Zitat von cosinusB
Beitrag anzeigen
Pferdefleisch nicht nur in Diätprodukten
Einklappen
X
-
Ein Freund, Metzger und Pferdehalter, hatte nach einer schweren Verletzung sein eigenes Pferd notgeschlachtet. Dieses ging durch's Dorf wie ein Lauffeuer, die Leute warfen ihm vor das Fleisch der "normalen" Wurst begemengt zu haben.
Er konnte aber nicht anders als das Pferd so schnell wie möglich zu erlösen. Zu der Zeit gab es dort nur einen Tierarzt im Ort der nicht zu erreichen war, was hätte er sonst machen sollen? Sein Bolzenschußapparat und seine Metzgermesser waren zu Fuß nur 5 Minuten entfernt, er hatte ja versucht vom Haus/der Metzgerei den TA anzurufen.
Kommentar
-
-
Zitat von chilii Beitrag anzeigenSind wir mal ehrlich. Es wird sich solange nichts ändern bis diese Geiz ist Geil Mentalität aufhört.
Ich selbst esse kein Fleich und kann daher nicht mit Preisen dienen, aber wenn das Fleisch derart billig ist wie in den Werbehaften der einschlägigen "Häuser" dann muss man sich nicht wundern warum die Tiere was weiß ich wieviele 1000e km gekarrt werden bevor sie endlich sterben dürfen.
Wenn jeder verantwortungsbewusste Käufer sich eben auf weniger Fleischmalzeiten pro Woche einstellen und dafür beim ortsansässigen Landwirt kaufen würde hätte sich das Problem recht schnell.
Rumänien und Frankreich schieben jetzt den Verdacht der Falschetikettierung
gegenseitig zu .
Zumindest ist Rumänien schon öfters aufgefallen , insbesondere bei
falschdeklarierter Bioware .
Da ging es um 703.000 to über 2 Jahre .
Keine Frage : Falschdeklaration ist Betrug , so oder so .
Gesundheitlich sehe ich da eher keine Probleme , auch wenn die Presse
da von Phenylbutazone quatscht . Die armen Rumänen werden sich
das wohl kaum leisten können .
PS : zur Zeit der BSE-Krise war alles mögliche im Kühlregal
zu haben , vom Känguruh bis zum Krokofant , ...ein
Wunder , daß der deutsche Konsument damals kein
tiefgefrorenes sibirisches Mammut nachgefragt hat .
Wir haben bockigerweise nur noch Rind gekauft ...
Zuletzt geändert von Ramzes; 13.02.2013, 21:44.
Kommentar
-
-
Erinnert sich jemand an den Bericht über die rumänischen Pferde vor Jahren in der St. Georg?
Ich freue mich, daß diese armseligen Kreaturen in der Wurst landen, sie sind mit Sicherheit nicht belastet und dieses Pferdefleisch ist mehr als gesund im Vergleich zu der Massentierhaltung unserer EU- Nichtpferdeviecher!
Kommentar
-
-
Zitat von Tiger Beitrag anzeigenErinnert sich jemand an den Bericht über die rumänischen Pferde vor Jahren in der St. Georg?
Ich freue mich, daß diese armseligen Kreaturen in der Wurst landen, sie sind mit Sicherheit nicht belastet und dieses Pferdefleisch ist mehr als gesund im Vergleich zu der Massentierhaltung unserer EU- Nichtpferdeviecher!
Kommentar
-
-
Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigenDer Jäger darf das aber nicht. Der riskiert seinen Jagdschein.
Mich stört diese ganze Handelei und Undurchsichtigkeit. Egal, welches Tier oder Gemüse.
Dem Gemüse tut es nicht weh, wenn es 1000 oder 2000 km transportiert wird, dem lebenden Tier aber ganz sicher. Tiertransporte müssen auf 100 !!! beschränkt werden. Aber die Transportkosten für alle Produkte müssen sehr,sehr stark erhöht werden. Alle reden von Energiewende, aber kaum einer will wirklich Energie einsparen. Es ist ein Wahnsinn wie weit die Waren transportiert werden, wieviele Zwischenhändler da drin hängen und dran verdienen, da sind Kontrollen weitestgehend fast nicht nachvollziehbar bis unmöglich und korrupte Händler haben ein leichtes Spiel. Die offenen EU Grenzen fördern das auch noch, man muß sich nur mal mit Leuten von der Bundespolizei und dem Zoll unterhalten.
Kommentar
-
-
Zitat von chilii Beitrag anzeigenDa stimmt. Es müsste klar deklariert werden wo was definitiv her kommt.
Ich sag nur Spargel aus China usw...
Und müssen wir uns täglich von Fertiggerichten ernähren ? Wo wir nicht wissen was drin ist.
Kommentar
-
-
Genau, das ist der Knackpunkt. Ich habe zwar nie wirklich Zeit zu kochen, aber meine Bemühungen liegen schon darin, möglichst wenig aus Massentierhaltung zu kaufen oder gar Fertiggerichte.
Improvisation ist alles, warum nicht mal Kartoffeln mit Spiegelei, Salat mit Thunfisch oder mal Pfannkuchen machen, muß es immer Fleisch sein?
OK, zwischendurch gibts auch mal Tortellini von Frosta...
Wenn sich etwas in den Köpfen ändert, schaffen wir auch die Fleischskandale ab!
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenWar selbst dabei wie ein Jäger Weide-Rinder(diese langhaarigen roten) erschossen hat. Ein Metzger stand daneben, hat die Tiere sofort ausbluten lassen.
Dem Gemüse tut es nicht weh, wenn es 1000 oder 2000 km transportiert wird, dem lebenden Tier aber ganz sicher. Tiertransporte müssen auf 100 !!! beschränkt werden. Aber die Transportkosten für alle Produkte müssen sehr,sehr stark erhöht werden. Alle reden von Energiewende, aber kaum einer will wirklich Energie einsparen. Es ist ein Wahnsinn wie weit die Waren transportiert werden, wieviele Zwischenhändler da drin hängen und dran verdienen, da sind Kontrollen weitestgehend fast nicht nachvollziehbar bis unmöglich und korrupte Händler haben ein leichtes Spiel. Die offenen EU Grenzen fördern das auch noch, man muß sich nur mal mit Leuten von der Bundespolizei und dem Zoll unterhalten.
Jagdschein allein genügt nicht !
Kommentar
-
-
Zitat von Tiger Beitrag anzeigenGenau, das ist der Knackpunkt. Ich habe zwar nie wirklich Zeit zu kochen, aber meine Bemühungen liegen schon darin, möglichst wenig aus Massentierhaltung zu kaufen oder gar Fertiggerichte.
Improvisation ist alles, warum nicht mal Kartoffeln mit Spiegelei, Salat mit Thunfisch oder mal Pfannkuchen machen, muß es immer Fleisch sein?
OK, zwischendurch gibts auch mal Tortellini von Frosta...
Wenn sich etwas in den Köpfen ändert, schaffen wir auch die Fleischskandale ab!
Es ist eine Frage des Managements und nicht der Anzahl der Tiere auf einem Betrieb .
Ist ein Top-Betrieb mit 300 / 500 / 1000 Kühen im modernen Stall
automatisch schlechter als ein Betrieb mit 20 Kühen in Anbindehaltung ?
Es gibt Pferdebetriebe mit 100 Pferden , da ist alles pikobello
und Pferdehalter mit 3 Pferden bis zum Bauch in der Pampe ,
was sollen uns diese Verallgemeinerungen sagen ?
Masse , wo beginnt bei Dir die Masse bei Hühner : 100 , 1000 , 10.000 ?
In Indien wird eine Milchfarm speziell für den Export von
Biomilch konzipiert , 20.000 Kühe
Ist das dann schlechtere oder bessere Biomilch ?Zuletzt geändert von Ramzes; 13.02.2013, 21:35.
Kommentar
-
-
Zitat von Tiger Beitrag anzeigenAlso, wer macht mit zum Beginn der Fastenzeit? Ich mach den Anfang, kein Fleisch mehr aus Massentierhaltung und- zugegebenermaßen auch kein Thunfisch mehr aus Japan oder sonstwoher...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
2.867 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.470 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
98 Antworten
5.749 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.05.2025, 06:52
|
||
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
4 Antworten
438 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
13.05.2025, 09:00
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
23 Antworten
6.502 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
11.05.2025, 06:17
|
Kommentar