Also bei 1.500 Absolventen im Jahr ist es doch idiotisch zu denken, dass man den Fachkräftemangel in den nächsten 20 Jahren gelindert bekommt. Da werden auch mit der neuen GOT keine neuen Tierärzte gebacken werden.
Die künstlich gewollte knappe Zahl von Absolventen und Studienplätzen hat das Ziel, das Angebot knapp zu halten. Das dient nicht der Sache der Veterinärmedizin, auch nicht dem Tierwohl und auch nicht der Landwirtschaft. Das soll nur die Preise stabilisieren! Sprich: abkassieren. Die TA-Kosten steigen ja nicht erst seit der neuen GOT, das kann man zum Beispiel schön bei der jährlichen Zahnuntersuchung oder den Besamungskosten sehen, wenn man mal durch die alten Rechnungen geht.
Mir erschließt sich zudem auch nicht, wie die neue GOT die Arbeitsbedingungen ändern soll: Gerade für Frauen wird qualitativ gar nix gemacht, die werden weiterhin in Teilzeit arbeiten oder ganz zuhause bleiben. Da helfen auch ein paar Euro mehr Gehalt nicht. Da brauch man auch nicht behaupten, dass die ganzen frischgebackenen Vets lieber in anderen Berufen arbeiten; geht doch gar nicht anders.
Die künstlich gewollte knappe Zahl von Absolventen und Studienplätzen hat das Ziel, das Angebot knapp zu halten. Das dient nicht der Sache der Veterinärmedizin, auch nicht dem Tierwohl und auch nicht der Landwirtschaft. Das soll nur die Preise stabilisieren! Sprich: abkassieren. Die TA-Kosten steigen ja nicht erst seit der neuen GOT, das kann man zum Beispiel schön bei der jährlichen Zahnuntersuchung oder den Besamungskosten sehen, wenn man mal durch die alten Rechnungen geht.
Mir erschließt sich zudem auch nicht, wie die neue GOT die Arbeitsbedingungen ändern soll: Gerade für Frauen wird qualitativ gar nix gemacht, die werden weiterhin in Teilzeit arbeiten oder ganz zuhause bleiben. Da helfen auch ein paar Euro mehr Gehalt nicht. Da brauch man auch nicht behaupten, dass die ganzen frischgebackenen Vets lieber in anderen Berufen arbeiten; geht doch gar nicht anders.
Kommentar