Zitat von HHaH
Beitrag anzeigen
früher:
- Mindestleistung auf Materialprüfungen = heute Reitpferdeprüfung
- Mindestleistung Stutenleistungsprüfung
- Mindestleistung Hengstleistungsprüfung = die Rennbahn
- Phase B an einer großen Vielseitigkeit.
- Teilnahme auf Jagden
=> in Zucht und Turniersport wurde Geschwindigkeit und Stehvermögen abgefragt => die Zucht wurde in geringen Maß darauf ausgerichtet.
=> => die REITER haben das geübt! Und hier ist meiner Meinung nach das größte Problem ! Heute macht so was kaum noch einer. Kennen und Können von schnellem reiten sind nur noch rudimentär vorhanden.
Das Rennen auf dem Video sollte nur ein Bsp geben was NEU versucht wird. Die vorangegangenen Bemühungen waren wohl wenig anerkannt. Vielleicht auch der falsche Weg. Aber jedenfalls abgeschafft.
Aber ich bin (ein wenig) abschweifend geworden. Was hat das mit der Marklage zu tun?
Schlicht: die deutschen Springpferde sind nicht mehr konkurenzfähig. Weil zu langsam. Nicht agil genug. Nicht spritzig genug um in Stechen einen Stich zu machen.
Macht euch mal die Mühe und meßt mal die Länge eine Galoppsprungs aus. Wundert es euch dann daß so viele Jungpferde Probleme mit der Distanz haben?
Humor ist hier. Naahhh .. eher Spaß beim zuschauen. Aber es zeigt wo es in der modernen Springpferdezucht hingeht wenn nicht gegengesteuert wird:
Kommentar