Im Grunde ist es sehr bedauerlich, dass Pferdefleisch bei so vielen Leuten ein 'Igitt-Gefühl' auslöst. Wäre Pferdefleisch auch in Deutschland stärker nachgefragt, dann gäbe es viele andere Probleme nicht.
Zunächst mal hätten wir wohl nie ein Mehrwertsteuer-Problem in Sachen 19% bekommen. Pferde könnten vermehrt in Deutschland geschlachtet werden und müssten nicht noch bis Frankreich oder noch weiter fahren (wir haben Gott sei Dank einen Pferdeschlachter 20 Minuten von hier). Der Schlachtpreis bestimmt auch den minimalen Marktwert eines Pferdes. Wäre der Schlachtpreis nicht so lächerlich gering, würden viel mehr Pferde 'aus dem unteren Bereich' (und dazu zähle ich o. g. 'krumme Füsse', alte/unbrauchbare Pferde, 'nicht reitbare' usw.) geschlachtet werden und nicht ewig von Hand zu Hand wechseln und dadurch auch noch den Markt belasten.
Und schlußendlich wäre es auch nicht mehr erforderlich, Pferdefleisch illegal irgendwo reinzupanschen.
Ja. Hätte, würde, wäre, wenn. Ich kann mich selber leider auch nicht davon frei machen, Hemmungen in Bezug auf den Konsum von Pferdefleisch zu haben. Ich esse problemlos meine eigenen Hühner, und auch bei Rindern oder Schweinen habe ich keine Probleme damit, selbst, wenn sie vorher hier auf dem Hof gelaufen sind. Aber zu den Pferden hat man eine so intensive Beziehung, da könnte ich zumindest keine essen, die hier mal einen Namen hatten. Ich ärgere mich in dem Punkt über mich selbst, kann es aber auch nicht ändern.
Zunächst mal hätten wir wohl nie ein Mehrwertsteuer-Problem in Sachen 19% bekommen. Pferde könnten vermehrt in Deutschland geschlachtet werden und müssten nicht noch bis Frankreich oder noch weiter fahren (wir haben Gott sei Dank einen Pferdeschlachter 20 Minuten von hier). Der Schlachtpreis bestimmt auch den minimalen Marktwert eines Pferdes. Wäre der Schlachtpreis nicht so lächerlich gering, würden viel mehr Pferde 'aus dem unteren Bereich' (und dazu zähle ich o. g. 'krumme Füsse', alte/unbrauchbare Pferde, 'nicht reitbare' usw.) geschlachtet werden und nicht ewig von Hand zu Hand wechseln und dadurch auch noch den Markt belasten.
Und schlußendlich wäre es auch nicht mehr erforderlich, Pferdefleisch illegal irgendwo reinzupanschen.
Ja. Hätte, würde, wäre, wenn. Ich kann mich selber leider auch nicht davon frei machen, Hemmungen in Bezug auf den Konsum von Pferdefleisch zu haben. Ich esse problemlos meine eigenen Hühner, und auch bei Rindern oder Schweinen habe ich keine Probleme damit, selbst, wenn sie vorher hier auf dem Hof gelaufen sind. Aber zu den Pferden hat man eine so intensive Beziehung, da könnte ich zumindest keine essen, die hier mal einen Namen hatten. Ich ärgere mich in dem Punkt über mich selbst, kann es aber auch nicht ändern.
Kommentar