ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackWhite
    • 26.11.2004
    • 569

    Ich finde das ganze ehrlich gesagt etwas verfehlt: Es geht um jeweils 150,00 Euro, die natürlich zu bezahlen sind, aber es geht auch darum, gute Hengste zur Körung zu kriegen und wenn der eine oder andere Beschicker vielleicht erst am Tag der Auswahl bar zahlt oder ein Restsatz vielleicht im Anschluss überweist, da vergessen, ist das nicht schlimm und ich kann darin nicht schon eine Bevorzugung erkennen.

    Schließlich sind die Züchter auch Kunden.

    Und natürlich muss man die etwas schludrigen erziehen, was am besten geht, in dem die Buchhaltung Montags freundlich anruft. Spätestens nach dem dritten Mal ist denen das so peinlich, dass sie immer gleich zahlen.

    ich bin seit Jahren selbständig und weiss wovon ich spreche.

    Kommentar

    • florencio
      • 14.11.2008
      • 118

      Zitat von blackwhite Beitrag anzeigen
      ich finde das ganze ehrlich gesagt etwas verfehlt: Es geht um jeweils 150,00 euro, die natürlich zu bezahlen sind, aber es geht auch darum, gute hengste zur körung zu kriegen und wenn der eine oder andere beschicker vielleicht erst am tag der auswahl bar zahlt oder ein restsatz vielleicht im anschluss überweist, da vergessen, ist das nicht schlimm und ich kann darin nicht schon eine bevorzugung erkennen.

      Schließlich sind die züchter auch kunden.

      Und natürlich muss man die etwas schludrigen erziehen, was am besten geht, in dem die buchhaltung montags freundlich anruft. Spätestens nach dem dritten mal ist denen das so peinlich, dass sie immer gleich zahlen.

      Ich bin seit jahren selbständig und weiss wovon ich spreche.
      Richtig!
      Florencio
      http//:www.pferdezucht-dahlhoff.de
      Avatar: Fleet-Street, St.Pr.St., BC 2006, Fürst Piccolo-Sandro Hit-Contender

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2158

        Kann man mit den Ergebnissen der Westfalenauktion zufrieden sein?

        Kommentar

        • sporthorses100
          • 06.09.2010
          • 895

          Zitat von HDT Beitrag anzeigen
          Kann man mit den Ergebnissen der Westfalenauktion zufrieden sein?
          Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass man als Springpferdezüchter besser kein Pferd zur Auktion gibt bzw. anders ausgedrückt: Die richtig Guten gehen da schon lange nicht mehr hin.

          Kommentar

          • firewomen
            • 19.11.2009
            • 171

            Hallo HDT,

            Die Antwort auf Deine Frage muss wohl etwas differenziert ausfallen. Nach Angaben des Verbandes war es nach der Herbstauktion 2008 das beste Durchschnittsergebnis. In Anbetracht der zur Zeit nicht einfachen Vermarktungslage darf die Auktion somit sicherlich als Erfolg gesehen werden. Es zeigte sich, dass für das beste Drittel der Pferde auch sehr gute Preise zu erzielen waren. Auch im mittleren „Qualitätsdrittel“ ging es noch einigermaßen zufriedenstellend. Was überhaupt nicht ging, war das untere Qualitätsdrittel. Diese Pferde lassen sich im Rahmen einer Eliteauktion wohl nicht mehr kostendeckend vermarkten.

            Die Züchter sollten bemüht sein, noch mehr qualitativ hochwertige Pferde zur Auktion zu bringen. Wer als Züchter allerdings die Auffassung vertritt, dass er seinen Besten ab Hof vermarktet und nur den Zweit- oder Drittbesten zur Auktion gibt, der sollte sich hinterher auch nicht über das Preisgefüge beklagen.

            Die Springpferde liefen gar nicht. Hier muss man sich wohl etwas einfallen lassen. Auch die Fohlen gingen schlecht. Nun sollte man sich aber nicht von den Erfolgsmeldungen aus Vechta wild machen lassen. Der erzielte Durchschnittspreis der Fohlen in Vechta von rund 15.000 Euro wurde ganz klar durch den einen 200.000 Euro-Deal des Totilas-Fohlen beeinflusst (um es einmal wertfrei auszudrücken). Ohne dieses Fohlen und die Aktivitäten des Käufers liegt der Durchschnittspreis der Fohlen in Vechta bei 10.000 Euro, was allerdings auch nicht schlecht ist.

            Insgesamt kann man in Westfalen mit der Auktion zufrieden sein, so meine Meinung.

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              Ich sehe das ein wenig anders. Springpferde liefen nicht, die Preise der Reitponys waren schlecht und bei den Dressurpferden kann auch keine Zufriedenheit aufkommen. Wenn man dann noch die relativ niedrige Anzahl an Auktionspferden nimmt, dann sehen die Preise noch schlechter aus. Ohne gescheite Vermarktung kann Pferdezucht keine Freude bereiten.

              Kommentar

              • freestyle
                • 05.02.2012
                • 130

                Aus dem Auktionsverlauf läst sich vieles ableiten, als positiv, dass wirklich gute Dressurqualität auch gut bezahlt wurde.
                Durchschnittsqualität war mehr oder weniger nicht Gewinn bringend an den Kunden zu bringen und Pferde, bei denen man sich gefragt hat wie man da das Wort Elite mit verbinden kann, hätten eigentlich die Auktionszulassung besser nicht haben dürfen- aber woher nehmen wenn die Züchter besseres nicht hergeben wollen, ist es so und wenn ja warum?
                Warum fehlte Kundschaft für die Springpferde?
                Ponys aus NRW sind Weltspitze, warum ist die Nachfrage aber so dürftig, gerade im Vergleich mit den Aktivitäten des Ponyforum zu dem ja so einige Westfälischen Kleinpferdezüchter schon lange abgewandert sind.
                Fragen über Fragen, die sich auch die Verantwortlichen stellen und ehrlich beantworten sollten um dann daraus Konsequenzen zu ziehen.

                Kommentar

                • HDT
                  • 08.03.2010
                  • 2158

                  Wenn Pferde die Elitequalität nicht haben, dann dürfen sie nicht zugelassen werden, oder wurde Elitequalität durch den Beritt verschlechtert?

                  Kommentar

                  • ReitponyOWL
                    • 17.02.2012
                    • 417

                    Ich finde auch, dass das Gesamtergebnis der Auktion als positiv bezeichnet werden kann. Spitzenpferde wurden auch gut bezahlt, oder möchte jmd. behaupten, dass 100.000 EUR zu wenig für einen dreijährigen sind oder er diesen Preis auch ab Hof erhalten hätte?
                    Ich persönlich glaube, dass es bei den Ponys nicht unbedingt an der Qualität liegt. Sicher wollen die Käufer Ponys, die sich gut bewegen, aber viel wichtiger ist doch, dass sich diese reiten lassen und die Kinder sofort durchstarten können. Ob das so mit einem Dreijährigen immer gleich zu realisieren ist, sei dahingestellt. Genau hier setzt ja das Ponyforum an: Top Qualität und dazu noch top geritten bzw. Turniererfolge bis in FEI-Prüfungen. Bei dieser Kombination sind Kunden durchaus bereit, überdurchschnittliche Preise zu zahlen. Auktionspony Don Joan hat ja gezeigt, dass für derartige Ponys eine Nachfrage besteht!

                    Kommentar

                    • freestyle
                      • 05.02.2012
                      • 130

                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                      Wenn Pferde die Elitequalität nicht haben, dann dürfen sie nicht zugelassen werden, oder wurde Elitequalität durch den Beritt verschlechtert?
                      .....aber dann wären es noch 10 Pferde auf der Auktion weniger gewesen, und nur 26 Reitpferde wären für ein Zuchtgebiet NRW doch eher peinlich gewesen.
                      Auch wenn ich mir schon denken kann in welche Richtung das miit der Qualität weggeritten gehen soll, nein, das denke ich nicht. Sicher sind die jungen gut auf dem Pferd sitzenden Damen ein Genuss fürs Auge, aber ein unkonventioneller Reitstiel anderer Reiter beinhaltet doch nicht , dass die Qualität verschlechtert wird. Ich denke die meisten Reiter sind auf dem Gebiet alte Hasen und wissen wie ein Auktionspferd eher verbessert wird und das Reitgefühl gerade auf den Pferden eines M. ist sehr gut, dass wurde mir auch von anderen oft bestätigt.

                      Kommentar

                      • Radina
                        • 27.10.2002
                        • 3529

                        Der Verband wird wirtschaftlich in den Keller getrieben und der Züchter zahlt die Zeche .
                        Siehe Gebühren Erhöhung . Da habe ich keine Lust mehr zu.
                        Habe eben meine Stuten abgemeldet .
                        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          Zitat von Radina Beitrag anzeigen
                          Habe eben meine Stuten abgemeldet .
                          nur aus Neugier, wo hast du sie dann angemeldet? Hann. OL, Holst sind auch nicht billiger oder sogar teurer
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2158

                            Ich bin mir nicht sicher, ob das Stuten abmelden der richtige Weg ist, wir sollten uns um Gespräche bemühen.

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12634

                              Auch das, natürlich!
                              Fühle mich nur etwas heiser momentan

                              Kommentar

                              • HDT
                                • 08.03.2010
                                • 2158

                                Das können wir ja am Wochenende beheben.

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  Aber da werden wir beide ja nicht auf westfälischem Boden sein

                                  Kommentar

                                  • HDT
                                    • 08.03.2010
                                    • 2158

                                    Das mit der Heiserkeit kriegen wir doch auch auf hessischen Boden weg.

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3529

                                      Stimmt hat nichts mit dem Geld zu tun.Das war reiner Protest bin ja noch im Rheinland bekommen die eben nächstes Jahr 3 Stuten mehr.

                                      Hier geht es nur darum das man einen Verband runterwirtschaftet und die Züchter dafür mal wieder zahlen lässt .

                                      Mal abgesehen davon ist meine persönliche Meinung . Hier muss zum Leidwesen derer die es dann betrifft
                                      Personal reduziert werden. Der Hauptkostenfaktor des Verbandes sind die enormen Personalkosten.

                                      Bei schwindenen Einnahmen durch die Mitglieder bleibt der Kostenfaktor gleich hoch .
                                      Handorf muss dringend renoviert werden ,wer soll das denn bezahlen wir (Züchter Umlage ) oder die Rheinländer .....


                                      Wieso Gespräche bemühen ich habe hier kein mitsprache Recht gibt ja nur Deligierte
                                      und die haben ja wohl bei zwei Gegenstimmen das so Beschlossen oder war es der Vorstand ? Egal !
                                      Zuletzt geändert von Radina; 11.10.2012, 09:31.
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • freestyle
                                        • 05.02.2012
                                        • 130

                                        Protest gegen die, die für das Runterwirtschaften nicht verantwortlich sind ?

                                        Da hättest du die Stuten doch besser schon vor einem Jahr abmelden sollen, aber doch nicht jetzt, auch wenn noch nicht alles wieder im Lot ist.

                                        Kommentar

                                        • Radina
                                          • 27.10.2002
                                          • 3529

                                          Ich muß auch wirtschaften und wenn wenn es nur die Lösung für den Neuen Verband (mit dem Vorstand bin ich nicht unzufrieden ) gibt die Kosten derer hoch zu schrauben ,die noch bei der Stange bleiben. Dann ist das meine Konsequenz daraus . Wenn die Verbände Rheinland und Westfalen in Zukunft zusammen gehen wäre ich ja Automatisch wieder dabei.
                                          Außerdem habe ich ja nur die Stuten abgemeldet nicht mich .

                                          Ihr Seid also Alle damit einverstanden in Zukunft mehr zu bezahlen ok.
                                          Das freut den Vorstand bestimmt zu hören ,das wird denen bestimmt einiges erleichtern.
                                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.086 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.029 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          617 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X