ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch
Einklappen
X
-
Es wäre schade, wenn die personellen Veränderungen der Grund für einen Verbandswechsel einiger? Hengsthalter wäre.
Aber nur weil die Regierung wechselt, hin zu mehr Offenheit, Transparenz, Demokratie, zu einem Verband für alle Mitglieder, da kehrt man dem Verband doch nicht den Rücken.
Es sei denn, mit diesem, für die meisten Mitglieder positiven, Wandel sehen einige Hengsthalter für sich keine Perspektive mehr, da sie von, mit, durch dem alten System zu gut verdient haben.
Warten wir es erst einmal ab, wer das Westfalenherz am rechten Fleck hat wird den jetzigen Vorstand unterstützen und nicht in den Rücken fallen, denn so wie bis vor einigen Wochen konnte es nicht mehr weiter gehen, das steht doch wohl ganz ausser Frage.
Kommentar
-
-
Vermutlich hat der gewichtigste Hengsthalter Deutschlands den Verband verlassen. Ihm wird der Umbau des Selbstbedienungsladen nicht gefallen. Auch andere Günstlinge des alten Systems werden den Verband verlassen. Wenn aber jeder zweite Züchter, der in Westfalen wohnt und in einem anderen Zuchtverband züchtet, wieder in seinen Heimatverband zurückkehrt, werden die Verluste mehr als kompensiert. Der neue Vorstand hat das Vertrauen seiner Züchter und wird dafür sorgen, dass auch in absehbarer Zeit ein Zuchtleiter und ein Vermarktungsleiter für den Verband arbeiten, die das volle Vertrauen der Züchter und Kunden verdienen.Zitat von Lule Beitrag anzeigenWas vermutet ihr hinter dem ominösen Hinweis im Züchterforum ..."wie man in Kreisen westf. Hengsthalter hört,sollen nun einige ??? namhafte.schon die Mitgliedschaft im westf. Pferdestammbuch gekündigt haben" ???
Kommentar
-
-
Wird denn jetzt wenigstens das Amt des Geschäftsführesr und des Zuchtleiters an 2 verschiedene Personen vergeben?
Das finde ich durchaus am sinnvollsten! Denn eine Person würde schnell mal überfordert sein.
Und in Bezug auf die Verbandswechsel: glaub ich erst, wenn ich´s seh!
Ihr tut ja so also ob der gesamte Verband bisher korrupt war und nun nie wieder sein wird...
haha...
...wer´s glaubt wird selig, wer backt wird mehlig...
Kommentar
-
-
das sehe ich ganz genau so und werde die entwicklung aus exakt dem grund genau verfolgen.Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen. Wenn aber jeder zweite Züchter, der in Westfalen wohnt und in einem anderen Zuchtverband züchtet, wieder in seinen Heimatverband zurückkehrt, werden die Verluste mehr als kompensiert...
meinen segen haben sie. ich hoffe sie machen was konstruktives draus.
Kommentar
-
-
Eine Doppelspitze ist kein Allheilmittel. Erstens kostet sie den Verband mind. 100.000€ zusätzlich und zweitens kann es zu echten Problemen führen, wenn sich Zuchtleiter und Geschäftsführer nicht einig sind. Die blockieren sich dann nämlich gegenseitig. Vielleicht braucht der ZL/GF nur einen richtig guten Büroleiter, der ihm viel organisatorisches abnimmt.Zitat von Dollargirl Beitrag anzeigenWird denn jetzt wenigstens das Amt des Geschäftsführesr und des Zuchtleiters an 2 verschiedene Personen vergeben?
Das finde ich durchaus am sinnvollsten! Denn eine Person würde schnell mal überfordert sein.
Kommentar
-
-
das verstehe wer will ...
Westf. Pferdestammbuch: Landwirtschaftskammer sagte heutigen Termin ab
In der Sache Marahrens: Die gemeinsame Presseerklärung folgt später
http://www.pferde-sport-zeitung.de/c...termin-ab.htmlZuletzt geändert von HansO; 25.05.2012, 14:12.
Kommentar
-
-
Dr.M geht...http://www.st-georg.de/news/detail.p...=12419&class=6 LG.Nane.SF Diarado-Ramiro Z
Kommentar
-
-
Münster -
Das Westfälische Pferdestammbuch hat sich von seinem Geschäftsführer und Zuchtleiter Dr. Friedrich Marahrens getrennt. Damit reagierte der im April neu gewählte Vorstand um den Vorsitzenden Karl-Hubertus Freiherr von Beverfoerde auf die internen Querelen, die den Züchterverband seit etlichen Monaten beschäftigen. Im Zentrum der Kritik stand auch Marahrens, dem unter anderem Untreue, Bilanzmanipulation und Sozialversicherungsbetrug vorgeworfen wurde – auch wenn die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen am Ende einstellte.
Kommentar
-
-
Nach dem Rausschmiß von Dr. M.
Leute, was seid Ihr ungeduldig!!!Zitat von gazza Beitrag anzeigenund was wird mit BR und dem teletubbi ?? Bleiben die als Representanten des Verbandes dabei ?
Natürlich können die auch nicht bleiben, wenn der Neuanfang glaubwürdig sein soll. Aber seid doch mal ehrlich: hat der neue Vorstand um Freiherr von B. seit seiner Wahl nicht eine tolle, unaufgeregte aber konsequente Arbeit gemacht?
Respekt!
Ihre Maske fallengelassen haben der Borkener Kreisvorsitzende Bernhard D. und sein Stellvertreter, Superzüchter Alfons B. aus R.: die beiden sollen ihre Stuten beim Pferdestammbuch abgemeldet haben und ihre Fohlen in Hannover und Oldenburg zum Brennen angemeldet haben! Zwei wirklich schlechte Verlierer und absolute Anti-Demokraten!
Hoffentlich treten sie auch von ihren Ämtern im Kreisvorstand zurück, denn die können sie ja jetzt unmöglich behalten. Das wär auch ein Neuanfang!
Kommentar
-
-
Die Landwirtschaftskammer NRW wird aus finanziellen Gründen eine Fortsetzung des Dienstbesorgungsvertrages mit dem Westfälischen Pferdestammbuch anstreben. Hierbei sollte die Haftung der Landwirtschaftskammer jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Eigentlich haben wir keine Zeit für Experimente. Im Hinblick auf die geplante Fusion mit dem Rheinischen Pferdestammbuch sollte man dort um Amtshilfe nachfragen. Übergangsweise könnte Herr Spoo die Aufgaben des Zuchtleiters erstklassig wahrnehmen und zudem den anstehenden Stutenschauen zu deutlich mehr Lebensfreude verhelfen.
Was kostet eigentlich eine bewährte Büroleiterin im Exil? Der Arbeitsplatz von Frau Strunz-Happe sollte nicht weiter verwaist bleiben. Arbeit dürfte in Menge vorhanden sein!
Wer kontrolliert jetzt eigentlich einen BR? Muß erst eine weitere Auktion mit unterdurchschnittlichem Ergebnis das Westfälische Pferdestammbuch in die Negativschlagzeilen bringen?
Kommentar
-
-
Noch sind wir ein eigenständiger Zuchtverband Westfalen und Amtshilfe aus dem Rheinland, wie z.B. durch Herrn Spoo, halte ich aus mehreren Gründen für nicht angebracht, das bekommen wir Westfalen auch selber wieder hin.
Ein BR ist nicht so einfach zu entlassen, das würde sehr teuer werden. Um so mehr muss man ihm einen Schatten mitgeben, der ihn wirklich immer und überall begleitet. Evtl. merkt er jetzt auch wie ernst die Lage für ihn selber ist, und spielt nicht mehr mit jedem sein Spiel, sondern lernt es zu schätzen, wenn er für die Mitglieder weiterhin eine Dienstleistung erbringen darf.Zuletzt geändert von freestyle; 25.05.2012, 23:11.
Kommentar
-
-
[QUOTE=freestyle;1055695]Ein BR ist nicht so einfach zu entlassen, das würde sehr teuer werden. Um so mehr muss man ihm einen Schatten mitgeben, der ihn wirklich immer und überall begleitet. QUOTE]
Was macht eigentlich DAGOBERT? Zudem hat das Westfälische Pferdestammbuch zu Beginn des Jahres 2011 vor dem OLG Hamm einen Vergleich mit einem namhaften westfälischen Züchter geschlossen. In diesem Verfahren kommt ein BR nicht gut weg. Eine Entlassung dürfte fristlos möglich sein. Gründe hierfür sind sicherlich gegeben. Und sollte wider Erwarten eine Abfindung zu zahlen sein, dürfte hierfür Dr. M. in die Haftung zu nehmen sein. Auch der ehemalige Vorsitzende GMzH hat in der letzten Delegiertenversammlung keine Entlastung erhalten. Dieser hat jahrelang seine Aufsichtspflichten nicht erfüllt.
Kommentar
-
-
Ha Ha, über diese Aussage werden viele rheinische Springpferdezüchter nur sagen: "Warum nicht gleich den Bock zum Gärtner machen?"Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen...Übergangsweise könnte Herr Spoo die Aufgaben des Zuchtleiters erstklassig wahrnehmen...
Kommentar
-
-
Für die anstehenden Fohlen,-und Stutenschauen könnte vielleicht eventuell, aushilfsweise eine sehr kompetente Person einspringen. Ein Mann der schon etliche Jahre in Pension ist, der das aber lange Jahre gemacht hatte,als einer der kompetentesten Pferdeleute in Westfalen und überall galt.
Meine Freundin begegnete ihm kürzlich in Milte , er ist wohl noch sehr fit.Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2012, 00:13.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Neuzüchter, 11.07.2017, 00:20
|
15 Antworten
1.332 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
10.11.2025, 16:30
|
||
|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
|
64 Antworten
5.539 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
10.11.2025, 08:28
|
||
|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
|
115 Antworten
7.097 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.11.2025, 16:02
|
||
|
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
|
512 Antworten
26.239 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
07.11.2025, 16:46
|
||
|
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
|
10 Antworten
1.615 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
17.10.2025, 16:13
|

Oder sie gründen einen eigenen Verband, Zuchtleiter, Vermarktungsleiter und ein nahezu kompletter Vorstand steht ja zur Verfügung
Kommentar