Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4314

    ..aber später wären sie halt auch für einige zu teuer.

    das ist dann wieder die Tendenz zum Fohlenmarkt

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1864

      @CoFan: im weitesten Sinne gehe ich ja damit konform...Jedoch funktioniert das von dir beschriebene Bild nur dann wenn es hier ein Gleichgewicht gibt...dem ist aber nicht so...um es plump auszudrücken, wie will man die Armada von Schaupferden für Sport Wettbewerbsfähiger machen können, wenn das dazu sporterfolgreiche Blut nicht mehr da ist?...dann muß man auf Outcross zurückgreifen...ganz ehrlich...ich erkenne heutzutage schon ein Großteil der Hannoveraner vor lauter Outcross x Outcross x Outcross schon gar nicht mehr...und das immer mit dem Hintergrund das diese Genetik in den 70'igern die Weltspitze darstellte...





      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 1998

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        ...ganz ehrlich...ich erkenne heutzutage schon ein Großteil der Hannoveraner vor lauter Outcross x Outcross x Outcross schon gar nicht mehr...
        Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass dies ausgerechnet jemand schreibt, der sich "Cordalme" nennt:
        Cordalme= Oldenburger Hengst, abstammend von der in Frankreich gezogenen Ikone der Holsteiner Zucht, Cor de la Bryere, mal Alme= in Zangersheide wirkender, französisch gezogener Euro-Hengst mal Lavendel= Halbtrakehner mal Senat=Vierteltrakehner mal hannoverscher Mutterstamm.

        An ihren Wurzeln sollt ihr sie erkennen... (meinetwegen auch an ihren Früchten...)
        Zuletzt geändert von druenert; 31.08.2016, 15:18.

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1864

          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass dies ausgerechnet jemand schreibt, der sich "Cordalme" nennt:
          Cordalme= Oldenburger Hengst, abstammend von der in Frankreich gezogenen Ikone der Holsteiner Zucht, Cor de la Bryere, mal Alme= in Zangersheide wirkender, französisch gezogener Euro-Hengst mal Lavendel= Halbtrakehner mal Senat=Vierteltrakehner mal hannoverscher Mutterstamm.

          An ihren Wurzeln sollt ihr sie erkennen...
          Da ist er wieder..."DER ALLWISSENDE DRUENERT"...ick freu mir 😂



          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15238

            Die Durchmischung kommt nicht nur, weil eine Stute beides macht - sondern weil z.B. Stutenstämme bevorzugt weitergepflegt werden, deren NK auch Sporterfolge haben. Selbst wenn eine Stute gar nicht im Sport oder nur als Jungpferd altersgerechte Prüfungen gegangen ist, heißt das noch lange nicht, dass sie keine gute NK für den Sport liefern wird. Selektion nach Korrektheits-Merkmalen macht auch Sinn.

            Die Durchmischung in einer Population macht den Erfolg im Ganzen aus. Und der wird nicht nur international gemessen.

            Ausserdem heisst dieser Thread hier "Marktlage" und nicht "wie schlagen sich die Hannos am Springmarkt" ^^

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 1998

              Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
              Die Durchmischung kommt nicht nur, weil eine Stute beides macht - sondern weil z.B. Stutenstämme bevorzugt weitergepflegt werden, deren NK auch Sporterfolge haben. Selbst wenn eine Stute gar nicht im Sport oder nur als Jungpferd altersgerechte Prüfungen gegangen ist, heißt das noch lange nicht, dass sie keine gute NK für den Sport liefern wird. Selektion nach Korrektheits-Merkmalen macht auch Sinn.

              Die Durchmischung in einer Population macht den Erfolg im Ganzen aus. Und der wird nicht nur international gemessen.

              Ausserdem heisst dieser Thread hier "Marktlage" und nicht "wie schlagen sich die Hannos am Springmarkt" ^^
              Der Sport ist international und dementsprechend entwickelt sich heute auch die Sportpferdezucht immer mehr in Richtung "Europäisches Reitpferd". Lokalpatriotismus hilft dagegen genauso wenig wie das bewusste Konservieren bestimmter Gene von vor 30 Jahren am Markt vorbei.

              Selektion auf Korrektheit ist ergänzend zum Sport absolut notwendig. Erst diese Kombination hat den heutigen Stand der Sportpferdezucht möglich gemacht. Wer dies leugnet, ist in meinen Augen ein Dummkopf!

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                Der Sport ist international und dementsprechend entwickelt sich heute auch die Sportpferdezucht immer mehr in Richtung "Europäisches Reitpferd". Lokalpatriotismus hilft dagegen genauso wenig wie das bewusste Konservieren bestimmter Gene von vor 30 Jahren am Markt vorbei.

                Selektion auf Korrektheit ist ergänzend zum Sport absolut notwendig. Erst diese Kombination hat den heutigen Stand der Sportpferdezucht möglich gemacht. Wer dies leugnet, ist in meinen Augen ein Dummkopf!

                ...wer Korrektheit über sportliche Eigenleistung Individuum / Stamm stellt ist ein Dummkopf .
                Grobe Mängel , Okay !
                Wie subjektiv ist eine Bewertung der Korrekteit ?
                Wie korrekt waren denn die großen Sportpferdevererber ?
                Zuletzt geändert von Ramzes; 31.08.2016, 17:57.

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1864

                  Über die typische deutsche Mängelzüchterei, statt Vorzüge amüsiert vor allem unsere Nachbarn in Belgien...



                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 1998

                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    ...wer Korrektheit über sportliche Eigenleistung Individuum / Stamm stellt ist ein Dummkopf.
                    Grobe Mängel , Okay !
                    Genau darum geht es. Genau deswegen sind neben Leistungsprüfungen und Sport Exterieurbewertungen sowohl bei Stuten als auch bei Hengsten sinnvoll und notwendig.

                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Wie subjektiv ist eine Bewertung der Korrekteit ?
                    Wie korrekt waren denn die großen Sportpferdevererber ?
                    Keinesfalls subjektiver als die Bewertung einer Springpferdeprüfung, Zuchtstutenprüfung oder einer Dressurprüfung.

                    Alle großen Sportpferdevererber haben irgendwann eine Körung durchlaufen. Diese hat genau den Sinn, Pferde mit groben Mängeln von der Zucht auszuschließen. Und das ist gut so, auch wenn es im Einzelfall mal Meinungsverschiedenheiten geben kann.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4314

                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      http://www.trakehner-im-rheinland.de...und-abwagungen
                      ...wer Korrektheit über sportliche Eigenleistung Individuum / Stamm stellt ist ein Dummkopf .
                      Grobe Mängel , Okay !
                      Wie subjektiv ist eine Bewertung der Korrekteit ?
                      Wie korrekt waren denn die großen Sportpferdevererber ?

                      RICHTIG. Grobe Mängel. Aber da gehen die Ansichten auch schon stark auseinander.

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15238

                        Beide "Selektions-Systematiken" haben ihre Vor- und ihre Nachteile.

                        Deshalb aber eines von beiden zu vernachlässigen ist trotzdem keine Lösung.

                        Kommentar

                        • HHaH
                          • 09.09.2013
                          • 611

                          Mensch, ier ging ja in den letzten Tagen richtig die Post ab und Cordalme hat ganz schön viel abbekommen. Dies ist glaub ich, nicht ganz fair. Jeder hat seine Ansichten und sollte sie auch erklären dürfen, ohne sich der Gefahr aussetzen zu müssen, in irgend einer Weise negativ betitelt zu werden. Mir kam es auch nicht so vor, dass er jetzt alle Mitleser bekehren möchte. Er hat nichts weiter gemacht als Ahnenforschung betrieben, bei verschiedenen erfolgreichen Pferden mit Hannoveraner Ursprung und ist dabei zum Schluß gekommen, wie wichtig die alten Stutenlinien sind, um erfolgreich zu züchten. Diese Meinung sollte doch legitim sein.
                          Ich habe auch über einige Jahre gezüchtet. Bin in meiner Hengstwahl sehr oft nach Abstammung gegangen, jedoch mußte mich der Hengst auch ansprechen. Ich denke man muß es alles im Zusammenhang betrachten. Wie Benny es schon richtig formulierte: Es gibt sicherlich genau so viele unbedeutende (sportlich gesehen), die super interessant gezogen, einen tollen Leistungsstamm entspringen und trotzdem nichts erreicht haben. Heut haben wir eine derartige Vermischung verschiedener Blutströme, dass es eher ein Rückzüchtungsprogramm geben müßte, um zu schauen, ob der erfolgreiche Hannoveraner von damals, seine Leistungen unter den heutigen Parcoursbedingungen unter Beweis stellen könnte und immer noch so erfolgreich wäre. Aber es ist doch wichtig für die Sportpferdezucht, wenn sich der Züchter im Vorfeld intensive Gedanken macht, warum er wie, was anpaart. Der eine macht es intensiver über Ahnenforschung, der andere über den subjektiven Eindruck.
                          Entscheidend jedoch ist, dass hinsichtlich der Vermarktung für den Züchter auch was hängen bleibt. Ich habe in meiner Züchterzeit wirklich jeden Zirkus mitgemacht, um auch erfolgreich zu werden. Jetzt sollte sich jeder Züchter die Frage stellen: Woran erkennt man den Erfolg? Daran, dass seine Zuchtprodukte, erfolgreich sind, dem Züchter jedoch keine größeren finanzielle Gewinne beschert haben? Oder ist man eine erfolgreicher Züchter, wenn man von seiner Zucht einfach gut leben kann? Woran misst sich Erfolg?
                          Momentan ist die allgemeine Marktlage eher bescheiden. Ich habe auch den Eindruck, dass sie sich nicht bessern wird, denn der Reitsport ist nicht mehr so medienpräsent, wird vom Tierschutz sehr intensiv beleuchtet und die Hobby´s haben sich in den letzten 10 Jahren doch stark gewandelt. Der Versuch, die Leute über 35 wieder zum Pferd zu bringen, ist gescheitert. Viele Reiter tummeln sich in den Nischen, dort wird das allgemeine Deutsche Sportpferd nicht bevorzugt. Demzufolge gibt es nur noch eine relativ kleine Gruppe von Reitern, die das Warmblutpferd bevorzugen. In der Regel sind es fast ausschließlich nur Reiter mit Turnierambitionen. Von denen züchten Viele selbst, oder der Vater, Onkel etc. Und dann gibt es noch die verwöhnten Mädchen, mit den reichen Eltern. Diese sagen jedoch, wir kaufen unsere Pferde nur bei ... oder ... oder....Meistens haben diese verwöhnten Gören jedes Jahr ein neues Pferd. An so eine Kundschaft möchte ich gar kein Pferd verkaufen. Am liebten ist es mir, ich verkaufe das Pferd, das Pferd bleibt bei mir im Stall, jedoch die neuen Besitzer bleiben ebenfalls, weil sie es bei mir gut finden. Weil man trotz Verkauf immer noch ein wachsames Auge draufhalten, möglicher Wese auch Tipps geben kann gemeinsam zum Turnier fährt, gemeinsam Parcoursbesichtigung macht und auf dem Abreiteplatz hilft. Ein solcher Verkauf ist mir bisher einmal gelungen, der Verkaufspreis war sicherlich kein Gewinn, jedoch ist es für mich ein Gewinn, dass ich weiß und jeden Tag erleben kann, wieviel Mühe sich das Mädchen gibt, um es demPferd gut gehen zu lassen und trotzdem erfolgreich reiten zu können. In dieser Saison ist sie Kreismeisterin bei den Junioren geworden. Sie ist glücklich mit ihrem Pferd und ich bin zufrieden.

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4135

                            Lodbergern meldet Rekord bezüglich der bedeckten Stuten in 2016.

                            Kommentar

                            • HHaH
                              • 09.09.2013
                              • 611

                              Wer es glaubt wird seelig. ;-)

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3204

                                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                Lodbergern meldet Rekord bezüglich der bedeckten Stuten in 2016.
                                macht sinn nach dem körjahrgang des for romance. der dürfte den meisten zulauf gehabt u die station "gemacht" haben.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2155

                                  Ich erkenne nicht, warum schauerfolgreiche Pferde nicht auch erfolgreiche Sportpferde werden können.
                                  Das ist aber auch unwichtig. Jeder soll es halten wie er will. Wenn ich mir ein Zuchttier aussuche, dann achte ich auf erfolgreiche Familien(Nachkommenleistung in Sport und Zucht), Eigenleistung und Gebäude.

                                  Wenn im Mutterstamm mehrfach der Titel StPr auftaucht, dann steht fest, das man es mit einem, auf Generationen durchgezüchteten Pferd handelt. Es sind in diesen Generationen keine Fehlstellungen, Größenabweichungen und und und festgestellt worden. Ich kann dann davon ausgehen, das man mit diesem Zuchttier auch weiterhin ordentliche Nachzucht erzielen wird. Haltbare sporterfolgreiche Pferde treten aus diesen Zuchttieren eher gehäuft auf als bei den anderen.

                                  Kommentar

                                  • Cordalmé
                                    • 24.09.2012
                                    • 1864

                                    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                    Ich erkenne nicht, warum schauerfolgreiche Pferde nicht auch erfolgreiche Sportpferde werden können.
                                    Das ist nie die Frage gewesen !!! Die Frage war immer warum sind/ oder kommen denn so wenige Schaupferde im obersten Sport an?

                                    @HHaH schrieb auch weiter vorn schon mal von dem einst renommierten Stamm 776...immer noch ein super Ruf am Markt aber längst nicht mehr so sporterfolgreich, wie einst. Was nützt mir ein super Stamm (der ja immer die Vergangenheit widerspiegelt) wenn meine aktuellen sportlichen und auch die zu erwartenden sportlichen Erfolgen, hinter der Durchschnittsleistung des Ursprungsstamm zurück bleiben. Ganz platt ausgedrückt- du wirst mit Hengst X eine hohe Wahrscheinlichkeit haben in einer Schau vorn dabei zu sein aber gleichzeitig in kaufnehmen müssen, das du gegenüber Hengst Y eine niedrigere Quote für den Sport hast. Bei Hengst Y ist es umgekehrt...
                                    Ferner ist beim Schauwesen von Hause aus ein hoher Subjektivität- Faktor und damit "politische Entscheidungen" und damit auch Manipulation gegeben, die es im "großen Springsport" so eben nicht gibt. Diverse Top sporterfolgreiche Stuten würde auf einer Schau wohl eher nicht vorn platziert werden. Ich hab damit für mich festgehalten, das mir div. Stuten in direkter Linie mit 1,40 -1,60m Erfolgen lieber sind, als x St.Pr.St. In direkter Linie. Da aber auf einem globalen Markt z. B. in China keine dt. Schau übertragen wird, sondern Global Champions Tour, müssen wir aufpassen, daß wir vor lauter Schausiegern den Sport nicht aus dem Auge verlieren. Anhand des Hannoveraner Zuchtgebietes habe ich darauf aufmerksam gemacht, das dort fasst nix mehr an "purer Leistungsgenetik" mehr da ist...das kann für niemanden das Ziel sein.




                                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                    Kommentar

                                    • HDT
                                      • 08.03.2010
                                      • 2155

                                      Ich habe mich eigentlich nur Paradox zu Liebe noch einmal geäussert, für mich ist das wieder Geschreibsel.

                                      Kommentar

                                      • Cordalmé
                                        • 24.09.2012
                                        • 1864

                                        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                        Ich habe mich eigentlich nur Paradox zu Liebe noch einmal geäussert, für mich ist das wieder Geschreibsel.
                                        Was denn für "Geschreibsel"...es sind Fakten, die du offensichtlich nicht wiederlegen willst oder kannst...

                                        Nach einem anderen User hier zu rufen ist dann das i- Tüpfelchen...

                                        Wie du gesehen hast, gehe ich auf Paradox4life's recht persönliches Bild zu meiner eigenen Zucht gar nicht ein...
                                        Das ist auch nicht Bestandteil dieser Diskussion, sondern ganz schlechter Stil.
                                        Schön aber zu sehen, das es dann immer diejenigen gibt, die "Beifallklattschend aus dem Busch springen" deren Argumentationskette dünn und kurz ist.👏👍😁



                                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                        Kommentar

                                        • hufschlag
                                          • 30.07.2012
                                          • 4135

                                          [QUOTE=Cordalmé;1703063]Das ist nie die Frage gewesen !!! Die Frage war immer warum sind/ oder kommen denn so wenige Schaupferde im obersten Sport an?

                                          Bei Stuten liegt das ja wohl auf der Hand. ET ist eine relativ junge Technik und nicht jeder Züchter nutzt/leistet sich die.
                                          Und Stuten in der Zucht laufen natürlich nicht im Sport
                                          Hier um die ecke ist der Züchter von 3 gehörten hengste, der jüngste aktuell erfolgreich auf BC. Bei seinen besten Stuten sagt er, die sind zu schade zum reiten, die gehen in die zucht. Vielleicht geht die eine oder andere erst noch 3 oder 4 jährige BC, aber dann bekommen die fohlen. Aber nicht weil sie zu schlecht sind für den großen Sport sondern weil sie gut genug dafür sind, darum liest du die in keiner erfolgsstatistik.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.789 Antworten
                                          190.489 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.485 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          686 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X