Pferdefleisch nicht nur in Diätprodukten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    ... oder man wird mit solchem Fleisch ganz entspannt 100, weil nie wieder krank .

    Nicht umsonst gibt es "Wartezeiten" auf Medikamente, und es wird richtig teuer, wenn man Rinder unterhalb dieser Grenze zum Schlachter gibt.

    Da freut man sich als Landwirt doch wieder mal über die strengen Auflagen in D, wenn dann mal eben Pferd aus dem Ausland ganz einfach in Lasagne gerührt werden kann. Und es kann ja anscheinend auch noch keiner sagen, wie viele JAHRE das schon läuft. Herzlichen Glückwunsch.

    Kommentar

    • Coyana_78
      • 18.05.2007
      • 8335

      Ein deutscher Hersteller ist auch schon betroffen. Auflagen in D hin oder her.

      dissens, dahin gehen ja meine Gedanken. Wobei Fleisch vom Abdecker nu schon reichlich hart wäre.
      Ich denke eher an nicht zugelassene Pferde.
      Das ganze Sedalin war bei meiner Stute auch nicht eingetragen.
      Aber der Zeitraum bis zur Schlachtung war groß genug.

      Kommentar

      • satania
        • 11.05.2010
        • 6295

        Wer weiß was da sonst noch alles drin ist. Da stehen einem als nichtasiatischer Verbraucher bestimmt die Haare zu Berge.

        Kommentar


        • Ich finde wir sollten die Gelegenheit nutzen und uns geschlossen dafür einsetzen, dass Pferde in der EU generell nicht mehr als lebensmittelliefernde Tiere eingestuft werden. Damit wäre die ganze Thermik mit einem Schlag vom Tisch. Keiner müsste sein Pferd mehr per Transponder kennzeichnen zu lassen weil es aus der VVVO ausgenommen werden könnte... Wir bräuchten keine alberne Pass-Wirtschaft zu finanzieren die ohnehin niemandem nützt (zumindest keinem Verbraucher ), die Europäer, die gern Pferd essen, können es sich dann aus Nordamerika einfliegen lassen (von da kommt ja eh schon jede Menge Pferdefleisch rüber, da passt meiner Ansicht nach auch irgendwas nicht, wenn es hierzulande nicht mal 300 Euro für einen durchschnittlichen Schlachtkörper gibt und die passfreien Ex-Renner werden hier als TK-Ware hälftenweise eingeflogen und es lohnt sich dann in Frankreich oder Belgien immer noch??
          Es gäbe dann auch keinen Therapienotstand mehr, Pferdetierärzte stünden nicht ständig mit einem Neim vor'm Kadi weil sie medizinisch sinnvoll behandeln wollen (und auch sollen).
          Damit müsste man sich aber beeilen denn länger als 2-3 Monate hält die gesellschaftliche Fertignahrungs-Fiasko-Emotion bestimmt nicht mehr und danach ist wieder zu spät

          Kommentar


          • Ditsche erkärt grade wie man Pferd in den Lebensmitteln erkennen kann. Köstlich !

            Kommentar


            • Es sind bestimmt alle Discounter und Handelsketten betroffen. Gestern bemerkte ich beim Netto, daß alle TK-Burger, Fleisch-Ravioli, TK-Lasagnen, Ravioli-Konserven, Bolognese Saucen aus den Theken geräumt waren. Nur die Maggie Ravioli-Konserven standen noch da, wie auch die Bertolli Fertig-Saucen.

              Ich pädiere auch dafür regional einzukaufen, aber das ist sehr schwierig wenn man nicht grad einen persönlich bekannten Direktvermarkter in nächster Nähe hat. Die selbst schlachtenden örtlichen Metzgereien sterben allmählich aus, bzw.müssen dicht machen. Als Beispiel hier aus meinem Umkreis: Einzugsgebiet von ca. 25.000 Einwohnern verteilt auf vier bis fünf ländliche Ortschaften plus Bauernschaften. Da gab es vor 30 Jahren an die 25 Familienbetriebe die selbst schlachteten und in der näheren Umgebung bei ihren Stammbauern die Tiere persönlich aussuchten und abholten. Inzwischen sind nur noch 4-5 Betriebe davon übrig geblieben, die anderen kaufen die Schlachtteile am Großmarkt, die meisten gaben ihre Metzgerei auf. Gleichzeitig schlossen in diesen Ortschaften auch viele andere Lebensmittel-Läden, aber in dem etwas größeren Ort gibt es jetzt 5 Discounter. Und jetzt wollen irgendwelche Investoren einen Discouter mitten im Ort schliessen und auf der grünen Wiese ein neues großes Einkaufszentrum bauen. Dadurch würde die Ortsmitte veröden, die verbliebenen kleinen Geschäfte hätten enorme Einbussen. Es wäre nur noch eine Durchfahrtsstraße zu dem neuen Einkaufszentrum. Was machen dann gehbehinderte alte Rentner, 4 Kilometer schaffen die sicher nicht ?!

              Die allgemeine Entwicklung des Handels halte ich für äusserst fragwürdig und wirklich nicht bürgerfreundlich. Wir wollen gerne regionale Produkte einkaufen, und z.B. kurze Transportwege bevorzugen, allein schon wegen der Energieeinsparung. Wenn ich aber einkaufe, steht auf der Verpackung: hergestellt für Netto, Aldi, Lidl, Edeka. Da kann keiner wirklich nachvollziehen wieviele 1000 km die Produkte herumgefahren wurden, wieviele Zwischenhändler beteiligt sind und damit ihr Geld verdienen. Ökologisch gesehen ein Wahnsinn ! Und auch ein Wahnsinn wieviele echte, ehrliche Arbeitsplätze dadurch vorenthalten werden, bzw. vernichtet wurden/werden. Bei den Discountern arbeiten ja zumeist nur 400 € Kräfte.
              In den Lebensmittel-Großlagern arbeiten viele Leute über Zeitarbeits-Sklaven-Firmen, in den Groß-Schlachthöfen malochen Leute über Werkvertrags-Vermittler-Firmen für einen Sklavenlohn. Und dem Firmeninhaber können die Gerichte nicht beikommen, siehe die diversen Skandale um die Firma Tönnies.

              Mich ärgert das sehr, macht mich auch depressiv, weil wir als einfache Kunden und Verbraucher nix dagegen ausrichten können. Und die jetzige Landwirtschaftsministerin überhaupt garnix unternimmt diesem korrupten Treiben auf die Finger zu schaun. Frau Künast hatte sich zumindest bemüht.

              Leute die in Städten wohnen haben kaum Möglichkeiten beim Direktvermarkter einzukaufen, wenn dann wäre es andererseits ökologisch unsinnig 30 km bis irgendwohin zu fahren. Für uns Landbewohner ist es schon nicht so ganz einfach.

              Irgendwie macht mich das alles traurig, aber ich freue mich schon darauf wenn unsere Bio Hühner demnächst wieder frische Eier legen(die fangen in diesen Tagen wieder an) und das erste eigene Bio Gemüse wächst.

              Kommentar

              • Nessi
                • 15.06.2007
                • 498

                Ich hab mir letztes Jahr ein Reh vom Jäger geholt. 5 Euro pro Kilo. Wildschwein kostet 3,50/4,50 Euro pro Kilo. Filet natürlich inklusive....gut - man muss es selbst aus der Decke lösen und zerlegen (darauf hat mich der Jäger 3 mal hingewiesen ;-) ) Mein Rehlein in der Truhe ist an einem sauberen Blattschuss verstorben und ich bin mir sicher, dass es ein schönes Leben hatte.

                Kommentar


                • Zitat von Nessi Beitrag anzeigen
                  Ich hab mir letztes Jahr ein Reh vom Jäger geholt. 5 Euro pro Kilo. Wildschwein kostet 3,50/4,50 Euro pro Kilo. Filet natürlich inklusive....gut - man muss es selbst aus der Decke lösen und zerlegen (darauf hat mich der Jäger 3 mal hingewiesen ;-) ) Mein Rehlein in der Truhe ist an einem sauberen Blattschuss verstorben und ich bin mir sicher, dass es ein schönes Leben hatte.
                  Haha, da hat der Jäger mit dir aber einen guten Schnapper gemacht.

                  Im Verkauf in der Decke bekommt ein Jäger sonst max. 2-3€ pro kg...im Osten sogar oft nicht mal 1€/kg.

                  Kommentar

                  • Eberhard
                    • 14.02.2010
                    • 319

                    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                    Darf's noch ein bißchen Argentinisches Rind sein?

                    http://youtu.be/6je-caJiWgM


                    Danke Kareen ,hier meinen doch die meisten, bei unsrer Haltung in Deutschland ist alles schlecht,und in Südamerika ist der Garten Eden für die Tiere.

                    www.scheerwiesenhof-umminger.de

                    Stute von Carpaccio/Forever

                    Kommentar


                    • Das Fleisch der Tiere, die der Abdecker holt kann nicht genutzt werden, weil die idR nicht ausbluten und dann einen Tag irgendwo rumliegen. Abdecker in dem Sinn gibt es ja nicht. Da kommt die Tierkörperbeseitigung.
                      Die Landwirtschaft weiss schon lange, dass der Bedarf an Rindfleisch nicht aus einheimischer Produktion gedeckt werden kann.
                      Das ist von der Politik auch so gewollt. Denn womit, wenn nicht landwirtschatlichen Produkten sollen denn sonst die Drittländer ihre Importe aus den Industriestaaten bezahlen ?
                      Das Problem der Schliessung von kleinen regionalen Schlachthöfen auf Grund von überzogenen Hygiene Vorschriften, die es so in anderen EU Ländern nicht gibt tut das seinige dazu.

                      Kommentar

                      • Syrah
                        • 01.05.2009
                        • 1741

                        Nein lieber Eberhard, tun sie nicht. Weder hier noch in Argentinien ist alles weiß oder schwarz, was auch Kareen weiß...
                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                        www.gestuet-hilken.de

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2243

                          ich halte es so wie die Isländer,die ersparen ihren Pferden ,wenn sie alt und krank sind das weitere leiden und verspeisen sie.
                          Da werden die alten Pferde nicht in irgendein "Heilepferdeweltasyl" abgeschoben.
                          Das Pferd ist und bleibt auch ein landwirtschaftliches Nutztier.
                          Wenn man bedenkt ,daß in jeder Sekunde Menschen auf der Erde verhungern.

                          Kommentar

                          • Coyana_78
                            • 18.05.2007
                            • 8335

                            Das ist alles richtig. Trotzdem finde ich es unmöglich immer von "Menschlichkeit" zu reden und null Achtung vor der Kreatur zu haben.
                            Auch ein Nutztier verdient eine anständige Behandlung und darf mit der nötigen Sorgfalt sterben.

                            Und zur ganzen Thematik: Ich möchte immer noch selbst entscheiden, was ich esse. Und welches Tier.
                            Zumal jetzt auch schon was im Döner gefunden wurde.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Macht man traditionell in Irland auch mit den Tinkern.

                              Besser als ein uraltes Pferd nur noch mit "Heusuppe" und allen möglichen Leiden, schwankend am Haus stehen zu haben. - Manche von uns leben den Unterschied zwischen Tier und Mensch nicht mehr.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                Manche von uns leben den Unterschied zwischen Tier und Mensch nicht mehr.
                                aber genau das ist doch der punkt - würde tieren und anderen menschen mit respekt und einem gewissen ethischem anspruch gegenübergetreten werden,
                                hätten wir dies und viele weitere probl nicht.

                                mit welcher berechtigung wird denn schlachtvieh hierzulande so

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  weil der anspruch den das lebewesen huhn,schwein etc an das leben haben darf, deutlich unter dem der menschen angesiedelt ist ?

                                  weil wir sonst nicht genug zu fr-essen haben?

                                  weil der verdienst am produkt deutlich geringer bis gar nicht vorhanden ist, wenn eine reduzierte anzahl zu deutlich besseren bedingungen gehalten wird?

                                  weil zwischenhändler und grosskonzerne sich die taschen voll machen -müssen ?

                                  weil wir politiker wie eine mdme aigner haben, denen das eigene hemd näher als die hose ist?

                                  weil wir auch bei produktionsbedingungen in anderen bereichen unseres luxuriösen lebens menschen und tier verachtende bedingungen hinnehmen ?

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4285

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14696

                                      Caspar , Brasilien ist die 6./7.größte Volkswirtschaft der Erde ,
                                      Die Handelsbilanz war 2011 fast ausgeglichen mit einem Handelsbilanzdefizit
                                      für Deutschland ! von etwa 31,5 Mio € .
                                      GER exportierte Autos , Autoteile , - zubehör , chem./pharmazeut.
                                      Produkte , sowie Maschinen .

                                      Über das Auswärtige Amt kannst Du Dir einen groben Überblick verschaffen .

                                      Deutschland hat weiterhin einen steigenden Exportüberschuss ,
                                      ...kleine Frage zwischendurch : womit verdienst Du Dein Geld ?
                                      Wenn Dienstleistung , woher kommt das Geld , um Dienstleistungen
                                      zu bezahlen ?

                                      Die Hygienevorschriften sind EU-weit gültig !


                                      Ja , Abdeckereien gibt es schon lange nicht mehr .
                                      1939 wurde 1.Gesetz zur Tierkörperbeseitigung erlassen ,
                                      Bau von Tierkörperbeseitigungsanstalten .



                                      Handbuch des Abdeckerwesens , Olms Verlag 190?

                                      Kareen , Rennpferde ( Traber / Galopper ) haben schon seit Jahrzehnten
                                      Pässe , Blut - DNA , und auch als Vorreiter Ident.Chip !!! ( je nach techn. Stand )
                                      Der älteste xx-Pass ( DVR - ungültig gemacht ) in meiner
                                      Asservatenkammer ist Baujahr 1985 .

                                      Kommentar

                                      • Uniqua
                                        • 20.03.2005
                                        • 6631

                                        .....jetzt kommt auch noch eselfleisch hinzu

                                        Kommentar

                                        • Osterlerche
                                          • 16.09.2009
                                          • 2243

                                          gina ,genau das ist der Punkt.
                                          Wenn man nicht auch noch Subventionen in Millionenhöhe zahlen würde ,um lebende Tiere durch die halbe Welt zu karren.
                                          Früher waren die Wege kurz und die Tiere wurden durch die kurzen Distanzen kaum gestresst,heute gibt es nur noch wenige zentrale Punkte wie z.B. Bozen der größte Pferdeschlachthof im EG Raum.
                                          Der Schwachpunkt its letzlich immer der Mensch,er verursacht das ganze Übel.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          2.883 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.473 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.749 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          438 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.502 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X