Marktlage
Einklappen
X
-
Und noch eine Möglichkeit. Hofauktion Fischer/ Vechta. Katalog beim Link in der linken Randspalte. Hier ein sehr gemischtes Angebot. Jung, alt, Pony, Kaltblut, auszubilden, startklar , Nr 25 ein Dressurpferd auf dem Weg nach S….
-
-
Hier eine Möglichkeit, Vielseitigkeitspferde zu kaufen …. Es gibt einen Katalog zum Blättern und natürlich auch Videos…
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bekannter gibt aus Altersgründen ab: 2 jähriger Hengst, ca 1,63cm.
Von Toto Jr. aus Breitling -Cavan-Donnerhall. Durchgeröngt ohne Befund, entwurmt, geimpft, alles tipp top.
Direkter Stamm des Duke of Britain, viele Gr. Prix Pferde direkt, kein Körkandidat!
Für unter 4 Möhren.
Muss abgeholt werden.
Steht in NS, Raum Nienburg, Diepholz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bin wirklich überrascht, dass so viele teilnehmen. Die Reiterjournal / Bayerns Pferde spricht von Rekordteilnahme an den Bundesnachwuchsmeisterschaften im Vierkampf.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und noch mehr Verkaufspferde…..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beim Bachl Event waren von 28 gemeldeten 3 und 4 jährigen Dressurpferden 19 als verkäuflich angegeben. Abstammungen und Ergebnisse oder die Kontaktdaten sind auf der Homepage noch einsehbar oder können bei Bachls bestimmt angefragt werden. Viele der Pferdehalter haben auch noch ältere daheim.
-
-
Peinlich ?. Sorry hatte mich vertippt…. Bei mir war es ein reiner Gluecksfall… ich kann es immer noch nicht verstehen wie es klappen konnte. supernette Verkaeufer und auch nach 8 Wochen bin ich noch wunschlos gluecklich…. Und ich war bei meinem Bekannten am Wochenende zum Lehrgang und der fand das Pferd auch total ideal fuer mich…. Aber wie gesagt.. es war einfach nur Glueck…. So was ist nicht reproduzierbar….und ich stimme dir mit ehorses und FB zu. mein Pferd war auch eher zufallsempfehlung. Es war nicht inseriert…. Es ist auf M niveau, noch nicht viel auf Turnieren vorgestellt, aber unglaublich liebenswert und bemueht…. macht jeden Tag Spass. Ist sehr schoen bisher geritten worden…
-
🥰 1
-
-
Ein Versuch wäre es wert, auch mal bei einem Verband nachzufragen:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Eindruck momentan
Junge Pferde sind zu haben
Ab L aufwärts DRESSUR Null (springen weiß ich nicht)
und derzeit würde ich sagen, was auf Ehorse und FB angeboten wird (ab L) kann man vergessen
Pferde ab L "schaffen" es nicht bis ins Internet, die gehen alle über Mundpropaganda
Meine 2 Bekannten suchen immer noch
Ich kann nach monatelanger Suche sagen
Suchanfrage auf FB- 84 Angebote- einer dabei, den wir nicht schlecht fanden- sie hat nicht sofort zugesagt, 5 Tage später war er weg- nonst nix dabei
von Privat: ist noch im Rennen aber sehr teuer
Ein Angebot hier- für mich das beste Pferd von allen (leider spielt beim kauf die Farbe eine Rolle- was für mich gar nicht nachvollziehbar ist) und auch teuer
(teuer: unplazierte Pferde deutlich über 50, ist zumindest kein Schnäppchen)
Über Bekannte tüvt eine Freundin gerade ein L plaziertes für "wenig" (30)
Und eine im Stall hat bei ihrer suche (Pferde wäre nicht in Frage gekommen) eine Frau getroffen, deren Schwester leider verstorben war und das Pferd ging S plaziert, billig, zu ihr
Also mein Eindruck: derzeit entweder ganz jung oder ganz teuer oder über Bekannte
Wie sieht es bei euch aus?
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie alt ist sie, bzw ist sie noch nicht geritten? Ab 4 kaufen doch die Amateure, oder?
Problem ist halt auch: keine guten Profis
meine Freundin wollte pferd, L fertig bis 50, keine Chance, (natürlich hübsch, gesund, brav und leicht zu reiten)
Junges kam nicht in Frage, weil kein Profi dazu und alleine kann sie nicht ausbilden
(kann sie jetzt bei uns unterbringen, da wird ihr mit jungem gut geholfen) aber in ihrem bisherigen Stall, keine chance
-
-
Nickelo ja das ist so. Ich reite jetzt tatsächlich nur noch 2 Prüfungen an einem Wochenende (also 70 Fr) und das zweimal im Monat. Maximal 3 x, wenn der Monat 5 Wochen hat. Was mir wirklich gut gefällt- du kannst bis 24h vor dem Turnier nachnennen für 5Fr pro Prüfung. Nicht wie bei der FN in DE, wo es fast das Doppelte ist.
-
-
Also ich werde durchaus gefragt, welche Turniererfolge meine Pferde haben und der Stamm. Ich denke grade bei Fohlen bis Jungpferd ist das durchaus ein Kriterium. Denn so lässt sich eben nachweislich sehen, das Pferd hat gehalten um auf Turnier aufzutauchen. Auch bei gerittenen Pferden ist das ein Punkt: ah wurde schon mal verladen und woanders geritten. Im Idealfall natürlich platziert. Oder zumindest 6er Noten. Für die Freizeitreiter auch Ambitioniert sind ja meist erst Pferde ab 5 interessant. A-fertig, brav, schick. Aber auch dann kommen Fragen, wie schon im Gelände? Verladefromm? ect pp. Ab 6 wird dann schon gefragt, warum das Pferd nicht vorgestellt wurde`? Nicht rittig genug? War es krank? Haben hier gerade eine bildhübsche Rappstute, Damenpferd, ein Chip unbedenklich laut mehreren TAs, nicht genügend Spektakulär für Turnierreiter, zu jung für Amateure und der Chip. Ich hoffe sie findet bald jemanden, denn eigentlich hat sie alles was oben erwähnt wurde.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich denke, dass es schon für alle, Pferdebesitzer wie Züchter, wichtig ist, konkrete Zahlen zu wissen. Ein Haushaltsbuch zu führen, ist nicht jedermanns Sache. Aber man sollte sich doch immer wieder einmal bewusst machen, wie viel Geld man für sein Hobby und im Prinzip für seinen Spaß ausgibt.
Bei vielen, die ich kenne, gehören Pferde irgendwie noch aus Gewohnheit zum Leben dazu. Rational ist das eigentlich nicht mehr zu erklären. Mit Ausnahme von wenigen schrauben allerdings viele in meinem Umkreis die Ansprüche deutlich zurück. Als Normalo ist man schon froh, wenn sich neben einer akzeptablen Unterbringung schöne Wege zum Ausreiten finden. Hufeisen gibt es nur mehr für vorne oder man springt auf den Barhuftrend auf - was die Nutzbarkeit auf unseren Wegen sehr herabsetzt. Der Kostenfresser Turnier mit stets fittem Pferd, intensiver, zielstrebiger Ausbildung und teurem Fuhrpark wird stark zurückgefahren. Turnier reitet nur mehr der Reitlehrer. Ich selbst lasse meine turnierfähige Stute auch nicht mehr vorstellen, obwohl mir das früher bei ihr (und ihren Vorgängerinnen) immer sehr gefallen hat. Ich bin mir insgesamt unsicher, ob es für Züchter und Verkäufer weiter nötig oder sinnvoll ist, mit Turniererfolgen des Pferdes und denen seiner Vorfahren zu werben. Gesund, leicht zu füttern, ordentlich ausgebildet und gefällig reitbar - das will jeder. Turniererprobt - eher unwichtig, die Mehrheit wird vermutlich nie wieder einen Turnierplatz sehen.
Diese Entwicklung scheint allerdings an der Welt der Funktionäre vorbei zu gehen. Sie leben in einer Blase mit denjenigen, bei denen Geld keine einschneidende Rolle spielt. Anders kann ich mir z.b. folgende Formulierungen in der Bayerns Pferde Zucht und Sport überhaupt nicht erklären. Um in die U15 Förderung zu kommen, sollen die Jugendlichen (mindestens) Dressurreiter Prüfung L starten und es wird "nur das jeweils punktbeste Pferd des Teilnehmers in der Prüfung" gewertet. Die Kommission geht also davon aus, dass der reitsportbegeisterte Jugendliche mehrere Pferde in dieser Qualität hat und alle auf den verschiedenen Turniertagen anfallenden Kosten für mehrere Pferde zahlen kann. Mit welcher Elternschaft die da wohl rechnen?
Natürlich gibt es diese Klientel- und ohne mehrere eigene Pferde kommt man in der Tat nicht recht weit - aber diese Gruppe wird sicher kleiner. Ob diese Gruppe dann irgendwie finanziell subventioniert werden soll, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein.
Ich denke, Experten mit Ein- und Überblick über die Szene sollten langsam ihr Wissen und ihre Energie (auch) auf andere Schwerpunkte lenken, wenn sie überhaupt noch im Sinn haben, eine breitere Basis zu erhalten. Von einem Zuchtverband würde ich mir z.b. wünschen, Zuchtempfehlungen und Werbestrategien abseits eines Turniergeschehens nur für Überflieger zu entwickeln. Die Frage "Welcher Hengst ist von der Decktaxe her kostengünstig und liefert gute Gebrauchspferde für den Alltag?" ist doch in Zeiten knapper Kassen viel interessanter als eine internationale Zuchtwertschätzung. Und Listen, welche Tier-Kliniken in welchen Regionen im Durchschnitt welche Kosten für Kastrationen oder andere Standardbehandlungen berechnen, sollten bei ihnen schneller einsehbar sein als Turnierergebnisse. Mir ist auch nicht klar, warum es fast nur bei Influencern oder in kostenpflichtigen Kanälen Ausbildungs- und Informationsvideos gibt, eher selten aber auf mitgliederfinanzierten Verbandsseiten. Zumindest vorsortierte links auf qualitätsvolle you tube - Beiträge wären schön.
-
👍 8
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
247 Antworten
25.301 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
03.08.2025, 13:22
|
||
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.791 Antworten
190.990 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
03.08.2025, 07:29
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.493 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.807 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
688 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Einen Kommentar schreiben: