ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florencio
    • 14.11.2008
    • 118

    Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
    Nach § 627 BGB ist eine Kündigung auch ohne Vorliegen der Voraussetzungen nach § 626 BGB möglich, wenn der Dienstverpflichtete Dienste höherer Art zu leisten hat, die aufgrund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen. Damit trägt diese Regelung dem Umstand Rechnung, dass es zu einem Vertrauensverlust kommen kann, und ermöglicht für diesen Fall die sofortige Beendigung des Vertragsverhältnisses. Damit soll die Freiheit der persönlichen Entschließung des Einzelnen weitestgehend gewahrt werden ( BGH WM 2005, 1667 ).
    Das ist Blödsinn! Es nützt nix hier als frustriertes Mitglied so einen Käse zu erzählen. Deine §-Aufreihungem halten vor keinem Arbeitsgericht stand. Erfahrung hinsichtlich theoretischer Prozessmöglichkeiten versus rechtsprechender Realität sind hier gefragt. "Jungzüchter" quatscht hier wie ein Hilfsschüler aus dem Jurastudium! Wieviele Mitarbeiter hast Du denn schon unter/mit dieser Argumentation aus Deinem Grossunternehmen entlassen???? - Und wieviele Arbeitsgerichtsprozesse geführt???

    Wichtig ist die Realität und das beweisbare!!!
    Florencio
    http//:www.pferdezucht-dahlhoff.de
    Avatar: Fleet-Street, St.Pr.St., BC 2006, Fürst Piccolo-Sandro Hit-Contender

    Kommentar

    • Pferdefreund
      • 03.02.2003
      • 676

      ohne exakte Kenntnis der arbeitsvertraglichen Regelungen macht eine solche Diskussion über Wohl und Wehe eines Mitarbeiters des Pferdestammbuchs hier doch überhaupt keinen Sinn.....
      Ich gehe davon aus, dass der neugewählte Vorstand die nötigen und evtl. machbaren Schritte sorgfältig erwägen und prüfen lässt, um dann in der korrekten Vorgehensweise zu handeln.
      Was sich der einzelne wünscht oder erhofft, ist dabei zunächst völlig unerheblich.
      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

      Kommentar


      • Mir fehlt in der ganzen Debatte die Geduld. Mit blindem Aktionismus ist noch keine Krise der Welt gelöst worden. Lasst doch erstmal etwas Zeit ins Land gehen bis sich alles sortiert hat. Manch ein Problem mag sich in den kommenden ein/zwei Jahren in Luft auflösen ohne, dass man sich jetzt den Kopf darüber heißredet.
        Die Informationspolitik des neuen Vorstands finde ich schon mal sehr gut und werde mir kommende Woche mal ein Bild vor Ort machen, wenn es die Sommerauktions-Pferde erstmal öffentlich zu begucken gibt.
        Denn schließlich geht es immer noch vorrangig um die Pferde, oder nicht?

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          Danke ! ! !

          Kommentar

          • florencio
            • 14.11.2008
            • 118

            Zitat von Pferdefreund Beitrag anzeigen
            ohne exakte Kenntnis der arbeitsvertraglichen Regelungen macht eine solche Diskussion über Wohl und Wehe eines Mitarbeiters des Pferdestammbuchs hier doch überhaupt keinen Sinn.....
            Ich gehe davon aus, dass der neugewählte Vorstand die nötigen und evtl. machbaren Schritte sorgfältig erwägen und prüfen lässt, um dann in der korrekten Vorgehensweise zu handeln.
            Was sich der einzelne wünscht oder erhofft, ist dabei zunächst völlig unerheblich.
            Das sagte ich insofern bereits: Die detailierten Regelungen sind auch hier eher irrelevant: Jemand wollte/benötigte was, jemand hat es gegeben und abgesegnet. Punkt. Hier geht es nur um eine moralische Diskussion! Der verantwortliche Geber ist ja bereits gechasst.

            Ernüchternd ist die Tatsache, dass: Alle damit oder darauf gewettet haben, dass der neu antretende Vorstand schon vor der Wahl einen Plan entwickelt hat. Dies ist nicht der Fall!

            Es mag auch so sein, dass dem Einen oder Anderen die Bürde der praktischen Verbandsführung mit der Anforderung "Macht uns alle glücklich und reich mit den Pferden" nicht als zu aufwendig erschiehn!!!

            Jedenfalls ist Herr Richter offenbar einer der wenigen verbliebenen, mit Kompetenz und Wortgewandtheit, die überhaupt noch für Westfalen derzeit ein Pferd kommentieren und herausstellen können. - Und auch wollen.
            Florencio
            http//:www.pferdezucht-dahlhoff.de
            Avatar: Fleet-Street, St.Pr.St., BC 2006, Fürst Piccolo-Sandro Hit-Contender

            Kommentar

            • gazza
              • 04.10.2006
              • 123

              Wenn BR der Einzige ist, der ein Pferd herausstellen und kommentieren kann, dann armes Westfalen.
              Trotzdem kann man doch nicht einfach vergessen, dass sich dieser Mann selbstherrlich aus der Kasse bedient bedient hat. Auf die Einzelheiten muss man ja nicht mehr eingehen, denn die sind allen bekannt. Da ist doch kein Vertrauen mehr zu diesem Mann. Egal wie schön er kommentieren kann.
              Aber wie Kareen sagt: In ein/zwei Jahren werden wir das alles vergessen haben...nur: das Misstrauen bleibt ! Wer s einmal tut......

              Kommentar


              • Vielleicht war das ja ne Art "letzte Chance" - mal schauen, ob das (unter Aufsicht - weiblicher!) im Sinne vom Verband funktioniert.

                Wie war eigentlich das Ergebnis dieser Stuten- und Fohlenschau. War man zufrieden mit den Entscheidungen - dann wär ja alles gut - oder gabs doch grobe Diskrepanzen. (dann hätte man ja wieder den "K-Grund")

                Kommentar

                • freestyle
                  • 05.02.2012
                  • 130

                  All unsere Aufregung umsonst !

                  Hatte gerade die Möglichkeit mir direkt aus erster Hand berichten zu lassen.

                  Die Konstellation AuWiSch, BR und FV im Ring hatte nach aussen einen befremdenden Anschein, so dass der Eindruck entstehen konnte, dass BR jetzt auch auf den Schauen das Zepter in der Hand hält, ist aber nicht so.
                  Auch in Kirchhellen hatte der Vertreter der noch amtierenden Stutbuchkommission das Sagen. In diesem Fall war es AuWiSch. Als Vertreterin des Vorstandes war Freifrau von Kanne mit in der Bewertungsgruppe. Als Kreisvertreter fungierte Herr Schulte-Bossendorf im Richtergremium. Diese drei Personen richteten die Fohlen wie ach die Stuten. BR hatte die Aufgabe zu kommentieren und die Schreibaufgaben zu übernehmen, FV war erstmals mit um für die Dokumentierung angelernt zu werden.
                  Auch am heutigen Tag hat BR die Aufgabe der Vortage gehabt, also nicht gerichtet.
                  In der kommenden Woche wird die Schreibaufgaben wohl vermehrt FV übernehmen.

                  Also, eine unglückliche Konstellation in Kirchhellen, die Alarmglocken können wieder ausgestellt werden - es hat sich aber gezeigt wie sensibel wir zur Zeit verständlicher Weise reagieren und wie schwer es ist verlorenes Vertrauen wieder herzustellen.
                  Zuletzt geändert von freestyle; 31.05.2012, 21:11.

                  Kommentar

                  • Dolly
                    • 01.01.2003
                    • 2341

                    Danke für die Klarstellung!
                    Leben und leben lassen

                    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                    Kommentar


                    • Ja dann - alles in Ordnung. Vielleicht sind ja doch alle aus dem Dornröschenschlaf erwacht.......und in die Realität zurückgekehrt.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        Zitat von freestyle Beitrag anzeigen
                        Hatte gerade die Möglichkeit mir direkt aus erster Hand berichten zu lassen.
                        Das finde ich super.
                        Aber warum informierst du dich nicht erst und schreibst danach ?

                        Diese ganzen Informationen gab es am Freitag Abend vergangener Woche schon auf dem Ponyzüchterstammtisch in Warendorf. Also schon ein oaar Tage vor den ersten Schauen. Alles keine Geheimnisse und auch direkt aus "erster Hand" (um bei deinen Worten zu bleiben).

                        Kommentar

                        • Jungzüchter
                          • 29.04.2008
                          • 80

                          Zitat von florencio Beitrag anzeigen
                          Das ist Blödsinn! Es nützt nix hier als frustriertes Mitglied so einen Käse zu erzählen. Deine §-Aufreihungem halten vor keinem Arbeitsgericht stand. Erfahrung hinsichtlich theoretischer Prozessmöglichkeiten versus rechtsprechender Realität sind hier gefragt. "Jungzüchter" quatscht hier wie ein Hilfsschüler aus dem Jurastudium! Wieviele Mitarbeiter hast Du denn schon unter/mit dieser Argumentation aus Deinem Grossunternehmen entlassen???? - Und wieviele Arbeitsgerichtsprozesse geführt???

                          Wichtig ist die Realität und das beweisbare!!!
                          Meinen Beitrag habe ich tatsächlich "abgekupfert". Natürlich wird kein Jurist dafür garantieren, dass ein Arbeitsgericht diese Sichtweise teilt. Eine vergleichbare Kündigung dürfte es auch noch nicht gegeben haben. Ein Neuanfang ist mit BR nicht möglich. Zum Beweisbaren möge man die Prozessakten der vergangenen Jahre durchleuchten. Der Oldenburger Verband bewirbt schon intensiv die westfälischen Züchter und erzeugt Druck. Der neue Vorstand kann nicht weiter abwarten. Es muss gehandelt werden.
                          In den meisten Fällen werden vor Gerichte Vergleiche vereinbart.
                          Mit gutem Willen auf beiden Seiten sollte ein einvernehmliche Lösung möglich sein. Es gibt ja noch ein Darlehen und der neue Verband um den gewichtigsten Hengsthalter Deutschlands braucht doch sicher auch einen Vermarktungsleiter. Hiermit wäre allen gedient. Westfalen hat seinen Neuanfang und BR kann wie bisher weiterarbeiten.

                          Kommentar

                          • stean1
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 27.12.2009
                            • 460

                            In Werne wurde die Stutenschau sehr positiv gesehen - Achtung das ist jetzt hörensagen, ich selbst war nicht dort - aber jedes einzelne Fohlen wurde kommentiert, egal ob herausgestellt oder nicht, und die Atmosphäre wurde als gut und sehr freundlich ALLEN Züchtern gegenüber beschrieben.
                            Wie gesagt, hörensagen, aber es klingt danach, dass es in die richtige Richtung geht! @ Kareen: ich gebe Dir recht, da ist Geduld durchaus gefragt, der neue Vorstand kann nciht sofort überall alles und jeden entlassen und sofort alles umkrempeln. Aber der Neuanfang ist getan und ich wünsche der Dame und den Herren gutes Gelingen und bin wie die meisten voller Hoffnung, dass es klappen wird :-)
                            es geht immer weiter.....

                            www.westfalen-zg.de
                            www.tierportraits.net

                            Kommentar

                            • freestyle
                              • 05.02.2012
                              • 130

                              @rooby94

                              Mir war bekannt, dass BR auf den Schauen nicht nur die Fohlen aussucht, welche zusätzlichen Funktion genau allerdings nicht.
                              Somit war mein Entsetzen schon groß, wie hier berichtet wurde, dass BR auch gerichtet hätte und Stuten für die Eliteschau ausgesucht hätte, denn das wäre ein absolutes No go gewesen.
                              Die Konstellation des Kirchhellener Richtergremiums war nun auch unbedacht gewählt, das wird inzwischen auch von Verantwortlichen so gesehen.

                              Also, habe zunächst auf den Input reagiert und dann aber die Möglichkeit gesucht das an geeigneter Stelle zu diskutieren, wurde eines Besseren belehrt und habe das hier mitgeteilt.

                              Meine Meinng zu BR bleibt aber trotzdem bestehen, in meinen Augen gehört er nicht mehr auf den Presentierteller.

                              Kommentar

                              • HansO
                                • 24.09.2009
                                • 61

                                schon alles lustig, gelle

                                Westf. Pferdestammbuch: Marahrens gekündigt oder nur Urlauber?

                                Weitere Zusammenarbeit mit Ex-Zuchtleiter doch nicht gelöst?

                                Kommentar

                                • Paradox4life
                                  • 01.09.2008
                                  • 2468

                                  Ich war heute auf einer Stutenschau und HÖCHST Positiv überrascht. Unheimlich freundliche Stimmung, ALLE Fohlen wurden kommentiert, ehrlich reell, aber trotzdem freundlich, jeder fühlte sich beurteilt und wahrgenommen, Urteile waren absolut nachvollziehbar, man hatte das Gefühl, wer aufpasst, kann auch viel für die weitere Anpaarung der Stute mitnehmen.
                                  dieses war in der Vergangenheit nicht immer der Fall, die Stutenschauen dürften sich bei dieser Durchführung demnächst wieder größerer Beliebtheit erfreuen. DAUMEN HOCH WESTFALEN!!!!
                                  www.schulze-lefert-pfer.de

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12634

                                    ... das lag daran, daß du auf einer reinen ponyschau warst

                                    die westfälischen ponys sind nun mal etwas besonderes

                                    Kommentar

                                    • Valerie82
                                      • 17.12.2009
                                      • 112

                                      Ich war gestern auch in Seppenrade auf der Stutenschau und bin ebenfalls positiv überrascht. Wenn ich da an 2011 denke, ich hätte nicht gedacht, dass die Westfalen unter den heutigen Vorraussetzungen so eine gute und faire Atmosphäre hinbekommen. Es war sehr wenig los, das ist mir direkt aufgefallen im Gegensatz zu sonst, aber woran das jetzt genau liegt, kann man nur mutmaßen.

                                      JEDES Fohlen wurde kommentiert und dies sehr positiv. Jeder Züchter bekam seine Aufmerksamkeit für sein Zuchtprodukt und es wurde wirklich sehr fair und auch nachvollziehend bewertet. Meiner Meinung nach waren die richtigen Fohlen vorne platziert, ob Platz 1 oder 5, darüber mag man sich dann vielleicht noch streiten.

                                      Wenn ich da nur an letztes Jahr denke, wo du überhaupt GAR KEINE Beachtung von dem Verband für den du züchtest bekommen hast.......TOP!!!!! Ebenfalls DAUMEN HOCH für Westfalen!!!!

                                      Kommentar


                                      • Dem kann ich voll und ganz zustimmen, seit etlichen Jahren fahr' ich nach Seppenrade als Zuschauer od. mit Ponies. Fand den Zulauf diesmal erschreckend gering. Schade, denn die Veranstaltung war "anders" und im neuen Gewand. Die Kommentierung war sehr gelungen und bis zum letzten Pferd ausführlich und persönlich.

                                        Rückfragen vom Vorstand im persönlichen Gespräch, ob die Rangierung nachvollziehbar war, bleiben mir ebenso positiv im Gedächtnis.

                                        Gerne mehr davon.

                                        Kommentar

                                        • Hanz
                                          • 08.04.2008
                                          • 418

                                          Kurzes Statement von der heutigen Stuten- und Fohlenschau in Ahaus.

                                          Die Stutbuchkommission:
                                          Frau Schmidt-Rimkus
                                          Herr Volle
                                          Freifrau von Kanne als Vertreterin des Vorstandes
                                          als Kreisvertreter dabei Herr Bernhard Deitert
                                          Kommentierung und Dokumentierung durch Herrn Vekens

                                          Der Ablauf wie bei den Vorveranstaltungen auch, die Kommission hat sich für jedes Fohlen (natürlich auch bei den Stuten) die notwendige Zeit genommen und jedes wurde nach der Schrittrunde kommentiert.
                                          Das ist gut angekommen, zur Stutenschau zu fahren wird hoffentlich wieder interessanter.
                                          Herrn Vekens fehlt es leider noch etwas an Übung bezüglich einer qualitätvollen öffentlichen Kommentierung.

                                          Für das Sch….wetter, Dauerregen bei 9°C, kann aber keiner was.

                                          Zuletzt geändert von Hanz; 04.06.2012, 15:58.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.092 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.034 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          619 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X