Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linu
    • 03.02.2009
    • 777

    Uns wurde bei der Vorsichtung der Fohlen davon abgeraten, über die Auktion zu verkaufen, da es dieses Jahr echt schwierig ist, einen vernünftigen Preis zu erzielen.
    Ebenso wurde abgeraten die Stute dieses Jahr nochmal decken zu lassen, das sollten wir auf nächstes Jahr schieben.
    Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

    Kommentar


    • Fife
      Fife kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Linu, bei welchem Verband züchtest du?

    • Linu
      Linu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zugeordnet sind wir dem Rheinland, eintragen lass ich bei Hannover.
  • MeEr
    • 12.04.2016
    • 241

    Habe gestern meinen TA gefragt, wie es bei ihm mit Bedeckungen aussieht ( hat sich auf Gyn spezialisiert) . Bis dato kann er keinen Rückgang feststellen, meinte aber, dass viele Fohlen jetzt erst fallen. Wir lassen dieses Jahr eine eigene und zwei von meiner Tochter decken. Unsere andere 13jährige Zuchtstute konnten wir, ganz überraschend und eigentlich nicht geplant, zu einem sehr guten Kurs verkaufen. Da haben wir dann auch nicht lange gezögert, zumal die Begleitumstände optimal sind.

    Kommentar

    • Valerie II
      • 28.05.2013
      • 286

      So viele Züchter geben auf. Schade.

      Die Kosten stehen in keinem Verhältnis mehr zum Verkaufspreis. So viel Arbeit für ein Hungergeld. Wer will das schon machen, wenn noch nicht mal mehr kostendeckend verkauft werden kann. Und bei Käufern treffen Züchter auf wenig Verständnis, wenn vorgerechnet wird beim preis drücken wollen.


      Was bleibt über? Die Vermehrer. Und die tun es ohne Sinn und Verstand. Folglich werden nur noch Pferde gezüchtet, die von vorn herein früh zum Rentner werden. Und schon geht deren Rechnung auf. Pferd platt, Neukauf.

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        @hufschlag...was auf dem Preisschild steht ist doch im Grunde erstmal Wurst... Realität wird es immer erst, wenn Geld geflossen ist und das hat häufig mit dem Preisschild nichts mehr zu tun.

        Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk
        na ja, aber wenn ich suche und finde und der Preis wird nicht weniger

        Klar, sagt nicht, dass die zu dem Preis dann gehen- aber zumindest heißt es, dass für weniger kein Einkauf zustande kam

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          Zitat von Valerie II Beitrag anzeigen
          So viele Züchter geben auf. Schade.

          Die Kosten stehen in keinem Verhältnis mehr zum Verkaufspreis. So viel Arbeit für ein Hungergeld. Wer will das schon machen, wenn noch nicht mal mehr kostendeckend verkauft werden kann. Und bei Käufern treffen Züchter auf wenig Verständnis, wenn vorgerechnet wird beim preis drücken wollen.


          Was bleibt über? Die Vermehrer. Und die tun es ohne Sinn und Verstand. Folglich werden nur noch Pferde gezüchtet, die von vorn herein früh zum Rentner werden. Und schon geht deren Rechnung auf. Pferd platt, Neukauf.
          Auf welcher Zahlenbasis?

          Wie man überall hört, gehen die Bedeckungen nicht zurück
          Der eine oder andere belegt vielleicht nicht alle Stuten, das ist aber nicht aufhören...

          Kommentar

          • Calippo
            • 24.06.2007
            • 581

            Ich bin kein Züchter und auch kein Reiter mehr, aber interessehalber habe ich mal in die Breeder's Offer-Auktion vom Hannoveraner Verband geschaut. Das kann doch nicht sein, dass man ein Fohlen mit guten Papieren nicht mal mehr für 3000€ an den Mann bringen kann! Ich war ehrlich gesagt, ziemlich geschockt! Oder waren das alles Ladenhüter mit irgendwelchen Gebrechen? Für mich sahen die aus wie ganz normale Fohlen, aber ich bin Laie und kann das nicht so gut beurteilen.
            Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass dort z. B. ein Tinkerfohlen ohne Papiere für fast so eine Summe den Besitzer gewechselt hat und auch für Norweger und Haflinger werden ähnliche Preise aufgerufen und teilweise auch gezahlt. Ich kann dann verstehen, dass man mit dem züchten aufhören will, es sei denn man sieht es als kostspieliges Hobby, was man sich leisten will.

            Kommentar

            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1502

              Ich habe nun auch schon vielen Seiten gehört und die Auktionen zeigen es auch, der Fohlenmarkt ist schlecht dieses Jahr. Die Bedeckungen im Warmblut Bereich sollen um 25% gefallen sein. Gründe sind sicherlich vielfältig. In der Corona-Zeit wurde deutlich mehr gedeckt, das legt sich jetzt natürlich wieder, wo man wieder auf Turnier darf. Damit ist natürlich auch erstmal eine Sättigung des Marktes einhergegangen. Dazu die Inflation. Momentan ist es für den Mittelständer eine Katastrophe.

              Kommentar

              • Calitha
                • 20.10.2009
                • 119

                Ich habe aus dem Buschfunk über einen privaten Hengsthalter gehört, der überlegt seine Hengsthaltung einzustellen, da er meint, er käme nicht mehr gegen die großen wie PS und Zangersheide an. Das wäre aus meiner Sicht extrem traurig, da das ein langer Traditionsbetrieb ist, aber es gäbe nicht mehr genügend Züchter, die hingehen.
                Mit den ganzen Auflagen, die es für die Hengsthaltung gibt, wäre das aktuell ein Minusgeschäft.

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4135

                  Ich habe das Gefühl Turnierpferfe normal, also nicht BC Qualität zum L und M starten werden günstiger, gehen dann aber auch weg/ werden gekauft

                  Kommentar

                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1502

                    Hab mir auch die Ergebnisse von den beiden Hannoveraner Fohlenauktionen angesehen. Die liefen ja quasi parallel. Die Breeders Offer war deutlich tiefer. Da sieht man dann schon was Werbung und direkter Kundenkontakt ausmacht. Da haben ja auch einige außerhalb D sich günstig ein Fohlen gesichert.

                    Kommentar

                    • Valerie II
                      • 28.05.2013
                      • 286

                      Ein guter Züchter im Bekanntenkreis hatte immer um 10-12 Fohlen im Jahr. Hat heuer nur 3 gedeckt!!

                      Kommentar

                      • Henne83
                        • 15.05.2008
                        • 406

                        Kann mit jemand mal das System hinter der Breeders Offer erklären, die Ergebnisse sind auf jeden Fall ein Trauerspiel.

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4135

                          Sind aber viele fohlen teuer im Angebot
                          Also ich finde die bei FB nicht unbedingt günstiger als letztes Jahr

                          Und ich habe das Gefühl, due Auktionen, online werden immer mehr.
                          Ich glaube, dass ist nicht der richtige Marktplatz

                          Ich habe meins damals gekauft, weil ich mir dachte, naja, heißt halt mal due Hand, für das Geld bekommst du sie eh nicht.
                          ( hat mir halt gefallen, wie sie da so an mir vorbei getraut ist)
                          Schwubs, gekauft
                          Wäre mir online nie passiert

                          Für mich gehört das im Rahmen großer Turniere
                          Ich kenne ein paar, die zb auf pferd international eins gekauft haben
                          War null geplant aber wer Turnier reitet schaut auch mal nach Zukunft

                          Keine Ahnung, warum es dort keine Auktion mehr gibt

                          Ich denke, man muss die fohlen zu den Reitern bringen ( große Turniere wie zb Aachen) das wird besser klappen als die Reiter zur fohlenauktion.
                          Nur meine Meinung

                          Kommentar


                          • hufschlag
                            hufschlag kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ehrlich gesagt nein
                            Weil ich dann so begeistert war, hab ich tatsächlich noch 2 gekauft
                            Das erste hatte Nackenband ( mir ist keine Ursache bekannt, man vermutet Sturz)
                            Das zweite hatte massive trittverletzung mit 3. Gangbild war danach nie mehr ganz gleichzeitig
                            Die dritte hatte engstände

                            Dann habe ich selbst gezüchtet. Der hatte mit 2 schweren Unfall ( die Herde ist ausgebrochen) ist jetzt 6, mal sehen wie weit man damit kommt, macht auch immer Probleme)
                            Tja und trotzdem habe ich dieses Jahr nochmal eins.

                            Beim kaufen hatte ich bis auf 2 auch nicht wirklich Glück
                            Vielleicht ein 3. Der lief zumindest bis 12 häufig plaziert, wurde wg schwerem Herzfehler aber nicht älter...

                            Ich könnte ein Buch schreiben

                          • Suomi
                            Suomi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            interessant. Danke!
                            Wenn du jetzt von allen der Züchter gewesen wärst...
                            sehr passend zu dem Thema Marktlage.

                            Wieviel hast du denn überhaupt gekauft.

                            Die "Verletzungen" mal außen vor gelassen - waren die Fohlen ausgewachsen so dass sie dir gefallen haben?

                          • hufschlag
                            hufschlag kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Naja da kahm in 35 Jahren reiten und immer mehr als ein Pferd schon einiges zusammen

                            Aber sonst, definitiv ja.
                            Wäre mit jedem sehr zufrieden gewesen
                            Aber aus den verschiedenen Gründen hat es immer nur bis drpf A Fähnchen gereicht. Leider
                        • Carley
                          • 25.01.2019
                          • 1502

                          Fohlenauktionen auf großen Turnieren finde ich auch gut. Aber auch ein ganz schönes Rumgefahre und Streß für Stuten und Fohlen und Züchter.
                          Online Auktionen oder Hybrid Auktionen haben schon ihren Sinn. Gerade als kleiner No-Name Züchter kommt man sonst ja kaum an die ausländische Kundschaft oder große Hengsthalter. Manchmal noch über Fohlenschauen. FB hat sich für mich auch schon bewährt.

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4314

                            Der DSP hat mehrere Arten von Auktionen. Auch sind die immer auf verschiedenen Turnieren. Das sollte jeder finden:


                            Kommentar

                            • Henne83
                              • 15.05.2008
                              • 406

                              Was versteht man denn heute bei Fohlen als realen Marktpreis? Ein normales Durchschnitt Fohlen mit guter Qualität, aber halt keins der 10% Top Fohlen.

                              Kommentar


                              • Fife
                                Fife kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                für den Züchter .. wenn die Selbstkosten gedeckt sind. Er nimmt auch gerne mehr.
                            • whitemagic007
                              • 18.02.2011
                              • 148

                              Wir hatten ein Fohlen bei der Breeders Offer dabei - letztendlich ohne Gebot. Es war einen Versuch wert, es mal mitgemacht zu haben, aber ein 2. Mal kommt es nicht in Frage. Ich fand die Auktion tatsächlich interessanter als die Normale, da die Konditionen meiner Ansicht nach für die Aussteller besser waren, wenn auch kleineres Einstiegsgebot. Der Verband bietet seinen Züchtern die Möglichkeit, auf der internationalen Plattform das Fohlen anzubieten. Da ich als registrierter Kunde zu jeder Auktion dort eine Mail bekommen, habe ich mir gedacht, warum nicht - eine größere Käuferschar erreichst du eigentlich nicht. Wir sind kleine Züchter, die für den Privatgebrauch züchten. Unser Fohlen kam nur dorthin, weil es ein Hengst geworden ist und wir auf eine Stute hofften. Mit 150,- € Einsatz , dafür Fotos und Videos sowieso 10 Tage online ist ein faires Angebot. Dadurch dass keine Gebote kamen, haben wir auch keine weiteren Gebühren. Nun hatte unser Hengstfohlen bisher nur einen Hoden unten, und eine geringgradige Steilstellung vorne, die wir mit dem Schmied aber schon problemlos behoben haben. Nichts desto trotz war mir bewusst, dass es damit schwierig wird. Dass es aber letztendlich sooo krass wird....hui. Ich schätze, dass mehr als die Hälfte im Züchterstall verbleiben werden. Die, die für so kleines Geld weggegangen sind, haben mächtig draufgezahlt. Da hat man vielleicht einen Fresser weniger im Stall, evtl noch Glück, dass es zu einem guten Reiter kommt und man es später wiedersieht. Aber das ist es mir nicht wert. Uns tut es zum Glück nicht weh, dass unser Fohlen im Stall bleibt. Ich kann sie selbst ausbilden und habe sie am Haus. Aber welchen Fingerzeig diese Auktion auf die aktuelle wirtschaftliche Lage bringt, mag sich jeder selbst ausmalen. Oder vielleicht ist sie auch nicht mehr zeitgemäß. Denn ich wüsste nicht, ob ich mir unbedingt via Internet einfach so ein Fohlen holen würde, wo die Videos schnell veraltet sind und man ihn nicht live gesehen hat.
                              Und jaaa, ich schaue auch gerade nach einem Haflinger. Vorher nur an der ein oder anderen Stelle tangiert worden, suche ich einen Allrounder für unsere Familie. Und ich habe mich sehr erschrocken, was dafür mittlerweile bezahlt wird.

                              Kommentar


                              • Fife
                                Fife kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                melde dich doch Bitte privat. Ein Bekannte hatte eine Haflinger Stute zu verkaufen.

                              • Carley
                                Carley kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Musste eine Provision beim Verkauf gezahlt werden?
                            • Cordalmé
                              • 24.09.2012
                              • 1864

                              Danke für deine ehrliche Schilderung.
                              Zu deinem Schluss- Resümee muss ich allerdings einmal dagegen halten, das anderswo Embryonen oder Trächtigkeiten verkauft werden und wirtschaftlich besser funktioniert haben, wie die besagte Auktion.
                              Für mich war und ist das Ergebnis ein Desaster. Was noch schlimmer ist, das die Obrigkeit kein Wort darüber verliert und am liebsten den Mantel des Schweigens darüber legen würde.
                              Die "neue Führung", ist mal mit dem Versprechen angetreten, mehr Transparenz walten zu lassen. Da gehört es gerade in solchen Situationen dazu Stellung zu beziehen.
                              Ich habe ja eine ziemlich vehemente Meinung zur Hannoveraner Entwicklung, die tut hier und jetzt aber nichts zur Sache.


                              Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

                              Kommentar


                              • Henne83
                                Henne83 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                In der Pferdezucht lässt sich die Hoffnung teuer verkaufen, die Realität nicht so. Anders lassen sich solche Embryo Verkäufe nicht erklären.
                            • Kareen
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 06.01.2001
                              • 7463

                              Wenn man heute was verkaufen will braucht man entweder selbst ein Markenzeichen und System plus einen stabilen Bestandskundenstamm der auch mal wiederkommt oder man muss sehr auf Zack sein um die politischen und taktischen Tänzchen mitzumachen. Wer sich auf letzteres einlässt ist schon nicht mehr frei in seiner Zuchtentscheidung weil heute ein paar wenige 'Player' diktieren was angesagt ist. Glücklicherweise führen viele Wege nach Rom.
                              att. whitemagic, von mir auch Danke für den Erfahrungsbericht. Hoffe, Euer Fohlen wird sich weiter gut entwickeln und der Klöten sinkt noch irgendwann, das macht es leichter.
                              Die westlichen Nachbarn haben das mit dem Vermarkten finde ich ganz gut drauf, da gibt es haufenweise Auktionen mit recht attraktiven Konditionen und die laufen auch und das sind auch nicht alles Weltpferde da.
                              Ich denke die Verbände zahlen gerade gesamthaft die Zeche dafür, dass sie jahrzehntelang wichtige Entwicklungen verschlafen haben. Angefangen von der immer schwächer werdenden Reiterei und dem dahinschmelzenden einstmals gloriösen Image von 'Pferd' in unserem Land bis hin zum Versagen des Leistungsprüfungswesens in der Breite die uns einen nie dagewesenen Imageverlust in der eigenen Branche beschert hat.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2319

                                Nur 8 von 26 Fohlen verkauft.

                                So siehts aus.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar


                                • Kareen
                                  Kareen kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Meinst Du nicht, dass das auch einfach dem grandiosen Ferienwetter und der Übersättigung mit Online-Kram geschuldet ist? Ich weiß ja nicht wie es anderen so geht aber ich konnte als Corona endlich für abgesagt erklärt wurde ehrlich gesagt keine Zoom-Meetings und Online-Bildschirme mehr sehen und genieße den Umgang mit richtigen Menschen und Pferden zum Ansehen und Anfassen was jetzt alles wieder möglich ist sehr. Ich glaube dass die meisten Kaufinteressenten nach wie vor bevorzugen, das Objekt der Begierde in Persona kennen zu lernen. Der ganze soziale Aspekt von miteinander im Gespräch sein, einander sehen und gesehen werden entfällt ja bei Online völlig, daher tun die Verbände sicherlich gut daran, zumindest Hybrid anzubieten wo der Interessent es sich aussuchen kann ob er selbst hinfährt oder on line bietet.

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                              2.783 Antworten
                              189.923 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                              18 Antworten
                              1.484 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                              246 Antworten
                              25.180 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                              22 Antworten
                              2.806 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                              9 Antworten
                              685 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X