ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Ich denke,dass wir uns mit Gebührenerhöhungen in allen Verbänden abfinden müssen.

    Die Oldenburger zählen seit dem Umbau in Vechta so etwas wie eine Soli-Zuschlag von 30€ pro Stute und Jahr.. Und da grummelt es auch hinter den Kulissen.

    Die Hannoveraner trifft es aufgrund der enormen Rückgänge und den fälligen Finanzierungskosten für den Verdener Glaspalast im Frühjahr am härtesten. Der Bericht im züchterforum und der personelle Aktionismus dürften nur die Vorboten eines Erdbebens sein.

    Die Westfalen haben derzeit immer noch die günstigsten Gebühren, die haben einen personellen Umbruch mit neuen, kompetenten Verantwortlichen bis auf eine Position hinter sich und sie haben mit der geplanten Fusion mit den Rheinländern m.e. Die besten Aussichten sich für die enormen Herausforderungen der nächsten Jahre auch unter konsolidierungsgesichtspunkten aufzustellen
    Wenn du der Passion pferdezucht irgendwann wieder "frönen" willst, dann würde ich bleiben.
    Ich denke die Gebühren sind auch die kleinste "Geißel" der pferdezucht.

    Kommentar

    • florencio
      • 14.11.2008
      • 118

      Mal was positives :-)

      Florencio
      http//:www.pferdezucht-dahlhoff.de
      Avatar: Fleet-Street, St.Pr.St., BC 2006, Fürst Piccolo-Sandro Hit-Contender

      Kommentar

      • Titje1964
        • 14.10.2012
        • 7

        Hengstvorauswahl NRW heute in Handorf

        Der erste Tag mit 12 fest zugelassenen Hengsten und 2 auf Reserve.

        Kommentar

        • BlackWhite
          • 26.11.2004
          • 569

          Drei Donnerhalls, sechs De Niros und diverse andere Donnerhall-Enkel - Wirklich Beeindruckend!

          Kommentar

          • firewomen
            • 19.11.2009
            • 171

            Noch was Positives, auch für die übrigen Disziplinen findet man im Internet der Westfalen unter Presse und News. Insgesamt (über alle Disziplinen hinweg) müsste Westfalen damit viertbester Zuchtverband der Welt sein. Geht doch oder?

            Weltranglisten der Zuchtverbände
            Westfalen in der Dressur auf Platz drei

            Münster-Handorf (WP). Nach den außerordentlichen Leistungen bei den Bundeschampionaten in Warendorf sowie bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden und den Olympischen Spielen in London können sich die westfälischen Züchter nun über einen weiteren Erfolg freuen. In der Weltrangliste der Zuchtverbände, erstellt von der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH), belegte das Westfälische Pferdestammbuch im weltweiten Vergleich der Zuchtverbände in diesem Jahr einen beeindruckenden dritten Platz in der Disziplin Dressur.

            Berechnungsgrundlage der WBFSH sind die weltweit jeweils sechs erfolgreichsten Pferde eines Zuchtverbandes. Hinter den Pferden des KWPN (14.261 Punkte) und dem Hannoveraner Verband (13.345 Punkte) landete das Westfälische Pferdestammbuch mit 12.200 Punkten in der Dressur auf dem dritten Platz. Maßgeblicher Punktelieferant war Westfalens Aushängeschild Damon Hill NRW v. Donnerhall-Rubinstein I aus der Zucht von Christian Becks (Sendenhorst), der 2.626 Punkte sammelte. Für Punkte sorgten ebenfalls Legolas (2.031 Punkte) v. Laomedon-Florestan II (Z.: Johannes Kissing, Rüthen), Artemis (2.016 Punkte) v. Florestan I-Delphi (Z.: Klemens Wassing, Stadtlohn), Delgado (1.897 Punkte) v. De Niro-Weltmeyer (Z.: Wilhelm Lambardt, Hamm), das ehemalige NRW Elite-Auktionspferd Divertimento (1.819 Punkte) v. Diversace-Ferragamo (Z.: Hermann-Josef Böker, Spelle) und das Spitzenpferd der 22. NRW Elite-Auktion von 2001, Eichendorff (1.811 Punkte) v. Ehrentusch-Ferragamo (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern). Damit hat sich das Westfälische Pferdestammbuch in der Dressur in diesem Jahr gleich um zwei Plätze verbessert, rangierte es 2011 noch auf Platz fünf. Einen dritten Platz in der individuellen Rangliste der Pferde gab es für Westfalen ebenfalls durch Damon Hill NRW. Mit insgesamt 2.626 Punkten musste er lediglich den beiden KWPN-Pferden Valegro (2.867 Punkte) und Jerich Parzival (2.760 Punkte) den Vortritt lassen.

            Eine Verbesserung von Platz 14 (Jahr 2011) auf Platz zwölf (Jahr 2012) gab es für die Pferde des Westfälischen Pferdestammbuches auch in der Disziplin Vielseitigkeit. Hauptpunktelieferanten waren hier Twizzel (162 Punkte), v. Argentinus-Sensitive Prince xx (Z.: FAN Fohlenaufzucht, Paderborn), Designer (127 Punkte) v. Dali X-Concepcion xx (Z.: Wilfried Stute, Borgholzhausen), Revenue (105 Punkte), v. Rubiloh-Westerland (Z.: Petra Otten-Beyer, Dortmund), Lardina (95 Punkte) v. Larenco-Cordino (Z.: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln), So Is Et (82 Punkte) v. Sunlight xx-Rotarier (Z.: Marcelis Padmos, Rheda-Wiedenbrück) und Pepper Anne (75 Punkte) v. Pavarotti v.d. Helle-Sacramento Son (Z.: Wilhelm Rüscher-Konermann, Greven). Bester Westfale war Twizzel (Züchter: F.A.N. Fohlenaufzucht GmbH) auf Platz 52, der bei den Olympischen Spielen in London für das US-Vielseitigkeitsteam an den Start ging. Unter seinem früheren Namen Alcatraz hatte er bereits 2001 und 2002 hoch erfolgreich an den Bundeschampionaten in Warendorf teilgenommen.

            Soweit die Angaben der WBFSH. Tatsächlich ist die Position der Westfalen in der Disziplin Vielseitigkeit aber noch viel besser. Auf Platz 13 der individuellen Rangliste führt die WBFSH das Pferd Lionheart, mit dem William Fox-Pitt (Großbritannien) bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille mit der britischen Mannschaft errungen hatte, ohne Angabe eines Zuchtbuches. Westfalenfreunde wissen allerdings, dass der von Helmut Korte (Telgte) gezogene Braune unter seinem ehemals deutschen Namen Löwenherz v. Lancer III – Sacramento Son ein waschechter Westfale ist und bereits in früheren Jahren Werbung für dieses Zuchtgebiet gemacht hat. So wurde er 2007 mit Christina Korte im Sattel Westfalenchampion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde. Berechnet man die Zuchtbuchwertung der WBFSH aufgrund dieser Tatsache neu, so kommt das Westfälische Pferdestammbuch auf insgesamt 821 Punkte und erreicht damit einen sehr guten sechsten Platz. Entdeckt hatte den Fehler eine aufmerksame Mitarbeiterin des Westfälischen Pferdestammbuches.

            Lediglich in der Disziplin Springen konnten sich die Westfalen in der Saison 2012 nicht verbessern. Hieß es im Jahr 2011 noch Platz sieben, so mussten sich die Westfalen in diesem Jahr mit Platz zehn begnügen. Die entscheidenden Punkte brachten Allerdings v. Arpeggio-Diamantino (910 Punkte), Cathleen (865 Punkte) v. Cordobes I-Ramiro’s Son (Z.: Paul Fester, Werl), Cocoshynsky (788 Punkte) v. Cornet Obolensky-Popcorn (Z.: Dieter Meier, Plettenberg), Böckmanns Lazio (705 Punkte) v. Lancer II-Cor de la Bryere (Z.: Friedrich-Wilhelm Lütkemeier), Lascar (665 Punkte) v. Lupicor-Ramiro’s Son (Z.: Bernhard Deiters, Borken) und der zweifache Bundeschampion Monte Bellini (585 Punkte) v. Montender-Ramiro (Z.: Marlies Hotgräve, Nottuln). Der von Josef Rosendahl (Greven) gezogene Allerdings, der unter seinem Reiter Henrik von Eckermann (Schweden) in diesem Jahr zahlreiche Erfolge feiern konnte und bei den Olympischen Spielen für Schweden an den Start ging, rangiert mit seinem Ergebnis auf Platz 35 der individuellen Weltrangliste.

            Allerdings gilt es auch hier eine für Westfalen erfreuliche Korrektur vorzunehmen. Denn der mit 972 Punkten an 29. Stelle des Individualrankings verzeichnete AD Rahmannshof Bogeno (v. Baloubet Du Rouet - Elanville) ist ebenfalls ein Westfale, der von Henry Luc (Hannut) gezüchtet wurde. Unter seinem Reiter Alvaro de Miranda (Brasilien) hatte der Wallach unter anderem Platz zwölf in der Einzelwertung der Olympischen Spiele belegt und im September den Großen Preis beim Fünf-Sterne-Turnier in Lausanne gewonnen. Mit seinen Punkten verbessert sich auch das Ergebnis des Westfälischen Pferdestammbuches deutlich nach oben. Mit nunmehr 4.905 Punkten rangiert Westfalen damit auf Platz acht.

            Kommentar

            • sporthorses100
              • 06.09.2010
              • 895

              Noch etwas Positives, falls noch nicht erwähnt: Die Aufnahmegebühren für neue Mitglieder ist abgeschafft worden.

              Kommentar

              • Titje1964
                • 14.10.2012
                • 7

                war letzte woche auf der körung in verden und man hörte nur gutes über den neuen zuchtleiter treu in westfalen . scheint ja frische luft zu wehen. hoffentlich bleibt das auch so! man munkelt ja das der vermarkter ihn überall begleitet und ihn unter kontrolle halten will. wurde erzählt das die sogar zusammen nach polen reisen. einer würde ja reichen, oder? kostet ja auch alles etwas. weiß jemand näheres?
                Zuletzt geändert von Titje1964; 30.10.2012, 18:17.

                Kommentar

                • sporthorses100
                  • 06.09.2010
                  • 895

                  Was wollen die denn in Polen? "Dagobert" verkaufen?

                  Kommentar

                  • Titje1964
                    • 14.10.2012
                    • 7

                    jo und danach geht es in die ukraine plus dem üblichen gefolge.

                    schade nur das treu scheinbar sich die butter vom brot nehmen lässt, denn aus (kontroll) kostengründen und seiner autorität zu liebe ....pappelapapp.......... vermutlich hat der junge aufstrebende zuchtleiter erstmal angst und ordnet sich unter beim gefolge. herr. r. sitzt fest im sattel und passt schon auf.
                    ein schelm wär böses dabei denkt.

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      sorry, aber das gezeter muss man jetzt nicht verstehen, oder??
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                        Noch etwas Positives, falls noch nicht erwähnt: Die Aufnahmegebühren für neue Mitglieder ist abgeschafft worden.
                        Das ist ja mal gut

                        Kommentar

                        • Jungzüchter
                          • 29.04.2008
                          • 80

                          GMzH als Ehrengast zur Körung geladen

                          Vorstand und Geschäftsführung haben GMzH als Ehrengast zur Körung geladen. Dies trägt sicherlich zur weiteren Spaltung des Verbandes bei. Der neue Vorstand hat sich von dem Täuschungsschreiben und den Lügen des GMzH noch nicht distanziert. Die hohen Verluste und Bilanzfälschungen werden verdrängt. Die Amigos des GMzH erwarten sogar noch die Wahl zum Ehrenvorsitzenden. Ein Neuanfang sollte anders aussehen!

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12634

                            Also irgendwie redest immer nur du noch von einer Spaltung, habe ich das Gefühl ...

                            Alle anderen gehen irgendwie ihren Weg und versuchen, das Bestmögliche aus der momentanen Situation zu machen.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              das sind doch alles nur noch symbolische gesten von geringem bis gar keinen belang.

                              ob der alte herr da nun sitzt oder in china fällt ein sack reis um - wen interessiert das wirklich?
                              ob er darüberhinaus noch eine blechnadel ans revers geheftet bekommt oder nicht.
                              na und?

                              mir persönlich ist ein vorstand lieber der aus reiner höflichkeit einem gefallenen alten herrn die hand reicht (u von mir aus auch gern einen platz auf dem bänkchen zur körung anbietet) aber ansonsten die ungeteilte aufmerksamkeit den neuen aufgaben widmet. ein vorstand eben der seinen job macht.
                              und das tut er.
                              jedenfalls bemüht man sich.
                              kriege werden an der front gewonnen und verloren, nicht am grünen tisch.
                              meine persönlichen eindrücke von frontbesuchen der letzten tage (war 2 x da zum 30tt) sind durchaus positiv. wir werden sehen was die körung bringt, welche duftmarken der neue zuchtleiter zu setzen im stande ist u was passiert wenn lenz da ist.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • firewomen
                                • 19.11.2009
                                • 171

                                Jo, dem ist so. Wer immer nur nach rückwärts guckt, tut sich schwer mit dem vorwärts gehen.

                                Kommentar

                                • Jungzüchter
                                  • 29.04.2008
                                  • 80

                                  In diesem Punkt macht der Vorstand eben keinen guten Job. Gegen einen freien Eintritt, den auch jeder Kreisvorsitzende bekommt, habe ich nichts einzuwenden. Ein Platz auf der Ehrentribüne ist jedoch zuviel. Gesten einer Reputation sind bei GMzH nicht angebracht. Die Bereiche Bilanzfälschung und Täuschungsschreiben müssen aufgearbeitet werden. Vielleicht sollte GMzH als Geste der Wiedergutmachung einen Teil des von ihm angerichteten Schadens ausgleichen. Der Verband schreibt Verluste und kann jeden Euro gebrauchen.

                                  Körungen und Hengstleistungsprüfungen sind für jeden Zuchtverband wichtig und unverzichtbar. Die Schlachten eines Zuchtverbandes finden jedoch in den Züchterställen statt. Bei einem Rückgang der Zuchtstuten sollte sich der Geschäftsführer verstärkt um die Zuchtstutenbesitzer kümmern (Zuchtberatung!). Diese tragen im wesentlichen die Kosten der Stutbuchführung und des Zuchtleiters. Weniger Zuchtstuten bedeuten für Westfalen, dass die Züchter für die einzelne Zuchtstute mehr zahlen müssen. Die Gebührenerhöhung zum 01.01.2013 dürfte nur der Anfang sein. Die moralische Erneuerung ist jedoch wichtiger. Es gibt noch viel zu tun.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
                                    In diesem Punkt macht der Vorstand eben keinen guten Job. Gegen einen freien Eintritt, den auch jeder Kreisvorsitzende bekommt, habe ich nichts einzuwenden. Ein Platz auf der Ehrentribüne ist jedoch zuviel. Gesten einer Reputation sind bei GMzH nicht angebracht. Die Bereiche Bilanzfälschung und Täuschungsschreiben müssen aufgearbeitet werden. Vielleicht sollte GMzH als Geste der Wiedergutmachung einen Teil des von ihm angerichteten Schadens ausgleichen. Der Verband schreibt Verluste und kann jeden Euro gebrauchen.

                                    Körungen und Hengstleistungsprüfungen sind für jeden Zuchtverband wichtig und unverzichtbar. Die Schlachten eines Zuchtverbandes finden jedoch in den Züchterställen statt. Bei einem Rückgang der Zuchtstuten sollte sich der Geschäftsführer verstärkt um die Zuchtstutenbesitzer kümmern (Zuchtberatung!). Diese tragen im wesentlichen die Kosten der Stutbuchführung und des Zuchtleiters. Weniger Zuchtstuten bedeuten für Westfalen, dass die Züchter für die einzelne Zuchtstute mehr zahlen müssen. Die Gebührenerhöhung zum 01.01.2013 dürfte nur der Anfang sein. Die moralische Erneuerung ist jedoch wichtiger. Es gibt noch viel zu tun.
                                    Vielleicht sollte man das Amt des "moralischen Beauftragten" im Westf. Verband einführen.
                                    Der Gutmensch "Jungzüchter" wäre da sicher die beste Wahl.

                                    Kommentar

                                    • monka
                                      • 22.02.2010
                                      • 2539

                                      @dollargirl

                                      Kommentar

                                      • Fire
                                        • 15.09.2012
                                        • 35

                                        Kann fanniemae eigentlich nur zustimmen, und es ist vielleicht die richtige Einstellung - verstehe aber auch Jungzüchter.
                                        Da läst er sich nichts zu Schulden kommen, im Gegenteil, er war es, der den Anstoß zur Wende gab, wird dafür gedemütigt und sein Amt als Vorstandsmitglied los und bis heute noch nicht öffentlich reputiert, und da steht auf der anderen Seite einer dieser damaligen Strippenzieher der dem Verband wirklich Schaden zugefügt hat und der wird als Ehrengast geladen?
                                        Ganz verstehen kann auch ich das nicht, aber vielleicht muss ich es auch nicht.
                                        Zuletzt geändert von Fire; 23.11.2012, 17:31.

                                        Kommentar

                                        • Dickerchen
                                          • 20.10.2009
                                          • 470

                                          Ich bin ja jetzt kein Westfale und sehe alles ein bisschen "von außen", habe den Thread aber mit Interesse verfolgt. Aus dieser Perspektive (und ohne einen der Beteiligten direkt zu kennen) finde ich, dass Jungzüchter nicht ganz unrecht hat. Der Verband ist mit seinem Vorstand sicherlich auf einem guten Weg. Doch nach dem Vorgefallenen sollte Herr GMzH zum jetzigen Zeitpunkt wirklich besser nicht auf der Ehrentribüne sitzen. Das ist ein bisschen unsensibel. Wenn man nach Aufarbeitung des Vorgefallenen und nach Ablauf einer gewissen Zeit zu dem Schluss kommen würde, dass die zuvor geleistete Arbeit des Herrn GMzH stärker zu bewerten ist, als die Vorwürfe, die zu seinem Absetzen geführt haben, dann wäre es o.k. Zum jetzigen Zeitpunkt mutet es merkwürdig an.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.090 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.032 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          619 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X