden. Leider habe ich bis jetzt keinen Interessenten gefunden, der meinen (sehr hohen Ansprüchen an die Haltung und Nutzung ) gerecht wird.

          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was sind das für Bedingungen, die niemand erfüllen kann?
        • Kareen
          PREMIUM-Mitglied
          • 06.01.2001
          • 7463

          Ich habe schon mehrmals junge Pferde gegen Ausbildung und Kostenübernahme zu versierten und gewissenhaften Reiterinnen gegeben und das hat immer hervorragend geklappt. Sogar gerade erst anlongiert und dreijährig kann man für das passende Pferd jemanden finden der es einfach aus Spaß an der Freude reitet und den Unterhalt trägt. Turnierfertige Pferde mit nachgewiesenen Erfolgen oder sofort für Kind&Kegel einsetzbar werden meiner Erfahrung nach kaum ohne finanzielle Gegenleistung zur Verfügung gestellt. Schon für ein 1a Kinderpony (K) zahlt man bei uns ab 200 Euro pro Monat aufwärts. Für FEI-Ponies wurden schon vor Jahren Beträge jenseits der 1000 Euro pro Monat verlangt und auch gezahlt. Ein Bekannter arbeitet mit einer Dame zusammen die regelmäßig ihre besseren Springpferde verleast und dafür auch zwischen 700 und 1000 Euro pro Monat bekommt. Ich finde das Konzept an sich gut, leider gibt es immer wieder echt üble Erfahrungen, dass verleaste Pferde oder Ponies völlig ausgelutscht und wie Mietwagen verhurt werden. Muss man sicherlich schauen mit wem man so etwas macht und man guckt den Leuten immer nur vor den Kopf. Unsere Leasing-Paare bzw. Kunden waren bislang immer echte Volltreffer. Dass jemand sein GP-Pferd umsonst rausrückt ist doch eine unrealistische Erwartung, warum sollte man das machen? Ich kenne auch niemanden der irgendwen zu Vergnügungszwecken random mit seinem GT3 herumfahren lässt, geschweige denn auf der Rennstrecke ohne sich das entsprechend bezahlen zu lassen Wenn durch Ausbildung und/oder Turniererfolge Wert dazukommt ist das ja was anderes aber bis einer GP fertig ist sind da mehrere hunderttausend Euro reingekrochen wenn es kein selbstgebauter ist. Insofern finde ich diese Gesuche doch etwas absurd.

          Kommentar

          • Filimann
            • 16.02.2015
            • 247

            Wenn man so ein Pferd hat, dann muss man keine Anzeige aufgeben, um die geritten zu bekommen. Ich kenne tatsächlich drei Pferde, M erfolgreich (einer S**), die werden Tatta geritten, weil die Besitzer derzeit keinen Bock auf Turniere haben. Dreieckzügel drauf und Nachbarsmädchen oder Mädchen aus dem Verein freuen sich über eine tolle Chance. Ich selber habe zwei solcher Pferde. Aber bevor ich sie aus der Hand gebe stehen sie fein bei mir auf der Wiese und ich freue mich, wenn sie mich zur Begrüßung anwiehern.

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4135

              Stimmt, leasing gibt es ja auch noch
              Das habe ich nicht bedacht

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4135

                Zitat von Filimann Beitrag anzeigen
                Wenn man so ein Pferd hat, dann muss man keine Anzeige aufgeben, um die geritten zu bekommen. Ich kenne tatsächlich drei Pferde, M erfolgreich (einer S**), die werden Tatta geritten, weil die Besitzer derzeit keinen Bock auf Turniere haben. Dreieckzügel drauf und Nachbarsmädchen oder Mädchen aus dem Verein freuen sich über eine tolle Chance. Ich selber habe zwei solcher Pferde. Aber bevor ich sie aus der Hand gebe stehen sie fein bei mir auf der Wiese und ich freue mich, wenn sie mich zur Begrüßung anwiehern.
                Das kann ich nur bedingt nachempfinden

                Für paar Tage klar, aber die bauen ja auch Muskulatur ab...

                Aber ich dachte schon an jemanden, der noch verkaufen möchte
                Wenn Sie eh bis zum Ende bleiben können, ist das dann egal

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4135

                  Auch wieder interessant

                  Bei FB Gesuch: dressurpferd 2bis 4 bis 10t da gibt es sehr viele Angebote 2,5 jährige.

                  Das möchten viele Züchter heute für ihr fohlen....

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                  2.730 Antworten
                  187.149 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                  18 Antworten
                  1.432 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Suomi
                  von Suomi
                   
                  Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                  246 Antworten
                  25.151 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                  22 Antworten
                  2.768 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                  9 Antworten
                  676 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Lädt...
                  X