Ich denke,dass wir uns mit Gebührenerhöhungen in allen Verbänden abfinden müssen.
Die Oldenburger zählen seit dem Umbau in Vechta so etwas wie eine Soli-Zuschlag von 30€ pro Stute und Jahr.. Und da grummelt es auch hinter den Kulissen.
Die Hannoveraner trifft es aufgrund der enormen Rückgänge und den fälligen Finanzierungskosten für den Verdener Glaspalast im Frühjahr am härtesten. Der Bericht im züchterforum und der personelle Aktionismus dürften nur die Vorboten eines Erdbebens sein.
Die Westfalen haben derzeit immer noch die günstigsten Gebühren, die haben einen personellen Umbruch mit neuen, kompetenten Verantwortlichen bis auf eine Position hinter sich und sie haben mit der geplanten Fusion mit den Rheinländern m.e. Die besten Aussichten sich für die enormen Herausforderungen der nächsten Jahre auch unter konsolidierungsgesichtspunkten aufzustellen
Wenn du der Passion pferdezucht irgendwann wieder "frönen" willst, dann würde ich bleiben.
Ich denke die Gebühren sind auch die kleinste "Geißel" der pferdezucht.
Die Oldenburger zählen seit dem Umbau in Vechta so etwas wie eine Soli-Zuschlag von 30€ pro Stute und Jahr.. Und da grummelt es auch hinter den Kulissen.
Die Hannoveraner trifft es aufgrund der enormen Rückgänge und den fälligen Finanzierungskosten für den Verdener Glaspalast im Frühjahr am härtesten. Der Bericht im züchterforum und der personelle Aktionismus dürften nur die Vorboten eines Erdbebens sein.
Die Westfalen haben derzeit immer noch die günstigsten Gebühren, die haben einen personellen Umbruch mit neuen, kompetenten Verantwortlichen bis auf eine Position hinter sich und sie haben mit der geplanten Fusion mit den Rheinländern m.e. Die besten Aussichten sich für die enormen Herausforderungen der nächsten Jahre auch unter konsolidierungsgesichtspunkten aufzustellen
Wenn du der Passion pferdezucht irgendwann wieder "frönen" willst, dann würde ich bleiben.
Ich denke die Gebühren sind auch die kleinste "Geißel" der pferdezucht.
Kommentar