Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suomi
    kommentierte 's Antwort
    finde ich komisch, v.a. in Zeiten in denen kein wirtschaftliches Wachstum prognostiziert wird.

  • Flix
    kommentierte 's Antwort
    Zufällig in Niedersachsen? Dort hab ich gefühlt die meisten nirdrigpreisigen Abgebote gefunden.

  • zuckerschnute
    antwortet
    Eine Bekannte versucht seit Monaten zu verkaufen, 4-jährige Stute, groß, Springpferde-A platziert, nicht die schönste, TÜV in Ordnung, läuft barfuß, keine Unarten.

    VB 15.000€, keine Chance...

    Einen Kommentar schreiben:


  • hufschlag
    antwortet
    Ich fand auch den Hanno hengstmarkt
    Na ja

    Klar gingen einige sehr gut weg
    Aber so viele bis 15, das waren doch sonst nicht so viele
    Vermutlich zurück gesteigert, nehme ich an

    Für unter 15 gibt es am Markt sonst nichts, was sich gut bewegt ( wenn sue es bis zur körung schaffen, sind sie ja schon bei den guten)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pferdi
    antwortet
    Ich finde nach wie vor, dass es einen Markt gibt für:
    a) sehr gute Fohlen (jeder schaut nach wie vor fast nur auf den Trab - traben sie, passt der Preis)
    b) gut angerittenen 3 jährige rittige Pferde (für Amateure muss der Tüv meist sehr gut sein)
    c) qualitätsvolle Pferde zwischen 5-7 jährig. Wenn die erfolgreich auf Turnier sind, kommen die Anfragen von alleine ist meine Erfahrung der letzen Jahre. Daran hat sich auch nichts geändet.

    Sehr schwieriger Markt für alles andere, für Zuchtstuten, "normale" Fohlen und Pferde. Bekannte haben mittlerweile angefangen, einige roh zu verkaufen, die jetzt 3 werden, weil sie es nicht mehr schaffen, alles selbst anzureiten. Und bei ca. 10 Fohlen im Jahr verkaufen sie halt nicht alles als Fohlen. Da ist der Markt zurzeit dann doch zäher als noch vor 2 Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eddi
    kommentierte 's Antwort
    Dann kann ja nichts mehr passieren. Lasst decken Leute

  • Nickelo
    antwortet
    Christoph Wahler könnte die neuesten Zahlen der FN schon gewusst haben.
    Für Pessimismus gibt es offenbar keinen Grund. Weder die Querelen in der FN noch das, was die Medien als problematische wirtschaftliche Gesamtsituation verstehen, hinterlassen gravierende Spuren.
    Laut FN Statistik Statistik dürfen sich gerade die ostdeutschen Verbände Mecklenburg-Vorpommern (+ 1,04 %), Sachsen (+ 1,56 %), Sachsen-Anhalt (+ 2,17 %) und Thüringen (+ 5,09 %) über mehr Mitglieder freuen, zudem auch das Rheinland (+ 0,22 %), Weser-Ems (+ 0,54 %) und vor allem Bayern. Hier stieg die Zahl der Vereinsmitglieder um 1.401 an, was 1,62 Prozent entspricht und zu einer Gesamtmitgliederzahl in Bayern von 87.669 Mitgliedern führt.
    Die Rückgänge in den anderen Bundesländern sind sehr gering, nämlich unter bzw. um die 1 %. Selbst die Zahlen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre geht nur sehr leicht zurück, nämlich um1,23 Prozent.
    Zusammen mit dem guten Auslandsgeschäft also doch eine stabile Grundlage für den Pferdemarkt.




    Einen Kommentar schreiben:


  • Flix
    kommentierte 's Antwort
    Konstant steigende Nachfrage im Ausland und Deutschland wird bei der aktuellen Planung nicht nachkommen.

    Deswegen will er zwar die Gesamtzahl der eigenen Pferde (Hengste, Zuchtstuten, Fohlen) etwas reduzieren, nicht aber das Personal.
    Ziel ist es die eigenen Pferde weiter im Sport zu fördern und vorzustellen als bisher.

  • Nickelo
    antwortet
    Hat der Reiter/Gestütsbesitzer seine Ansicht auch begründet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nickelo
    kommentierte 's Antwort
    Hat der Gestütsbesitzer auch begründet, wie er zu dieser Einschätzung kommt?

  • Flix
    antwortet
    Christoph Wahler vermutet, dass die Nachfrage im In- und Ausland in den kommenden Jahren wieder steigen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hufschlag
    kommentierte 's Antwort
    Das ist halt auch das ungünstigste Alter
    Da ist zum Aufstallen einfach zu früh
    Das Risiko in der Herde integrieren für die kurze Zeit mag sich keiner antun, alos findest du keinen platz...

  • hufschlag
    antwortet
    Ich war 3 Tage unterwegs
    teilweise waren die Pferde innerhalb 5 Tagen, die ich vorher Kontakt aufgenommen hatte, schon verkauft.

    Es kamen 4 generell mal in Frage, davon 1 aus ehorse
    Die anderen, hengsthalter angerufen oder Empfehlung von Bekannten

    Am Montag war in München eine verkaufsveranstalltung
    Für mich wäre ( abgesehen vom Preis) nur eins in Frage gekommen
    3 nette noch für A/L
    Der Rest der ca 20 no war

    Trotzdem so viele interessanten, die auch probiert haben
    ( zum Teil Profis, also sicher keine reittouris)
    Unglaublich

    Also es kaufen wirklich noch genug, nicht nur im Ausland

    Einen Kommentar schreiben:


  • July
    antwortet
    Ich versuche gerade aufgrund Umzug ins Ausland und Scheidung eine 2j Stute (Ende Juni 22 geboren) zu verkaufen (Colorit x Diacontinus x Stakkato). Die Stute ist aktuell noch klein (unteres 1,50er Mass) und Modell Knutschkugel. Kommt aus einem Top Mutterstamm, 4 StPr Mütter in Folge. Die Mutterlinie zeichnet sich in sehr guter Rittigkeit/Amateurtauglichkeit, Härte, Vermögen und Einstellung aus. Es ist bekannt, dass die Stuten aus der Linie alle erst spät wachsen. Die Mutter zB war 3j beim Anreiten auch unter 1.60 und fing erst Ende 4j mit Absetzen des Fohlens an zu wachsen und ist jetzt 1.66. Aus der Mutterlinie habe ich einen anderen Wallach als lupenreiner Amateuer auch bis 1,40 platziert. Die Mutter reite ich selber, habe hier in der Schweiz aktuell wieder ein Top Kaufangebot bekommen.
    Ich bekomme nur Händleranfragen für 3k, werde teilweise am Telefon beschimpft, warum die Stute denn so klein ist oder ich keine Freispringvideos habe.
    Auf meine Antwort, dass die Stute noch nicht mal 2,5 Jahre alt ist und altersgemäss in der Aufzucht steht und der Preis sich aufgrund der aktuellen Umstände ergibt, dass ich eben N I C H T vor Ort bin, 10000 Videos machen kann, sind die Leute einfach nur frech und unverschämt. Das macht leider keinen Spass. Wenn also jemanden kennst, der ein Damenreitpferd zum selber ausbilden sucht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MeEr
    antwortet
    Zu den Klagen über ehorses: wir haben über diese Plattform mehrere Pferde verkauft. Natürlich hat man da auch Spinner und Bekloppte am Telefon, aber das habe ich auch, wenn ich bei Kleinanzeigen irgendwas verkaufe ( lesen und verstehen ist nicht bei jedem eine Kernkompetenz). Aber mit etwas Erfahrung kann ich die ganz Unpassenden aussortieren. Ich finde die Filtermöglichkeiten bei eh. sehr gut, da kann man gezielt suchen.

    Wir haben unseren 3 jährigen vor 3 Wochen innerhalb von 4 Tagen verkauft, zu einem guten Preis. Das Pferd war allerdings super rittig, sehr unkompliziert, mit sehr guten Röntgenbildern und hervorragend geritten . Es gab mehrere Interessenten, der erste hat sofort zugeschlagen. Wir sind da auch sehr konsequent: das Pferd bleibt solange im Verkauf, bis ein Käufer unterschrieben hat. Reservieren über mehrere Tage, noch 5 mal kommen, geht alles, aber wenn ein anderer dann eher kauft ist das so. Alle unsere Pferde haben Röntgenbilder (von uns ), die klinische AKU muss vom Käufer bezahlt werden, da sie meistens einen TA ihrer Wahl beauftragen.

    zum Aufbau eines Netzwerkes: Wir haben ja jetzt unsere Fohlen zu den Aufzuchtställen gebracht und was da teilweise angeliefert wird ist unglaublich. Da würde ich nie (wieder) ein Fohlen kaufen. Völlig verwurmt, mager, runtergekommen , schlecht im Fell und, was am bedrückendsten war, völlig ungezähmt. Man kam absolut gar nicht an die Tierchen dran, die hatten totale Angst. Die eine wurde bis zu Anschlag sediert dem Transporteur übergeben, mit der Anweisung das Fohlen auf keinen Fall an Hals und Kopf anzufassen. Wie kann der Züchter hoffen, dass er so ein Netzwerk aufbauen kann? Das passiert aber nicht nur mit Fohlen, bei den Anlieferungen zu den Reitpferde-Autionen ist es z.T. ähnlich. Da freuen sich die Pfleger, wenn Eisen drauf sind. Dann wissen sie, dass da einer schon mal die Hufe hochgehoben hat.
    Andere Züchter brachten super gepflegte Fohlen, sehr gut erzogen, in Top Zustand. Da haben wir gleich nachgefragt, was sie nächstes Jahr für Fohlen erwarten und den Kontakt hergestellt, um mal gucken zu kommen. So geht es !



    Einen Kommentar schreiben:


  • hufschlag
    antwortet
    Es sind noch einige, sehr billig, im Angebot
    Und ein paar suchen sehe ich auch noch

    Aber die meisten haben schon abgesetzt
    Und auch viele Herden sind schon gebildet

    Noch eins dazu ist immer nicht so gut

    Insofern würde ich sagen, diese Saison ist quasi um


    Reitpferde gehen auch nicht sooo schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fair Lady
    antwortet
    Wie sieht es mittlerweile eigentlich auf dem Fohlenmarkt aus? Immer noch so eingebrochen?
    Da ein Fohlen für mich persönlich ein zu hohes finanzielles Risiko darstellt, bin da leider nicht in der Thematik drin. Habe allerdings von sämtlichen Seiten mitbekommen, dass es dieses Jahr eher schwierig läuft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfi
    kommentierte 's Antwort
    Vielleicht sollte man das Thema weiter im entsprechenden Thread erörtern....bezüglich der Versicherungsprämie war ich auch neugierig....und habe einen der beiden Versicherungsleute direkt angeschrieben. Jetzt möchte man eine Videokonferenz machen....da hab ich weder Lust noch Zeit zu....es geht bei mir auch eigentlich um eine Lebensversicherung, da muss man doch nicht soviele Details erörtern? Ich bin da der Typ der sich gerne durch die Versicherungsbedingungen spät abends liest und dann gezielt Fragen stellt, am liebsten per Mail. Mal sehen, ich glaub das wird dann eher nichts. Ich hab da halt einfach gerne was schriftlich in der Hand das ich studieren kann....mündliche Aussagen müsste ich ja aufschreiben...Ich werd das mal erklären, schauen wir mal, vielleicht krieg ich ja Lesestoff, ansonsten war der Kontakt bisher sehr nett und auch sehr schnell, also alles gut bisher.

  • schnuff
    kommentierte 's Antwort
    @Fair Lady.
    Keine Story, sondern live miterlebt:
    Vor ca 2 Jahren mußten wir unseren Ponyopa, mit fast 36 Jahren gehen lassen.
    Seine Ponyfreundin (23) blieb mit einer anderen Ponystute zurück.
    Die Ponyfreundin, fit, voll im Lack, sehr gefräßig,
    legte sich nach ca. 5 Wochen auf dem Paddock einfach hin und stand nicht mehr auf.
    Sie starb einfach infolge Trauer.
    Natürlich ist das unsere Interpretation, aber sie hatte keinerlei sichtbare Erkrankungen.
    Daher kann ich das einschläfern des zweiten alten Pferdes durchaus verstehen.

  • hufschlag
    antwortet
    Es gibt doch ein Thema Got und auch Versicherung
    Was hat das mit der Marktlage zu tun??

    Zur Marktlage
    Einige gehen gar nicht
    Aber 3 weiß ich waren jetzt innerhalb 7 Tagen verkauft...

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
247 Antworten
25.301 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
2.791 Antworten
190.990 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Nickelo
von Nickelo
 
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
18 Antworten
1.493 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Suomi
von Suomi
 
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
22 Antworten
2.807 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Carley
von Carley
 
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
9 Antworten
688 Hits
2 Likes
Letzter Beitrag Greta
von Greta
 
Lädt...
X